Oppo Reno5 K
Das Oppo Reno5 K etablierte sich als leistungsstarkes Mittelklasse-Smartphone mit 5G-Konnektivität und beeindruckender Kameraausstattung. Mit seinem eleganten Design, dem kraftvollen Snapdragon 750G Prozessor und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis sprach es technikbegeisterte Nutzer an, die moderne Features zu einem erschwinglichen Preis suchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Oppo Reno5 K und bewerten seine Stärken sowie Schwächen im Detail.
Technische Daten im Überblick
📱Display & Design
Bildschirm: 6,43 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Gewicht: 180 Gramm
Abmessungen: 159,1 x 73,4 x 7,9 mm
⚡Leistung
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 750G
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Interner Speicher: 128 GB
Speichererweiterung: Nicht verfügbar
Betriebssystem: Android 11 mit ColorOS 11.1
📷Kamera
Hauptkamera: 64 MP (f/1.7)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Monochrom: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 32 MP (f/2.4)
🔋Akku & Laden
Akkukapazität: 4300 mAh
Schnellladen: 65W SuperVOOC 2.0
Drahtloses Laden: Nicht verfügbar
Ladezeit: 0-100% in ca. 35 Minuten
Design und Verarbeitung
Das Oppo Reno5 K präsentiert sich in einem eleganten und modernen Design, das typisch für die Reno-Serie ist. Mit einer Dicke von nur 7,9 Millimetern und einem Gewicht von 180 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Der Rahmen besteht aus Kunststoff, während die Rückseite eine matte Oberfläche aufweist, die Fingerabdrücke effektiv reduziert.
Design-Highlight
Besonders auffällig ist das Kamera-Modul auf der Rückseite, das dezent in das Gehäuse integriert wurde. Die verfügbaren Farbvarianten umfassen Galactic Silver und Cosmic Black, wobei beide Varianten eine hochwertige Anmutung vermitteln.
Display-Qualität
Der 6,43 Zoll große AMOLED-Bildschirm des Oppo Reno5 K überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von 409 ppi, was zu einer scharfen Darstellung führt. Die 90 Hz Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen und in unterstützten Spielen positiv bemerkbar.
Leistung und Performance
Das Herzstück des Oppo Reno5 K bildet der Qualcomm Snapdragon 750G Prozessor, ein 8-Nanometer-Chip mit integriertem 5G-Modem. In Kombination mit 8 GB RAM bietet das Smartphone eine solide Leistung für alltägliche Aufgaben und anspruchsvolle Anwendungen.
Benchmark-Ergebnisse
Gaming-Performance
Für mobile Spieler bietet das Reno5 K eine zufriedenstellende Leistung. Aktuelle Spiele wie Call of Duty Mobile oder PUBG laufen flüssig bei mittleren bis hohen Einstellungen. Die Adreno 619 GPU bewältigt grafisch anspruchsvolle Titel ohne größere Probleme, auch wenn bei längeren Gaming-Sessions eine leichte Erwärmung spürbar wird.
Kamera-System im Detail
Die Quad-Kamera des Oppo Reno5 K wird von einem 64-Megapixel-Hauptsensor angeführt, der mit einer f/1.7 Blende ausgestattet ist. Das Kamera-System profitiert von verschiedenen KI-Features und Aufnahmemodi, die für vielseitige Fotografiemöglichkeiten sorgen.
Hauptkamera (64 MP)
Detailreiche Aufnahmen bei Tageslicht mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Der Dynamikumfang ist für die Preisklasse überdurchschnittlich.
Ultraweitwinkel (8 MP)
Brauchbare Weitwinkelaufnahmen mit leichten Verzerrungen an den Rändern. Farbabstimmung zur Hauptkamera ist gelungen.
Nachtmodus
Solide Low-Light-Performance mit reduziertem Bildrauschen. Aufnahmen wirken natürlich, ohne übermäßige Aufhellung.
Video-Aufnahmen
Das Oppo Reno5 K kann Videos in 4K-Auflösung mit 30 fps aufnehmen. Die elektronische Bildstabilisierung arbeitet effektiv und reduziert Verwacklungen spürbar. Für Content Creator stehen verschiedene Modi wie Ultra Steady Video und AI-gestützte Szenenerkennung zur Verfügung.
Frontkamera
Die 32-Megapixel-Frontkamera liefert detailreiche Selfies mit natürlichen Hauttönen. Die verschiedenen Beautify-Modi können individuell angepasst werden, ohne dass die Aufnahmen zu stark verfremdet wirken.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 4300 mAh Akku des Oppo Reno5 K bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag intensiver Nutzung. Bei moderater Verwendung sind problemlos 1,5 Tage ohne Nachladen möglich. Besonders beeindruckend ist die 65W SuperVOOC 2.0 Schnellladetechnologie.
Ladegeschwindigkeit
Das mitgelieferte 65W-Ladegerät lädt den Akku in beeindruckenden 35 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Nach nur 15 Minuten sind bereits über 50 Prozent erreicht – ideal für den schnellen Energieschub zwischendurch.
Software und Benutzeroberfläche
Das Oppo Reno5 K wird mit Android 11 und der hauseigenen ColorOS 11.1 Benutzeroberfläche ausgeliefert. ColorOS hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert und bietet nun eine ausgewogenere Balance zwischen Funktionalität und Design.
ColorOS 11.1 Features
- Anpassbare Always-On-Display: Verschiedene Stile und Informationen
- Flex Drop: Schwebende Fenster für Multitasking
- Three-Finger Screenshot: Intuitive Screenshot-Funktion
- Smart Sidebar: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps
- Game Space: Optimierter Gaming-Modus mit Performance-Boost
Update-Politik
Oppo hat eine verbesserte Update-Strategie eingeführt, jedoch bleibt die langfristige Software-Unterstützung hinter den Marktführern zurück. Das Reno5 K erhielt Android 12 und Android 13, weitere Major-Updates sind jedoch unwahrscheinlich.
5G-Konnektivität und Netzwerk
Als eines der erschwinglicheren 5G-Smartphones bietet das Oppo Reno5 K Zukunftssicherheit bei der Mobilfunkverbindung. Der integrierte Snapdragon X52 5G-Modem unterstützt sowohl Sub-6 GHz als auch mmWave-Frequenzen.
Weitere Konnektivitätsfeatures
- WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax) für schnelle Verbindungen
- Bluetooth: Version 5.1 mit aptX HD Support
- NFC: Für kontaktlose Bezahlung verfügbar
- USB: USB-C 2.0 mit OTG-Unterstützung
- Dual-SIM: Unterstützung für zwei Nano-SIM-Karten
Vor- und Nachteile
✅ Vorteile
- Sehr schnelles 65W Laden
- Hochwertiges AMOLED-Display mit 90 Hz
- Solide Kamera-Performance
- 5G-Konnektivität
- Elegantes, schlankes Design
- Gute Verarbeitung
- Ausreichend RAM und Speicher
- Fingerabdrucksensor im Display
❌ Nachteile
- Kein erweiterbarer Speicher
- Mittelmäßige Update-Politik
- Kein kabelloses Laden
- Kunststoff-Rahmen
- Begrenzte Verfügbarkeit
- Keine IP-Zertifizierung
- Mono-Lautsprecher
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Oppo Reno5 K wurde ursprünglich zu einem UVP von etwa 400 Euro angeboten, was es in der gehobenen Mittelklasse positionierte. Heute ist das Gerät primär auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar, wo es zu deutlich günstigeren Preisen erhältlich ist.
Fazit
Das Oppo Reno5 K war zum Marktstart ein überzeugendes Mittelklasse-Smartphone, das vor allem durch seine schnelle Ladetechnologie und das hochwertige Display punktete. Die Kombination aus 5G-Konnektivität, solider Performance und ansprechender Kamera-Ausstattung machte es zu einer interessanten Alternative zu etablierten Konkurrenten.
Heute, als gebrauchtes Gerät, bietet das Reno5 K weiterhin ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone mit modernen Features suchen. Die begrenzte Update-Unterstützung sollte jedoch bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden, besonders wenn langfristige Nutzung geplant ist.
Für Käufer, die Wert auf schnelles Laden, ein qualitativ hochwertiges Display und eine solide Gesamtperformance legen, stellt das Oppo Reno5 K auch heute noch eine durchaus empfehlenswerte Option dar – vorausgesetzt, der Preis stimmt und die begrenzte Software-Unterstützung wird akzeptiert.
Unterstützt das Oppo Reno5 K 5G-Netzwerke?
Ja, das Oppo Reno5 K verfügt über einen integrierten Snapdragon X52 5G-Modem und unterstützt sowohl Sub-6 GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen für schnelle mobile Datenverbindungen.
Wie schnell lädt das Oppo Reno5 K?
Das Oppo Reno5 K unterstützt 65W SuperVOOC 2.0 Schnellladetechnologie und kann den 4300 mAh Akku in etwa 35 Minuten von 0 auf 100 Prozent laden. Nach nur 15 Minuten sind bereits über 50% erreicht.
Kann der Speicher des Oppo Reno5 K erweitert werden?
Nein, das Oppo Reno5 K bietet keine Möglichkeit zur Speichererweiterung via microSD-Karte. Der interne Speicher von 128 GB ist fest verbaut und kann nicht erweitert werden.
Welche Android-Version läuft auf dem Oppo Reno5 K?
Das Oppo Reno5 K wurde ursprünglich mit Android 11 und ColorOS 11.1 ausgeliefert. Updates auf Android 12 und Android 13 wurden bereitgestellt, weitere Major-Updates sind jedoch unwahrscheinlich.
Ist das Oppo Reno5 K wasserdicht?
Nein, das Oppo Reno5 K verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 15:52 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

