Handy Banner
|

Oukitel WP19

Das Oukitel WP19 setzt neue Maßstäbe in der Welt der robusten Smartphones. Mit seinem gigantischen 22.000 mAh Akku und der IP68/69K Zertifizierung richtet sich dieses Outdoor-Handy an alle, die ein unzerstörbares Smartphone für extreme Bedingungen suchen. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die technischen Daten, Leistung und praktischen Einsatzgebiete des Oukitel WP19.

Oukitel WP19 im Überblick: Das Kraftpaket für Extremsituationen

Das Oukitel WP19 ist nicht einfach nur ein weiteres Outdoor-Smartphone – es ist eine Klasse für sich. Mit seinem außergewöhnlichen 22.000 mAh Akku stellt es alle bisherigen Rekorde in den Schatten und bietet eine Akkulaufzeit, die selbst Heavy-User beeindrucken wird. Doch das chinesische Unternehmen Oukitel hat nicht nur auf die Akkukapazität gesetzt, sondern ein rundum robustes Gerät entwickelt, das den härtesten Bedingungen standhält.

22.000 mAh

Der größte Smartphone-Akku der Welt ermöglicht bis zu 2.252 Stunden Standby-Zeit

Videowiedergabe

Bis zu 123 Stunden

Musikwiedergabe

Bis zu 2.600 Stunden

Gesprächszeit

Bis zu 180 Stunden

Technische Daten und Ausstattung

Prozessor und Leistung

Das Oukitel WP19 wird vom MediaTek Helio G95 Prozessor angetrieben, einem bewährten Mittelklasse-Chipset, der für solide Leistung bei moderatem Stromverbrauch sorgt. Mit 8 Kernen (2x Cortex-A76 bei 2,05 GHz und 6x Cortex-A55 bei 2,0 GHz) bietet er ausreichend Power für alltägliche Aufgaben und sogar für Gaming.

Prozessor
MediaTek Helio G95
Octa-Core bis 2,05 GHz
Arbeitsspeicher
22 GB RAM
(8 GB + 14 GB erweitert)
Speicher
256 GB intern
erweiterbar bis 1 TB
Betriebssystem
Android 12
Stock Android

Display und Design

Das 6,78 Zoll große IPS-Display bietet eine Full HD+ Auflösung von 2460 x 1080 Pixeln und erreicht eine Helligkeit von bis zu 550 Nits. Für ein Outdoor-Smartphone ist das Display ausreichend hell und gut ablesbar, auch wenn es nicht mit den Premium-AMOLED-Displays mithalten kann. Das Gorilla Glass 5 schützt vor Kratzern und Stößen.

Robustheit und Zertifizierungen

Die Robustheit ist zweifellos eine der größten Stärken des WP19. Das Smartphone verfügt über folgende Schutzklassen:

  • IP68: Vollständiger Schutz vor Staub und dauerhaftes Untertauchen in Wasser
  • IP69K: Schutz vor Hochdruck- und Hochtemperatur-Wasserstrahlen
  • MIL-STD-810G: Militärstandard für extreme Temperaturen, Stöße und Vibrationen

Kamera-System: Vielseitigkeit für Outdoor-Aufnahmen

Triple-Kamera-System

Das Oukitel WP19 ist mit einem vielseitigen Kamera-Setup ausgestattet, das speziell für Outdoor-Enthusiasten entwickelt wurde.

Hauptkamera

108 MP Samsung HM2
f/1.8 Blende

Nachtsicht-Kamera

20 MP Sony IMX350
mit IR-Beleuchtung

Makro-Kamera

2 MP
4cm Mindestabstand

Frontkamera

16 MP
für Selfies und Videocalls

Besonderheit: Nachtsicht-Funktion

Ein Alleinstellungsmerkmal des WP19 ist die integrierte Nachtsicht-Kamera mit Infrarot-Beleuchtung. Diese ermöglicht Aufnahmen bei völliger Dunkelheit und ist besonders für Outdoor-Aktivitäten, Sicherheitsanwendungen oder Wildlife-Beobachtung interessant. Die Reichweite der IR-Beleuchtung beträgt etwa 15 Meter.

Akku und Ladegeschwindigkeit

Der 22.000 mAh Akku ist zweifellos das Herzstück des Oukitel WP19. Um diese gigantische Kapazität in Perspektive zu setzen: Das entspricht etwa der dreifachen Kapazität eines durchschnittlichen Smartphones. In der Praxis bedeutet das:

Standby-Zeit

Bis zu 94 Tage bei minimalem Gebrauch

Intensive Nutzung

3-5 Tage ohne Aufladen möglich

Gaming

Bis zu 25 Stunden kontinuierliches Spielen

Navigation

Über 48 Stunden GPS-Navigation

Ladetechnologie

Das WP19 unterstützt 33W Schnellladung über USB-C. Aufgrund der enormen Akkukapazität dauert eine vollständige Ladung etwa 4-5 Stunden. Das Smartphone kann auch als Powerbank fungieren und andere Geräte über den USB-C-Port oder sogar kabellos laden (15W Wireless Charging).

Reverse Charging

Eine praktische Funktion ist das Reverse Charging, bei dem das WP19 andere Smartphones oder Geräte aufladen kann. Mit dem riesigen Akku wird es zur mobilen Powerbank für andere Geräte – ideal für längere Outdoor-Trips oder Notfälle.

Software und Benutzerfreundlichkeit

Das Oukitel WP19 läuft mit Android 12 in einer nahezu unveränderten Stock-Version. Das bedeutet eine saubere Benutzeroberfläche ohne überflüssige Bloatware und regelmäßige Sicherheitsupdates. Oukitel hat lediglich einige nützliche Tools für Outdoor-Aktivitäten hinzugefügt:

  • Toolbox-App: Integrierte Werkzeuge wie Kompass, Höhenmesser und Neigungsmesser
  • SOS-Funktion: Notfall-Features für Outdoor-Situationen
  • Glove Mode: Bedienung mit Handschuhen möglich
  • Underwater Mode: Spezielle Kamera-Einstellungen für Unterwasseraufnahmen

Konnektivität und Features

Netzwerk und Verbindungen

Das WP19 unterstützt alle gängigen Netzwerkstandards und bietet umfassende Konnektivitätsoptionen:

  • 4G LTE: Dual-SIM mit allen deutschen Frequenzbändern
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band 2,4 + 5 GHz
  • Bluetooth: Version 5.0 für stabile Verbindungen
  • GPS: Multi-Satelliten-Unterstützung (GPS, GLONASS, Beidou, Galileo)
  • NFC: Für kontaktlose Zahlungen und Datenübertragung

Sensoren und Extras

Das umfangreiche Sensor-Paket macht das WP19 zu einem vielseitigen Outdoor-Begleiter:

  • Fingerabdrucksensor (seitlich montiert)
  • Gesichtserkennung
  • Beschleunigungssensor
  • Gyroskop
  • Magnetometer (Kompass)
  • Barometer (Höhenmesser)
  • Umgebungslichtsensor

Besonderheit: Programmierbare Seitentaste

Das WP19 verfügt über eine zusätzliche programmierbare Taste, die für verschiedene Funktionen konfiguriert werden kann – von der Kamera-Aktivierung bis zur Taschenlampe.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile
  • Rekord-Akkulaufzeit mit 22.000 mAh
  • Extreme Robustheit (IP68/69K, MIL-STD-810G)
  • Einzigartige Nachtsicht-Kamera
  • Reverse Charging Funktion
  • Großzügiger Speicher (256 GB + microSD)
  • Stock Android ohne Bloatware
  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Umfassendes Sensor-Paket
Nachteile
  • Sehr hohes Gewicht (570 Gramm)
  • Klobiges Design durch großen Akku
  • Lange Ladezeit (4-5 Stunden)
  • Kein 5G-Support
  • Display nur IPS, nicht AMOLED
  • Mittelmäßige Kameraleistung bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Begrenzte Verfügbarkeit in Deutschland

Zielgruppe und Einsatzgebiete

Für wen ist das Oukitel WP19 geeignet?

Das WP19 richtet sich an eine spezielle Zielgruppe, die besonderen Wert auf Robustheit und Akkulaufzeit legt:

Outdoor-Enthusiasten

Wanderer, Camper und Abenteurer profitieren von der extremen Akkulaufzeit und der robusten Bauweise. Das Smartphone übersteht problemlos Stürze, Wasser und extreme Temperaturen.

Handwerker und Baupersonal

Auf Baustellen und in handwerklichen Betrieben ist das WP19 dank seiner Robustheit und dem praktischen Handschuh-Modus ein zuverlässiger Begleiter.

Sicherheitspersonal

Die Nachtsicht-Kamera und die lange Akkulaufzeit machen das Smartphone zu einem nützlichen Werkzeug für Sicherheitsdienste.

Heavy-User

Nutzer, die ihr Smartphone intensiv verwenden und nicht täglich laden möchten, finden im WP19 die perfekte Lösung.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit

Das Oukitel WP19 ist zu einem Preis von etwa 350-400 Euro erhältlich und bietet in dieser Preisklasse ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Vergleichbare Outdoor-Smartphones mit ähnlicher Ausstattung kosten oft deutlich mehr.

Wo kann man das WP19 kaufen?

Das Smartphone ist hauptsächlich über Online-Händler und Import-Shops verfügbar. Beim Kauf sollten Sie auf die Gewährleistung und den Kundensupport achten, da Oukitel noch nicht flächendeckend in Deutschland vertreten ist.

Fazit: Ein Smartphone für Extremsituationen

Das Oukitel WP19 ist ein faszinierendes Gerät, das in seiner Nische praktisch konkurrenzlos ist. Der 22.000 mAh Akku ist nicht nur ein Marketinggag, sondern bietet echten praktischen Nutzen für alle, die auf eine zuverlässige, langanhaltende Stromversorgung angewiesen sind.

Die Kombination aus extremer Robustheit, innovativen Features wie der Nachtsicht-Kamera und dem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis macht das WP19 zu einer interessanten Alternative für spezielle Anwendungsfälle. Wer bereit ist, das hohe Gewicht und die klobigen Abmessungen zu akzeptieren, erhält ein Smartphone, das auch unter härtesten Bedingungen zuverlässig funktioniert.

Für den durchschnittlichen Smartphone-Nutzer ist das WP19 aufgrund seiner Größe und seines Gewichts weniger geeignet. Outdoor-Enthusiasten, Handwerker und alle, die ein unzerstörbares Smartphone mit rekordverdächtiger Akkulaufzeit suchen, werden jedoch ihre Freude an diesem außergewöhnlichen Gerät haben.

Wie lange hält der Akku des Oukitel WP19?

Der 22.000 mAh Akku des Oukitel WP19 hält bei normaler Nutzung 3-5 Tage. Bei intensiver Nutzung sind 2-3 Tage möglich, während bei minimaler Nutzung sogar bis zu 94 Tage Standby-Zeit erreicht werden können. Videowiedergabe ist bis zu 123 Stunden möglich.

Ist das Oukitel WP19 wasserdicht?

Ja, das Oukitel WP19 ist nach IP68 und IP69K zertifiziert. Das bedeutet vollständigen Schutz vor Staub und dauerhaftes Untertauchen in Wasser. Die IP69K-Zertifizierung bietet zusätzlich Schutz vor Hochdruck- und Hochtemperatur-Wasserstrahlen.

Wie schwer ist das Oukitel WP19?

Das Oukitel WP19 wiegt 570 Gramm und ist damit deutlich schwerer als herkömmliche Smartphones. Das hohe Gewicht resultiert hauptsächlich aus dem gigantischen 22.000 mAh Akku und der robusten Bauweise.

Kann das Oukitel WP19 andere Geräte aufladen?

Ja, das WP19 unterstützt Reverse Charging und kann als Powerbank für andere Smartphones oder Geräte verwendet werden. Es lädt andere Geräte sowohl über USB-C als auch kabellos mit bis zu 15W auf.

Wie funktioniert die Nachtsicht-Kamera des WP19?

Das Oukitel WP19 verfügt über eine spezielle 20 MP Nachtsicht-Kamera mit Infrarot-Beleuchtung. Diese ermöglicht Aufnahmen bei völliger Dunkelheit mit einer Reichweite von etwa 15 Metern und ist ideal für Outdoor-Aktivitäten oder Sicherheitsanwendungen.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 9:07 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge