Oukitel WP17
Das Oukitel WP17 etabliert sich als eines der robustesten Outdoor-Smartphones auf dem Markt und richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für extreme Bedingungen benötigen. Mit seiner beeindruckenden 22.000 mAh Batterie und der IP68/IP69K Zertifizierung setzt dieses Rugged-Phone neue Maßstäbe in puncto Ausdauer und Widerstandsfähigkeit. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des WP17 und bewerten, ob es den hohen Erwartungen gerecht wird.
Technische Daten und Spezifikationen des Oukitel WP17
Display & Design
- 6,78 Zoll IPS LCD Display
- 1080 x 2460 Pixel Auflösung
- Corning Gorilla Glass 5
- Gewicht: 485 Gramm
- Abmessungen: 175,4 x 83,1 x 15,3 mm
Prozessor & Speicher
- MediaTek Dimensity 700 Chipset
- 8 GB RAM (erweiterbar auf 20 GB)
- 256 GB interner Speicher
- MicroSD-Slot bis 2 TB
- 5G-Konnektivität
Kamera-System
- 108 MP Hauptkamera (Samsung HM2)
- 2 MP Makrokamera
- 2 MP Tiefensensor
- 32 MP Frontkamera
- 4K Video-Aufnahme
Die revolutionäre 22.000 mAh Batterie
Extreme Ausdauer für jeden Einsatz
Das Herzstück des Oukitel WP17 ist zweifellos seine massive 22.000 mAh Batterie, die neue Maßstäbe in der Smartphone-Industrie setzt. Diese Kapazität übertrifft die meisten Standard-Smartphones um das Vier- bis Fünffache.
Standby-Zeit
Bis zu 1.800 Stunden
Gesprächszeit
Bis zu 180 Stunden
Video-Wiedergabe
Bis zu 80 Stunden
Ladezeit
6-8 Stunden (22W Fast Charge)
Ladetechnologie und Effizienz
Trotz der enormen Batteriekapazität unterstützt das WP17 22W Fast Charging über USB-C. Zusätzlich verfügt es über 15W Wireless Charging und kann sogar als Powerbank für andere Geräte fungieren – ein Feature, das bei Outdoor-Aktivitäten besonders wertvoll ist.
Robustheit und Schutzklassen
IP68 Wasserschutz
Schutz vor dauerhaftem Untertauchen in Wasser bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten
IP69K Hochdruckschutz
Widerstand gegen Hochdruck- und Hochtemperatur-Wasserstrahlen
MIL-STD-810G
Militärischer Standard für extreme Temperaturen, Stöße und Vibrationen
Drop-Test
Sturzsicher bis zu 1,8 Meter auf harte Oberflächen
Materialien und Verarbeitung
Das Oukitel WP17 verwendet eine Kombination aus verstärktem Polycarbonat und Gummi-Einlagen für optimalen Schutz. Die Ecken sind zusätzlich verstärkt, und alle Anschlüsse sind mit robusten Abdeckungen versehen. Das Design folgt dabei nicht nur funktionalen, sondern auch ästhetischen Gesichtspunkten.
Display und Benutzerfreundlichkeit
Bildschirmqualität bei Tageslicht
Das 6,78 Zoll große IPS LCD Display bietet mit 1080 x 2460 Pixeln eine scharfe Darstellung. Besonders hervorzuheben ist die Helligkeit von bis zu 480 Nits, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit gewährleistet. Das Corning Gorilla Glass 5 schützt vor Kratzern und Stößen.
Touch-Empfindlichkeit mit Handschuhen
Ein wichtiges Feature für Outdoor-Nutzer ist die erhöhte Touch-Empfindlichkeit, die auch mit Arbeitshandschuhen eine präzise Bedienung ermöglicht. Diese Funktion kann in den Einstellungen aktiviert werden und passt sich automatisch an verschiedene Handschuh-Materialien an.
Leistung und Gaming-Fähigkeiten
CPU-Leistung
Der MediaTek Dimensity 700 bietet solide Mittelklasse-Performance mit zwei Cortex-A76 Kernen bei 2,2 GHz und sechs Cortex-A55 Kernen bei 2,0 GHz. Für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Sessions völlig ausreichend.
Multitasking
Mit 8 GB RAM (erweiterbar auf 20 GB durch virtuellen Speicher) bewältigt das WP17 Multitasking problemlos. Mehrere Apps können gleichzeitig geöffnet bleiben, ohne Leistungseinbußen.
5G-Konnektivität
Das integrierte 5G-Modem unterstützt sowohl Sub-6 GHz als auch mmWave-Frequenzen und bietet Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2,77 Gbit/s unter optimalen Bedingungen.
Kamera-Performance im Detail
Hauptkamera-Qualität
Die 108 MP Hauptkamera mit Samsung HM2 Sensor liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen. Die Pixel-Binning-Technologie kombiniert neun Pixel zu einem, wodurch effektiv 12 MP Bilder mit verbesserter Lichtausbeute entstehen. Bei Tageslicht sind die Ergebnisse durchaus überzeugend für ein Rugged-Phone.
Low-Light Performance
Bei schwachem Licht zeigt sich die Mittelklasse-Ausrichtung des Geräts. Der Nachtmodus verbessert die Aufnahmen spürbar, erreicht aber nicht das Niveau von Premium-Smartphones. Für Dokumentationszwecke im Outdoor-Bereich sind die Ergebnisse jedoch völlig ausreichend.
Video-Aufnahme Fähigkeiten
4K-Videos werden mit 30 fps aufgenommen, wobei die elektronische Bildstabilisierung für ruhigere Aufnahmen sorgt. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, während der Aufnahme zwischen den verschiedenen Kameras zu wechseln.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 mit minimalen Anpassungen
Das Oukitel WP17 läuft mit Android 12 in einer nahezu stock-ähnlichen Version. Die wenigen Anpassungen konzentrieren sich auf Outdoor-spezifische Features wie erweiterte Taschenlampen-Funktionen, SOS-Modi und spezielle Einstellungen für extreme Umgebungen.
Outdoor-spezifische Apps
Vorinstalliert sind verschiedene Tools für Outdoor-Aktivitäten, darunter ein Kompass, Höhenmesser, Barometer und eine erweiterte Taschenlampen-App mit verschiedenen Modi. Diese Integration macht das Gerät zu einem wertvollen Begleiter für Wanderer, Camper und Arbeiter in rauen Umgebungen.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Außergewöhnliche 22.000 mAh Batterie
- Robuste IP68/IP69K Zertifizierung
- 5G-Konnektivität
- Großer, heller Bildschirm
- Solide Kamera-Ausstattung
- Erweiterbarer Speicher
- Competitive Preis-Leistung
- Handschuh-kompatibles Display
Nachteile
- Hohes Gewicht (485g)
- Lange Ladezeiten
- Begrenzte Gaming-Performance
- Durchschnittliche Low-Light Kamera
- Sperriges Design
- Mittelmäßige Lautsprecher
- Keine drahtlose Rückwärts-Ladung
Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Mit einem Marktpreis von etwa 280-320 Euro positioniert sich das Oukitel WP17 im unteren Mittelklasse-Segment der Rugged-Phones. Verglichen mit Konkurrenten wie dem Cat S62 Pro oder Blackview BV9300 bietet es eine ausgezeichnete Preis-Leistung, insbesondere aufgrund der enormen Batteriekapazität.
Zielgruppe und Einsatzgebiete
Das WP17 richtet sich primär an Outdoor-Enthusiasten, Handwerker, Bauarbeiter und alle, die ein zuverlässiges Gerät für extreme Bedingungen benötigen. Die lange Akkulaufzeit macht es auch für mehrtägige Camping-Trips oder Expeditionen interessant, bei denen Lademöglichkeiten rar sind.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Oukitel WP17 überzeugt als spezialisiertes Outdoor-Smartphone mit einer herausragenden Batterielaufzeit und solider Robustheit. Während es in puncto Performance und Kamera-Qualität nicht mit Premium-Geräten mithalten kann, erfüllt es seine primäre Aufgabe als zuverlässiger Begleiter in extremen Situationen mit Bravour.
Die Investition lohnt sich besonders für Nutzer, die Wert auf Langlebigkeit, extreme Akkulaufzeit und Widerstandsfähigkeit legen. Wer hingegen ein schlankes Design, Top-Performance oder erstklassige Kamera-Qualität sucht, sollte sich nach Alternativen umsehen.
Mit seinem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis setzt das Oukitel WP17 neue Maßstäbe im Rugged-Phone-Segment und etabliert sich als ernsthafte Option für alle, die ein unzerstörbares Smartphone mit rekordverdächtiger Ausdauer suchen.
Wie lange hält der Akku des Oukitel WP17 wirklich?
Mit seiner 22.000 mAh Batterie hält das Oukitel WP17 bei normaler Nutzung 5-7 Tage durch. Bei intensiver Nutzung sind immer noch 2-3 Tage möglich. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 1.800 Stunden, was etwa 75 Tagen entspricht.
Ist das Oukitel WP17 wirklich wasserdicht?
Ja, das WP17 verfügt über IP68 und IP69K Zertifizierungen. Es übersteht dauerhaftes Untertauchen bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten und widersteht sogar Hochdruck-Wasserstrahlen. Zusätzlich erfüllt es den militärischen MIL-STD-810G Standard.
Kann man das Oukitel WP17 mit Handschuhen bedienen?
Ja, das WP17 verfügt über eine erhöhte Touch-Empfindlichkeit, die in den Einstellungen aktiviert werden kann. Das Display reagiert auch mit Arbeitshandschuhen zuverlässig auf Berührungen, was besonders für Outdoor-Arbeiten wichtig ist.
Wie schwer ist das Oukitel WP17 und ist es alltagstauglich?
Das WP17 wiegt 485 Gramm und ist damit deutlich schwerer als normale Smartphones. Die Abmessungen betragen 175,4 x 83,1 x 15,3 mm. Für den Alltag mag es etwas unhandlich sein, aber für Outdoor-Einsätze ist das robuste Design und die extreme Ausdauer den Kompromiss wert.
Unterstützt das Oukitel WP17 5G und wie ist die Netzabdeckung?
Ja, das WP17 unterstützt 5G-Netzwerke mit dem MediaTek Dimensity 700 Chipset. Es funktioniert mit allen deutschen Mobilfunkanbietern und unterstützt sowohl Sub-6 GHz als auch mmWave-Frequenzen für optimale Netzabdeckung und Geschwindigkeiten bis 2,77 Gbit/s.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 9:26 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

