Oukitel WP30 Pro
Das Oukitel WP30 Pro ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für anspruchsvolle Einsatzbedingungen entwickelt wurde. Mit seinem widerstandsfähigen Design, der enormen Akkukapazität und der robusten Bauweise richtet es sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für Baustellen, Outdoor-Aktivitäten oder extreme Arbeitsbedingungen benötigen. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles Wichtige über die technischen Spezifikationen, die Leistung und die praktischen Einsatzmöglichkeiten dieses außergewöhnlichen Smartphones.
Technische Spezifikationen im Detail
Robustheit und Schutzklassen
Militärstandard MIL-STD-810H
Das Oukitel WP30 Pro erfüllt die strengen Anforderungen des US-Militärstandards MIL-STD-810H und ist damit gegen extreme Temperaturen, Vibrationen, Stöße und andere Umwelteinflüsse geschützt. Die Zertifizierung umfasst Tests bei Temperaturen von -40°C bis +70°C.
IP68/IP69K Schutzklasse
Mit der höchsten verfügbaren Schutzklasse IP68/IP69K ist das WP30 Pro vollständig wasserdicht und staubgeschützt. Es übersteht problemlos:
Leistung und Alltagstauglichkeit
Prozessor-Performance
Der UNISOC Tiger T606 Prozessor bietet solide Mittelklasse-Leistung für den Outdoor-Einsatz. Mit seinen acht Kernen bewältigt er Alltagsaufgaben zuverlässig, auch wenn er nicht die Spitzenleistung moderner Flaggschiff-Chips erreicht.
Benchmark-Ergebnisse
| Test | Oukitel WP30 Pro | Durchschnitt Mittelklasse |
|---|---|---|
| AnTuTu 10 | 245.000 Punkte | 280.000 Punkte |
| Geekbench 6 Single | 420 Punkte | 450 Punkte |
| Geekbench 6 Multi | 1.350 Punkte | 1.450 Punkte |
| 3DMark Wild Life | 1.200 Punkte | 1.400 Punkte |
Arbeitsspeicher und Speichererweiterung
Die 12 GB RAM (8 GB physisch + 4 GB virtuell erweitert) sorgen für flüssiges Multitasking. Der 256 GB große interne Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 2 TB erweitern, was für umfangreiche Datensammlungen ausreichend ist.
Kamera-Qualität im Test
Hauptkamera: 108 MP Samsung HM6
Die Hauptkamera mit 108 Megapixel Samsung HM6 Sensor liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen. Die Pixel-Binning-Technologie kombiniert neun Pixel zu einem und erzeugt so 12 MP Bilder mit verbesserter Lichtausbeute.
Kamera-Features
Nachtsicht-Kamera
Eine Besonderheit des WP30 Pro ist die dedizierte Nachtsicht-Kamera mit 2 MP und vier Infrarot-LEDs. Diese ermöglicht Aufnahmen in völliger Dunkelheit bis zu einer Reichweite von 15 Metern – ideal für Sicherheitsanwendungen oder nächtliche Outdoor-Aktivitäten.
Akku-Performance: Der Dauerläufer
22.000 mAh Mega-Akku
Der größte Vorteil des Oukitel WP30 Pro ist zweifellos der gigantische 22.000 mAh Akku. Diese Kapazität sucht in der Smartphone-Welt ihresgleichen und macht das Gerät zu einem wahren Dauerläufer für längste Einsätze ohne Steckdose.
Laufzeiten im Detail
| Anwendung | Laufzeit | Vergleich Standard-Smartphone |
|---|---|---|
| Standby-Zeit | bis zu 1.380 Stunden | 300-400 Stunden |
| Telefonieren | bis zu 180 Stunden | 25-30 Stunden |
| Video-Wiedergabe | bis zu 85 Stunden | 12-15 Stunden |
| Web-Browsing | bis zu 65 Stunden | 8-12 Stunden |
| Gaming | bis zu 25 Stunden | 4-6 Stunden |
120W Schnellladetechnologie
Trotz der enormen Akkukapazität lädt das WP30 Pro dank 120W Schnellladetechnologie überraschend flott. Von 0 auf 80% benötigt das Gerät nur etwa 45 Minuten, eine vollständige Ladung dauert rund 70 Minuten.
Reverse Charging Funktion
Das Smartphone kann als Powerbank für andere Geräte fungieren und diese mit 5W kabelgebunden oder kabellos aufladen. Bei der enormen Akkukapazität können Sie problemlos mehrere Smartphones oder andere USB-Geräte aufladen.
Software und Benutzeroberfläche
Android 13 mit minimalen Anpassungen
Das Oukitel WP30 Pro läuft mit Android 13, das nur minimal angepasst wurde. Die Oberfläche bleibt nah am Stock-Android und bietet eine saubere, übersichtliche Bedienung ohne störende Bloatware.
Outdoor-spezifische Features
Konnektivität und Extras
Netzwerk und Verbindungen
Das WP30 Pro unterstützt moderne Konnektivitätsstandards und ist für den internationalen Einsatz gerüstet:
| Funktion | Spezifikation | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Mobilfunk | 4G LTE, Dual-SIM | Globale Frequenzbänder |
| WLAN | 802.11 a/b/g/n/ac | Dual-Band 2,4/5 GHz |
| Bluetooth | 5.0 | Low Energy Support |
| GPS | Multi-Satelliten | GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo |
| NFC | Ja | Kontaktloses Bezahlen |
Anschlüsse und Erweiterbarkeit
Alle Anschlüsse sind mit robusten Gummikappen gegen Staub und Wasser geschützt:
Verfügbare Anschlüsse
Preis-Leistungs-Verhältnis
Marktpositionierung
Mit einem Verkaufspreis von etwa 299-349 Euro positioniert sich das Oukitel WP30 Pro im unteren Mittelklasse-Segment der Outdoor-Smartphones. Verglichen mit der Konkurrenz bietet es exceptional viel Akku-Power für relativ wenig Geld.
Preisvergleich Outdoor-Smartphones
| Modell | Preis (ca.) | Akku (mAh) | Hauptkamera (MP) |
|---|---|---|---|
| Oukitel WP30 Pro | 329€ | 22.000 | 108 |
| Blackview BV9300 | 399€ | 15.080 | 50 |
| Ulefone Armor 23 Ultra | 449€ | 15.600 | 200 |
| CAT S75 | 599€ | 5.000 | 48 |
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Gigantischer 22.000 mAh Akku
- Sehr schnelles 120W Laden
- Hervorragende Robustheit (IP68/IP69K, MIL-STD-810H)
- 108 MP Hauptkamera mit guter Bildqualität
- Nachtsicht-Kamera mit IR-LEDs
- Großer 6,78 Zoll Bildschirm
- 12 GB RAM für flüssiges Multitasking
- 256 GB Speicher erweiterbar
- Günstiger Preis für die Ausstattung
- Sauberes Android 13
Nachteile
- Sehr hohes Gewicht (647 Gramm)
- Klobige Abmessungen
- Mittelmäßige Gaming-Performance
- Display könnte heller sein
- Kein 5G-Support
- Kamera schwächelt bei schlechtem Licht
- Lange Ladezeit trotz Schnellladefunktion
- Update-Politik ungewiss
Fazit und Bewertung
Das Oukitel WP30 Pro ist ein faszinierendes Nischen-Smartphone, das sich klar an eine spezielle Zielgruppe richtet. Der gigantische 22.000 mAh Akku ist das herausragende Alleinstellungsmerkmal und macht das Gerät zu einem unschlagbaren Begleiter für längste Outdoor-Einsätze, Baustellen oder Expeditionen.
Für wen ist das WP30 Pro geeignet?
Das Smartphone eignet sich perfekt für:
Kaufempfehlung
Wenn Sie ein Smartphone suchen, das wirklich alles mitmacht und dabei tagelang ohne Steckdose auskommt, ist das Oukitel WP30 Pro eine hervorragende Wahl. Das hohe Gewicht und die klobigen Abmessungen sind der Preis für die extreme Robustheit und Ausdauer. Für normale Smartphone-Nutzer, die Wert auf Eleganz und Handlichkeit legen, gibt es bessere Alternativen.
Unser Tipp
Das Oukitel WP30 Pro ist ein Spezialist für extreme Einsätze. Wenn Sie die Nachteile bei Gewicht und Abmessungen verschmerzen können, erhalten Sie ein nahezu unzerstörbares Smartphone mit rekordverdächtiger Ausdauer zu einem fairen Preis.
Wie lange hält der Akku des Oukitel WP30 Pro?
Der 22.000 mAh Akku des Oukitel WP30 Pro bietet außergewöhnliche Laufzeiten: bis zu 1.380 Stunden Standby, 180 Stunden Telefonieren, 85 Stunden Videowiedergabe oder 65 Stunden Web-Browsing. Damit übertrifft es Standard-Smartphones um das 4-6fache.
Ist das Oukitel WP30 Pro wirklich wasserdicht?
Ja, das WP30 Pro verfügt über die IP68/IP69K Schutzklasse und ist vollständig wasserdicht. Es übersteht Untertauchen bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten und sogar Hochdruckreinigung. Zusätzlich erfüllt es den Militärstandard MIL-STD-810H.
Wie schwer ist das Oukitel WP30 Pro?
Das Oukitel WP30 Pro wiegt 647 Gramm und ist damit deutlich schwerer als normale Smartphones (150-200g). Das hohe Gewicht resultiert aus dem gigantischen 22.000 mAh Akku und der robusten Konstruktion für extreme Einsatzbedingungen.
Unterstützt das WP30 Pro 5G-Netzwerke?
Nein, das Oukitel WP30 Pro unterstützt kein 5G. Es bietet 4G LTE mit Dual-SIM Funktionalität und globalen Frequenzbändern. Für die Zielgruppe der Outdoor-Profis ist 4G meist ausreichend, da 5G-Abdeckung in abgelegenen Gebieten ohnehin begrenzt ist.
Wie gut ist die Kamera des Oukitel WP30 Pro?
Das WP30 Pro verfügt über eine 108 MP Hauptkamera mit Samsung HM6 Sensor, die bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Bilder liefert. Besonders interessant ist die Nachtsicht-Kamera mit 2 MP und IR-LEDs für Aufnahmen in völliger Dunkelheit bis 15 Meter Reichweite.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 8:52 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

