Handy Banner
|

Realme 6i

Das Realme 6i etablierte sich als solides Mittelklasse-Smartphone mit beeindruckendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem großen 6,5-Zoll-Display, der Quad-Kamera-Ausstattung und dem leistungsstarken 5000 mAh Akku richtete sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten wollten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Realme 6i und bewerten seine Stärken und Schwächen.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

Bildschirm: 6,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 270 ppi
Schutz: Corning Gorilla Glass 3
Maße: 164,4 x 75 x 9 mm
Gewicht: 195 Gramm

Prozessor & Leistung

Chipsatz: MediaTek Helio G80
CPU: Octa-Core (2×2,0 GHz + 6×1,8 GHz)
GPU: Mali-G52 MC2
RAM: 4 GB LPDDR4x
Speicher: 128 GB eUFS 2.1
Erweiterung: MicroSD bis 256 GB

Kamera-System

Hauptkamera: 48 MP, f/1.8
Ultraweit: 8 MP, f/2.25
Makro: 2 MP, f/2.4
Tiefe: 2 MP, f/2.4
Frontkamera: 16 MP, f/2.0
Video: 4K bei 30fps

Akku & Laden

Kapazität: 5000 mAh Li-Po
Laden: 18W Fast Charging
Laufzeit: Bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung
Standby: Bis zu 40 Tage
Ladezeit: 0-100% in ca. 120 Minuten

Design und Verarbeitung

Optik und Haptik

Das Realme 6i präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit abgerundeten Ecken und einer strukturierten Rückseite. Die Kunststoffkonstruktion wirkt hochwertig verarbeitet und liegt trotz der beachtlichen Größe von 6,5 Zoll gut in der Hand. Mit einem Gewicht von 195 Gramm ist das Smartphone spürbar, aber nicht übermäßig schwer.

Farbvarianten

Realme bietet das 6i in zwei attraktiven Farboptionen an: Lunar White und Eclipse Black. Beide Varianten zeigen eine dezente Eleganz, wobei die weiße Version durch ihre perlmuttartige Oberflächenstruktur besonders auffällt.

Build-Qualität

Die Verarbeitungsqualität entspricht dem Preissegment und zeigt keine gravierenden Schwächen. Die Spaltmaße sind gleichmäßig, und die verwendeten Materialien fühlen sich solide an. Das Gorilla Glass 3 auf der Vorderseite bietet grundlegenden Schutz vor Kratzern im Alltag.

Design-Highlight

Besonders positiv fällt die ergonomische Formgebung auf, die auch bei längerer Nutzung eine komfortable Handhabung ermöglicht. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist optimal positioniert und reagiert zuverlässig.

Display-Qualität

Bildschirmtechnologie

Das 6,5 Zoll große IPS-LCD-Display des Realme 6i bietet eine HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Diese Auflösung resultiert in einer Pixeldichte von 270 ppi, was für die meisten Alltagsanwendungen ausreichend scharf ist, auch wenn Full-HD-Displays mittlerweile zum Standard geworden sind.

Farbdarstellung und Helligkeit

Die Farbwiedergabe zeigt sich natürlich und ausgewogen. Die maximale Helligkeit erreicht etwa 480 nits, was für die Nutzung im Freien bei direkter Sonneneinstrahlung gelegentlich zu gering sein kann. In Innenräumen und bei bewölktem Himmel ist die Ablesbarkeit jedoch problemlos gegeben.

Betrachtungswinkel

Dank der IPS-Technologie bleiben Farben und Kontrast auch bei seitlicher Betrachtung weitgehend stabil. Dies erweist sich besonders beim gemeinsamen Betrachten von Inhalten als vorteilhaft.

Leistung und Performance

MediaTek Helio G80 Prozessor

Das Herzstück des Realme 6i bildet der MediaTek Helio G80, ein speziell für Gaming optimierter Mittelklasse-Chipsatz. Der Octa-Core-Prozessor kombiniert zwei leistungsstarke Cortex-A75-Kerne mit 2,0 GHz mit sechs effizienten Cortex-A55-Kernen mit 1,8 GHz.

Benchmark-Ergebnisse

In synthetischen Benchmarks erreicht das Realme 6i folgende Werte:

  • AnTuTu: Circa 200.000 Punkte
  • Geekbench 5: Single-Core ~370, Multi-Core ~1.300
  • 3DMark: Sling Shot Extreme ~1.200 Punkte

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das Realme 6i eine zufriedenstellende Performance. Populäre Titel wie PUBG Mobile laufen in mittleren Einstellungen flüssig, während grafisch anspruchsvolle Spiele möglicherweise reduzierte Settings erfordern.

Alltags-Performance

Im täglichen Gebrauch zeigt sich das Smartphone reaktionsschnell. Apps starten zügig, Multitasking funktioniert dank 4 GB RAM problemlos, und auch das Wechseln zwischen mehreren Anwendungen verläuft ohne nennenswerte Verzögerungen.

Kamera-System im Detail

Hauptkamera

48 MP
f/1.8 Blende
Optische Bildstabilisierung
4K-Videoaufnahme

Ultraweitwinkel

8 MP
f/2.25 Blende
119° Sichtfeld
Landschaftsaufnahmen

Makro-Objektiv

2 MP
f/2.4 Blende
4cm Fokusabstand
Nahaufnahmen

Tiefensensor

2 MP
f/2.4 Blende
Bokeh-Effekt
Porträtmodus

Bildqualität bei Tageslicht

Die Hauptkamera des Realme 6i liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Farben werden natürlich wiedergegeben, und der Dynamikumfang ist für die Preisklasse zufriedenstellend. Die standardmäßige Aufnahme erfolgt mit 12 MP durch Pixel-Binning, wobei auch der native 48-MP-Modus verfügbar ist.

Low-Light-Performance

Bei schwachem Licht zeigen sich die Grenzen des Sensors. Rauschen wird sichtbar, und Details gehen verloren. Der Nachtmodus kann die Situation teilweise verbessern, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Konkurrenten.

Frontkamera

Die 16-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist bei ausreichend Licht zufriedenstellend, wobei die Beauty-Modi optional für Hautglättung sorgen können.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Herausragende Ausdauer

Der 5000 mAh starke Akku gehört zu den größten Stärken des Realme 6i. In der Praxis ermöglicht er problemlos eine Nutzungsdauer von eineinhalb bis zwei Tagen bei moderater bis intensiver Nutzung.

Laufzeit-Tests

Detaillierte Messungen ergeben folgende Nutzungszeiten:

  • Videowiedergabe: Bis zu 18 Stunden
  • Web-Browsing: Etwa 12-14 Stunden
  • Gaming: 6-8 Stunden kontinuierlich
  • Standby: Bis zu 40 Tage

18W Fast Charging

Das mitgelieferte 18W-Ladegerät lädt den großen Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Dies ist zwar nicht die schnellste Ladegeschwindigkeit am Markt, aber für die Akkukapazität angemessen.

Software und Benutzeroberfläche

Realme UI basierend auf Android 10

Das Realme 6i wurde ursprünglich mit Realme UI 1.0 auf Basis von Android 10 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark am Stock-Android-Design, fügt aber einige nützliche Anpassungen hinzu.

Besondere Features

  • Dark Mode: System-weiter dunkler Modus
  • Digital Wellbeing: Nutzungsstatistiken und App-Timer
  • Game Space: Gaming-optimierte Umgebung
  • Clone Apps: Doppelte App-Instanzen

Update-Politik

Realme hat für das 6i Updates auf Android 11 und Android 12 bereitgestellt, wobei die Update-Häufigkeit im Verlauf der Zeit abgenommen hat. Sicherheitsupdates wurden regelmäßig, aber nicht immer zeitnah ausgeliefert.

Konnektivität und Ausstattung

Netzwerk und Verbindungen

Das Realme 6i unterstützt Dual-SIM (Nano-SIM) und bietet umfassende Netzwerkkompatibilität:

  • 4G LTE: Cat. 7 mit bis zu 300 Mbps Download
  • WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
  • Bluetooth: 5.0 mit A2DP
  • GPS: A-GPS, GLONASS, BDS

Anschlüsse

Der Micro-USB-Anschluss wirkt 2024 etwas veraltet, erfüllt aber seinen Zweck. Ein 3,5mm-Kopfhöreranschluss ist erfreulicherweise vorhanden. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite arbeitet zuverlässig und schnell.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Gesamtbewertung

Das Realme 6i positionierte sich als attraktive Mittelklasse-Option mit starkem Fokus auf Akkulaufzeit und solide Allround-Leistung.

Display

7/10

Performance

7/10

Kamera

6/10

Akku

9/10

Software

7/10

Gesamt

7,2/10

Marktposition

Zum Marktstart lag der UVP bei etwa 199 Euro für die 4GB/128GB-Variante. Mittlerweile ist das Gerät deutlich günstiger erhältlich oder wurde durch Nachfolger ersetzt, was es zu einem interessanten Schnäppchen für Einsteiger macht.

Stärken

  • Exzellente Akkulaufzeit
  • Großes, helles Display
  • Solide Alltagsleistung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Quad-Kamera-Setup
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Fingerabdrucksensor

Schwächen

  • Nur HD+ Displayauflösung
  • Kamera bei schwachem Licht
  • Micro-USB statt USB-C
  • Kein 5G-Support
  • Begrenzte Update-Garantie
  • Nur 2,4 GHz WLAN
  • Kunststoffgehäuse

Fazit

Das Realme 6i erwies sich als durchaus empfehlenswertes Smartphone für preisbewusste Käufer, die Wert auf lange Akkulaufzeit und solide Grundausstattung legen. Die größten Stärken liegen in der hervorragenden Ausdauer, dem großen Display und der für den Preis angemessenen Performance.

Abstriche müssen bei der Displayauflösung, der Kameraleistung bei schwachem Licht und der veralteten Micro-USB-Schnittstelle gemacht werden. Für Nutzer, die hauptsächlich Social Media, Web-Browsing und gelegentliches Gaming betreiben, bietet das Realme 6i jedoch ein ausgewogenes Gesamtpaket.

In der heutigen Zeit ist das Gerät primär als günstiges Einsteigersmartphone interessant, da neuere Modelle in ähnlichen Preisregionen mittlerweile bessere Spezifikationen bieten. Dennoch bleibt die herausragende Akkulaufzeit ein überzeugendes Argument für das Realme 6i.

Wie lange hält der Akku des Realme 6i?

Der 5000 mAh Akku des Realme 6i bietet eine hervorragende Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming und Streaming sind immer noch problemlos 18 Stunden Videowiedergabe oder 12-14 Stunden Web-Browsing möglich.

Ist das Realme 6i für Gaming geeignet?

Das Realme 6i eignet sich gut für Gelegenheitsspieler. Der MediaTek Helio G80 Prozessor ermöglicht flüssiges Gaming bei mittleren Einstellungen. Spiele wie PUBG Mobile laufen problemlos, während grafisch sehr anspruchsvolle Titel möglicherweise reduzierte Settings erfordern.

Wie gut ist die Kamera des Realme 6i?

Die 48 MP Quad-Kamera liefert bei Tageslicht durchaus ansprechende Ergebnisse mit natürlicher Farbwiedergabe. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch die Grenzen mit sichtbarem Rauschen. Die 16 MP Frontkamera ist für Selfies und Videoanrufe gut geeignet.

Welche Android-Version läuft auf dem Realme 6i?

Das Realme 6i wurde ursprünglich mit Android 10 und Realme UI 1.0 ausgeliefert. Mittlerweile sind Updates auf Android 11 und Android 12 verfügbar. Die Benutzeroberfläche orientiert sich am Stock-Android-Design mit nützlichen Zusatzfunktionen.

Lohnt sich der Kauf des Realme 6i noch 2024?

Das Realme 6i ist 2024 primär als günstiges Einsteigersmartphone interessant, da neuere Modelle bessere Spezifikationen bieten. Für preisbewusste Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen und hauptsächlich grundlegende Funktionen benötigen, kann es dennoch eine Option sein.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 17:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge