Handy Banner
|

Oukitel C12 Pro

Technische Daten

Das Oukitel C12 Pro Smartphone ist ein Paradebeispiel für ein preiswertes Gerät, das dennoch viele Funktionen bietet. Es wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Alltagstelefonierern und Multimedia-Liebhabern gleichermaßen gerecht zu werden. Das C12 Pro bietet eine überraschend gute Ausstattung für seinen niedrigen Preis und hat sich somit einen Platz in den Herzen von Budget-Smartphone-Nutzern verdient.

Unter der Haube arbeitet ein Mediatek MT6739 Quad-Core-Prozessor, der mit 1,3 GHz taktet. Dies mag nicht der schnellste Prozessor auf dem Markt sein, aber er ist mehr als ausreichend für die meisten alltäglichen Aufgaben wie Surfen im Internet, soziale Medien und leichte Spiele. Unterstützt wird der Prozessor durch 2 GB RAM und 16 GB internen Speicher, der durch eine microSD-Karte auf bis zu 64 GB erweitert werden kann. Das sollte genug Platz für all Ihre Apps, Fotos und Videos bieten!

Das Smartphone läuft auf Android 8.1 Oreo, was zwar nicht das neueste Betriebssystem ist, aber dennoch eine stabile und benutzerfreundliche Plattform bietet. Der Akku hat mit 3300 mAh genug Power, um den ganzen Tag durchzuhalten, ohne dass man ständig nach einer Steckdose suchen muss.

Display

Ein echtes Highlight des Oukitel C12 Pro ist das 6,18 Zoll große IPS-Display mit einer Auflösung von 996 x 480 Pixeln. Das mag im Vergleich zu hochauflösenden Displays anderer Smartphones gering erscheinen, aber für den alltäglichen Gebrauch ist es mehr als ausreichend. Farben erscheinen lebendig, und die Helligkeit ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung akzeptabel.

Das Design des Displays ist modern und ansprechend mit einer kleinen Notch am oberen Rand, die der aktuellen Mode folgt. Die Ränder sind relativ schmal, wodurch das Gerät trotz des großen Displays gut in der Hand liegt.

Kameras und Video

Das Oukitel C12 Pro ist mit einer Dual-Kamera auf der Rückseite ausgestattet. Die Hauptkamera bietet 8 Megapixel, während die sekundäre Kamera 2 Megapixel für Tiefeninformationen bereitstellt. Dies ermöglicht einige nette Bokeh-Effekte bei Porträtaufnahmen. Die Qualität der Fotos ist für ein Gerät in dieser Preisklasse beeindruckend, auch wenn sie bei schlechten Lichtverhältnissen etwas nachlässt.

Auf der Vorderseite befindet sich eine 5-Megapixel-Selfie-Kamera, die ordentliche Selfies ermöglicht. Auch hier gilt: In gut beleuchteten Umgebungen sind die Ergebnisse ziemlich gut, während bei schwachem Licht die Qualität abnimmt.

Videos können in 720p aufgenommen werden, was für gelegentliche Aufnahmen und Videoanrufe ausreicht. Es ist zwar kein Vergleich zu den 4K-Videoaufnahmen teurerer Smartphones, aber für den alltäglichen Gebrauch ausreichend.

Hardware

Das Herzstück eines jeden Smartphones ist seine Hardware, und auch hier kann das Oukitel C12 Pro überzeugen. Der Mediatek MT6739-Prozessor ist wie bereits erwähnt nicht der leistungsstärkste auf dem Markt, aber für alltägliche Anwendungen mehr als ausreichend. In Kombination mit 2 GB RAM läuft das System weitgehend flüssig, auch wenn man bei anspruchsvolleren Anwendungen oder vielen gleichzeitig geöffneten Apps eine gewisse Verzögerung bemerkt.

Der interne Speicher ist mit 16 GB knapp bemessen, aber durch die Möglichkeit, eine microSD-Karte hinzuzufügen, kann man dies leicht erweitern. Das ist besonders praktisch für alle, die viele Fotos und Videos auf ihrem Gerät speichern möchten.

Kommunikation und Konnektivität

In Sachen Konnektivität bietet das Oukitel C12 Pro alles, was man von einem modernen Smartphone erwartet. Es unterstützt 4G LTE, sodass Sie schnelle mobile Datenverbindungen nutzen können. WLAN, Bluetooth 4.2 und GPS sind ebenfalls mit an Bord und sorgen dafür, dass Sie immer verbunden sind, egal wo Sie sich befinden.

Ein besonderes Feature ist der Dual-SIM-Slot, der es ermöglicht, zwei SIM-Karten gleichzeitig zu nutzen. Dies ist ideal für alle, die häufig zwischen zwei Telefonnummern wechseln oder auf Reisen sind und eine lokale SIM-Karte verwenden möchten.

Preis, Angebot

Einer der größten Vorteile des Oukitel C12 Pro ist sein Preis. Mit einem Einstiegspreis von rund 80 bis 100 Euro ist es eines der günstigsten Smartphones auf dem Markt, das dennoch eine ordentliche Leistung bietet. Dieser niedrige Preis macht es besonders attraktiv für Schüler, Studenten oder alle, die ein Zweitgerät suchen.

Auf verschiedenen Online-Plattformen gibt es regelmäßig Angebote und Rabatte, sodass man das Gerät manchmal sogar noch günstiger bekommen kann. Es lohnt sich also, die Augen offen zu halten und nach Schnäppchen zu suchen.

Test und Fazit

Insgesamt ist das Oukitel C12 Pro ein erstaunlich gutes Smartphone für seinen Preis. Es bietet eine solide Leistung, ein großes und ansprechendes Display sowie eine akzeptable Kameraqualität. Natürlich muss man Abstriche machen, wenn man den Preis bedenkt, aber für alltägliche Aufgaben ist das C12 Pro mehr als ausreichend.

In Tests hat das Gerät überwiegend positive Bewertungen erhalten. Nutzer loben vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die lange Akkulaufzeit. Kritikpunkte sind die eher mittelmäßige Kameraqualität bei schlechten Lichtverhältnissen und der begrenzte interne Speicher. Dennoch überwiegen die positiven Aspekte deutlich.

Für alle, die ein günstiges Smartphone suchen, das dennoch viele Funktionen bietet, ist das Oukitel C12 Pro eine hervorragende Wahl. Es zeigt, dass man nicht tief in die Tasche greifen muss, um ein zuverlässiges und funktionales Gerät zu bekommen.

Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. Juli 2024 – 22:38 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge