Handy Banner
|

Realme 7 Pro

Das Realme 7 Pro etablierte sich 2020 als eines der interessantesten Smartphones in der oberen Mittelklasse. Mit seinem 6,4-Zoll Super AMOLED Display, dem Snapdragon 720G Prozessor und einer beeindruckenden 64-Megapixel Hauptkamera bot es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders hervorzuheben ist die 65W SuperDart Charge Technologie, die das 4500mAh Akku in rekordverdächtiger Zeit auflädt. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle Aspekte des Realme 7 Pro und bewerten, ob es auch heute noch eine lohnenswerte Wahl darstellt.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Displaygröße: 6,4 Zoll Super AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (411 ppi)
Bildwiederholrate: 60 Hz
Abmessungen: 160,9 x 74,3 x 8,7 mm
Gewicht: 182 Gramm

Prozessor & Leistung

Chipset: Qualcomm Snapdragon 720G
CPU: Octa-Core (2×2,3 GHz + 6×1,8 GHz)
GPU: Adreno 618
RAM: 6GB/8GB LPDDR4x
Speicher: 128GB UFS 2.1

Kamera System

Hauptkamera: 64MP (f/1.8, OIS)
Ultraweitwinkel: 8MP (f/2.3)
Makro: 2MP (f/2.4)
Porträt: 2MP (f/2.4)
Frontkamera: 32MP (f/2.5)

Akku & Laden

Akkukapazität: 4500 mAh
Schnellladen: 65W SuperDart Charge
Ladezeit: 0-100% in 34 Minuten
Wireless Charging: Nicht verfügbar
Reverse Charging: Nicht verfügbar

Performance und Benchmarks

Leistungsbewertung in verschiedenen Kategorien

Gaming:
78/100
Multitasking:
82/100
Alltags-Apps:
88/100
Browser:
85/100
Video-Streaming:
90/100

Der Snapdragon 720G Prozessor im Realme 7 Pro bietet eine solide Leistung für die meisten Anwendungsbereiche. Bei alltäglichen Aufgaben wie Social Media, E-Mails und Web-Browsing läuft das Gerät flüssig und ohne Verzögerungen. Auch bei anspruchsvolleren Games wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile zeigt sich das Smartphone von seiner besten Seite, auch wenn bei höchsten Grafikeinstellungen gelegentliche Framerate-Einbrüche auftreten können.

Kamera-Performance im Detail

64MP

Hauptkamera mit OIS

Optische Bildstabilisierung für scharfe Aufnahmen auch bei schwachem Licht

8MP

Ultraweitwinkel

119° Sichtfeld für beeindruckende Landschafts- und Gruppenaufnahmen

32MP

Selfie-Kamera

Hochauflösende Frontkamera mit AI-Beautify und Porträtmodus

4K

Videoaufnahme

Ultra HD Videos mit elektronischer Bildstabilisierung

Kameraleistung bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Die 64-Megapixel Hauptkamera des Realme 7 Pro liefert bei Tageslicht ausgezeichnete Ergebnisse mit lebendigen Farben und scharfen Details. Die optische Bildstabilisierung macht sich besonders bei schwächeren Lichtverhältnissen bemerkbar, wo sie für deutlich schärfere Aufnahmen sorgt als vergleichbare Geräte ohne OIS.

Tageslicht-Performance

Bei optimalen Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Dynamikbereich ist für diese Preisklasse beeindruckend, auch wenn HDR-Aufnahmen gelegentlich etwas übersättigt wirken können.

Nachtmodus-Funktionalität

Der Nachtmodus kombiniert mehrere Aufnahmen zu einem finalen Bild und reduziert dabei Bildrauschen erheblich. Die Ergebnisse sind für ein Mittelklasse-Smartphone überraschend gut, auch wenn sie nicht ganz an High-End-Geräte heranreichen.

Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis

Das 6,4 Zoll große Super AMOLED Display ist zweifellos eines der Highlights des Realme 7 Pro. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln bietet es eine Pixeldichte von 411 ppi, was für gestochen scharfe Inhalte sorgt. Die AMOLED-Technologie ermöglicht tiefe Schwarztöne und lebendige Farben, die besonders beim Konsumieren von Multimedia-Inhalten zur Geltung kommen.

Farbgenauigkeit und Helligkeit

Die maximale Helligkeit von etwa 1000 Nits sorgt dafür, dass das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar bleibt. Die Farbwiedergabe ist standardmäßig etwas gesättigt, kann aber in den Einstellungen angepasst werden. Für Nutzer, die natürliche Farben bevorzugen, steht ein entsprechender Modus zur Verfügung.

Multimedia und Gaming

Beim Streaming von Videos über Netflix, YouTube oder Amazon Prime Video überzeugt das Display mit seiner Farbbrillanz und den tiefen Kontrasten. Auch für Gaming ist das Display gut geeignet, auch wenn die 60Hz Bildwiederholrate im Vergleich zu neueren 90Hz oder 120Hz Displays etwas träger wirkt.

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

Mit seiner 4500 mAh Kapazität bietet der Akku des Realme 7 Pro eine solide Laufzeit, die bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durchhält. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und häufiger Kameranutzung sind etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch.

65W SuperDart Charge – Revolutionäre Ladegeschwindigkeit

Das absolute Highlight des Realme 7 Pro ist zweifellos die 65W SuperDart Charge Technologie. Diese ermöglicht es, den Akku in nur 34 Minuten von 0 auf 100 Prozent zu laden – ein Wert, der selbst heute noch beeindruckend ist. Bereits nach 15 Minuten am Ladegerät sind etwa 50 Prozent erreicht, was für den Alltag äußerst praktisch ist.

Ladesicherheit und Temperaturmanagement

Trotz der hohen Ladegeschwindigkeit bleibt das Gerät dank intelligenter Temperaturregelung kühl. Realme hat mehrere Sicherheitsmechanismen integriert, die den Akku vor Überhitzung und Überladung schützen.

Software und Benutzeroberfläche

Das Realme 7 Pro wurde ursprünglich mit Realme UI 1.0 basierend auf Android 10 ausgeliefert, hat aber mittlerweile Updates auf neuere Android-Versionen erhalten. Die Benutzeroberfläche ist grundsätzlich nah am Stock Android gehalten, bringt aber einige nützliche Anpassungen mit.

Realme UI Features

Zu den praktischen Features gehören der Dark Mode, erweiterte Screenshot-Funktionen und verschiedene Gesten-Steuerungen. Die Oberfläche ist intuitiv bedienbar und bietet ausreichend Anpassungsmöglichkeiten, ohne zu überladen zu wirken.

Update-Politik

Realme hat das Gerät mit regelmäßigen Sicherheitsupdates versorgt, auch wenn die Update-Frequenz nicht ganz an die großen Hersteller wie Samsung oder Google heranreicht. Für ein Gerät dieser Preisklasse ist der Update-Support aber durchaus akzeptabel.

Vor- und Nachteile im Überblick

Stärken des Realme 7 Pro

  • Hervorragendes Super AMOLED Display mit lebendigen Farben
  • Revolutionäre 65W Schnelllade-Technologie
  • Solide Kamera-Performance mit optischer Bildstabilisierung
  • Gute Alltagsleistung durch Snapdragon 720G
  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Hochwertige Verarbeitung und elegantes Design
  • Lange Akkulaufzeit für ganztägige Nutzung

Schwächen des Realme 7 Pro

  • Nur 60Hz Bildwiederholrate statt 90Hz oder 120Hz
  • Kein kabelloses Laden verfügbar
  • Gaming-Performance bei höchsten Einstellungen limitiert
  • Ultraweitwinkel-Kamera mit mäßiger Bildqualität
  • Makro- und Porträt-Kameras eher als Gimmick
  • Update-Politik könnte besser sein
  • Kein IP-Schutz gegen Wasser und Staub

Fazit und Gesamtbewertung

8.2/10
★★★★☆

Sehr gut mit kleineren Schwächen

Das Realme 7 Pro war bei seiner Markteinführung ein echter Geheimtipp und hat auch heute noch seine Berechtigung. Besonders die 65W Schnelllade-Technologie war damals revolutionär und ist auch heute noch beeindruckend. Das Super AMOLED Display bietet eine exzellente Bildqualität, und die Hauptkamera liefert für diese Preisklasse sehr gute Ergebnisse.

Für wen ist das Realme 7 Pro geeignet?

Das Smartphone richtet sich an Nutzer, die ein ausgewogenes Gerät mit starkem Display, guter Kamera und vor allem extrem schnellem Laden suchen. Wer bereit ist, auf Features wie 120Hz Display oder kabelloses Laden zu verzichten, bekommt ein solides Allround-Smartphone mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Aktuelle Marktposition

Obwohl das Realme 7 Pro mittlerweile von neueren Modellen abgelöst wurde, ist es als günstiges gebrauchtes Smartphone immer noch eine interessante Option. Besonders für Nutzer, die Wert auf schnelles Laden und ein gutes Display legen, ohne dabei zu viel Geld ausgeben zu wollen.

Alternativen im Vergleich

In der gleichen Preisklasse konkurrierten damals Geräte wie das Xiaomi Mi 10T Lite, das Samsung Galaxy A71 oder das OnePlus Nord. Jedes dieser Geräte hatte seine eigenen Stärken, aber keines bot eine so schnelle Ladetechnologie wie das Realme 7 Pro.

Wie lange dauert es, das Realme 7 Pro vollständig aufzuladen?

Mit der 65W SuperDart Charge Technologie benötigt das Realme 7 Pro nur 34 Minuten für eine vollständige Aufladung von 0 auf 100 Prozent. Nach bereits 15 Minuten am Ladegerät sind etwa 50 Prozent der Akkukapazität erreicht.

Ist das Realme 7 Pro wasserdicht?

Nein, das Realme 7 Pro verfügt über keinen offiziellen IP-Schutz gegen Wasser und Staub. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden, um Schäden zu vermeiden.

Welche Kameraauflösung hat das Realme 7 Pro?

Das Realme 7 Pro verfügt über ein Quad-Kamera-System mit einer 64MP Hauptkamera (mit OIS), einer 8MP Ultraweitwinkel-Kamera, einer 2MP Makro-Kamera und einer 2MP Porträt-Kamera. Die Frontkamera löst mit 32MP auf.

Unterstützt das Realme 7 Pro kabelloses Laden?

Nein, das Realme 7 Pro unterstützt kein kabelloses Laden. Es kann ausschließlich über das mitgelieferte 65W Kabel-Ladegerät aufgeladen werden. Reverse Charging wird ebenfalls nicht unterstützt.

Wie gut ist die Gaming-Performance des Realme 7 Pro?

Mit dem Snapdragon 720G Prozessor bietet das Realme 7 Pro eine solide Gaming-Performance für die meisten mobilen Spiele. Bei Titeln wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile läuft es flüssig, bei höchsten Grafikeinstellungen können jedoch gelegentliche Framerate-Einbrüche auftreten.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 18:32 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge