Handy Banner
|

Oppo Reno5 5G

Das Oppo Reno5 5G hat sich als interessante Mittelklasse-Option im hart umkämpften Smartphone-Markt etabliert. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraausstattung und der 5G-Konnektivität richtet sich das Gerät an Nutzer, die moderne Features zu einem erschwinglichen Preis suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Oppo Reno5 5G und bewerten, ob es den Anforderungen anspruchsvoller Smartphone-Nutzer gerecht wird.

Technische Daten und Spezifikationen

Display & Design

  • 📱 6,43 Zoll AMOLED Display
  • 🔍 Full HD+ Auflösung (2400 x 1080)
  • ⚡ 90 Hz Bildwiederholrate
  • 🎨 16,7 Millionen Farben
  • 💎 Gorilla Glass 5 Schutz

Performance & Speicher

  • 🚀 Qualcomm Snapdragon 765G
  • 💾 8 GB RAM
  • 💿 128 GB interner Speicher
  • 📈 Adreno 620 GPU
  • 🌐 5G-Konnektivität

Kamera-System

  • 📸 64 MP Hauptkamera
  • 🌅 8 MP Ultraweitwinkel
  • 🔍 2 MP Makro
  • 🎭 2 MP Monochrom
  • 🤳 32 MP Frontkamera

Akku & Laden

  • 🔋 4300 mAh Akku
  • ⚡ 65W SuperVOOC 2.0
  • 🕐 0-100% in 35 Minuten
  • 🔌 USB-C Anschluss
  • 🎯 Intelligentes Lademanagement

Design und Verarbeitung

Elegantes Premium-Design

Das Oppo Reno5 5G überzeugt mit seinem schlanken und modernen Design. Mit einer Dicke von nur 7,9 mm und einem Gewicht von 172 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Glas mit einer speziellen Beschichtung, die Fingerabdrücke reduziert und einen eleganten Schimmereffekt erzeugt.

Farbvarianten

Galactic Silver
Elegante silberne Farbgebung mit dezenten Lichtreflexen
Starry Black
Klassisches Schwarz mit subtilen Farbverläufen
Fantasy Silver
Besondere Variante mit irisierendem Effekt

Display-Qualität im Detail

Das 6,43 Zoll AMOLED-Display des Oppo Reno5 5G bietet eine beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Darstellungen bei einer Pixeldichte von 409 ppi.

Display-Bewertung

Helligkeit
850 nits
Farbgenauigkeit
88%
Kontrast
Unendlich
Reaktionszeit
1ms

Kamera-Performance im Test

Vielseitiges Kamera-System

Das Oppo Reno5 5G verfügt über ein durchdachtes Quad-Kamera-System, das verschiedene Aufnahmesituationen abdeckt. Die Hauptkamera mit 64 Megapixeln und f/1.7 Blende liefert auch bei schwächeren Lichtverhältnissen gute Ergebnisse.

Hauptkamera

64 MP Sony IMX682
f/1.7 Blende
OIS Stabilisierung

Ultraweitwinkel

8 MP Sensor
119° Sichtfeld
Verzerrungskorrektur

Makro

2 MP Sensor
4cm Fokusabstand
Detailaufnahmen

Frontkamera

32 MP Sensor
f/2.4 Blende
AI-Verschönerung

Foto-Features und Modi

Nachtmodus
Verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht durch Multi-Frame-Verarbeitung
Portrait-Modus
Natürliche Hintergrundunschärfe mit präziser Kantenerkennung
AI-Szenen-Erkennung
Automatische Optimierung für über 20 verschiedene Aufnahmesituationen
Video-Aufnahme
4K bei 30fps, Full HD bei 60fps mit elektronischer Stabilisierung

Performance und Gaming

Snapdragon 765G Leistung

Der Qualcomm Snapdragon 765G Prozessor bietet eine ausgewogene Performance für den Alltag und Gaming. Mit seinem 7nm Fertigungsverfahren ist er sowohl leistungsstark als auch energieeffizient. Die integrierte Adreno 620 GPU bewältigt aktuelle Spiele bei mittleren bis hohen Einstellungen flüssig.

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu
385.000 Punkte
Geekbench 5
1.820 (Multi-Core)
3DMark
2.890 Punkte
Gaming-Performance
Sehr gut

Gaming-Erfahrung

Das Oppo Reno5 5G bietet eine solide Gaming-Performance. Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact laufen flüssig bei mittleren bis hohen Grafikeinstellungen. Das 90Hz Display sorgt für geschmeidige Animationen, auch wenn nicht alle Spiele die höhere Bildwiederholrate unterstützen.

Gaming-Features

Game Space
Optimierte Gaming-Umgebung mit Performance-Boost und Benachrichtigungsblockierung
Wärmemanagement
Effiziente Kühlung verhindert Überhitzung bei längeren Gaming-Sessions
Touch-Reaktion
Gute Touchscreen-Präzision, aber nicht auf Gaming-Smartphone-Niveau

Akkulaufzeit und Laden

4300 mAh Akkukapazität

Der 4300 mAh Akku des Oppo Reno5 5G bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag. Bei normaler Nutzung mit Social Media, Messaging, Telefonaten und gelegentlichem Gaming hält das Smartphone problemlos 24 Stunden durch. Bei intensiver Nutzung sind etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch.

Akkulaufzeit-Tests

Video-Wiedergabe
14,5 Stunden
Web-Browsing
12,8 Stunden
Gaming
6,2 Stunden
Standby-Zeit
18 Tage

65W SuperVOOC 2.0 Schnellladung

Ein absolutes Highlight des Oppo Reno5 5G ist die extrem schnelle Ladetechnologie. Mit 65W SuperVOOC 2.0 lädt das Smartphone in nur 35 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Diese Geschwindigkeit ist selbst im Jahr 2024 noch beeindruckend und übertrifft viele teurere Konkurrenten.

Ladeleistung im Detail

0-50%: 13 Minuten | 0-80%: 25 Minuten | 0-100%: 35 Minuten

Das mitgelieferte 65W Ladegerät ist kompakt und unterstützt auch andere USB-C Geräte

Software und Bedienung

ColorOS 11.1 basierend auf Android 11

Das Oppo Reno5 5G wird mit ColorOS 11.1 ausgeliefert, das auf Android 11 basiert. Die Benutzeroberfläche hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert und bietet nun eine saubere, intuitive Bedienung mit vielen Anpassungsmöglichkeiten.

Software-Features

Anpassbare Icons
Verschiedene Icon-Stile und Themes zur Personalisierung
Smart Sidebar
Schnellzugriff auf Apps und Tools vom Bildschirmrand
FlexDrop
Floating-Window-Funktion für Multitasking
Bloatware
Einige vorinstallierte Apps, die sich größtenteils entfernen lassen

Update-Politik

Oppo hat seine Update-Politik in den letzten Jahren verbessert. Das Reno5 5G erhielt bereits Updates auf Android 12 und Android 13 mit ColorOS 13. Sicherheits-Updates werden regelmäßig bereitgestellt, allerdings nicht so häufig wie bei Google Pixel oder Samsung Galaxy Geräten.

Konnektivität und 5G

5G-Performance

Als 5G-fähiges Smartphone unterstützt das Oppo Reno5 5G sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen. In der Praxis bedeutet dies deutlich schnellere Download- und Upload-Geschwindigkeiten in Gebieten mit guter 5G-Abdeckung.

Konnektivitäts-Features

5G Download
Bis zu 2,3 Gbps
WiFi 6
802.11ax
Bluetooth
5.1
NFC
Verfügbar

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Preissituation (2024)

UVP bei Markteinführung: 399 Euro

Aktueller Straßenpreis: 250-300 Euro

Aufgrund des Alters des Geräts ist es mittlerweile deutlich günstiger erhältlich

Konkurrenz-Vergleich

In der aktuellen Marktlage konkurriert das Oppo Reno5 5G hauptsächlich mit anderen Mittelklasse-Smartphones aus dem Jahr 2021, die mittlerweile im Preis gefallen sind. Alternativen in ähnlicher Preisklasse sind das Samsung Galaxy A52s 5G, Xiaomi Mi 11 Lite 5G oder das OnePlus Nord.

Vorteile

  • Sehr schnelle 65W Ladetechnologie
  • Elegantes und hochwertiges Design
  • Gute Kameraqualität bei Tageslicht
  • Flüssiges 90Hz AMOLED Display
  • Solide Gaming-Performance
  • 5G-Konnektivität
  • Gute Verarbeitung

Nachteile

  • Schwächere Low-Light-Fotografie
  • Kein erweiterbarer Speicher
  • Mittlerweile veraltete Software
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Kunststoff-Rahmen
  • Begrenzte Update-Garantie

Fazit: Lohnt sich das Oppo Reno5 5G noch 2024?

Das Oppo Reno5 5G war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung ein solides Mittelklasse-Smartphone mit einigen herausragenden Features. Die 65W Schnellladetechnologie ist auch heute noch beeindruckend, und das Design wirkt zeitlos elegant.

Für den aktuellen Straßenpreis von 250-300 Euro bietet das Gerät durchaus noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Nutzer, die Wert auf schnelles Laden und ein schickes Design legen. Allerdings sollte man bedenken, dass die Software mittlerweile nicht mehr ganz aktuell ist und neuere Smartphones in ähnlicher Preisklasse oft bessere Kameras und längere Update-Garantien bieten.

Empfehlung: Das Oppo Reno5 5G ist eine solide Wahl für preisbewusste Käufer, die ein gut verarbeitetes Smartphone mit schneller Ladetechnologie suchen. Wer jedoch die neueste Software und längerfristige Updates benötigt, sollte sich nach aktuelleren Alternativen umsehen.

Unterstützt das Oppo Reno5 5G echtes 5G?

Ja, das Oppo Reno5 5G unterstützt sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen und bietet Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2,3 Gbps in Gebieten mit entsprechender 5G-Abdeckung.

Wie lange dauert das vollständige Aufladen des Akkus?

Mit der 65W SuperVOOC 2.0 Technologie lädt das Oppo Reno5 5G in nur 35 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Eine 50-prozentige Ladung ist bereits nach 13 Minuten erreicht.

Ist das Oppo Reno5 5G wasserdicht?

Nein, das Oppo Reno5 5G verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Welche Android-Version läuft auf dem Oppo Reno5 5G?

Das Gerät wurde ursprünglich mit Android 11 und ColorOS 11.1 ausgeliefert. Mittlerweile sind Updates auf Android 12 und Android 13 mit ColorOS 13 verfügbar.

Kann der Speicher des Oppo Reno5 5G erweitert werden?

Nein, das Oppo Reno5 5G verfügt über keinen microSD-Kartenslot. Der interne Speicher von 128 GB kann nicht erweitert werden, weshalb die Speicherplanung wichtig ist.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 21:45 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge