Handy Banner
|

Realme 12x (India)

Das Realme 12x für den indischen Markt etabliert sich als interessante Option im Budget-Smartphone-Segment. Mit seinem MediaTek Dimensity 6100+ Prozessor, einem großzügigen 5000 mAh Akku und modernen Features richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf aktuelle Technologie verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Realme 12x India und zeigen, für wen sich dieses Smartphone besonders eignet.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Display: 6.67 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 120Hz
Helligkeit: Bis zu 625 nits
Schutz: Panda Glass

Prozessor & Performance

Chipset: MediaTek Dimensity 6100+
CPU: Octa-Core (2x 2.2GHz + 6x 2.0GHz)
GPU: Mali-G57 MC2
Fertigung: 6nm Prozess
AnTuTu Score: ~400.000 Punkte

Speicher & Konnektivität

RAM: 4GB/6GB/8GB LPDDR4x
Speicher: 128GB/256GB UFS 2.2
Erweiterung: microSD bis 1TB
5G: Dual-SIM 5G
WLAN: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac

Kamera-System

Hauptkamera: 50MP f/1.8 (Samsung JN1)
Porträtkamera: 2MP f/2.4
Frontkamera: 8MP f/2.0
Video: 1080p@30fps
Features: Nachtmodus, KI-Szenen

Performance und Alltagstauglichkeit

Prozessor-Leistung im Detail

Der MediaTek Dimensity 6100+ im Realme 12x India zeigt sich als solider Mittelklasse-Prozessor. In unserem Test erreichte das Gerät im AnTuTu Benchmark durchschnittlich 400.000 Punkte, was für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und leichte Gaming-Sessions völlig ausreichend ist. Die 6nm-Fertigung sorgt dabei für eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.

Gaming Performance

PUBG Mobile: Smooth/Medium
Call of Duty: Medium Settings
Genshin Impact: Low Settings

Multitasking

8GB RAM ermöglicht flüssiges Wechseln zwischen Apps
Bis zu 20 Apps im Hintergrund

Alltags-Performance

App-Starts: Schnell
Browser: Flüssig
System-Navigation: Reaktionsschnell

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Das 6.67 Zoll IPS LCD Display des Realme 12x bietet eine solide Darstellungsqualität für diese Preisklasse. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und einer 120Hz Bildwiederholrate wirken Animationen flüssig und Inhalte scharf. Die maximale Helligkeit von 625 nits reicht für die meisten Lichtverhältnisse aus, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

Kamera-Performance und Bildqualität

Hauptkamera-Analyse

Die 50MP Hauptkamera mit Samsung JN1 Sensor liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Bilder zeigen natürliche Farben und eine gute Schärfe im Zentrum. Bei schwachem Licht macht sich jedoch das Fehlen einer optischen Bildstabilisierung bemerkbar.

Kamera-Features im Test

  • Tageslicht-Fotografie: Gute Detailwiedergabe und natürliche Farben
  • Porträtmodus: Akzeptable Kantenerkennung mit gelegentlichen Unschärfen
  • Nachtmodus: Deutliche Verbesserung bei schwachem Licht, aber begrenzte Details
  • Video-Aufnahme: 1080p mit stabilem Autofokus, keine 4K-Option

Besonderheit: KI-unterstützte Fotografie

Das Realme 12x erkennt automatisch verschiedene Szenarien und passt die Kameraeinstellungen entsprechend an. Diese Funktion arbeitet zuverlässig und verbessert die Bildqualität spürbar, besonders bei Landschafts- und Makroaufnahmen.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Batterie-Performance im Alltag

Der 5000 mAh Akku des Realme 12x India zeigt sich als einer der stärksten Punkte des Geräts. In unserem Dauertest erreichte das Smartphone bei gemischter Nutzung eine Laufzeit von 6-7 Stunden Bildschirmzeit über einen ganzen Tag. Heavy User können mit einer soliden Tagesleistung rechnen, während moderate Nutzer problemlos 1,5 Tage ohne Laden auskommen.

Lade-Technologie

Das mitgelieferte 15W Ladegerät benötigt etwa 2 Stunden für eine vollständige Ladung von 0 auf 100%. Schnellladung mit höheren Wattzahlen wird nicht unterstützt, was bei der Konkurrenz mittlerweile Standard ist. Wireless Charging ist ebenfalls nicht verfügbar.

Software und Benutzeroberfläche

Realme UI 5.0 basierend auf Android 14

Das Realme 12x läuft mit der hauseigenen Realme UI 5.0, die auf Android 14 basiert. Die Oberfläche wirkt modern und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Realme hat die Anzahl vorinstallierter Apps im Vergleich zu früheren Versionen reduziert, dennoch sind einige Bloatware-Anwendungen vorhanden.

Software-Features

  • Always-On Display: Anpassbare Designs und Informationsanzeige
  • Game Space: Optimierung für Gaming-Performance
  • Smart Sidebar: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps
  • Datenschutz-Dashboard: Übersicht über App-Berechtigungen

Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preisgestaltung in Indien

4GB/128GB: ₹14,999 (ca. 165€)
6GB/128GB: ₹16,999 (ca. 185€)
8GB/256GB: ₹18,999 (ca. 210€)

Preise können je nach Händler und Aktionen variieren

Marktpositionierung

In der indischen Smartphone-Landschaft positioniert sich das Realme 12x als attraktive Option für Einsteiger und preisbewusste Nutzer. Die Kombination aus 5G-Konnektivität, großem Akku und modernem Design macht es zu einem interessanten Konkurrenten für Geräte von Xiaomi, Samsung und anderen Herstellern in diesem Preissegment.

Vor- und Nachteile im Überblick

Stärken des Realme 12x

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit mit 5000 mAh
  • Flüssiges 120Hz Display
  • Solide Alltagsperformance
  • 5G-Konnektivität in allen Varianten
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Moderne Software mit Android 14
  • Gute Verarbeitungsqualität
  • Dual-SIM Funktionalität

Schwächen des Geräts

  • Langsame 15W Ladegeschwindigkeit
  • Begrenzte Kamera-Performance bei schwachem Licht
  • Keine 4K-Videoaufnahme
  • IPS LCD statt AMOLED Display
  • Vorinstallierte Bloatware
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kein Wireless Charging

Fazit und Kaufempfehlung

Das Realme 12x India erweist sich als durchaus empfehlenswertes Smartphone für Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät mit guter Akkulaufzeit und modernen Features zu einem attraktiven Preis suchen. Besonders die Kombination aus 5G-Unterstützung, 120Hz Display und der soliden Performance des Dimensity 6100+ Prozessors macht es zu einer interessanten Option im Budget-Segment.

Wer jedoch Wert auf schnelles Laden, eine hochwertige Kamera-Performance oder Gaming-Leistung legt, sollte möglicherweise etwas mehr investieren oder auf andere Modelle der Realme-Serie schauen. Für Einsteiger und Nutzer mit grundlegenden Ansprüchen bietet das Realme 12x hingegen ein ausgewogenes Gesamtpaket.

Die Verfügbarkeit beschränkt sich derzeit auf den indischen Markt, wobei eine internationale Vermarktung unter einem anderen Namen nicht ausgeschlossen werden kann. In seiner Preisklasse stellt das Realme 12x eine solide Wahl dar, die die wichtigsten Smartphone-Bedürfnisse zuverlässig abdeckt.

Wie lange hält der Akku des Realme 12x India?

Der 5000 mAh Akku des Realme 12x bietet bei gemischter Nutzung eine Bildschirmzeit von 6-7 Stunden über einen ganzen Tag. Moderate Nutzer können problemlos 1,5 Tage ohne Laden auskommen, während Heavy User eine solide Tagesleistung erwarten können.

Unterstützt das Realme 12x 5G in Indien?

Ja, das Realme 12x India unterstützt 5G-Konnektivität in allen verfügbaren Speichervarianten. Das Gerät ist mit Dual-SIM 5G ausgestattet und kompatibel mit den gängigen 5G-Bändern in Indien.

Wie schnell lädt das Realme 12x auf?

Das Realme 12x wird mit einem 15W Ladegerät geliefert und benötigt etwa 2 Stunden für eine vollständige Ladung von 0 auf 100%. Schnellladung mit höheren Wattzahlen oder Wireless Charging wird nicht unterstützt.

Ist die Kamera des Realme 12x gut für Fotos bei schwachem Licht?

Die 50MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ansprechende Ergebnisse, zeigt aber bei schwachem Licht Schwächen. Der Nachtmodus verbessert die Bildqualität deutlich, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones. Für gelegentliche Nachtaufnahmen ist die Qualität akzeptabel.

Welche Android-Version läuft auf dem Realme 12x?

Das Realme 12x India läuft mit Realme UI 5.0, die auf Android 14 basiert. Die Benutzeroberfläche bietet moderne Features wie Always-On Display, Game Space und ein Datenschutz-Dashboard, enthält jedoch auch einige vorinstallierte Apps.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 13:37 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge