Oukitel WP18 Pro
Das Oukitel WP18 Pro setzt neue Maßstäbe im Bereich der Outdoor-Smartphones und vereint extreme Robustheit mit beeindruckender Akkuleistung. Mit seinem massiven 22.000 mAh Akku und der robusten Bauweise richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für härteste Bedingungen benötigen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Oukitel WP18 Pro und zeigen Ihnen, ob dieses Outdoor-Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Display: 6.78 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 2460 x 1080 Pixel (FHD+)
- Schutzklasse: IP68/IP69K
- Gewicht: 570 Gramm
- Dicke: 22,7 mm
Performance & Speicher
- Prozessor: UNISOC Tiger T606
- RAM: 12 GB (4+8 GB erweitert)
- Speicher: 256 GB intern
- MicroSD: bis zu 2 TB erweiterbar
- Android: Version 13
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 22 MP Sony-Sensor
- Nachtsicht: 20 MP Infrarot-Kamera
- Frontkamera: 16 MP
- Video: 1080p Aufnahme
- Audio: Dual-Lautsprecher
Konnektivität
- 5G: Ja, Dual-SIM
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth: Version 5.0
- GPS: GPS, GLONASS, Beidou
- NFC: Vorhanden
22.000 mAh Akku-Monster
Der absolute Höhepunkt des Oukitel WP18 Pro ist zweifellos sein gigantischer 22.000 mAh Akku. Diese Kapazität ermöglicht eine Standby-Zeit von bis zu 2.380 Stunden und eine Gesprächszeit von bis zu 180 Stunden. Mit 22W Schnellladung und der Möglichkeit, andere Geräte aufzuladen, wird das Smartphone zur mobilen Powerbank.
Design und Verarbeitung
Das Oukitel WP18 Pro macht bereits auf den ersten Blick deutlich, dass es für den harten Einsatz konzipiert wurde. Mit seinen 570 Gramm Gewicht und einer Dicke von 22,7 Millimetern gehört es definitiv nicht zu den handlichsten Smartphones am Markt. Diese Dimensionen sind jedoch der Preis für die außergewöhnliche Robustheit und die massive Akkukapazität.
Robustheit nach Militärstandard
Die Schutzklassifizierung IP68/IP69K garantiert vollständigen Schutz vor Staub und Wasser. Das Gerät übersteht problemlos Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe und ist nach MIL-STD-810H zertifiziert. Die Gummi-Verstärkungen an den Ecken und die strukturierte Rückseite sorgen für optimalen Grip auch mit Handschuhen.
Display-Qualität
Das 6,78 Zoll große IPS-LCD-Display bietet mit seiner FHD+-Auflösung von 2460 x 1080 Pixeln eine solide Bildqualität. Die Helligkeit von maximal 480 Nits reicht für die meisten Outdoor-Situationen aus, könnte aber bei direktem Sonnenlicht an ihre Grenzen stoßen. Das Corning Gorilla Glass 5 schützt effektiv vor Kratzern und Stößen.
Performance und Software
Prozessor-Leistung
Der UNISOC Tiger T606 Prozessor mit acht Kernen (2x Cortex-A75 + 6x Cortex-A55) bietet für ein Outdoor-Smartphone eine angemessene Leistung. In Kombination mit 12 GB RAM (4 GB physisch + 8 GB virtuell erweitert) bewältigt das WP18 Pro alltägliche Aufgaben flüssig. Für anspruchsvolle Gaming-Sessions oder intensive Multitasking-Szenarien stößt die Hardware jedoch an ihre Grenzen.
Software-Erlebnis
Android 13 läuft in einer nahezu unveränderten Version auf dem Gerät. Oukitel verzichtet weitgehend auf eigene Anpassungen, was für ein sauberes und aktuelles Nutzererlebnis sorgt. Die Benutzeroberfläche reagiert responsive, und die Integration von Outdoor-spezifischen Features wie Kompass, Höhenmesser und Toolkit-Apps ist gelungen.
Besondere Software-Features
- Handschuh-Modus für verbesserte Touch-Empfindlichkeit
- Unterwasser-Modus für Kamera-Aufnahmen
- SOS-Funktion mit GPS-Koordinaten
- Outdoor-Toolkit mit Wasserwaage und Lautstärkemesser
Kamera-System
Hauptkamera-Leistung
Die 22-Megapixel-Hauptkamera mit Sony-Sensor liefert für ein Outdoor-Smartphone überraschend gute Ergebnisse. Bei Tageslicht entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Die Bildschärfe ist zufriedenstellend, wobei zu den Bildrändern hin leichte Unschärfen auftreten können.
Nachtsicht-Kamera
Ein absolutes Highlight ist die 20-Megapixel-Nachtsicht-Kamera mit Infrarot-Beleuchtung. Diese ermöglicht Aufnahmen in völliger Dunkelheit mit einer Reichweite von bis zu 20 Metern. Für Outdoor-Enthusiasten, Jäger oder Sicherheitspersonal ist diese Funktion von unschätzbarem Wert.
Video-Aufnahmen
Videoaufnahmen sind in Full-HD-Qualität möglich, wobei die Bildstabilisierung rein elektronisch erfolgt. Für professionelle Videografie reicht die Qualität nicht aus, für Dokumentationszwecke oder Erinnerungsvideos ist sie jedoch völlig ausreichend.
Akku und Laufzeit
Rekord-Akkukapazität
Der 22.000 mAh Akku ist das Kernelement des Oukitel WP18 Pro. Diese außergewöhnliche Kapazität ermöglicht eine Nutzungsdauer, die andere Smartphones um Längen übertrifft. Bei moderater Nutzung hält das Gerät problemlos eine Woche durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 3-4 Tage möglich.
Ladezeiten und Technologie
Die 22W Schnellladung benötigt aufgrund der enormen Akkukapazität etwa 6-7 Stunden für eine vollständige Ladung. Das mag lang erscheinen, ist aber angesichts der Kapazität nachvollziehbar. Die Reverse-Charging-Funktion mit 18W ermöglicht es, andere Geräte aufzuladen und das Smartphone als Powerbank zu nutzen.
Konnektivität und Features
5G und Netzwerk-Performance
Das WP18 Pro unterstützt 5G-Netzwerke und bietet eine solide Netzwerk-Performance. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier Tarife. WLAN-Verbindungen sind stabil, und die GPS-Genauigkeit ist dank der Unterstützung mehrerer Satellitensysteme sehr präzise.
Zusätzliche Features
NFC für kontaktlose Zahlungen ist vorhanden, ebenso wie ein seitlicher Fingerabdrucksensor, der auch mit feuchten Fingern zuverlässig funktioniert. Die programmierbare rote Taste kann für SOS-Funktionen oder andere Shortcuts konfiguriert werden.
Vorteile
- Außergewöhnliche Akkulaufzeit (22.000 mAh)
- Extreme Robustheit (IP68/IP69K, MIL-STD-810H)
- Einzigartige Nachtsicht-Kamera
- 5G-Konnektivität
- Großzügiger Speicher (256 GB + erweiterbarer RAM)
- Reverse-Charging-Funktion
- Android 13 ohne Bloatware
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Sehr hohes Gewicht (570g) und Dicke
- Display-Helligkeit könnte höher sein
- Prozessor-Leistung nur Mittelklasse
- Lange Ladezeiten trotz Schnellladung
- Kamera-Qualität nur durchschnittlich
- Nicht für den Alltag geeignet
- Begrenzte Verfügbarkeit
Fazit und Bewertung
Das Oukitel WP18 Pro ist ein Smartphone für eine sehr spezielle Zielgruppe. Wer ein Gerät für extreme Outdoor-Bedingungen benötigt und dabei nicht auf moderne Features wie 5G verzichten möchte, findet hier eine interessante Option. Die Kombination aus enormer Akkulaufzeit, extremer Robustheit und der einzigartigen Nachtsicht-Kamera macht das WP18 Pro zu einem Nischen-Champion.
Für den durchschnittlichen Smartphone-Nutzer ist das Gerät aufgrund seines Gewichts und seiner Dimensionen jedoch ungeeignet. Die Performance reicht zwar für alltägliche Aufgaben aus, kann aber nicht mit aktuellen Flaggschiff-Smartphones mithalten.
Kaufempfehlung
Für wen ist das WP18 Pro geeignet?
Das Smartphone richtet sich an Berufsgruppen wie Bauarbeiter, Outdoor-Guides, Sicherheitspersonal oder Extremsportler. Auch für längere Camping-Trips oder Expeditionen, bei denen Zuverlässigkeit und Akkulaufzeit wichtiger sind als Eleganz und Handlichkeit, ist es ideal.
Alternativen
Wer weniger Akkulaufzeit benötigt, aber mehr Wert auf Performance legt, sollte sich das Ulefone Armor 22 oder das Blackview BV9300 Pro ansehen. Für noch extremere Bedingungen bietet das Cat S75 eine Satelliten-Kommunikation, ist aber deutlich teurer.
Das Oukitel WP18 Pro bestätigt eindrucksvoll, dass Outdoor-Smartphones nicht nur robust, sondern auch technisch zeitgemäß sein können. Mit seinem konkurrenzlosen Akku und der durchdachten Ausstattung setzt es neue Maßstäbe in der Nische der Outdoor-Handys.
Wie lange hält der Akku des Oukitel WP18 Pro?
Der 22.000 mAh Akku des Oukitel WP18 Pro hält bei moderater Nutzung bis zu eine Woche. Bei intensiver Nutzung sind 3-4 Tage möglich. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 2.380 Stunden, die Gesprächszeit bis zu 180 Stunden.
Ist das Oukitel WP18 Pro wasserdicht?
Ja, das Oukitel WP18 Pro verfügt über die Schutzklasse IP68/IP69K und ist somit vollständig staub- und wasserdicht. Es übersteht auch Hochdruckreinigung und ist nach Militärstandard MIL-STD-810H zertifiziert.
Wie schwer ist das Oukitel WP18 Pro?
Das Oukitel WP18 Pro wiegt 570 Gramm und ist 22,7 mm dick. Dieses hohe Gewicht resultiert aus dem großen 22.000 mAh Akku und der robusten Bauweise für Outdoor-Einsätze.
Kann das Oukitel WP18 Pro andere Geräte aufladen?
Ja, das WP18 Pro verfügt über eine Reverse-Charging-Funktion mit 18W Leistung. Damit kann es als Powerbank fungieren und andere Smartphones, Tablets oder USB-Geräte aufladen.
Wie gut ist die Nachtsicht-Kamera des Oukitel WP18 Pro?
Die 20-Megapixel-Nachtsicht-Kamera mit Infrarot-Beleuchtung ermöglicht Aufnahmen in völliger Dunkelheit mit einer Reichweite von bis zu 20 Metern. Dies ist ein einzigartiges Feature, das besonders für Outdoor-Aktivitäten, Sicherheit oder Jagd wertvoll ist.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 9:05 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.