Oukitel Y1000 Pro
Das Oukitel Y1000 Pro hat sich als beeindruckendes Tablet mit außergewöhnlicher Akkuleistung einen Namen gemacht. Mit seinem massiven 22.000 mAh Akku und einem großen 12-Zoll-Display richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein leistungsstarkes und langlebiges Tablet für den professionellen und privaten Einsatz suchen. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Leistung und praktischen Erfahrungen mit dem Oukitel Y1000 Pro.
Oukitel Y1000 Pro im Test
Das ultimative Tablet mit 22.000 mAh Akku für maximale Ausdauer
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Displaygröße: 12 Zoll IPS
- Auflösung: 1920 x 1200 Pixel
- Helligkeit: 350 nits
- Gewicht: 1.950 Gramm
- Abmessungen: 293 x 206 x 18,5 mm
- Materialien: Aluminium-Gehäuse
Leistung & Hardware
- Prozessor: UNISOC Tiger T606
- Arbeitsspeicher: 12 GB RAM (4+8 GB erweitert)
- Speicher: 256 GB intern
- Erweiterung: MicroSD bis 2 TB
- Betriebssystem: Android 13
- GPU: Mali-G57 MP1
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 48 MP
- Frontkamera: 32 MP
- Videoaufnahme: 1080p bei 30fps
- Audio: Dual-Lautsprecher
- Kopfhöreranschluss: 3,5 mm Klinke
Konnektivität
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (2,4/5 GHz)
- Bluetooth: 5.0
- USB: USB-C 2.0
- SIM: Dual-SIM 4G LTE
- Navigation: GPS, GLONASS, Beidou
Highlight: 22.000 mAh Mega-Akku
Der außergewöhnlich große Akku ermöglicht eine Videowiedergabe von bis zu 60 Stunden oder eine Standby-Zeit von über 2.000 Stunden. Damit ist das Y1000 Pro ideal für längere Reisen oder den Outdoor-Einsatz geeignet.
Leistung und Performance
Das Oukitel Y1000 Pro setzt auf den UNISOC Tiger T606 Prozessor, der in Kombination mit 12 GB RAM (4 GB physisch + 8 GB erweitert) eine solide Leistung für alltägliche Aufgaben bietet. Die Performance reicht für:
AnTuTu Benchmark
Punkte
Geekbench 5
Single/Multi-Core
3DMark
Wild Life Score
Akkulaufzeit
Videowiedergabe
Gaming und Multimedia
Für anspruchsvolle 3D-Spiele ist das Y1000 Pro nur bedingt geeignet. Casual Games und 2D-Titel laufen jedoch problemlos. Die Mali-G57 MP1 GPU bewältigt:
- Einfache Spiele: Flüssig mit hohen Einstellungen
- Mittelklasse-Spiele: Spielbar mit mittleren Einstellungen
- Anspruchsvolle Titel: Niedrige Einstellungen erforderlich
- Streaming und Videos: Problemlose 4K-Wiedergabe
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 12-Zoll-IPS-Display bietet mit 1920 x 1200 Pixeln eine ordentliche Schärfe für die meisten Anwendungen. Die Pixeldichte von 189 ppi ist für ein Tablet dieser Größe akzeptabel, auch wenn hochauflösende Displays mittlerweile schärfere Bilder liefern.
Display-Eigenschaften
- Farbdarstellung: Natürliche Farben mit leichter Übersättigung
- Blickwinkel: IPS-typisch stabil aus allen Richtungen
- Outdoor-Tauglichkeit: Bei direkter Sonneneinstrahlung eingeschränkt
- Touch-Response: Präzise und reaktionsschnell
Kamera-Performance
Die 48-MP-Hauptkamera des Y1000 Pro liefert für ein Tablet überraschend gute Ergebnisse. Die Bildqualität ist bei ausreichend Licht durchaus brauchbar für Dokumentenscans oder gelegentliche Aufnahmen.
Kamera-Features
- Autofokus mit angemessener Geschwindigkeit
- HDR-Modus für bessere Belichtung
- Verschiedene Szenen-Modi
- 32-MP-Frontkamera für Videokonferenzen
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Außergewöhnlich große Akkukapazität (22.000 mAh)
- Großes 12-Zoll-Display für produktive Arbeit
- Solide Verarbeitung mit Aluminium-Gehäuse
- 12 GB RAM für flüssige Multitasking-Performance
- 256 GB Speicher mit Erweiterungsmöglichkeit
- Dual-SIM-Funktionalität
- Aktuelles Android 13
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Hohes Gewicht von fast 2 Kilogramm
- Dicke Bauweise durch großen Akku
- Prozessor nur für einfache bis mittlere Aufgaben
- Display-Helligkeit könnte höher sein
- Keine 5G-Unterstützung
- Lange Ladezeit trotz 18W Fast Charging
- Begrenzte Gaming-Performance
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Der 22.000 mAh Akku ist zweifellos das Hauptverkaufsargument des Y1000 Pro. In unseren Tests erreichten wir folgende Laufzeiten:
- Videowiedergabe: 58-62 Stunden bei mittlerer Helligkeit
- Web-Browsing: 45-50 Stunden
- Gaming: 25-30 Stunden
- Standby: Über 2.000 Stunden
- Produktive Nutzung: 20-25 Stunden
Ladezeit
Das 18W Fast Charging benötigt aufgrund der enormen Akkukapazität etwa 8-10 Stunden für eine vollständige Ladung. Eine 50%-Ladung ist nach etwa 4-5 Stunden erreicht.
Preis und Verfügbarkeit
UVP: 299-349 Euro
Das Oukitel Y1000 Pro bietet für seinen Preis ein ausgezeichnetes Gesamtpaket, insbesondere für Nutzer, die Wert auf extreme Akkulaufzeit legen.
Fazit: Für wen ist das Oukitel Y1000 Pro geeignet?
Das Oukitel Y1000 Pro richtet sich an eine spezielle Zielgruppe, die extreme Akkulaufzeit über Portabilität stellt. Es ist ideal für:
Empfehlenswert für:
- Outdoor-Enthusiasten und Camper
- Berufspendler mit langen Reisezeiten
- Nutzer in Gebieten mit unzuverlässiger Stromversorgung
- Personen, die ein robustes Zweit-Tablet suchen
- Content-Consumer für Videos und E-Books
Weniger geeignet für:
- Mobile Nutzer, die Wert auf geringes Gewicht legen
- Intensive Gamer
- Professionelle Kreativarbeiten
- Nutzer, die höchste Display-Qualität erwarten
Das Oukitel Y1000 Pro erfüllt seinen Zweck als ausdauerndes Arbeitstier hervorragend. Wer bereit ist, Kompromisse bei Gewicht und Performance einzugehen, erhält ein Tablet mit unschlagbarer Akkulaufzeit zu einem fairen Preis.
Wie lange hält der Akku des Oukitel Y1000 Pro?
Der 22.000 mAh Akku des Oukitel Y1000 Pro hält bei Videowiedergabe etwa 58-62 Stunden, beim Web-Browsing 45-50 Stunden und bei produktiver Nutzung 20-25 Stunden. Im Standby-Modus erreicht das Tablet über 2.000 Stunden Laufzeit.
Ist das Oukitel Y1000 Pro für Gaming geeignet?
Das Y1000 Pro ist nur bedingt für Gaming geeignet. Casual Games und 2D-Titel laufen problemlos, anspruchsvolle 3D-Spiele erfordern jedoch niedrige Grafikeinstellungen. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor und die Mali-G57 MP1 GPU bieten moderate Gaming-Performance.
Wie schwer ist das Oukitel Y1000 Pro?
Das Oukitel Y1000 Pro wiegt 1.950 Gramm (fast 2 Kilogramm) und hat Abmessungen von 293 x 206 x 18,5 mm. Das hohe Gewicht und die Dicke resultieren aus dem großen 22.000 mAh Akku, was die Portabilität einschränkt.
Welche Android-Version läuft auf dem Oukitel Y1000 Pro?
Das Oukitel Y1000 Pro wird mit Android 13 ausgeliefert. Es verfügt über 12 GB RAM (4 GB physisch + 8 GB erweitert) und 256 GB internen Speicher, der per MicroSD-Karte um bis zu 2 TB erweitert werden kann.
Wie lange dauert es, das Oukitel Y1000 Pro vollständig aufzuladen?
Aufgrund der enormen Akkukapazität von 22.000 mAh benötigt das Y1000 Pro trotz 18W Fast Charging etwa 8-10 Stunden für eine vollständige Ladung. Eine 50%-Ladung ist nach etwa 4-5 Stunden erreicht.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 8:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

