Handy Banner
|

Realme 3i

Das Realme 3i war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des chinesischen Smartphone-Herstellers Realme. Als erschwingliches Mittelklasse-Gerät brachte es 2019 fortschrittliche Funktionen in ein preiswertes Paket und etablierte Realme als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Marken. Mit seinem MediaTek Helio P60 Prozessor, einer Dual-Kamera und einem 4.230 mAh Akku bot das Realme 3i ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für preisbewusste Nutzer.

Technische Daten und Spezifikationen des Realme 3i

Display & Design

  • Bildschirm: 6,2 Zoll HD+ (1520 x 720 Pixel)
  • Display-Typ: IPS LCD
  • Seitenverhältnis: 19:9
  • Schutz: Corning Gorilla Glass 3
  • Maße: 156,7 x 75 x 8,3 mm
  • Gewicht: 175 Gramm

Leistung & Hardware

  • Prozessor: MediaTek Helio P60 (12nm)
  • CPU: Octa-Core bis 2,0 GHz
  • GPU: ARM Mali-G72 MP3
  • RAM: 3GB/4GB LPDDR4X
  • Speicher: 32GB/64GB eMMC 5.1
  • Erweiterung: microSD bis 256GB

Kamera & Fotografie

  • Hauptkamera: 13MP (f/1.8) + 2MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 13MP (f/2.0)
  • Features: PDAF, Portrait-Modus, HDR
  • Video: Full HD 1080p bei 30fps
  • KI-Funktionen: Szenenerkennung

Akku & Konnektivität

  • Akku: 4.230 mAh (nicht entnehmbar)
  • Ladung: 10W Standard-Ladegerät
  • Anschlüsse: micro-USB, 3,5mm Klinke
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • Weitere: WiFi 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.2

Betriebssystem und Software-Features

ColorOS 6.0 basierend auf Android 9.0

Das Realme 3i wurde ursprünglich mit ColorOS 6.0 ausgeliefert, das auf Android 9.0 Pie basierte. Diese Benutzeroberfläche bot eine stark angepasste Android-Erfahrung mit zahlreichen zusätzlichen Funktionen und einem iOS-ähnlichen Design. Später erhielt das Gerät Updates auf neuere ColorOS-Versionen, die eine modernere und näher am Stock-Android orientierte Benutzeroberfläche boten.

Wichtige Software-Features

Benutzeroberfläche und Anpassungen

ColorOS 6.0 brachte eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten mit sich. Nutzer konnten zwischen verschiedenen Icon-Stilen wählen, Themes anwenden und die Benutzeroberfläche nach ihren Wünschen gestalten. Das System bot auch erweiterte Gestensteuerung und Smart-Sidebar-Funktionen für verbesserte Produktivität.

Sicherheits- und Datenschutz-Features

Das Realme 3i verfügte über einen rückseitigen Fingerabdruckscanner sowie Gesichtserkennung für schnelle und sichere Entsperrung. Zusätzlich bot ColorOS verschiedene Datenschutz-Tools, einschließlich App-Berechtigungsmanagement und sicherem Speicher für sensible Dateien.

Kamera-Performance und Bildqualität

Hauptkamera-System

Die Dual-Kamera-Einrichtung des Realme 3i bestand aus einem 13-Megapixel-Hauptsensor mit f/1.8-Blende und einem 2-Megapixel-Tiefensensor für Portrait-Aufnahmen. Der Hauptsensor lieferte bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit akzeptabler Schärfe und Farbwiedergabe.

Fotografie-Features im Detail

  • Portrait-Modus: Nutzte den Tiefensensor für Bokeh-Effekte
  • HDR-Modus: Verbesserte Belichtung in kontrastreichen Szenen
  • Nachtmodus: Begrenzte Low-Light-Performance
  • KI-Szenenerkennung: Automatische Anpassung der Kameraeinstellungen

Selfie-Kamera

Die 13-Megapixel-Frontkamera bot eine solide Performance für Selfies und Videoanrufe. Mit verschiedenen Beautify-Modi und Portrait-Funktionen war sie gut für Social-Media-Inhalte geeignet, auch wenn die Bildqualität bei schwachem Licht deutlich nachließ.

Leistung und Gaming-Erfahrung

MediaTek Helio P60 Performance

Der MediaTek Helio P60 Prozessor im Realme 3i bot eine ausgewogene Leistung für alltägliche Aufgaben. Mit seinem 12nm-Fertigungsprozess war er energieeffizient und konnte die meisten Apps flüssig ausführen. Für anspruchsvolle Gaming-Sessions oder intensive Multitasking-Szenarien stieß der Chip jedoch an seine Grenzen.

Benchmark-Ergebnisse

Benchmark-Test Realme 3i Ergebnis Kategorie-Durchschnitt
AnTuTu (Gesamt) ~140.000 Punkte 120.000-160.000
Geekbench 4 (Single-Core) ~1.350 Punkte 1.200-1.500
Geekbench 4 (Multi-Core) ~5.200 Punkte 4.800-6.000
3DMark Sling Shot ~1.800 Punkte 1.500-2.200

Gaming-Performance

Das Realme 3i konnte populäre Mobile Games wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Asphalt 9 spielen, jedoch meist nur bei niedrigen bis mittleren Grafikeinstellungen. Die Mali-G72 MP3 GPU war für Gelegenheitsspieler ausreichend, aber Hardcore-Gamer sollten höherwertige Alternativen in Betracht ziehen.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Batterie-Performance

Mit seinem 4.230 mAh Akku bot das Realme 3i eine respektable Ausdauer. Bei durchschnittlicher Nutzung hielt das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung waren immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.

Akkulaufzeit in verschiedenen Szenarien

  • Video-Streaming: 10-12 Stunden kontinuierlich
  • Gaming: 4-6 Stunden je nach Spiel
  • Web-Browsing: 8-10 Stunden
  • Standby-Zeit: Bis zu 3 Tage

Ladegeschwindigkeit

Ein Schwachpunkt des Realme 3i war die langsame Ladegeschwindigkeit. Mit dem mitgelieferten 10W-Ladegerät benötigte das Gerät etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung. Schnellladung war nicht verfügbar, was in der damaligen Zeit bereits ein Nachteil gegenüber der Konkurrenz darstellte.

Vor- und Nachteile des Realme 3i

Vorteile

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Große Akkulaufzeit (4.230 mAh)
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Erweiterbarer Speicher
  • Fingerabdruckscanner und Gesichtserkennung
  • Anständige Kamera für den Preis
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss

Nachteile

  • Nur HD+-Auflösung (nicht Full HD)
  • Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
  • Veralteter micro-USB-Anschluss
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Schwache Low-Light-Kamera-Performance
  • Nur 3GB/4GB RAM-Optionen
  • Kein NFC
  • ColorOS war stark von Stock Android entfernt

Marktposition und Konkurrenz

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Das Realme 3i wurde 2019 zu einem sehr aggressiven Preis eingeführt. Die 3GB/32GB-Variante kostete ursprünglich etwa 109 Euro, während die 4GB/64GB-Version für rund 129 Euro erhältlich war. Diese Preisgestaltung machte es zu einem der günstigsten Smartphones mit diesen Spezifikationen auf dem Markt.

Hauptkonkurrenten

Zu den direkten Konkurrenten des Realme 3i gehörten:

  • Xiaomi Redmi 7A: Ähnlicher Preis, aber schwächere Spezifikationen
  • Samsung Galaxy M10: Vergleichbare Features, aber höherer Preis
  • Honor 8A: Ähnliche Zielgruppe mit unterschiedlichen Stärken
  • Nokia 4.2: Stock Android, aber schwächere Performance

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung

Das Realme 3i war ein beeindruckendes Budget-Smartphone, das 2019 neue Maßstäbe im Einsteiger-Segment setzte. Mit seinem MediaTek Helio P60 Prozessor, der Dual-Kamera und dem großen Akku bot es Funktionen, die normalerweise in teureren Geräten zu finden waren. Obwohl es einige Kompromisse bei Display-Auflösung und Ladegeschwindigkeit gab, war das Preis-Leistungs-Verhältnis außergewöhnlich gut.

Für wen ist das Realme 3i geeignet?

Das Realme 3i war ideal für:

  • Erstnutzer von Smartphones
  • Preisbewusste Käufer mit begrenztem Budget
  • Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
  • Gelegenheitsfotografen
  • Personen, die ein zuverlässiges Zweitgerät benötigen

Aktuelle Verfügbarkeit

Da das Realme 3i ein älteres Modell ist, ist es heute hauptsächlich auf dem Gebrauchtmarkt oder bei Resellern erhältlich. Interessenten sollten neuere Realme-Modelle wie das Realme 9i oder Realme 10 in Betracht ziehen, die ähnliche Preispunkte mit modernerer Technologie bieten.

Welche Android-Version läuft auf dem Realme 3i?

Das Realme 3i wurde ursprünglich mit ColorOS 6.0 basierend auf Android 9.0 Pie ausgeliefert. Später erhielt es Updates auf ColorOS 7 mit Android 10. Das Gerät unterstützt keine neueren Android-Versionen aufgrund seines Alters und der Hardware-Limitierungen.

Wie gut ist die Kamera des Realme 3i?

Das Realme 3i verfügt über eine Dual-Kamera mit 13MP Hauptsensor und 2MP Tiefensensor. Bei guten Lichtverhältnissen liefert sie ordentliche Fotos mit akzeptabler Schärfe. Die Low-Light-Performance ist jedoch begrenzt. Die 13MP Frontkamera ist für Selfies und Videoanrufe ausreichend.

Unterstützt das Realme 3i Schnellladen?

Nein, das Realme 3i unterstützt kein Schnellladen. Es wird mit einem 10W Standard-Ladegerät geliefert, wodurch eine vollständige Ladung des 4.230 mAh Akkus etwa 2,5 Stunden dauert. Dies war einer der Hauptnachteile des Geräts.

Kann man beim Realme 3i den Speicher erweitern?

Ja, das Realme 3i unterstützt microSD-Karten bis zu 256GB zusätzlich zum internen Speicher von 32GB oder 64GB. Die microSD-Karte teilt sich den Slot mit der zweiten SIM-Karte, sodass bei Nutzung der Speichererweiterung nur eine SIM-Karte verwendet werden kann.

Ist das Realme 3i noch 2024 kaufenswert?

Das Realme 3i ist 2024 nicht mehr empfehlenswert, da es sich um ein 5 Jahre altes Gerät handelt. Es erhält keine Software-Updates mehr und die Hardware ist veraltet. Stattdessen sollten aktuelle Budget-Smartphones wie das Realme 11 oder Realme C-Serie in Betracht gezogen werden, die bessere Leistung und moderne Features bieten.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 16:15 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge