Handy Banner
|

Oppo Reno5 Lite

Das Oppo Reno5 Lite etablierte sich 2021 als attraktives Mittelklasse-Smartphone mit beeindruckender Kameraausstattung und elegantem Design. Mit seinem 6,43-Zoll AMOLED-Display, der 64-Megapixel-Hauptkamera und dem MediaTek Helio P95 Prozessor bietet es eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Preis. Dieser umfassende Test beleuchtet alle wichtigen Aspekte des Geräts und hilft bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten und Spezifikationen

🖥️ Display

  • Größe: 6,43 Zoll
  • Technologie: AMOLED
  • Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Pixeldichte: 409 ppi
  • Helligkeit: bis zu 600 nits

⚡ Leistung

  • Prozessor: MediaTek Helio P95
  • CPU: Octa-Core bis 2,2 GHz
  • GPU: PowerVR GM9446
  • RAM: 8 GB
  • Speicher: 128 GB (erweiterbar)

📷 Kamera

  • Hauptkamera: 64 MP (f/1.7)
  • Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
  • Makro: 2 MP (f/2.4)
  • Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 32 MP (f/2.4)

🔋 Akku & Laden

  • Kapazität: 4.310 mAh
  • Schnellladen: 30W SuperVOOC
  • Ladezeit: 0-100% in ca. 65 Minuten
  • Anschluss: USB-C
  • Kabelloses Laden: Nein

Design und Verarbeitung

Premium-Design mit Gradient-Rückseite

Das Oppo Reno5 Lite überzeugt mit seiner eleganten Glasrückseite in verschiedenen Farbvarianten und einer hochwertigen Verarbeitung, die deutlich über der Preisklasse liegt.

Das Oppo Reno5 Lite präsentiert sich mit einem modernen und ansprechenden Design. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer attraktiven Gradient-Optik, die je nach Lichteinfall unterschiedliche Farbreflexe erzeugt. Mit einer Dicke von nur 7,7 mm und einem Gewicht von 159 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.

Die Verarbeitung ist für die Preisklasse sehr solide. Der Rahmen besteht aus Kunststoff, wirkt aber hochwertig und ist sauber verarbeitet. Das Kameramodul auf der Rückseite ist dezent integriert und steht nur minimal hervor. Verfügbar ist das Gerät in den Farben Astro Black, Cosmo Blue und Moonlight White.

Display-Qualität im Detail

Das 6,43 Zoll große AMOLED-Display des Oppo Reno5 Lite ist definitiv eines der Highlights des Geräts. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln bietet es eine scharfe Darstellung mit 409 ppi. Die AMOLED-Technologie sorgt für satte Farben, tiefe Schwarzwerte und einen hohen Kontrast.

Display-Eigenschaft Oppo Reno5 Lite Bewertung
Helligkeit (max.) 600 nits Gut
Farbwiedergabe DCI-P3 Farbraum Sehr gut
Blickwinkelstabilität AMOLED-typisch exzellent Sehr gut
Touch-Responsivität 240 Hz Touch-Sampling Sehr gut

Die maximale Helligkeit von 600 nits reicht für die meisten Situationen aus, bei direkter Sonneneinstrahlung könnte sie jedoch etwas höher sein. Das Display unterstützt verschiedene Farbprofile und bietet eine gute Kalibrierung ab Werk.

Kamera-Performance und Bildqualität

Hauptkamera: 64 MP für detailreiche Aufnahmen

Die 64-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.7-Blende ist das Herzstück der Kamera-Ausstattung. Sie liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farblich ausgewogene Fotos. Der Sensor kombiniert standardmäßig vier Pixel zu einem (Pixel Binning), wodurch effektiv 16-MP-Bilder mit besserer Lichtausbeute entstehen.

Vielseitige Kamera-Modi

📸 Foto-Modi

  • Nacht-Modus für Low-Light
  • Portrait-Modus mit Bokeh
  • Pro-Modus für manuelle Einstellungen
  • Makro-Fotografie bis 4 cm
  • Ultraweitwinkel 119°

🎥 Video-Features

  • 4K-Video mit 30 fps
  • 1080p mit bis zu 60 fps
  • Elektronische Bildstabilisierung
  • Zeitlupe mit 120 fps (1080p)
  • AI-Szenen-Erkennung

Frontkamera für Selfies

Die 32-MP-Frontkamera liefert detailreiche Selfies mit natürlicher Hautdarstellung. Die AI-Beauty-Funktion kann bei Bedarf aktiviert werden, arbeitet aber dezent und übertreibt nicht. Auch Videos sind mit der Frontkamera in Full HD möglich.

Leistung und Gaming

Der MediaTek Helio P95 Prozessor in Kombination mit 8 GB RAM bietet eine solide Mittelklasse-Performance. Für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging, Web-Browsing und Streaming reicht die Leistung vollkommen aus. Auch leichtere bis mittlere Spiele laufen flüssig.

Benchmark-Ergebnisse

Benchmark Punktzahl Einordnung
AnTuTu (v9) ~285.000 Solide Mittelklasse
Geekbench 5 (Single) ~510 Ausreichend
Geekbench 5 (Multi) ~1.650 Gut für den Preis
3DMark Wild Life ~1.200 Casual Gaming

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Ganztägige Akkulaufzeit mit 30W Schnellladen

Der 4.310 mAh Akku hält problemlos einen ganzen Tag durch und ist dank 30W SuperVOOC in etwa einer Stunde wieder vollständig geladen.

Mit seinem 4.310 mAh Akku bietet das Oppo Reno5 Lite eine sehr gute Ausdauer. Bei normaler Nutzung (Social Media, Messaging, gelegentliches Gaming, Streaming) hält der Akku problemlos 6-8 Stunden Bildschirmzeit durch. Das entspricht einem vollen Arbeitstag plus Abendprogramm.

Schnelles Laden mit 30W

Das mitgelieferte 30W SuperVOOC-Ladegerät lädt den Akku in etwa 65 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Eine 30-minütige Ladepause bringt bereits etwa 50 Prozent Akkukapazität zurück – ideal für den Alltag. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.

Software und Benutzeroberfläche

Das Oppo Reno5 Lite wurde ursprünglich mit Android 11 und ColorOS 11.1 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche von Oppo hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert und orientiert sich stärker am Stock-Android-Design, behält aber eigene Akzente.

ColorOS 11.1 Features

🎨 Personalisierung

  • Anpassbare Always-On-Display
  • Verschiedene Icon-Stile
  • Systemweite Dark Mode
  • Adaptive Farbschemas

⚡ Performance

  • App-Startzeiten-Optimierung
  • Intelligentes RAM-Management
  • Gaming-Modus
  • Hintergrund-App-Kontrolle

Update-Politik

Oppo hat das Reno5 Lite mit Android 12 und ColorOS 12 versorgt. Weitere große Android-Updates sind für dieses Modell nicht zu erwarten, da es bereits über zwei Jahre auf dem Markt ist. Sicherheitsupdates werden noch sporadisch bereitgestellt.

Konnektivität und Anschlüsse

Das Smartphone bietet eine vollständige Ausstattung für die Mittelklasse:

  • 5G: Nicht verfügbar (nur 4G LTE)
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (Wi-Fi 5)
  • Bluetooth: 5.1 mit aptX
  • GPS: GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo
  • NFC: Ja, für kontaktloses Bezahlen
  • Klinkenstecker: 3,5 mm Kopfhöreranschluss
  • USB: USB-C mit USB 2.0

Besonders positiv ist das Vorhandensein des 3,5 mm Klinkensteckers, der in vielen modernen Smartphones wegfällt. Die Netzabdeckung ist dank Dual-SIM-Unterstützung flexibel nutzbar.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Hochwertiges AMOLED-Display
  • Gute Kamera-Performance bei Tageslicht
  • Schnelles 30W Laden
  • 8 GB RAM für flüssige Performance
  • 3,5 mm Kopfhöreranschluss
  • Elegantes Design
  • Gute Akkulaufzeit
  • NFC für kontaktloses Bezahlen

❌ Nachteile

  • Kein 5G-Support
  • Begrenzte Update-Unterstützung
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht
  • Kunststoff-Gehäuse (kein Glas/Metall)
  • Kein kabelloses Laden
  • Mittelmäßige Gaming-Performance
  • Keine IP-Zertifizierung

Preis-Leistungs-Verhältnis 2024

Aktuelle Preissituation

Das Oppo Reno5 Lite ist mittlerweile deutlich günstiger geworden und oft für unter 200 Euro erhältlich – ein attraktiver Preis für die gebotene Ausstattung.

Ursprünglich für etwa 299 Euro eingeführt, ist das Oppo Reno5 Lite heute zu deutlich günstigeren Preisen erhältlich. Bei Online-Händlern und in Elektronikfachmärkten findet man das Gerät oft für 150-200 Euro, was das Preis-Leistungs-Verhältnis erheblich verbessert.

Vergleich mit der Konkurrenz

In der aktuellen Preisklasse unter 200 Euro konkurriert das Reno5 Lite mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 11, Samsung Galaxy A33 5G oder dem Realme 9. Dabei punktet es vor allem mit dem hochwertigen AMOLED-Display und der guten Kamera-Ausstattung.

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung

★★★★☆

4/5 Sterne – Solides Mittelklasse-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Oppo Reno5 Lite ist auch 2024 noch ein empfehlenswertes Smartphone, vor allem zu den aktuell reduzierten Preisen. Es bietet eine ausgewogene Mischung aus gutem Display, solider Kamera-Performance und ansprechender Verarbeitung.

Für wen ist das Oppo Reno5 Lite geeignet?

Empfehlenswert für:

  • Nutzer, die Wert auf ein gutes Display legen
  • Fotografen mit Fokus auf Social Media
  • Preisbewusste Käufer in der Mittelklasse
  • Alle, die ein elegantes Design schätzen

Weniger geeignet für:

  • Gaming-Enthusiasten
  • Nutzer, die zwingend 5G benötigen
  • Alle, die langfristige Software-Updates erwarten
  • Fotografen mit Fokus auf Low-Light-Performance

Insgesamt bietet das Oppo Reno5 Lite eine solide Performance zu einem fairen Preis und ist besonders als günstiges Zweitgerät oder für Einsteiger in die Smartphone-Fotografie interessant.

Ist das Oppo Reno5 Lite wasserdicht?

Nein, das Oppo Reno5 Lite verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Unterstützt das Oppo Reno5 Lite 5G?

Nein, das Oppo Reno5 Lite unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G LTE kompatibel. Für 5G müsste man zu anderen Modellen der Reno5-Serie greifen.

Wie gut ist die Kamera bei schwachem Licht?

Die Kamera-Performance bei schwachem Licht ist durchschnittlich für die Preisklasse. Der Nacht-Modus hilft, aber die Bildqualität erreicht nicht das Niveau von Premium-Smartphones. Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 64-MP-Hauptkamera jedoch sehr gute Ergebnisse.

Kann der Speicher erweitert werden?

Ja, das Oppo Reno5 Lite unterstützt microSD-Karten zur Speichererweiterung. Der interne Speicher von 128 GB kann so um bis zu 256 GB erweitert werden.

Wie lange hält der Akku des Oppo Reno5 Lite?

Der 4.310 mAh Akku bietet eine Laufzeit von 6-8 Stunden Bildschirmzeit bei normaler Nutzung. Das entspricht etwa einem ganzen Tag. Mit dem 30W SuperVOOC-Ladegerät ist der Akku in etwa 65 Minuten vollständig geladen.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 10:43 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge