Handy Banner
|

Oppo Reno7 5G (China)

Das Oppo Reno7 5G aus China repräsentiert eine interessante Mittelklasse-Alternative im hart umkämpften Smartphone-Markt. Mit seiner ausgewogenen Kombination aus modernem Design, solider Leistung und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Stil und Funktionalität legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Oppo Reno7 5G und zeigen Ihnen, ob das Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Display: 6,43 Zoll AMOLED
  • Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
  • Bildwiederholrate: 90 Hz
  • Helligkeit: bis zu 800 nits
  • Gewicht: 185 Gramm
  • Farben: Starry Black, Star Rain Blue

Leistung & Hardware

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 778G
  • RAM: 8 GB / 12 GB LPDDR4x
  • Speicher: 128 GB / 256 GB UFS 2.2
  • GPU: Adreno 642L
  • Konnektivität: 5G, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2
  • Betriebssystem: ColorOS 12 (Android 11)

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 64 MP (f/1.7)
  • Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2, 119°)
  • Makro: 2 MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 32 MP (f/2.4)
  • Video: 4K @ 30fps, 1080p @ 60fps
  • Besonderheiten: Portrait-Modus, Nachtmodus

Akku & Laden

  • Akkukapazität: 4.500 mAh
  • Schnellladen: 65W SuperVOOC 2.0
  • Ladezeit: 0-100% in ca. 31 Minuten
  • Wireless Charging: Nicht verfügbar
  • Reverse Charging: Nicht verfügbar

Performance-Analyse

Benchmark-Ergebnisse im Vergleich

AnTuTu V9
~520.000
Geekbench 5
2.950 (Multi)
3DMark
6.850
Gaming
Sehr gut

Alltags-Performance

Der Qualcomm Snapdragon 778G erweist sich als zuverlässiger Mittelklasse-Prozessor, der auch anspruchsvolle Aufgaben souverän meistert. Im täglichen Gebrauch läuft das Oppo Reno7 5G flüssig und reagiert prompt auf Eingaben. Multitasking funktioniert dank der großzügigen RAM-Ausstattung von 8 GB oder 12 GB problemlos.

Kamera-System im Detail

64 MP Hauptkamera

Scharfe Aufnahmen mit natürlichen Farben bei Tageslicht. Der große Sensor sorgt für gute Low-Light-Performance.

8 MP Ultraweitwinkel

119° Bildwinkel für beeindruckende Landschafts- und Gruppenfotos. Leichte Verzerrung an den Rändern.

32 MP Selfie-Kamera

Hochauflösende Frontkamera mit Portrait-Modus und AI-Verschönerung für perfekte Selfies.

Foto-Qualität Bewertung

Die Hauptkamera des Oppo Reno7 5G liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbechte Aufnahmen. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise. Bei schwachem Licht zeigt sich der Nachtmodus als hilfreich, auch wenn die Ergebnisse nicht ganz an Premium-Smartphones heranreichen. Die Ultraweitwinkel-Kamera eignet sich gut für kreative Aufnahmen, zeigt aber erwartungsgemäß weniger Details als die Hauptkamera.

Display-Qualität und Design

AMOLED-Display Eigenschaften

Das 6,43 Zoll große AMOLED-Display überzeugt mit kräftigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung sorgt für scharfe Darstellungen, während die 90 Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt. Die maximale Helligkeit von 800 nits reicht für die Nutzung im Freien aus, könnte bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch etwas höher sein.

Verarbeitung und Haptik

Oppo setzt beim Reno7 5G auf eine hochwertige Verarbeitung mit einem eleganten Design. Die Rückseite zeigt je nach Lichteinfall interessante Farbverläufe, während der Rahmen aus Aluminium für Stabilität sorgt. Mit 185 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und fühlt sich trotz der Kunststoff-Rückseite wertig an.

Akkulaufzeit und Ladetechnik

Akkuleistung im Praxistest

Der 4.500 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit, die bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durchhält. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Video-Streaming sind etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Die Standby-Zeit ist dank der effizienten Hardware sehr gut.

SuperVOOC 2.0 Schnellladen

Das Highlight beim Laden ist die 65W SuperVOOC 2.0 Technologie. In nur 31 Minuten ist der Akku vollständig geladen – ein Wert, der auch Premium-Smartphones in den Schatten stellt. Bereits nach 15 Minuten sind etwa 60% der Kapazität erreicht, was für den Alltag sehr praktisch ist.

Software und Benutzeroberfläche

ColorOS 12 Features

Das auf Android 11 basierende ColorOS 12 bietet eine aufgeräumte und intuitive Benutzeroberfläche. Oppo hat die Software gegenüber früheren Versionen deutlich verbessert und näher an Stock Android herangeführt. Die Personalisierungsmöglichkeiten sind umfangreich, ohne dabei überladen zu wirken.

Update-Politik

Oppo verspricht für das Reno7 5G zwei große Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Dies ist für die Mittelklasse ein akzeptabler Wert, auch wenn andere Hersteller mittlerweile längere Update-Zyklen anbieten.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Sehr schnelles 65W Laden
  • Hochwertiges AMOLED-Display
  • Gute Performance im Alltag
  • Elegantes Design
  • Solide Kamera-Qualität
  • 5G-Konnektivität
  • Gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden
  • Kunststoff-Rückseite
  • Nur UFS 2.2 Speicher
  • Begrenzte Low-Light Performance
  • Kein Kopfhöreranschluss
  • Mittlerweile nur Android 11

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

★★★★☆

8,1/10 Punkte

Solides Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Features

Kaufempfehlung

Das Oppo Reno7 5G (China) ist ein durchdachtes Mittelklasse-Smartphone, das in vielen Bereichen überzeugt. Besonders die extrem schnelle Ladetechnik, das hochwertige Display und die ansprechende Verarbeitung stechen hervor. Wer ein zuverlässiges Alltagsgerät mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht und auf Features wie kabelloses Laden verzichten kann, findet hier eine empfehlenswerte Option.

Die Zielgruppe sind vor allem Nutzer, die Wert auf Design, schnelle Performance und eine gute Kamera legen, ohne dabei Premium-Preise zahlen zu wollen. Für Gaming und anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen ist das Reno7 5G gut gerüstet, auch wenn es nicht ganz an die Spitzenmodelle heranreicht.

Alternativen

Als Alternativen kommen Smartphones wie das Xiaomi Mi 11 Lite 5G, Samsung Galaxy A73 5G oder das OnePlus Nord 2 5G in Frage. Jedes dieser Geräte hat seine eigenen Stärken und Schwächen, sodass die finale Entscheidung von den individuellen Prioritäten abhängt.

Wie lange hält der Akku des Oppo Reno7 5G?

Der 4.500 mAh Akku des Oppo Reno7 5G hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Video-Streaming sind etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Dank der effizienten Hardware ist auch die Standby-Zeit sehr gut.

Wie schnell lädt das Oppo Reno7 5G?

Das Oppo Reno7 5G unterstützt 65W SuperVOOC 2.0 Schnellladen und kann in nur 31 Minuten von 0 auf 100% geladen werden. Bereits nach 15 Minuten sind etwa 60% der Akkukapazität erreicht, was für den Alltag sehr praktisch ist.

Ist die Kamera des Oppo Reno7 5G gut?

Die Kamera des Oppo Reno7 5G liefert solide Ergebnisse. Die 64 MP Hauptkamera macht bei Tageslicht detailreiche und farbechte Aufnahmen. Der Nachtmodus hilft bei schwachem Licht, erreicht aber nicht ganz Premium-Niveau. Die 32 MP Frontkamera eignet sich sehr gut für Selfies.

Welche Android-Version läuft auf dem Oppo Reno7 5G?

Das Oppo Reno7 5G läuft mit ColorOS 12, das auf Android 11 basiert. Oppo verspricht zwei große Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates für das Gerät. Die Benutzeroberfläche ist aufgeräumt und näher an Stock Android orientiert.

Unterstützt das Oppo Reno7 5G kabelloses Laden?

Nein, das Oppo Reno7 5G unterstützt kein kabelloses Laden. Es kann nur über das mitgelieferte 65W Kabel-Ladegerät geladen werden. Auch Reverse Wireless Charging ist nicht verfügbar. Dafür ist das kabelgebundene Laden mit 65W SuperVOOC 2.0 extrem schnell.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 13:48 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge