Oukitel WP35
Das Oukitel WP35 etabliert sich als robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für anspruchsvolle Einsatzbereiche entwickelt wurde. Mit seiner IP68/IP69K-Zertifizierung, einem leistungsstarken 22000mAh-Akku und einer widerstandsfähigen Bauweise richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für extreme Bedingungen benötigen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Oukitel WP35 und bewerten seine Leistung in verschiedenen Kategorien.
Technische Spezifikationen im Detail
Display & Design
- Displaygröße: 6,6 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
- Schutz: Gorilla Glass 5
- Wasserdichtigkeit: IP68/IP69K
- Stoßfestigkeit: MIL-STD-810H
Leistung & Hardware
- Prozessor: UNISOC Tiger T606
- RAM: 12GB (8+4 erweitert)
- Speicher: 256GB UFS 2.2
- Erweiterung: microSD bis 2TB
- Betriebssystem: Android 14
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 48MP Samsung S5KGM2
- Makro: 2MP
- Frontkamera: 32MP
- Video: 1080p bei 30fps
- Features: Nachtsicht, HDR
Konnektivität
- Netzwerk: 4G LTE
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth: 5.0
- GPS: GPS, GLONASS, Galileo
- NFC: Ja
22000mAh Monster-Akku
Der außergewöhnlich große Akku des Oukitel WP35 ist das Herzstück dieses Outdoor-Smartphones
Standby-Zeit
Bis zu 2100 Stunden
Sprechzeit
Bis zu 180 Stunden
Ladezeit
6-8 Stunden (22,5W)
Power Bank
OTG Reverse Charging
Robustheit und Outdoor-Tauglichkeit
Schutzklassen im Detail
Das Oukitel WP35 erfüllt höchste Standards für Outdoor-Smartphones. Die IP68-Zertifizierung gewährleistet vollständigen Schutz gegen Staub und ermöglicht dauerhaftes Untertauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für 30 Minuten. Die zusätzliche IP69K-Zertifizierung bietet Schutz gegen Hochdruck- und Hochtemperatur-Wasserstrahlen.
MIL-STD-810H Militärstandard
Das Smartphone übersteht Stürze aus bis zu 1,8 Metern Höhe und funktioniert in Temperaturbereichen von -55°C bis +70°C. Diese extreme Widerstandsfähigkeit macht es ideal für Baustellen, Outdoor-Aktivitäten und industrielle Anwendungen.
Praktische Outdoor-Features
Handschuh-Bedienung
Der Touchscreen reagiert auch mit Handschuhen zuverlässig, was bei Arbeiten in kalten Umgebungen oder beim Tragen von Schutzhandschuhen essentiell ist.
Verstärkte Ecken und Kanten
Spezielle TPU-Verstärkungen an den kritischen Punkten des Gehäuses absorbieren Stöße und schützen das Display vor Beschädigungen bei Stürzen.
Leistung und Alltagstauglichkeit
Prozessor und Performance
Der UNISOC Tiger T606 Octa-Core-Prozessor mit 1,6 GHz Taktfrequenz bietet solide Leistung für alltägliche Aufgaben. In Verbindung mit 12GB RAM (8GB physisch + 4GB erweitert) läuft das System flüssig, auch bei mehreren geöffneten Apps.
Benchmark-Ergebnisse
- AnTuTu: ~180.000 Punkte
- Geekbench Single-Core: ~350 Punkte
- Geekbench Multi-Core: ~1.200 Punkte
Gaming und Multimedia
Für anspruchsvolle 3D-Spiele ist das WP35 weniger geeignet, bewältigt aber casual Games und Standard-Anwendungen problemlos. Die Mali-G57 MP1 GPU sorgt für flüssige Wiedergabe von HD-Videos und grundlegende Grafikaufgaben.
Kamera-System und Bildqualität
Hauptkamera-Performance
Die 48MP-Hauptkamera mit Samsung S5KGM2-Sensor liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Die Pixel-Binning-Technologie kombiniert vier Pixel zu einem, was bei schwachem Licht für bessere Ergebnisse sorgt.
Kamera-Features
- HDR-Modus für ausgewogene Belichtung
- Porträt-Modus mit Bokeh-Effekt
- Nacht-Modus für Low-Light-Situationen
- Panorama-Aufnahmen
- Zeitraffer und Zeitlupe
Video-Aufzeichnung
Videos werden in Full HD (1080p) bei 30fps aufgezeichnet. Die elektronische Bildstabilisierung reduziert Verwacklungen, erreicht aber nicht das Niveau von Premium-Smartphones. Für dokumentarische Zwecke und Social Media sind die Ergebnisse durchaus zufriedenstellend.
Software und Benutzeroberfläche
Android 14 Experience
Das Oukitel WP35 läuft mit Android 14 in einer nahezu unveränderten Version. Dies bedeutet schnelle Updates und eine vertraute Bedienung ohne störende Anpassungen. Oukitel verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates.
Vorinstallierte Apps
Das System kommt erfreulich clean daher mit minimalen Bloatware-Installationen. Lediglich einige nützliche Tools für Outdoor-Aktivitäten sind vorinstalliert:
- Kompass und GPS-Tools
- Taschenlampen-App mit SOS-Funktion
- Werkzeugkasten mit Wasserwaage und Dezibel-Messer
- FM-Radio (funktioniert ohne Kopfhörer)
Stärken des Oukitel WP35
- Außergewöhnliche Akkulaufzeit (22000mAh)
- Extreme Robustheit (IP68/IP69K + MIL-STD-810H)
- Großzügiger Speicher (256GB + microSD)
- Aktuelles Android 14
- Solide Kamera-Performance
- Faire Preisgestaltung
- NFC und umfassende Konnektivität
Schwächen des Oukitel WP35
- Hohes Gewicht (647g) und Dicke
- Nur HD+ Display-Auflösung
- Kein 5G-Support
- Begrenzte Gaming-Performance
- Langsame Ladegeschwindigkeit für Akkugröße
- Durchschnittliche Low-Light-Kamera
Zielgruppe und Einsatzbereiche
Perfekt geeignet für:
- Bauarbeiter und Handwerker: Robustheit und lange Laufzeit
- Outdoor-Enthusiasten: Wetterfestigkeit und GPS-Features
- Sicherheitspersonal: Zuverlässigkeit und Notfall-Features
- Vielreisende: Extreme Akkulaufzeit ohne Ladezwang
- Preisbewusste Nutzer: Viel Leistung für wenig Geld
Weniger geeignet für:
- Gaming-Enthusiasten
- Nutzer, die Wert auf kompakte Bauweise legen
- Mobile Fotografen mit hohen Ansprüchen
- 5G-Nutzer in entsprechend ausgebauten Gebieten
Fazit: Spezialist für extreme Anforderungen
Das Oukitel WP35 ist kein Smartphone für jedermann, aber für seine Zielgruppe eine nahezu perfekte Lösung. Die Kombination aus extremer Robustheit, rekordverdächtiger Akkulaufzeit und fairem Preis macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die ein zuverlässiges Arbeitsgerät für anspruchsvolle Umgebungen benötigen.
Unser Urteil
Wer bereit ist, Kompromisse bei Gewicht, Display-Auflösung und Gaming-Performance einzugehen, erhält mit dem Oukitel WP35 ein außergewöhnlich langlebiges und widerstandsfähiges Smartphone, das auch extremste Bedingungen meistert. Für Outdoor-Profis und robuste Alltagsnutzung eine klare Empfehlung.
Gesamtbewertung: 8.0/10 – Ein spezialisiertes Outdoor-Smartphone, das seine Versprechen hält und in seinem Segment zu den besten Optionen gehört.
Wie lange hält der Akku des Oukitel WP35 wirklich?
Der 22000mAh-Akku des Oukitel WP35 bietet außergewöhnliche Laufzeiten: bis zu 2100 Stunden im Standby-Modus, etwa 180 Stunden Sprechzeit und je nach Nutzung 5-10 Tage normaler Verwendung. Bei intensiver Nutzung mit GPS, Kamera und Apps sind immer noch 2-3 Tage möglich.
Ist das Oukitel WP35 wirklich wasserdicht?
Ja, das WP35 verfügt über IP68/IP69K-Zertifizierung. IP68 bedeutet vollständigen Schutz gegen Staub und dauerhaftes Untertauchen bis 1,5 Meter für 30 Minuten. IP69K bietet zusätzlich Schutz gegen Hochdruck-Wasserstrahlen und hohe Temperaturen.
Wie schwer ist das Oukitel WP35 und ist es alltagstauglich?
Das WP35 wiegt 647 Gramm und ist deutlich schwerer als normale Smartphones. Für Nutzer, die Robustheit und extreme Akkulaufzeit benötigen, ist das Gewicht akzeptabel. Für den normalen Alltagsgebrauch ohne besondere Anforderungen könnte es zu schwer und klobig sein.
Unterstützt das Oukitel WP35 5G-Netzwerke?
Nein, das Oukitel WP35 unterstützt nur 4G LTE-Netzwerke. Für die meisten Anwendungsfälle ist 4G völlig ausreichend, besonders da das Smartphone primär für Outdoor-Einsätze und nicht für High-Speed-Datenübertragungen konzipiert ist.
Wie gut ist die Kamera des Oukitel WP35 bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die 48MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse. Bei schwachem Licht ist die Performance durchschnittlich – ausreichend für dokumentarische Zwecke, aber nicht vergleichbar mit Premium-Smartphones. Der Nacht-Modus verbessert die Low-Light-Performance spürbar.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 9:37 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

