Realme 8
Das Realme 8 etablierte sich 2021 als attraktives Mittelklasse-Smartphone mit beeindruckender 64-Megapixel-Kamera und modernem Design. Mit seinem leistungsstarken MediaTek Helio G95 Prozessor, dem 6,4-Zoll Super AMOLED Display und einer Akkukapazität von 5.000 mAh bietet das Realme 8 ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Performance und Preis-Leistung. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte dieses beliebten Android-Smartphones.
Technische Spezifikationen des Realme 8
Display
Größe: 6,4 Zoll Super AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Pixeldichte: 411 ppi
Helligkeit: bis zu 1000 nits
Prozessor & Performance
Chipset: MediaTek Helio G95
CPU: Octa-Core bis 2,05 GHz
GPU: ARM Mali-G76 MC4
RAM: 6GB oder 8GB LPDDR4X
Speicher & Akku
Interner Speicher: 128GB UFS 2.1
Erweiterbar: microSD bis 256GB
Akku: 5.000 mAh
Schnellladen: 30W Dart Charge
Betriebssystem & Konnektivität
OS: Android 11 mit Realme UI 2.0
5G: Nein (4G LTE)
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.1
Kamera-System im Detail
Quad-Kamera-Setup mit AI-Features
Das Realme 8 setzt auf ein vielseitiges Kamera-System, das sowohl Hobbyfotografen als auch Social-Media-Enthusiasten anspricht.
Hauptkamera
64 MP Samsung GW3 Sensor
f/1.8 Blende
Autofokus & OIS
Ultraweitwinkel
8 MP Sensor
119° Sichtfeld
f/2.3 Blende
Makro-Objektiv
2 MP Sensor
4cm Fokusabstand
f/2.4 Blende
Tiefensensor
2 MP Sensor
Bokeh-Effekte
Portrait-Modus
Kamera-Features und Modi
Foto-Modi
- Nachtmodus: Verbesserte Low-Light-Performance durch Multi-Frame-Processing
- Portrait-Modus: Natürliche Bokeh-Effekte mit verschiedenen Lichteffekten
- Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit und Weißabgleich
- AI-Szenenerkennung: Automatische Optimierung für über 20 Szenarien
Video-Aufnahme
- 4K-Video: Aufnahme mit 30fps
- Zeitlupe: 1080p bei 120fps
- Elektronische Bildstabilisierung: Ruckelfreie Videos
- Timelapse: Kreative Zeitraffer-Aufnahmen
Performance und Gaming
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu Benchmark
Punktzahl: ~320.000 (75% der High-End-Klasse)
Geekbench 5 (Single-Core)
Punktzahl: ~540 (70% Mittelklasse-Performance)
3DMark (Graphics)
Punktzahl: ~2.100 (Gute Gaming-Performance)
Gaming-Performance
Unterstützte Spiele und Framerates
- PUBG Mobile: HD-Grafik mit stabilen 40fps
- Call of Duty Mobile: Hohe Einstellungen mit 50-60fps
- Genshin Impact: Mittlere Einstellungen mit 35-45fps
- Asphalt 9: Maximale Einstellungen mit 60fps
Thermisches Verhalten
Das Realme 8 zeigt eine durchschnittliche Wärmeentwicklung beim Gaming. Nach 30 Minuten intensivem Spielen erreicht das Gerät Oberflächentemperaturen von etwa 38-40°C, was im normalen Bereich liegt. Das integrierte Kühlsystem verhindert kritisches Throttling.
Display-Qualität und Multimedia
Super AMOLED Display-Analyse
Farbwiedergabe und Helligkeit
- Farbraum: 100% DCI-P3 Abdeckung
- Kontrast: Unendlich (typisch für AMOLED)
- Maximale Helligkeit: 1000 nits (ausreichend für Sonnenlicht)
- Farbgenauigkeit: Delta E < 2 (sehr präzise)
Multimedia-Features
- HDR10-Unterstützung: Verbesserte Kontrastdarstellung
- Always-On Display: Anpassbare AOD-Designs
- Blaulichtfilter: Augenschonende Darstellung
- Adaptive Helligkeit: Automatische Anpassung an Umgebungslicht
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
Akku-Performance im Alltag
Laufzeiten bei verschiedenen Nutzungsszenarien
Video-Streaming (Netflix, YouTube)
Bis zu 12-14 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
Gaming (mittlere Einstellungen)
6-8 Stunden Gaming-Session möglich
Gemischte Nutzung
1,5-2 Tage bei normaler Smartphone-Nutzung
30W Dart Charge Technologie
Ladezeiten
- 0-50%: 26 Minuten
- 0-100%: 65 Minuten
- Wireless Charging: Nicht verfügbar
- Reverse Charging: Nicht unterstützt
Software und Benutzeroberfläche
Realme UI 2.0 basierend auf Android 11
Neue Features und Verbesserungen
- Dark Mode 2.0: Systemweiter Dunkelmodus mit verbessertem Kontrast
- Sleep Capsule: Digitales Wohlbefinden und App-Zeitlimits
- Flexible Windows: Schwebende Fenster für Multitasking
- Enhanced Privacy: Verbesserte Datenschutz-Kontrollen
Anpassungsmöglichkeiten
- Icon Packs: Verschiedene Symbol-Designs
- Always-On Display: Personalisierbare Sperrbildschirm-Anzeigen
- Themes: Umfangreiche Theme-Bibliothek
- Gesten-Navigation: Intuitive Bedienung ohne Tasten
Update-Politik
Realme hat für das Realme 8 zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates zugesagt. Das Gerät erhielt bereits das Update auf Android 12 mit Realme UI 3.0 und wird voraussichtlich Android 13 erhalten.
Vergleich mit der Konkurrenz
| Smartphone | Prozessor | Hauptkamera | Akku | Preis (UVP) |
|---|---|---|---|---|
| Realme 8 | MediaTek Helio G95 | 64 MP | 5.000 mAh | 199€ |
| Xiaomi Redmi Note 10 | Snapdragon 678 | 48 MP | 5.000 mAh | 179€ |
| Samsung Galaxy A32 | MediaTek Helio G80 | 64 MP | 5.000 mAh | 229€ |
| Oppo A74 | Snapdragon 662 | 48 MP | 5.000 mAh | 219€ |
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragende 64MP Hauptkamera mit guter Low-Light-Performance
- Brillantes Super AMOLED Display mit lebendigen Farben
- Solide Akkulaufzeit mit schnellem 30W Laden
- Attraktives Design mit schlankem Profil (8mm)
- Gute Gaming-Performance für die Preisklasse
- Umfangreiche Software-Anpassungen
- Zuverlässiger Fingerabdrucksensor im Display
Nachteile
- Kein 5G-Support (nur 4G LTE)
- Plastik-Rückseite anfällig für Fingerabdrücke
- Kein kabelloses Laden verfügbar
- Mittelmäßige Ultraweitwinkel-Kamera
- Mono-Lautsprecher (kein Stereo-Sound)
- Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
- Realme UI kann für manche zu überladen wirken
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das Realme 8?
Ideal für:
- Fotografie-Enthusiasten: Die 64MP Kamera bietet ausgezeichnete Bildqualität
- Multimedia-Nutzer: Das Super AMOLED Display sorgt für ein erstklassiges Seherlebnis
- Gelegenheitsgamer: Ausreichende Performance für die meisten Mobile Games
- Preisbewusste Käufer: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Mittelklasse
Weniger geeignet für:
- Nutzer, die unbedingt 5G benötigen
- Power-User, die maximale Performance erwarten
- Personen, die Wert auf Premium-Materialien legen
- Anwender, die kabelloses Laden bevorzugen
Preis-Leistungs-Bewertung
Das Realme 8 positioniert sich als starker Mittelklasse-Kandidat mit einem ursprünglichen Verkaufspreis von 199€ für die 6GB/128GB Variante. Mittlerweile ist das Gerät häufig für unter 180€ erhältlich, was es zu einem noch attraktiveren Angebot macht.
Die Kombination aus hochwertiger Kamera, brillantem Display und solider Alltagsperformance macht das Realme 8 zu einer empfehlenswerten Wahl für alle, die ein zuverlässiges Smartphone ohne Premium-Aufpreis suchen. Besonders die Kamera-Qualität sticht in dieser Preisklasse hervor und kann durchaus mit teureren Konkurrenten mithalten.
Hat das Realme 8 5G-Unterstützung?
Nein, das Realme 8 unterstützt kein 5G. Es bietet jedoch schnelle 4G LTE-Konnektivität mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbps. Für 5G-Support müsste man zum Realme 8 5G greifen, welches einen anderen Prozessor verwendet.
Wie gut ist die Kamera des Realme 8 bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die 64MP Hauptkamera des Realme 8 zeigt eine solide Low-Light-Performance dank des Samsung GW3 Sensors und der f/1.8 Blende. Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht erheblich durch Multi-Frame-Processing, auch wenn sie nicht ganz an Premium-Smartphones heranreicht.
Ist das Realme 8 wasserdicht?
Das Realme 8 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasserschutz. Es bietet lediglich einen grundlegenden Schutz vor Spritzwasser, sollte aber nicht bewusst Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Für den Alltag ist es ausreichend geschützt, aber Vorsicht bei Regen oder in feuchten Umgebungen ist geboten.
Wie lange hält der Akku des Realme 8?
Der 5.000 mAh Akku des Realme 8 bietet eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei normaler Nutzung (Social Media, Messaging, Fotos) hält er 1,5-2 Tage. Video-Streaming ist bis zu 12-14 Stunden möglich, Gaming etwa 6-8 Stunden. Das 30W Dart Charge lädt den Akku in 65 Minuten vollständig auf.
Unterstützt das Realme 8 kabelloses Laden?
Nein, das Realme 8 unterstützt kein kabelloses Laden (Wireless Charging). Es lädt ausschließlich über das mitgelieferte 30W Dart Charge Kabel-Ladegerät. Auch Reverse Charging zum Laden anderer Geräte ist nicht verfügbar. Für kabelloses Laden müsste man zu teureren Realme-Modellen greifen.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 11:14 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

