Handy Banner
|

Realme 6 (2024)

Das Realme 6 hat seit seiner Markteinführung im Jahr 2020 eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht und bleibt auch 2024 für viele Nutzer ein interessantes Smartphone im Budget-Segment. Mit seinem 90Hz-Display, der Quad-Kamera und dem leistungsstarken MediaTek Helio G90T Prozessor bot das Gerät damals ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir die technischen Spezifikationen, die Alltagstauglichkeit im Jahr 2024, verfügbare Software-Updates und geben eine fundierte Einschätzung, ob sich das Realme 6 heute noch lohnt.

Technische Spezifikationen des Realme 6 im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Das Realme 6 wurde im März 2020 vorgestellt und gehörte zur damaligen Mittelklasse mit ambitionierten Features. Schauen wir uns die technischen Daten im Detail an, die auch 2024 noch relevant sind.

Display & Design

Größe: 6,5 Zoll

Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)

Technologie: IPS LCD

Bildwiederholrate: 90Hz

Helligkeit: 480 nits

Schutz: Gorilla Glass 3

Prozessor & Performance

Chipsatz: MediaTek Helio G90T

CPU: Octa-Core (2×2.05 GHz + 6×2.0 GHz)

GPU: Mali-G76 MC4

RAM: 4GB / 6GB / 8GB

Speicher: 64GB / 128GB

Erweiterbar: Ja, microSD bis 256GB

Akku & Laden

Kapazität: 4.300 mAh

Schnellladen: 30W Flash Charge

Ladezeit: 0-100% in ca. 60 Minuten

Kabelloses Laden: Nein

USB: Type-C

Konnektivität

Mobilfunk: 4G LTE (kein 5G)

WLAN: Wi-Fi 5 (802.11ac)

Bluetooth: 5.0

GPS: Ja, A-GPS, GLONASS

NFC: Nein

Klinkenbuchse: Ja, 3,5mm

Kamerasystem: Quad-Kamera mit 64 Megapixel

Das Realme 6 verfügt über ein vielseitiges Quad-Kamera-Setup, das 2020 in dieser Preisklasse beeindruckend war. Auch 2024 können die Kameras bei guten Lichtverhältnissen noch überzeugende Ergebnisse liefern.

Hauptkamera

64 MP

f/1.8 Blende

Samsung GW1 Sensor

Ultraweitwinkel

8 MP

119° Sichtfeld

f/2.3 Blende

Makro

2 MP

4cm Fokusabstand

f/2.4 Blende

Tiefensensor

2 MP

Porträtmodus

f/2.4 Blende

Frontkamera

Die Frontkamera ist in einem Punch-Hole-Design im Display integriert und bietet 16 Megapixel mit einer f/2.0 Blende. Sie eignet sich gut für Selfies und Videotelefonie, liefert aber bei schwachem Licht sichtbare Qualitätseinbußen.

Videofunktionen

Das Realme 6 kann Videos in 4K-Auflösung bei 30fps aufnehmen, allerdings ohne elektronische Bildstabilisierung in dieser Auflösung. Bei Full HD (1080p) steht eine Bildstabilisierung zur Verfügung. Zeitlupenaufnahmen sind mit bis zu 120fps bei 1080p und 960fps bei 720p möglich.

Performance und Alltagstauglichkeit 2024

Der MediaTek Helio G90T war 2020 ein solider Gaming-Prozessor für die Mittelklasse. Im Jahr 2024 zeigt das Realme 6 erwartungsgemäß Alterungserscheinungen, bleibt aber für grundlegende Aufgaben durchaus nutzbar.

Benchmark-Werte

AnTuTu Score: ca. 283.000 Punkte
45%
Geekbench 5 Single-Core: ca. 510 Punkte
40%
Geekbench 5 Multi-Core: ca. 1.650 Punkte
42%

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler und ältere Titel ist das Realme 6 auch 2024 noch geeignet. Bei anspruchsvollen modernen Spielen muss man jedoch Kompromisse eingehen:

  • PUBG Mobile: Flüssig spielbar auf mittleren Einstellungen
  • Genshin Impact: Nur auf niedrigsten Einstellungen spielbar, häufige Framedrops
  • Call of Duty Mobile: Gut spielbar auf mittleren bis hohen Einstellungen
  • Asphalt 9: Flüssig auf hohen Einstellungen dank 90Hz Display

Multitasking und Alltagsnutzung

Mit 6GB oder 8GB RAM bewältigt das Realme 6 alltägliche Aufgaben problemlos. Webbrowsing, Social Media, Streaming und Messaging funktionieren flüssig. Bei intensivem Multitasking mit vielen geöffneten Apps kann es jedoch zu Verzögerungen kommen, da der Prozessor nach heutigen Standards nicht mehr zu den schnellsten gehört.

Software und Updates

Aktuelle Software-Situation 2024

Das Realme 6 wurde ursprünglich mit Android 10 und Realme UI 1.0 ausgeliefert. Im Laufe der Zeit erhielt es Updates auf Android 11 mit Realme UI 2.0 und schließlich Android 12 mit Realme UI 3.0. Stand 2024 ist Android 12 die finale große Android-Version für dieses Gerät.

Update-Verlauf

März 2020 – Marktstart

Android 10 mit Realme UI 1.0

Februar 2021

Android 11 Update mit Realme UI 2.0

Oktober 2022

Android 12 Update mit Realme UI 3.0

2023-2024

Gelegentliche Sicherheitsupdates, kein Android 13

Sicherheitsupdates

Realme bietet für das Realme 6 im Jahr 2024 keine regelmäßigen monatlichen Sicherheitsupdates mehr an. Die letzten Sicherheitspatches stammen aus dem Jahr 2023, was ein Sicherheitsrisiko darstellen kann, besonders für Nutzer, die sensible Daten auf ihrem Smartphone speichern oder Online-Banking nutzen.

Display-Qualität: 90Hz als Highlight

Das 6,5 Zoll große IPS-LCD-Display mit 90Hz Bildwiederholrate war 2020 ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Preisklasse und bleibt auch 2024 ein angenehmes Feature für flüssige Animationen und Scrolling.

Display-Eigenschaften im Detail

Bildqualität

Die Full HD+ Auflösung (2400 x 1080 Pixel) ergibt eine Pixeldichte von etwa 405 ppi, was für scharfe Inhalte sorgt. Die Farbdarstellung ist typisch für IPS-Panels ausgewogen, wenn auch nicht so lebendig wie bei AMOLED-Displays. Die maximale Helligkeit von 480 nits ist ausreichend für die Nutzung in Innenräumen, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

90Hz Bildwiederholrate

Die erhöhte Bildwiederholrate sorgt für merklich flüssigere Animationen im System und bei unterstützten Apps. Besonders beim Scrollen durch Webseiten und Social-Media-Feeds ist der Unterschied zu 60Hz deutlich spürbar. Allerdings unterstützen nicht alle Apps die höhere Bildwiederholrate, und sie kann die Akkulaufzeit leicht reduzieren.

Punch-Hole-Design

Die Frontkamera ist in einem kleinen Loch in der oberen linken Ecke untergebracht. Dies ermöglicht ein nahezu randloses Design mit einer Screen-to-Body-Ratio von etwa 90,5%. An das Punch-Hole gewöhnt man sich schnell, und es stört bei den meisten Anwendungen nicht.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 4.300 mAh Akku des Realme 6 bietet eine solide Grundlage für einen Arbeitstag. Die tatsächliche Laufzeit hängt stark vom Nutzungsverhalten ab.

Durchschnittliche Laufzeiten bei verschiedenen Nutzungsszenarien

Video-Streaming (Helligkeit 50%): ca. 9-10 Stunden
75%
Web-Browsing (WLAN): ca. 8-9 Stunden
70%
Gaming: ca. 4-5 Stunden
45%
Standby-Zeit: ca. 2-3 Tage
85%

30W Flash Charge

Ein großer Pluspunkt ist die 30W Schnellladefunktion. Das mitgelieferte Netzteil lädt den Akku in etwa 60 Minuten von 0 auf 100%. In nur 30 Minuten sind bereits etwa 50-60% erreicht, was für den schnellen Energie-Boost zwischendurch ideal ist. Nach vier Jahren Nutzung kann die Akkukapazität allerdings spürbar nachgelassen haben, was die Laufzeit verkürzt.

Vergleich mit aktuellen Budget-Smartphones 2024

Um einzuschätzen, wie das Realme 6 im Jahr 2024 dasteht, lohnt sich ein Vergleich mit aktuellen Budget-Smartphones in ähnlicher Preisklasse (gebraucht ca. 100-150 Euro).

Feature Realme 6 (2020) Redmi Note 13 (2024) Samsung Galaxy A15 (2024)
Prozessor Helio G90T Snapdragon 685 Helio G99
RAM 4/6/8 GB 6/8 GB 4/6/8 GB
Display 6,5″ 90Hz LCD 6,67″ 120Hz AMOLED 6,5″ 90Hz AMOLED
Hauptkamera 64 MP 108 MP 50 MP
Akku 4.300 mAh, 30W 5.000 mAh, 33W 5.000 mAh, 25W
Android-Version 12 (final) 14 14
5G Nein Ja Nein (5G-Variante verfügbar)
Neupreis ~220€ (2020) ~250€ ~200€

Einordnung

Der Vergleich zeigt deutlich, dass neuere Budget-Smartphones dem Realme 6 in den meisten Bereichen überlegen sind. Größere Akkus, modernere Prozessoren, aktuelle Android-Versionen und teilweise AMOLED-Displays sind heute Standard. Das Realme 6 kann hauptsächlich durch seinen günstigen Gebrauchtpreis punkten.

Design und Verarbeitung

Das Realme 6 präsentiert sich in einem modernen Design mit Kunststoffrückseite und Kunststoffrahmen. Die Verarbeitung ist für die Preisklasse solide, auch wenn hochwertige Materialien wie Glas oder Metall fehlen.

Farbvarianten

Das Smartphone war in zwei Farben erhältlich:

  • Comet Blue: Blauer Farbverlauf mit Hologramm-Effekt
  • Comet White: Weißer Farbverlauf mit subtilerem Schimmer

Abmessungen und Gewicht

Mit Maßen von 162,1 x 74,8 x 8,9 mm und einem Gewicht von 191 Gramm liegt das Realme 6 im üblichen Rahmen für 6,5-Zoll-Smartphones. Es liegt trotz der Kunststoffkonstruktion gut in der Hand, kann aber für kleinere Hände etwas unhandlich sein.

Anschlüsse und Tasten

Positiv hervorzuheben ist die 3,5mm Klinkenbuchse für Kopfhörer, die bei modernen Smartphones zunehmend wegfällt. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich im Power-Button integriert und arbeitet zuverlässig und schnell. Die Lautstärkewippe befindet sich ebenfalls an der linken Seite.

Vor- und Nachteile im Jahr 2024

Vorteile

  • 90Hz Display für flüssige Darstellung
  • 30W Schnellladen
  • Quad-Kamera mit 64 MP Hauptsensor
  • 3,5mm Klinkenanschluss vorhanden
  • Seitlicher Fingerabdrucksensor
  • Günstiger Gebrauchtpreis (100-150€)
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • Solide Verarbeitung

Nachteile

  • Keine Software-Updates mehr
  • Veralteter Prozessor für 2024
  • Kein 5G-Support
  • Kein NFC für mobiles Bezahlen
  • LCD statt AMOLED-Display
  • Begrenzte Helligkeit bei Sonnenlicht
  • Kamera schwach bei schlechtem Licht
  • Akkukapazität nach Jahren möglicherweise reduziert
  • Nur Android 12, keine neueren Versionen

Für wen lohnt sich das Realme 6 noch im Jahr 2024?

Die Entscheidung für oder gegen das Realme 6 hängt stark von den individuellen Anforderungen und dem Budget ab. Hier eine differenzierte Betrachtung verschiedener Nutzergruppen:

Geeignet für:

Einsteiger und Senioren

Für Nutzer, die hauptsächlich telefonieren, Nachrichten schreiben und gelegentlich im Internet surfen, bietet das Realme 6 ausreichend Leistung. Die einfache Bedienung und das große Display sind weitere Pluspunkte. Der günstige Gebrauchtpreis macht es zu einer risikoarmen Option.

Kinder und Jugendliche (erstes Smartphone)

Als erstes Smartphone für jüngere Nutzer ist das Realme 6 eine vernünftige Wahl. Es bietet genug Funktionen für Social Media und Messenger, ohne dass der finanzielle Verlust bei Beschädigung oder Verlust zu groß wäre.

Zweitgerät

Als Backup-Smartphone oder Zweitgerät für spezielle Anwendungen (z.B. Navigation, Musikstreaming) erfüllt das Realme 6 seinen Zweck gut.

Sehr knappes Budget

Wer nur 100-150 Euro für ein Smartphone ausgeben kann oder möchte, erhält mit dem Realme 6 immer noch ein funktionales Gerät mit brauchbaren Features.

Weniger geeignet für:

Power-User und Mobile-Gamer

Wer regelmäßig anspruchsvolle Spiele spielt oder viele Apps gleichzeitig nutzt, wird mit der Performance nicht zufrieden sein. Moderne Mittelklasse-Prozessoren bieten deutlich mehr Leistung.

Fotografie-Enthusiasten

Die Kameraqualität ist bei guten Lichtverhältnissen akzeptabel, kann aber mit modernen Smartphone-Kameras nicht mithalten. Besonders bei schwachem Licht und in der Nacht sind die Ergebnisse enttäuschend.

Sicherheitsbewusste Nutzer

Das Fehlen aktueller Sicherheitsupdates ist ein ernstzunehmendes Problem. Wer sensible Daten auf dem Smartphone speichert oder Online-Banking nutzt, sollte zu einem Gerät mit aktueller Software-Unterstützung greifen.

Zukunftsorientierte Käufer

Wer ein Smartphone für die nächsten 2-3 Jahre sucht, sollte in ein neueres Modell investieren. Das Realme 6 hat seine besten Jahre bereits hinter sich.

Alternativen zum Realme 6 in 2024

Falls das Realme 6 nicht die richtige Wahl ist, gibt es mehrere Alternativen in verschiedenen Preisklassen:

Im gleichen Preissegment (gebraucht, 100-150€)

  • Xiaomi Redmi Note 10 Pro: Besseres AMOLED-Display, 120Hz, stärkere Kamera
  • Samsung Galaxy A52: Bessere Software-Unterstützung, Wasserschutz IP67
  • Realme 8 Pro: Nachfolgemodell mit 108 MP Kamera

Neugeräte im Budget-Segment (150-250€)

  • Xiaomi Redmi Note 13: Moderner Prozessor, 120Hz AMOLED, aktuelle Software
  • Samsung Galaxy A15: Lange Software-Unterstützung, solide Gesamtausstattung
  • Motorola Moto G54: 5G-Unterstützung, großer Akku, sauberes Android
  • Realme 12: Aktuelles Modell der gleichen Produktlinie

Tipps für den Kauf eines gebrauchten Realme 6

Falls Sie sich für ein gebrauchtes Realme 6 entscheiden, beachten Sie folgende Punkte:

Zustand prüfen

  • Display: Auf Kratzer, Risse und tote Pixel prüfen
  • Gehäuse: Auf Beschädigungen, Dellen und Abnutzungsspuren achten
  • Anschlüsse: USB-C Port und Kopfhörerbuchse auf Funktion testen
  • Tasten: Alle Tasten auf einwandfreie Funktion prüfen

Funktionstest

  • Touchscreen: Alle Bereiche auf Reaktionsfähigkeit testen
  • Kameras: Alle vier Rückkameras und Frontkamera testen
  • Lautsprecher: Auf Verzerrungen und ausreichende Lautstärke achten
  • Mikrofon: Sprachaufnahme testen
  • Sensoren: Fingerabdrucksensor, Helligkeitssensor, Näherungssensor prüfen
  • Akku: Akkugesundheit in den Einstellungen oder mit Apps prüfen

Software-Check

  • Android-Version: Sollte mindestens Android 12 sein
  • Google-Sperre: Sicherstellen, dass kein Google-Konto verknüpft ist
  • IMEI-Check: IMEI-Nummer auf Sperrliste prüfen
  • Werksreset: Idealerweise Gerät zurücksetzen lassen vor dem Kauf

Preisempfehlung

Für ein gebrauchtes Realme 6 in gutem Zustand sollten Sie 2024 nicht mehr als 100-150 Euro bezahlen. Geräte in sehr gutem Zustand mit Originalverpackung und Zubehör können am oberen Ende dieser Spanne liegen, während Geräte mit sichtbaren Gebrauchsspuren günstiger sein sollten.

Fazit: Das Realme 6 im Jahr 2024

Gesamtbewertung

Performance: 5/10
5/10
Display: 7/10
7/10
Kamera: 6/10
6/10
Akkulaufzeit: 7/10
7/10
Software: 4/10
4/10
Preis-Leistung (gebraucht): 7/10
7/10
Gesamtwertung: 6/10
6/10

Das Realme 6 war 2020 ein beeindruckendes Smartphone mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Jahr 2024 zeigt es allerdings deutliche Alterungserscheinungen. Der veraltete Prozessor, das fehlende 5G, die ausbleibenden Software-Updates und die mittlerweile veraltete Kamera-Technologie sind klare Schwachpunkte.

Dennoch hat das Gerät auch 2024 noch seine Berechtigung: Als günstiges Einstiegsgerät, Zweitsmartphone oder für Nutzer mit sehr begrenztem Budget bietet es grundsolide Funktionalität. Das 90Hz-Display, die schnelle Ladefunktion und die ordentliche Verarbeitung sind auch heute noch positiv zu bewerten.

Die Empfehlung lautet: Wenn Sie maximal 100-150 Euro für ein Smartphone ausgeben können oder wollen und keine hohen Ansprüche an Performance und Kameraqualität stellen, ist das Realme 6 eine akzeptable Wahl. Für alle anderen Nutzer gibt es jedoch bessere Alternativen, entweder neuere Gebrauchtgeräte oder aktuelle Budget-Smartphones mit längerer Zukunftsperspektive.

Besonders wichtig ist die Abwägung der fehlenden Sicherheitsupdates gegen den günstigen Preis. Wer sensible Daten auf dem Smartphone verarbeitet, sollte diese Kompromisse nicht eingehen und lieber etwas mehr in ein aktuelleres Gerät investieren.

Lohnt sich das Realme 6 noch im Jahr 2024?

Das Realme 6 lohnt sich 2024 hauptsächlich als günstiges Einsteigergerät oder Zweitsmartphone. Für Nutzer mit grundlegenden Anforderungen wie Telefonie, Messaging und Social Media ist es ausreichend. Der Gebrauchtpreis von 100-150 Euro macht es zu einer risikoarmen Option. Allerdings fehlen aktuelle Sicherheitsupdates, 5G-Unterstützung und die Performance reicht für anspruchsvolle Anwendungen nicht aus. Wer mehr als 150 Euro ausgeben kann, sollte zu neueren Alternativen greifen.

Welche Android-Version läuft auf dem Realme 6?

Das Realme 6 wurde mit Android 10 ausgeliefert und hat Updates auf Android 11 und Android 12 erhalten. Android 12 mit Realme UI 3.0 ist die finale große Android-Version für dieses Gerät. Weitere große Updates auf Android 13 oder 14 sind nicht geplant. Auch Sicherheitsupdates werden seit 2023 nur noch sporadisch oder gar nicht mehr bereitgestellt, was ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.

Wie gut ist die Kamera des Realme 6 heute noch?

Die Quad-Kamera mit 64-MP-Hauptsensor liefert bei guten Lichtverhältnissen noch akzeptable Fotos für Social Media und alltägliche Aufnahmen. Bei schlechten Lichtverhältnissen und nachts sind die Ergebnisse jedoch deutlich schwächer als bei modernen Smartphones. Die Ultraweitwinkelkamera ist brauchbar, während Makro- und Tiefensensor eher Gimmicks sind. Für Fotografie-Enthusiasten ist die Kameraqualität 2024 nicht mehr zeitgemäß.

Unterstützt das Realme 6 5G?

Nein, das Realme 6 unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G LTE ausgestattet. Für die meisten Nutzer ist dies 2024 noch kein großes Problem, da 4G für die meisten Anwendungen ausreichend schnell ist. Wer jedoch zukunftssicher planen möchte oder in Gebieten mit guter 5G-Abdeckung lebt, sollte zu einem 5G-fähigen Smartphone greifen, da 5G in den kommenden Jahren zum Standard werden wird.

Wie lange hält der Akku des Realme 6 im Jahr 2024?

Der 4.300 mAh Akku des Realme 6 bietet bei moderater Nutzung noch eine Laufzeit von einem Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Video-Streaming kann der Akku schneller leer sein. Die 30W Schnellladefunktion lädt das Gerät in etwa 60 Minuten vollständig auf. Wichtig zu beachten: Bei gebrauchten Geräten aus 2020 kann die Akkukapazität nach vier Jahren bereits deutlich nachgelassen haben, was die Laufzeit verkürzt. Ein Akkutausch könnte notwendig sein.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge