Handy Banner
|

Oukitel Mix 2

Das Oukitel Mix 2 ist ein beeindruckendes Smartphone, das mit seinem randlosen Design und der robusten Bauweise Aufmerksamkeit erregt. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte dieses chinesischen Smartphones, von der Verarbeitung über die Kamera bis hin zur Akkulaufzeit. Erfahren Sie, ob das Oukitel Mix 2 eine lohnenswerte Alternative zu den etablierten Marken darstellt.

Oukitel Mix 2 im Detail: Design und Verarbeitung

Das Oukitel Mix 2 präsentiert sich als ambitioniertes Smartphone, das mit seinem nahezu randlosen Display und der soliden Verarbeitung punkten möchte. Mit einer Bildschirmdiagonale von 6,0 Zoll und einem modernen 18:9-Seitenverhältnis folgt es dem aktuellen Trend zu größeren Displays in kompakten Gehäusen.

Display

Größe: 6,0 Zoll
Auflösung: 2160 x 1080 Pixel (Full HD+)
Technologie: IPS LCD
Pixeldichte: 402 ppi

Prozessor & RAM

Chipset: MediaTek Helio P23
CPU: Octa-Core 2,3 GHz
RAM: 6 GB
Speicher: 64 GB (erweiterbar)

Akku & Laden

Kapazität: 4080 mAh
Schnellladen: 18W
Laufzeit: Bis zu 2 Tage
Standby: 400+ Stunden

Kamera

Hauptkamera: 16 MP + 2 MP Dual
Frontkamera: 13 MP
Features: Bokeh-Effekt, HDR
Video: Full HD 1080p

Leistung und Performance im Alltag

Der MediaTek Helio P23 Prozessor in Verbindung mit 6 GB RAM sorgt für eine solide Performance im täglichen Gebrauch. Apps starten flüssig, und auch beim Multitasking zeigt sich das Oukitel Mix 2 von seiner guten Seite. Für anspruchsvolle Gaming-Sessions reicht die Leistung allerdings nur bedingt aus.

Benchmark-Ergebnisse

In synthetischen Benchmarks erreicht das Mix 2 respektable Werte, die es in die Mittelklasse einordnen. AnTuTu-Scores bewegen sich um die 85.000 Punkte, was für alltägliche Aufgaben völlig ausreichend ist.

Kamera-Performance und Bildqualität

Hauptkamera (16 MP)

Die 16-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Farben werden natürlich wiedergegeben, und die Schärfe ist zufriedenstellend.

Tiefensensor (2 MP)

Der zusätzliche 2-MP-Sensor ermöglicht Porträtaufnahmen mit Bokeh-Effekt. Die Freistellung funktioniert grundsätzlich, zeigt aber gelegentlich Schwächen bei komplexen Motiven.

Frontkamera (13 MP)

Für Selfies und Videotelefonie bietet die 13-MP-Frontkamera eine gute Basis. Beauty-Modi sind verfügbar, wirken aber teilweise übertrieben.

Low-Light Performance

Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigt die Kamera ihre Grenzen. Rauschen wird sichtbar, und Details gehen verloren.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Starker Akku für den ganzen Tag

Mit 4080 mAh Kapazität gehört der Akku des Oukitel Mix 2 zu den Stärken des Geräts. Bei normaler Nutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage möglich. Intensivnutzer kommen sicher über den Tag.

Das 18-Watt-Schnellladesystem ermöglicht es, den Akku in etwa 2 Stunden vollständig zu laden. Von 0 auf 50 Prozent dauert es rund 45 Minuten – ein akzeptabler Wert für diese Preisklasse.

Software und Benutzeroberfläche

Das Oukitel Mix 2 läuft mit Android 7.0 Nougat, was zum Erscheinungszeitpunkt aktuell war. Die Benutzeroberfläche bleibt weitgehend unverändert und orientiert sich am Stock-Android. Updates wurden jedoch nur sporadisch bereitgestellt, was ein Schwachpunkt des Geräts darstellt.

Vorinstallierte Apps

Erfreulicherweise hält sich Oukitel mit Bloatware zurück. Nur wenige zusätzliche Apps sind vorinstalliert, was mehr Speicherplatz für eigene Anwendungen lässt.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Großes, scharfes 6-Zoll-Display
  • Solide Verarbeitung und Design
  • Starker 4080-mAh-Akku
  • 6 GB RAM für flüssige Performance
  • Dual-Kamera mit Bokeh-Effekt
  • Günstiger Preis
  • Wenig Bloatware

Nachteile

  • Veraltete Android-Version
  • Seltene Software-Updates
  • Schwache Low-Light-Kamera
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kein NFC
  • Durchschnittliche Lautsprecher
  • Fingerabdrucksensor hinten

Fazit und Bewertung

7.2/10

Solides Mittelklasse-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Oukitel Mix 2 zeigt sich als durchaus respektables Smartphone der Mittelklasse, das besonders durch sein großes Display, den starken Akku und die solide Verarbeitung überzeugt. Für Nutzer, die ein günstiges Gerät mit modernem Design suchen und bei Software-Updates Kompromisse eingehen können, stellt es eine interessante Alternative dar.

Besonders empfehlenswert ist das Mix 2 für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer, die Wert auf eine lange Akkulaufzeit legen. Gaming-Enthusiasten und Fotografieliebhaber sollten jedoch zu anderen Modellen greifen, da hier die Grenzen des Geräts schnell sichtbar werden.

Kaufempfehlung

Zum damaligen Marktpreis von etwa 200 Euro bot das Oukitel Mix 2 ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Heute ist es hauptsächlich noch im Gebrauchtmarkt zu finden und kann dort eine günstige Alternative für Nutzer mit grundlegenden Ansprüchen darstellen. Allerdings sollte das veraltete Betriebssystem bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.

Wie groß ist das Display des Oukitel Mix 2?

Das Oukitel Mix 2 verfügt über ein 6,0 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer Full HD+ Auflösung von 2160 x 1080 Pixeln und einem modernen 18:9-Seitenverhältnis.

Wie lange hält der Akku des Oukitel Mix 2?

Der 4080 mAh starke Akku des Oukitel Mix 2 hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung kommt man sicher über einen ganzen Tag.

Welche Android-Version läuft auf dem Oukitel Mix 2?

Das Oukitel Mix 2 läuft mit Android 7.0 Nougat. Software-Updates wurden nur sporadisch bereitgestellt, was einen Schwachpunkt des Geräts darstellt.

Wie gut ist die Kamera des Oukitel Mix 2?

Das Mix 2 hat eine Dual-Kamera mit 16 MP + 2 MP auf der Rückseite und eine 13 MP Frontkamera. Bei guten Lichtverhältnissen liefert sie ordentliche Ergebnisse, bei schwachem Licht zeigt sie jedoch ihre Grenzen.

Ist das Oukitel Mix 2 noch kaufenswert?

Das Oukitel Mix 2 ist heute hauptsächlich noch gebraucht erhältlich. Für grundlegende Ansprüche kann es eine günstige Alternative sein, jedoch sollte das veraltete Android 7.0 System bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 7:06 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge