Oppo Reno5 4G
Das Oppo Reno5 4G etablierte sich 2021 als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das mit seinem eleganten Design und seiner starken Kameraleistung überzeugt. Mit einem Fokus auf Portrait-Fotografie und einem schlanken Premium-Design bietet das Gerät eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Stil und Funktionalität. Dieser umfassende Test beleuchtet alle wichtigen Aspekte des Oppo Reno5 4G und hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Design und Verarbeitung des Oppo Reno5 4G
Das Oppo Reno5 4G beeindruckt mit seinem schlanken und eleganten Design, das typisch für die Reno-Serie ist. Mit einer Dicke von nur 7,9 mm und einem Gewicht von 180 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Rückseite ist aus Kunststoff gefertigt, wirkt aber durch die matte Oberfläche hochwertig und ist weniger anfällig für Fingerabdrücke.
Farbvarianten und Materialien
Das Smartphone ist in verschiedenen attraktiven Farben erhältlich, darunter Starry Black und Fantasy Silver. Die matte Oberflächenbehandlung verleiht dem Gerät einen Premium-Look und reduziert gleichzeitig Fingerabdrücke und Reflexionen.
Display-Technologie und Bildqualität
- Größe: 6,43 Zoll AMOLED
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Pixeldichte: 409 ppi
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Helligkeit: bis zu 750 Nits
- DCI-P3 Farbraum-Unterstützung
- Always-On-Display
- Augenschutz-Modus
- Adaptive Helligkeit
- Corning Gorilla Glass 3+
Das 6,43 Zoll große AMOLED-Display des Oppo Reno5 4G bietet lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Die Full HD+ Auflösung sorgt für scharfe Darstellungen, während die 90 Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen und ein verbessertes Nutzererlebnis sorgt.
Displayqualität im Detail
Die Farbwiedergabe ist ausgezeichnet mit einer 100%igen sRGB-Abdeckung und 96% DCI-P3 Farbraum-Unterstützung. Die maximale Helligkeit von 750 Nits ermöglicht eine gute Ablesbarkeit auch bei direktem Sonnenlicht, könnte aber in sehr hellen Umgebungen noch höher sein.
Kamera-System und Fotografie-Features
Hauptkamera-Konfiguration
- Hauptkamera: 64 MP, f/1.7
- Ultraweitwinkel: 8 MP, f/2.2, 119°
- Makro: 2 MP, f/2.4
- Tiefensensor: 2 MP, f/2.4
- Auflösung: 44 MP, f/2.4
- Features: AI-Beauty, Portrait-Modus
- Video: 1080p bei 30fps
- Besonderheit: Autofokus-Funktion
Foto-Performance bei Tageslicht
Die 64-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbgetreue Aufnahmen. Der Dynamikumfang ist solide, und die automatische HDR-Funktion gleicht Belichtungsunterschiede gut aus. Die Bildschärfe ist über den gesamten Bereich hinweg zufriedenstellend.
Low-Light-Fotografie
Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigt das Oppo Reno5 4G eine ordentliche Leistung. Der Nachtmodus verbessert die Bildqualität spürbar, auch wenn das Rauschen in sehr dunklen Bereichen noch sichtbar bleibt. Die große f/1.7 Blende der Hauptkamera hilft bei der Lichtsammlung.
Portrait-Fotografie und AI-Features
Die Portrait-Modi sowohl der Haupt- als auch der Frontkamera sind ein echtes Highlight. Die Kantenerkennung funktioniert präzise, und die verschiedenen Bokeh-Effekte wirken natürlich. Besonders die 44-MP-Frontkamera mit Autofokus sorgt für gestochen scharfe Selfies.
Leistung und Hardware-Ausstattung
Prozessor und Performance
Komponente | Spezifikation | Performance-Bewertung |
---|---|---|
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 720G | Sehr gut für Mittelklasse |
GPU | Adreno 618 | Gut für Gaming |
RAM | 8 GB LPDDR4X | Ausreichend für Multitasking |
Speicher | 128 GB UFS 2.1 | Schnell, nicht erweiterbar |
AnTuTu Score | ~280.000 Punkte | Solide Mittelklasse-Leistung |
Gaming-Performance
Der Snapdragon 720G bewältigt die meisten aktuellen Spiele problemlos. Titel wie PUBG Mobile laufen flüssig auf hohen Einstellungen, während grafisch anspruchsvollere Spiele wie Genshin Impact auf mittleren Einstellungen gespielt werden sollten, um eine konstante Framerate zu gewährleisten.
Multitasking und Alltags-Performance
Mit 8 GB RAM bietet das Oppo Reno5 4G ausreichend Speicher für reibungsloses Multitasking. App-Wechsel erfolgen schnell, und mehrere Apps können problemlos im Hintergrund aktiv bleiben. Das ColorOS-Interface läuft flüssig und reagiert prompt auf Eingaben.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
- Kapazität: 4.310 mAh
- Schnellladen: 50W SuperVOOC 2.0
- Ladezeit: 0-100% in 47 Minuten
- Drahtlos: Nicht unterstützt
- Video-Wiedergabe: 12-14 Stunden
- Web-Browsing: 10-12 Stunden
- Gaming: 6-8 Stunden
- Standby: Bis zu 400 Stunden
Praktische Akkulaufzeit
Im Alltag hält der 4.310 mAh Akku problemlos einen ganzen Tag durch, auch bei intensiver Nutzung. Bei moderater Verwendung sind sogar eineinhalb Tage möglich. Das 90Hz-Display wirkt sich spürbar auf die Akkulaufzeit aus, aber der Unterschied ist vertretbar.
SuperVOOC 2.0 Schnellladetechnologie
Das 50W SuperVOOC 2.0 Schnellladesystem ist beeindruckend. In nur 30 Minuten wird der Akku von 0 auf 74% geladen, und die vollständige Ladung dauert nur 47 Minuten. Das mitgelieferte Ladegerät ist kompakt und effizient.
Software und Benutzeroberfläche
ColorOS 11.1 basierend auf Android 11
Das Oppo Reno5 4G wird mit ColorOS 11.1 ausgeliefert, das auf Android 11 basiert. Die Benutzeroberfläche ist modern gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Die Navigation ist intuitiv, auch wenn sich iOS-Nutzer zunächst umgewöhnen müssen.
Software-Features und Anpassungen
- Always-On-Display: Verschiedene Designs und Informationen
- Dark Mode: Systemweiter dunkler Modus
- Game Space: Gaming-Optimierungen und -Tools
- Smart Sidebar: Schneller Zugriff auf häufig genutzte Apps
- Flexdrop: Floating-Window-Funktion für Multitasking
Update-Politik und Langzeitsupport
Oppo hat für das Reno5 4G zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitspatches zugesagt. Das Gerät hat bereits das Update auf Android 12 mit ColorOS 12 erhalten, was die Zusage des Herstellers unterstreicht.
Konnektivität und weitere Features
- 4G LTE (kein 5G)
- Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth 5.1
- USB-C 2.0
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- In-Display-Fingerabdrucksensor
- Gesichtserkennung
- Beschleunigungssensor
- Gyroskop
- Näherungssensor
Biometrische Sicherheit
Der In-Display-Fingerabdrucksensor reagiert schnell und zuverlässig. Die Erkennungsrate liegt bei etwa 95%, und die Entsperrung erfolgt in unter einer Sekunde. Die Gesichtserkennung funktioniert ebenfalls gut, ist aber weniger sicher als der Fingerabdrucksensor.
Audio-Qualität und Multimedia
Lautsprecher und Klangqualität
Das Oppo Reno5 4G verfügt über einen einzelnen Lautsprecher an der Unterseite. Die Klangqualität ist für ein Smartphone dieser Preisklasse zufriedenstellend, erreicht aber nicht die Qualität von Stereo-Lautsprechern. Die maximale Lautstärke ist ausreichend, und Verzerrungen treten erst bei sehr hohen Pegeln auf.
Kopfhörer-Performance
Der 3,5mm Kopfhöreranschluss ist ein willkommenes Feature, das viele Konkurrenten bereits gestrichen haben. Die Audio-Ausgabe über Kopfhörer ist klar und detailreich, mit einem ausgewogenen Klangbild über alle Frequenzbereiche.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Elegantes, schlankes Design
- Exzellente Portrait-Kamera
- Sehr schnelles 50W Laden
- 90Hz AMOLED-Display
- Gute Akkulaufzeit
- 8GB RAM für flüssiges Multitasking
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Zuverlässige biometrische Entsperrung
- Kein 5G-Support
- Speicher nicht erweiterbar
- Kunststoff-Rückseite
- Mono-Lautsprecher
- Kein drahtloses Laden
- Makro- und Tiefenkamera wenig nützlich
- Mittlerweile veralteter Prozessor
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Kaufempfehlung und Zielgruppe
Das Oppo Reno5 4G ist ideal für Nutzer, die Wert auf Design, Kamera-Qualität und schnelles Laden legen. Besonders Portrait- und Selfie-Enthusiasten kommen auf ihre Kosten. Der fehlende 5G-Support könnte für zukunftsorientierte Käufer ein Ausschlusskriterium sein.
Aktuelle Preisentwicklung 2024
Ursprünglich für 399 Euro eingeführt, ist das Oppo Reno5 4G mittlerweile deutlich günstiger erhältlich. Bei Preisen um 250-300 Euro bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn neuere Alternativen mit 5G-Support verfügbar sind.
Das Oppo Reno5 4G bleibt auch 2024 eine solide Wahl für alle, die ein stilvolles Smartphone mit guter Kamera-Performance und zuverlässiger Alltags-Leistung suchen. Die fehlende 5G-Unterstützung und der mittlerweile veraltete Prozessor sprechen jedoch für einen Blick auf neuere Alternativen, falls das Budget es zulässt.
Hat das Oppo Reno5 4G einen 5G-Anschluss?
Nein, das Oppo Reno5 4G unterstützt ausschließlich 4G LTE-Verbindungen. Für 5G müssten Sie zur 5G-Variante des Reno5 greifen, die mit dem Snapdragon 765G ausgestattet ist.
Wie lange hält der Akku des Oppo Reno5 4G?
Der 4.310 mAh Akku hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Verwendung sind 12-14 Stunden Bildschirmzeit möglich, bei moderater Nutzung sogar bis zu eineinhalb Tage.
Ist der Speicher des Oppo Reno5 4G erweiterbar?
Nein, der interne Speicher von 128 GB kann nicht durch eine microSD-Karte erweitert werden. Sie sollten daher vor dem Kauf prüfen, ob die verfügbare Speicherkapazität für Ihre Bedürfnisse ausreicht.
Wie schnell lädt das Oppo Reno5 4G?
Das Oppo Reno5 4G unterstützt 50W SuperVOOC 2.0 Schnellladen. Der Akku ist in nur 47 Minuten vollständig geladen und erreicht in 30 Minuten bereits 74% Kapazität.
Bekommt das Oppo Reno5 4G noch Android-Updates?
Ja, Oppo hat zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitspatches zugesagt. Das Gerät hat bereits das Update auf Android 12 mit ColorOS 12 erhalten und sollte noch weitere Updates bekommen.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 21:43 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.