Handy Banner
|

Oppo Reno8 Pro

Das Oppo Reno8 Pro etabliert sich als Premium-Smartphone der gehobenen Mittelklasse und überzeugt mit einem ausgewogenen Verhältnis aus Leistung, Design und Kamera-Features. Mit seinem eleganten Design, der leistungsstarken MediaTek Dimensity 8100-MAX Prozessor-Architektur und dem innovativen Kamerasystem richtet sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf hochwertige Verarbeitung und fotografische Exzellenz legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Oppo Reno8 Pro und bewerten dessen Marktposition im Jahr 2024.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Display: 6,7 Zoll AMOLED, 2412 x 1080 Pixel

Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv

Helligkeit: bis zu 950 Nits

Gewicht: 183 Gramm

Dicke: 7,34 mm

Prozessor & Leistung

Chipset: MediaTek Dimensity 8100-MAX

CPU: Octa-Core bis 2,85 GHz

RAM: 8 GB / 12 GB LPDDR5

Speicher: 256 GB / 512 GB UFS 3.1

GPU: Mali-G610 MC6

Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP Sony IMX766

Ultraweitwinkel: 8 MP, 112° Sichtfeld

Makro: 2 MP für Nahaufnahmen

Frontkamera: 32 MP Sony IMX709

Video: 4K bei 30fps, OIS

Akku & Konnektivität

Akku: 4.500 mAh

Schnellladen: 80W SuperVOOC

5G: Dual-SIM mit 5G

WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)

Bluetooth: 5.3

Design und Verarbeitung

Premium-Materialien und Haptik

Das Oppo Reno8 Pro setzt auf eine hochwertige Materialkombination aus Aluminium-Rahmen und Glasrückseite mit matter Finish-Beschichtung. Mit einer Dicke von nur 7,34 Millimetern und einem Gewicht von 183 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und vermittelt trotz der schlanken Bauweise einen robusten Eindruck.

Design-Highlights

Die charakteristische Kamera-Insel mit dem „Oppo Glow“ Design-Element verleiht dem Reno8 Pro eine unverwechselbare Optik. Die Farbvarianten Glazed Black und Glazed Green nutzen eine spezielle Nano-Beschichtung, die Fingerabdrücke minimiert und eine seidige Haptik erzeugt.

Display-Qualität und Bildschirm-Features

Der 6,7 Zoll große AMOLED-Bildschirm des Reno8 Pro bietet eine Full HD+ Auflösung von 2412 x 1080 Pixeln, was einer Pixeldichte von 394 ppi entspricht. Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate passt sich automatisch an den Bildschirminhalt an und sorgt für flüssige Animationen bei gleichzeitig optimiertem Energieverbrauch.

Display-Bewertung

Farbgenauigkeit (DCI-P3): 100%

Maximale Helligkeit: 950 Nits

Kontrastverhältnis: 5.000.000:1

Kamera-Performance und Fotografie

Hauptkamera mit Sony IMX766 Sensor

Kamera-Technologie im Detail

Die 50 Megapixel Hauptkamera basiert auf dem bewährten Sony IMX766 Sensor mit einer Blende von f/1.8 und optischer Bildstabilisierung (OIS). Die Sensorgröße von 1/1,56 Zoll ermöglicht auch bei schwierigen Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit geringem Bildrauschen.

Besondere Kamera-Features:

  • Portrait-Modus 2.0: Verbesserte Bokeh-Effekte mit natürlicher Tiefenunschärfe
  • Nacht-Modus: Multi-Frame-Verarbeitung für helle Nachtaufnahmen
  • AI-Szenerkennung: Automatische Optimierung für über 20 Aufnahmesituationen
  • Ultra-Steady Video: Erweiterte Stabilisierung für verwacklungsfreie Videos

Frontkamera und Selfie-Qualität

Die 32 Megapixel Frontkamera mit Sony IMX709 Sensor ist speziell für hochwertige Selfies und Videoanrufe optimiert. Der RGBW-Sensor (Red, Green, Blue, White) verbessert die Lichtausbeute um bis zu 60 Prozent gegenüber herkömmlichen RGB-Sensoren und sorgt für hellere, detailreichere Selbstporträts.

Video-Aufnahme Funktionen

Das Reno8 Pro unterstützt 4K-Videoaufnahmen bei 30fps mit der Hauptkamera und 1080p bei 30fps mit der Frontkamera. Die Dual-View Video Funktion ermöglicht simultane Aufnahmen mit Haupt- und Frontkamera, ideal für Vlogs und kreative Videoinhalte.

Leistung und Gaming-Performance

MediaTek Dimensity 8100-MAX Prozessor

Der MediaTek Dimensity 8100-MAX Prozessor basiert auf einem 5nm Fertigungsprozess und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Die Octa-Core CPU mit vier Cortex-A78 Kernen (bis 2,85 GHz) und vier Cortex-A55 Kernen (2,0 GHz) bewältigt anspruchsvolle Multitasking-Szenarien problemlos.

Benchmark-Ergebnisse im Vergleich

AnTuTu V9: ~810.000 Punkte

Geekbench 5 Single-Core: ~900 Punkte

Geekbench 5 Multi-Core: ~3.100 Punkte

3DMark Wild Life: ~2.800 Punkte

Diese Werte positionieren das Reno8 Pro in der oberen Mittelklasse und ermöglichen flüssiges Gaming bei hohen Grafikeinstellungen in den meisten aktuellen Spieletiteln.

RAM und Speicher-Management

Mit 8 GB oder 12 GB LPDDR5-Arbeitsspeicher bietet das Reno8 Pro ausreichend Reserven für anspruchsvolles Multitasking. Die RAM-Expansion Technologie kann virtuell zusätzliche 3 GB bis 7 GB Arbeitsspeicher aus dem internen Speicher bereitstellen, wodurch mehr Apps im Hintergrund aktiv bleiben können.

Gaming-Optimierungen

Das HyperBoost Gaming Framework optimiert die Systemressourcen automatisch für Spiele und reduziert Latenzen sowie Frame-Drops. Die intelligente Temperaturregelung verhindert Thermal Throttling und hält die Leistung auch bei längeren Gaming-Sessions konstant hoch.

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

4.500 mAh Akku mit 80W SuperVOOC

Der 4.500 mAh Lithium-Polymer Akku des Reno8 Pro bietet eine solide Grundlage für ganztägige Nutzung. Bei durchschnittlicher Verwendung mit gemischter Nutzung aus Social Media, Streaming, Fotografieren und Telefonieren erreicht das Gerät eine Bildschirmzeit von etwa 6-7 Stunden.

Schnelllade-Performance

Die 80W SuperVOOC Schnellladetechnologie lädt den Akku in rekordverdächtigen 31 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Bereits nach 15 Minuten Ladezeit stehen etwa 60 Prozent Akkukapazität zur Verfügung, was für einen ganzen Tag moderate Nutzung ausreicht.

Energieeffizienz und Akkumanagement

Das ColorOS 12.1 Betriebssystem basiert auf Android 12 und bietet umfangreiche Akkuoptimierungsfeatures. Der adaptive Energiesparmodus lernt die Nutzungsgewohnheiten und optimiert Hintergrundprozesse automatisch. Die Battery Health Engine überwacht den Akkuzustand und kann die Lebensdauer durch intelligentes Lademanagement verlängern.

Software und Benutzeroberfläche

ColorOS 12.1 basierend auf Android 12

Das Oppo Reno8 Pro wird mit ColorOS 12.1 ausgeliefert, das auf Android 12 basiert und eine benutzerfreundliche Oberfläche mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten bietet. Die Software-Erfahrung ist flüssig und bietet eine gute Balance zwischen Funktionalität und Einfachheit.

Software-Features und Updates

Oppo garantiert drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates für das Reno8 Pro. Zu den besonderen Software-Features gehören:

  • Smart Sidebar: Schneller Zugriff auf häufig verwendete Apps und Tools
  • Flex Drop: Schwebende Fenster für Multitasking
  • Private Safe: Verschlüsselter Bereich für sensitive Daten
  • Game Space: Zentraler Hub für Gaming-Optimierungen

Konnektivität und 5G-Performance

5G-Unterstützung und Netzwerk-Features

Das Reno8 Pro unterstützt 5G in beiden SIM-Slots und ist mit den wichtigsten 5G-Frequenzbändern in Deutschland kompatibel. Die Dual-SIM Funktionalität ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier Mobilfunktarife, wobei beide Slots 5G-fähig sind.

Konnektivitäts-Ausstattung

WLAN 6 (802.11ax) mit bis zu 1,2 Gbit/s

Bluetooth 5.3 mit aptX HD

NFC für kontaktlose Zahlungen

Audio-Qualität und Multimedia

Das Reno8 Pro verfügt über Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos Unterstützung, die einen überraschend voluminösen Klang für ein Smartphone dieser Preisklasse liefern. Der Verzicht auf einen 3,5mm Klinkenanschluss wird durch die hochwertige USB-C Audio-Ausgabe und Bluetooth-Codec-Unterstützung kompensiert.

Vor- und Nachteile im Überblick

✓ Stärken des Reno8 Pro

  • Hervorragende Kamera-Performance mit OIS
  • Sehr schnelles 80W Schnellladen
  • Elegantes, hochwertiges Design
  • Flüssige 120Hz AMOLED-Display
  • Gute Gaming-Performance
  • Umfangreiche Software-Ausstattung
  • Lange Update-Unterstützung

✗ Schwächen des Reno8 Pro

  • Kein erweiterbarer Speicher
  • Fehlende IP-Zertifizierung
  • Kein Wireless Charging
  • Begrenzte Verfügbarkeit in Deutschland
  • Makro-Kamera mit niedriger Auflösung
  • ColorOS gewöhnungsbedürftig für Stock-Android Nutzer

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Das Oppo Reno8 Pro ist in Deutschland in der 12GB/256GB Variante für etwa 599 Euro erhältlich (Stand: 2024). Damit positioniert sich das Smartphone in der gehobenen Mittelklasse und konkurriert mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A54 5G, OnePlus Nord 2T und Xiaomi 12 Lite.

Konkurrenz-Vergleich

Vs. Samsung Galaxy A54 5G: Bessere Kamera-Performance und schnelleres Laden beim Reno8 Pro, längere Update-Garantie bei Samsung

Vs. OnePlus Nord 2T: Ähnliche Performance, besseres Display beim Reno8 Pro

Vs. Xiaomi 12 Lite: Vergleichbare Ausstattung, unterschiedliche Software-Philosophien

Zielgruppe und Kaufempfehlung

Das Oppo Reno8 Pro richtet sich an Nutzer, die ein ausgewogenes Premium-Smartphone mit Fokus auf Kamera-Qualität und Design suchen. Besonders für Fotografie-Enthusiasten, die Wert auf hochwertige Selfies und Portrait-Aufnahmen legen, bietet das Gerät überzeugende Argumente.

Fazit und Gesamtbewertung

Das Oppo Reno8 Pro überzeugt als rundum gelungenes Smartphone der gehobenen Mittelklasse mit klaren Stärken in den Bereichen Kamera, Design und Schnellladen. Die Kombination aus dem leistungsstarken MediaTek Dimensity 8100-MAX Prozessor, dem hochwertigen AMOLED-Display und der vielseitigen Kamera-Ausstattung rechtfertigt den Preis von etwa 599 Euro.

Gesamtbewertung: 4,2/5 Sterne

Das Reno8 Pro ist eine solide Empfehlung für alle, die ein stylisches Smartphone mit überdurchschnittlicher Kamera-Performance suchen und bereit sind, auf Features wie Wireless Charging und IP-Zertifizierung zu verzichten. Die schnelle Ladetechnologie und die hochwertige Verarbeitung machen kleinere Schwächen wett.

Wie lange hält der Akku des Oppo Reno8 Pro?

Der 4.500 mAh Akku des Reno8 Pro bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Bildschirmzeit von etwa 6-7 Stunden. Bei gemischter Verwendung aus Social Media, Streaming und Fotografieren reicht der Akku für einen ganzen Tag. Dank der 80W SuperVOOC Schnellladetechnologie ist das Gerät in nur 31 Minuten vollständig aufgeladen.

Ist das Oppo Reno8 Pro wasserdicht?

Das Oppo Reno8 Pro besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Obwohl das Gerät über eine gewisse Grundresistenz gegen Spritzwasser verfügt, sollte es nicht absichtlich Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Für den Schutz vor Wasserschäden empfiehlt sich eine entsprechende Hülle.

Welche Kamera-Features bietet das Reno8 Pro?

Das Reno8 Pro verfügt über ein Triple-Kamera-System mit 50 MP Hauptkamera (Sony IMX766, OIS), 8 MP Ultraweitwinkel und 2 MP Makro-Objektiv. Die 32 MP Frontkamera nutzt den Sony IMX709 Sensor. Besondere Features umfassen Portrait-Modus 2.0, Nacht-Modus, AI-Szenerkennung und 4K-Videoaufnahme mit optischer Bildstabilisierung.

Unterstützt das Oppo Reno8 Pro 5G?

Ja, das Oppo Reno8 Pro unterstützt 5G in beiden SIM-Slots und ist mit den wichtigsten 5G-Frequenzbändern in Deutschland kompatibel. Die Dual-SIM Funktionalität ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier 5G-fähiger Mobilfunktarife. Zusätzlich ist WLAN 6 (802.11ax) und Bluetooth 5.3 integriert.

Wie lange erhält das Reno8 Pro Software-Updates?

Oppo garantiert für das Reno8 Pro drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät wird mit ColorOS 12.1 basierend auf Android 12 ausgeliefert und sollte somit Updates bis Android 15 sowie Sicherheitspatches bis 2027 erhalten. Dies bietet langfristige Software-Unterstützung für das Gerät.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 12:01 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge