Realme 5
Das Realme 5 markierte 2019 einen wichtigen Meilenstein für die chinesische Smartphone-Marke Realme. Mit seiner Quad-Kamera-Ausstattung, dem großzügigen Akku und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis etablierte sich das Gerät als starke Alternative im umkämpften Mittelklasse-Segment. Dieser umfassende Test beleuchtet alle wichtigen Aspekte des Realme 5 und hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 270 ppi
Schutz: Corning Gorilla Glass 3+
Abmessungen: 164,4 x 75 x 9,3 mm
Gewicht: 198 Gramm
Performance & Hardware
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 665
CPU: Octa-Core bis 2,0 GHz
GPU: Adreno 610
RAM: 3 GB / 4 GB
Speicher: 32 GB / 64 GB / 128 GB
Erweiterung: microSD bis 256 GB
Akku & Konnektivität
Akku: 5.000 mAh
Ladung: 10W Micro-USB
Laufzeit: Bis zu 20 Stunden Video
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
GPS: A-GPS, GLONASS
Kamera-System: Vier Linsen für vielseitige Fotografie
Quad-Kamera-Setup
Das Realme 5 war eines der ersten Smartphones in seiner Preisklasse, das mit einem Vier-Kamera-System ausgestattet wurde. Diese Konfiguration ermöglicht vielseitige Aufnahmen in verschiedenen Situationen.
Hauptkamera
12 MP
f/1.8 Blende
Phasenautofokus
LED-Blitz
Ultraweitwinkel
8 MP
f/2.25 Blende
119° Sichtfeld
Landschaftsaufnahmen
Makro-Objektiv
2 MP
f/2.4 Blende
4 cm Fokusabstand
Nahaufnahmen
Tiefensensor
2 MP
f/2.4 Blende
Bokeh-Effekt
Porträtmodus
Frontkamera für Selfies
Die 13-Megapixel-Frontkamera mit f/2.0-Blende liefert ordentliche Selfie-Qualität. Der AI-Beauty-Modus optimiert Hauttöne automatisch, während der Porträtmodus auch bei Selfies für ansprechende Hintergrundunschärfe sorgt.
Performance und Software
Qualcomm Snapdragon 665
Der Snapdragon 665 Prozessor bietet solide Mittelklasse-Performance für alltägliche Aufgaben. Mit seiner 11-Nanometer-Fertigung arbeitet er energieeffizient und ermöglicht flüssige Bedienung bei Standard-Apps, sozialen Medien und leichteren Spielen.
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler ist das Realme 5 durchaus geeignet. Populäre Titel wie PUBG Mobile laufen auf mittleren Einstellungen flüssig, während grafisch anspruchsvollere Spiele Kompromisse bei der Detailstufe erfordern.
ColorOS 6.0 auf Android 9
Das Realme 5 wurde mit ColorOS 6.0 basierend auf Android 9 Pie ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS, bietet aber dennoch umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Realme hat das Gerät später auf Android 10 mit Realme UI 1.0 aktualisiert.
Display und Design
6,5-Zoll-Display im Detail
Das 6,5 Zoll große IPS-LCD-Display bietet mit 1600 x 720 Pixeln eine HD+-Auflösung. Obwohl die Pixeldichte von 270 ppi nicht die schärfste in dieser Kategorie ist, reicht sie für den täglichen Gebrauch völlig aus. Die Farbdarstellung ist natürlich und die Helligkeit ausreichend für die Nutzung im Freien.
Schutz und Verarbeitung
Corning Gorilla Glass 3+ schützt das Display vor Kratzern und leichten Stößen. Die Rückseite besteht aus Polycarbonat mit einer attraktiven Kristall-Textur, die Fingerabdrücke gut kaschiert. Das Design wirkt hochwertig, auch wenn es sich nicht um Glas oder Metall handelt.
Akkulaufzeit und Laden
5.000 mAh Kapazität
Der große Akku sorgt für ausgezeichnete Laufzeiten von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung. Selbst intensive Nutzer kommen problemlos durch einen ganzen Tag.
Energieeffizienz
Die Kombination aus dem effizienten Snapdragon 665 und dem großen Akku ermöglicht bis zu 20 Stunden Videowiedergabe oder 43 Stunden Musikhören.
Ladegeschwindigkeit
Das 10W-Laden über Micro-USB ist zeitgemäß eher langsam. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden – der größte Schwachpunkt des Geräts.
Konnektivität und Features
Anschlüsse und Verbindungen
Das Realme 5 verfügt über einen Micro-USB-Anschluss, eine 3,5mm-Kopfhörerbuchse und einen rückseitigen Fingerabdrucksensor. WLAN unterstützt nur den 2,4-GHz-Bereich, während Bluetooth 5.0 für stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten sorgt.
Dual-SIM und Speichererweiterung
Der Hybrid-SIM-Slot ermöglicht entweder die Nutzung von zwei SIM-Karten oder einer SIM-Karte plus microSD-Karte zur Speichererweiterung um bis zu 256 GB.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit
- Vielseitiges Quad-Kamera-System
- Solide Performance für den Preis
- Großes, helles Display
- Attraktives Design
- 3,5mm-Kopfhörerbuchse
- Speichererweiterung möglich
Nachteile
- Nur HD+-Displayauflösung
- Langsames 10W-Laden
- Veralteter Micro-USB-Anschluss
- Kein 5-GHz-WLAN
- Kunststoff-Rückseite
- Begrenzte Software-Updates
- Kamera-Performance bei schwachem Licht
Fazit und Bewertung
Für wen ist das Realme 5 geeignet?
Das Realme 5 richtet sich an preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges Smartphone mit guter Akkulaufzeit und vielseitiger Kamera suchen. Besonders für Einsteiger und Nutzer, die hauptsächlich soziale Medien, Fotos und Standard-Apps verwenden, bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kaufempfehlung heute
Da das Realme 5 aus dem Jahr 2019 stammt, gibt es heute bessere Alternativen in ähnlichen Preisregionen. Interessenten sollten sich aktuelle Modelle der Realme-Serie oder Konkurrenzprodukte ansehen, die modernere Ausstattung wie USB-C, schnelleres Laden und höhere Displayauflösungen bieten.
Hat das Realme 5 einen guten Akku?
Ja, das Realme 5 verfügt über einen ausgezeichneten 5.000 mAh Akku, der bis zu zwei Tage Laufzeit bei moderater Nutzung ermöglicht. Selbst intensive Nutzer kommen problemlos durch einen ganzen Tag. Der einzige Nachteil ist das langsame 10W-Laden über Micro-USB.
Wie gut ist die Quad-Kamera des Realme 5?
Die Quad-Kamera des Realme 5 bietet mit 12 MP Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkel, 2 MP Makro und 2 MP Tiefensensor eine vielseitige Ausstattung. Bei Tageslicht entstehen gute Fotos, bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch Schwächen. Für den damaligen Preis war die Kamera-Ausstattung sehr attraktiv.
Welche Android-Version läuft auf dem Realme 5?
Das Realme 5 wurde ursprünglich mit Android 9 Pie und ColorOS 6.0 ausgeliefert. Später erhielt es ein Update auf Android 10 mit Realme UI 1.0. Weitere große Android-Updates sind aufgrund des Alters des Geräts nicht mehr zu erwarten.
Ist das Display des Realme 5 scharf genug?
Das 6,5-Zoll-Display des Realme 5 bietet HD+-Auflösung (1600 x 720 Pixel) mit 270 ppi Pixeldichte. Obwohl dies nicht die schärfste Auflösung ist, reicht sie für den täglichen Gebrauch aus. Die IPS-LCD-Technologie sorgt für natürliche Farben und ausreichende Helligkeit.
Lohnt sich der Kauf des Realme 5 noch heute?
Das Realme 5 aus 2019 ist heute nicht mehr die beste Wahl. Obwohl es damals ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bot, gibt es inzwischen neuere Modelle mit modernerer Ausstattung wie USB-C, schnellerem Laden und höheren Displayauflösungen. Aktuelle Realme-Modelle oder Konkurrenzprodukte sind empfehlenswerter.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 16:16 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

