Realme 12+
Das Realme 12+ etabliert sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das durch seine ausgewogene Kombination aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraausstattung und der zuverlässigen Performance richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein modernes Smartphone ohne Kompromisse bei der Qualität suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Realme 12+ und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.
Realme 12+ im Detail-Test
Entdecken Sie die Stärken und Schwächen des neuen Mittelklasse-Champions
Technische Ausstattung im Überblick
Display & Design
Display: 6.67 Zoll AMOLED, 2400 x 1080 Pixel
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: Bis zu 2000 nits
Schutz: Gorilla Glass 5
Gewicht: 190 Gramm
Leistung & Prozessor
Chipset: MediaTek Dimensity 7050
CPU: Octa-Core bis 2.6 GHz
RAM: 8 GB / 12 GB LPDDR4X
Speicher: 128 GB / 256 GB UFS 2.2
Erweiterung: MicroSD bis 1 TB
Kamera-System
Hauptkamera: 50 MP Sony LYT-600
Ultraweitwinkel: 8 MP, 112° Sichtfeld
Makro: 2 MP für Nahaufnahmen
Frontkamera: 16 MP
Video: 4K bei 30 fps
Akku & Laden
Kapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 67W SuperVOOC
Ladezeit: 0-100% in 47 Minuten
Drahtlos: Nicht unterstützt
Reverse Charging: Nicht verfügbar
Performance und Alltagsleistung
Benchmark-Ergebnisse und Leistungsanalyse
Der MediaTek Dimensity 7050 Prozessor liefert im Realme 12+ eine solide Mittelklasse-Performance. In synthetischen Benchmarks erreicht das Gerät folgende Werte:
- AnTuTu V10: Circa 550.000 Punkte
- Geekbench 6 Single-Core: 950 Punkte
- Geekbench 6 Multi-Core: 2.750 Punkte
- 3DMark Wild Life: 2.400 Punkte
Diese Werte positionieren das Realme 12+ im oberen Mittelklasse-Segment und ermöglichen flüssiges Gaming bei mittleren bis hohen Einstellungen.
Gaming-Performance im Test
Das Realme 12+ bewältigt aktuelle Mobile Games überzeugend. Titel wie „Genshin Impact“ laufen bei mittleren Einstellungen mit stabilen 45-50 fps, während weniger anspruchsvolle Spiele wie „Call of Duty Mobile“ auch bei höchsten Einstellungen flüssig mit 60 fps dargestellt werden. Die Wärmeentwicklung bleibt dabei moderat, und das Gerät zeigt erst nach längeren Gaming-Sessions leichte Erwärmung.
Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis
Das 6.67 Zoll große AMOLED-Display des Realme 12+ überzeugt durch lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Die maximale Helligkeit von 2000 nits sorgt für exzellente Ablesbarkeit auch bei direktem Sonnenlicht. Die 120 Hz Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen und in Spielen positiv bemerkbar.
Display-Eigenschaften im Detail
- Farbgenauigkeit: 100% DCI-P3 Farbraum-Abdeckung
- Kontrastverhältnis: 5.000.000:1 (typisch für AMOLED)
- Touch-Sampling-Rate: 240 Hz für responsive Bedienung
- HDR-Unterstützung: HDR10+ für verbesserte Videowiedergabe
Kamera-System: Fotografie für jeden Anlass
Hauptkamera mit Sony LYT-600 Sensor
Die 50 MP Hauptkamera basiert auf Sonys LYT-600 Sensor und liefert bei Tageslicht detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Die optische Bildstabilisierung (OIS) sorgt für scharfe Fotos auch bei schwächerem Licht und reduziert Verwacklungen bei Videoaufnahmen.
Kamera-Modi und Features
- Nachtmodus: Verbesserte Low-Light-Performance durch KI-Optimierung
- Porträtmodus: Natürlicher Bokeh-Effekt mit Tiefenerkennung
- Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit und Fokus
- Ultra-Steady-Video: Elektronische Stabilisierung für ruckelfreie Videos
Software und Benutzeroberfläche
Das Realme 12+ wird mit Realme UI 5.0 auf Basis von Android 14 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche präsentiert sich modern und aufgeräumt, bietet aber dennoch umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Realme verspricht drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitspatches.
Software-Features im Überblick
- Smart Sidebar: Schneller Zugriff auf häufig genutzte Apps
- Game Space: Optimierte Gaming-Umgebung mit Performance-Boost
- Clone Apps: Mehrfachnutzung von Social Media Apps
- Flexible Windows: Verbessertes Multitasking
Stärken des Realme 12+
- Hochwertiges AMOLED-Display mit 120 Hz
- Solide Kamera-Performance mit OIS
- Schnelles 67W Laden
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Lange Software-Update-Unterstützung
- Gute Verarbeitungsqualität
- Ausreichende Performance für Alltag und Gaming
Schwächen des Realme 12+
- Kein drahtloses Laden verfügbar
- Makro-Kamera mit geringer Auflösung
- Kein IP-Rating für Wasserschutz
- UFS 2.2 Speicher nicht der neueste Standard
- Vorinstallierte Bloatware vorhanden
- Keine 3.5mm Kopfhörerbuchse
Preis und Verfügbarkeit
Das Realme 12+ ist in Deutschland zu folgenden Preisen erhältlich:
8 GB RAM + 128 GB Speicher: Ab 299 Euro
12 GB RAM + 256 GB Speicher: Ab 349 Euro
Verfügbare Farben: Navigator Beige, Pioneer Green
Vergleich mit der Konkurrenz
Im direkten Vergleich mit anderen Mittelklasse-Smartphones positioniert sich das Realme 12+ konkurrenzfähig. Gegenüber dem Samsung Galaxy A55 bietet es schnelleres Laden, während das Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ mit einem etwas stärkeren Prozessor punktet. Das OnePlus Nord CE 4 liegt preislich ähnlich, bietet aber weniger RAM in der Grundausstattung.
Fazit: Lohnt sich das Realme 12+?
Das Realme 12+ erweist sich als durchdachtes Mittelklasse-Smartphone, das in den wichtigsten Bereichen überzeugt. Besonders das hochwertige AMOLED-Display, die solide Kamera-Ausstattung und das schnelle Laden machen es zu einer attraktiven Wahl. Kleine Abstriche bei der Ausstattung wie das fehlende drahtlose Laden oder IP-Rating sind bei diesem Preisniveau verschmerzbar.
Für Nutzer, die ein modernes Android-Smartphone mit guter Performance und langer Akkulaufzeit suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen, stellt das Realme 12+ eine empfehlenswerte Option dar. Die Kombination aus Features, Leistung und Preis stimmt und macht es zu einem starken Konkurrenten in der hart umkämpften Mittelklasse.
Wie lange hält der Akku des Realme 12+ bei normaler Nutzung?
Bei normaler Nutzung mit gemischten Aktivitäten wie Social Media, Messaging, Telefonieren und gelegentlichem Gaming hält der 5000 mAh Akku des Realme 12+ problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch, während sparsame Nutzer auch zwei Tage erreichen können.
Ist das Realme 12+ wasserdicht oder spritzwassergeschützt?
Das Realme 12+ verfügt über keinen offiziellen IP-Schutz gegen Wasser und Staub. Es besitzt lediglich einen grundlegenden Spritzwasserschutz für den Alltag. Bei Regen oder versehentlichem Kontakt mit Wasser sollte man vorsichtig sein, da keine Garantie für Wasserschäden besteht.
Welche Spiele laufen flüssig auf dem Realme 12+?
Das Realme 12+ bewältigt die meisten aktuellen Mobile Games gut. Weniger anspruchsvolle Titel wie Call of Duty Mobile, PUBG Mobile oder Clash Royale laufen bei höchsten Einstellungen flüssig. Grafisch aufwendige Spiele wie Genshin Impact oder Honkai Star Rail sind bei mittleren Einstellungen gut spielbar.
Kann man den Speicher des Realme 12+ erweitern?
Ja, das Realme 12+ unterstützt MicroSD-Karten zur Speichererweiterung bis zu 1 TB. Der Kartensteckplatz befindet sich im SIM-Karten-Schacht und ermöglicht es, zusätzlichen Speicher für Fotos, Videos und Apps hinzuzufügen, ohne auf die zweite SIM-Karte verzichten zu müssen.
Wie oft erhält das Realme 12+ Software-Updates?
Realme garantiert für das Realme 12+ drei Jahre Android-Hauptversions-Updates und vier Jahre Sicherheitspatches ab Markteinführung. Das bedeutet Updates bis mindestens Android 17 und Sicherheitsupdates bis 2028. Die Updates werden in der Regel monatlich oder alle zwei Monate ausgerollt.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 13:33 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

