Oppo Reno4 Z 5G
Das Oppo Reno4 Z 5G etablierte sich als attraktive Mittelklasse-Option im 5G-Smartphone-Segment und bot zum Marktstart eine überzeugende Kombination aus modernem Design, solider Leistung und zukunftssicherer Konnektivität. Mit seinem 6,57 Zoll großen Display, der Triple-Kamera-Ausstattung und dem MediaTek Dimensity 800 Prozessor richtete sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf aktuelle Technologie verzichten wollten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Oppo Reno4 Z 5G und bewerten seine Stärken und Schwächen im Detail.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- 6,57 Zoll IPS LCD Display
- Full HD+ Auflösung (2408 x 1080 Pixel)
- 90 Hz Bildwiederholrate
- Gorilla Glass 3 Schutz
- Abmessungen: 164 x 75,1 x 8,1 mm
- Gewicht: 184 Gramm
Leistung & Speicher
- MediaTek Dimensity 800 5G Prozessor
- 8 GB RAM (LPDDR4x)
- 128 GB interner Speicher
- Erweiterbar via microSD bis 256 GB
- Mali-G57 MC4 GPU
- ColorOS 7.2 (Android 10)
Kamera & Multimedia
- 48 MP Hauptkamera (f/1.7)
- 8 MP Ultraweitwinkel (f/2.2)
- 2 MP Makro + 2 MP Tiefenschärfe
- 16 MP Frontkamera (f/2.0)
- 4K Videoaufnahme möglich
- Stereo-Lautsprecher
Akku & Konnektivität
- 4000 mAh Akku
- 18W SuperVOOC Schnellladung
- 5G NSA/SA Unterstützung
- Dual-SIM (Nano-SIM)
- Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth 5.1, NFC, GPS
Design und Verarbeitung
Das Oppo Reno4 Z 5G präsentiert sich in einem modernen und ansprechenden Design, das typisch für die Reno-Serie ist. Mit einer Dicke von nur 8,1 mm und einem Gewicht von 184 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und wirkt trotz des 6,57 Zoll großen Displays nicht zu klobig.
Premium-Materialien
Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert und für einen sicheren Grip sorgt.
Farbvarianten
Verfügbar in den Farben Ink Black und Dew White, wobei beide Varianten einen eleganten und zeitlosen Look bieten.
Ergonomie
Die abgerundeten Kanten und die durchdachte Gewichtsverteilung sorgen für eine komfortable Handhabung auch bei längerer Nutzung.
Anschlüsse
USB-C Anschluss für Laden und Datenübertragung, 3,5mm Kopfhöreranschluss für kabelgebundene Audiogeräte vorhanden.
Display-Qualität und Leistung
Bildschirmtechnologie
Das 6,57 Zoll große IPS LCD Display des Oppo Reno4 Z 5G bietet eine Full HD+ Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von etwa 401 ppi führt. Diese Werte sorgen für eine scharfe und detailreiche Darstellung von Inhalten.
Display-Highlights
Besonders hervorzuheben ist die 90 Hz Bildwiederholrate, die für flüssigere Animationen und ein responsiveres Nutzererlebnis sorgt. Dies ist in der Mittelklasse nicht selbstverständlich und stellt einen klaren Vorteil gegenüber herkömmlichen 60 Hz Displays dar.
Farbdarstellung und Helligkeit
| Eigenschaft | Wert | Bewertung |
|---|---|---|
| Maximale Helligkeit | ~480 nits | Ausreichend für Innenräume |
| Kontrast | 1200:1 | Typisch für IPS LCD |
| Farbraum | sRGB ~95% | Gute Farbwiedergabe |
| Blickwinkel | Sehr gut | Stabile Darstellung |
Kamera-System und Bildqualität
Hauptkamera-Setup
Die Quad-Kamera-Konfiguration des Oppo Reno4 Z 5G besteht aus einer 48 MP Hauptkamera mit f/1.7 Blende, einer 8 MP Ultraweitwinkelkamera, sowie je einer 2 MP Makro- und Tiefenschärfekamera. Diese Zusammenstellung ermöglicht vielseitige Fotografie-Optionen für verschiedene Situationen.
Hauptkamera (48 MP)
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Der Autofokus arbeitet zuverlässig und schnell.
Ultraweitwinkel (8 MP)
Die Ultraweitwinkelkamera eignet sich gut für Landschaftsaufnahmen, zeigt jedoch an den Rändern leichte Verzerrungen und Schärfeverlust.
Makro (2 MP)
Die Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen, ist jedoch aufgrund der geringen Auflösung eher als Spielerei zu betrachten.
Video-Aufnahmequalität
Das Oppo Reno4 Z 5G unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit 30 fps sowie Full HD mit bis zu 60 fps. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch und arbeitet zufriedenstellend bei normalen Bewegungen. Für professionelle Videografie reicht die Qualität jedoch nicht aus.
Leistung und Gaming-Erfahrung
MediaTek Dimensity 800 Prozessor
Der MediaTek Dimensity 800 ist ein solider Mittelklasse-Prozessor, der im 7nm Verfahren gefertigt wird. Mit seinen acht Kernen (2x Cortex-A76 @ 2,0 GHz + 6x Cortex-A55 @ 2,0 GHz) bietet er ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Sessions.
Gaming-Performance
Für Mobile Gaming ist das Oppo Reno4 Z 5G durchaus geeignet. Spiele wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact laufen in mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Bei sehr anspruchsvollen Titeln muss jedoch mit reduzierten Grafikeinstellungen gerechnet werden.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4000 mAh Akkukapazität
Der 4000 mAh Akku des Oppo Reno4 Z 5G bietet eine solide Laufzeit, die für einen vollen Tag normaler Nutzung ausreicht. Bei intensiver Verwendung mit Gaming, Streaming und 5G-Nutzung kann eine zweite Ladung am Abend erforderlich werden.
Normale Nutzung
12-15 Stunden Laufzeit mit gemischter Nutzung aus Social Media, Messaging, Telefonaten und gelegentlichem Gaming.
Intensive Nutzung
8-10 Stunden bei starker Beanspruchung mit Gaming, Video-Streaming und dauerhafter 5G-Verbindung.
Standby-Zeit
Bis zu 400 Stunden Standby-Zeit dank effizienter Software-Optimierung und Prozessor-Architektur.
Schnellladen
18W SuperVOOC Technologie ermöglicht Aufladung von 0 auf 50% in etwa 47 Minuten, vollständige Ladung in 115 Minuten.
5G-Konnektivität und Netzwerk-Performance
5G-Unterstützung
Das Oppo Reno4 Z 5G unterstützt sowohl NSA (Non-Standalone) als auch SA (Standalone) 5G-Netzwerke und ist damit zukunftssicher aufgestellt. Die Netzwerk-Performance ist solide, wobei die tatsächlichen Geschwindigkeiten stark von der lokalen Netzabdeckung abhängen.
Netzwerk-Features
Dual-SIM Funktionalität mit 5G-Unterstützung auf beiden SIM-Slots, intelligente Netzwerk-Umschaltung für optimale Verbindungsqualität und Wi-Fi 6 Ready für schnelle WLAN-Verbindungen der nächsten Generation.
Software und Benutzeroberfläche
ColorOS 7.2 basierend auf Android 10
Das Oppo Reno4 Z 5G wurde mit ColorOS 7.2 auf Basis von Android 10 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Oppo hat in den letzten Jahren deutliche Verbesserungen bei der Software-Qualität und Update-Politik vorgenommen.
Nützliche Software-Features
Game Space
Integrierter Gaming-Modus mit Performance-Optimierung und Störungs-Blockierung für ungestörtes Spielen.
Smart Sidebar
Praktische Seitenleiste für schnellen Zugriff auf häufig genutzte Apps und Funktionen.
Clone Apps
Möglichkeit, Apps zu duplizieren für die Verwendung mehrerer Accounts in sozialen Netzwerken.
Digital Wellbeing
Umfassende Tools zur Überwachung und Kontrolle der Smartphone-Nutzungszeit.
Vor- und Nachteile im Detail
Stärken
- Solide 5G-Performance zu fairem Preis
- 90 Hz Display für flüssige Darstellung
- Gute Hauptkamera bei Tageslicht
- Ausreichende Akkulaufzeit
- Schnelles 18W Laden
- Moderne Software mit regelmäßigen Updates
- Dual-SIM mit 5G-Unterstützung
- Ansprechendes Design und Verarbeitung
Schwächen
- Kamera-Performance bei schwachem Licht
- IPS LCD statt AMOLED Display
- Gaming-Leistung nur Mittelklasse
- Keine kabellose Ladefunktion
- Makro- und Tiefenkamera wenig nützlich
- Begrenzte Helligkeit bei direktem Sonnenlicht
- Keine IP-Zertifizierung
- Kunststoff-Rückseite statt Glas
Fazit und Kaufempfehlung
Das Oppo Reno4 Z 5G war zum Marktstart eine durchaus überzeugende Wahl im 5G-Mittelklasse-Segment. Mit seinem 90 Hz Display, der soliden Kamera-Ausstattung und der zukunftssicheren 5G-Konnektivität bot es ein ausgewogenes Gesamtpaket zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Als Kaufempfehlung eignet sich das Oppo Reno4 Z 5G besonders für Nutzer, die ein solides 5G-Smartphone mit guter Alltagsleistung suchen, ohne dabei zu viel Geld ausgeben zu wollen. Wer jedoch Wert auf Premium-Features wie ein AMOLED-Display oder Spitzen-Gaming-Performance legt, sollte Alternativen in höheren Preissegmenten in Betracht ziehen.
Aktuelle Marktposition
Da das Oppo Reno4 Z 5G nicht mehr aktuell produziert wird, ist es hauptsächlich als Gebrauchtgerät oder Restposten verfügbar. Interessenten sollten die aktuellen Nachfolgemodelle der Reno-Serie betrachten, die verbesserte Spezifikationen und längeren Software-Support bieten.
Unterstützt das Oppo Reno4 Z 5G echtes 5G?
Ja, das Oppo Reno4 Z 5G unterstützt sowohl NSA (Non-Standalone) als auch SA (Standalone) 5G-Netzwerke. Der MediaTek Dimensity 800 Prozessor bietet vollständige 5G-Konnektivität und ist mit den meisten deutschen 5G-Netzwerken kompatibel.
Wie gut ist die Kamera des Oppo Reno4 Z 5G bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die Kamera-Performance bei schwachem Licht ist durchschnittlich für die Mittelklasse. Die 48 MP Hauptkamera mit f/1.7 Blende liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse, zeigt aber bei Nacht deutliches Bildrauschen und Detailverluste. Ein dedizierter Nachtmodus ist vorhanden, kann aber nicht mit Premium-Smartphones konkurrieren.
Ist das Display des Oppo Reno4 Z 5G bei Sonnenlicht gut ablesbar?
Das IPS LCD Display erreicht eine maximale Helligkeit von etwa 480 nits, was für Innenräume und bewölkte Tage ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Ein AMOLED-Display wäre hier vorteilhafter gewesen.
Welche Android-Version läuft auf dem Oppo Reno4 Z 5G?
Das Gerät wurde mit ColorOS 7.2 basierend auf Android 10 ausgeliefert. Oppo hat Updates auf Android 11 und Android 12 bereitgestellt. Die Update-Politik von Oppo hat sich in den letzten Jahren verbessert, jedoch sollten Nutzer nicht mit mehr als 2-3 Jahren Software-Support rechnen.
Kann man mit dem Oppo Reno4 Z 5G anspruchsvolle Spiele spielen?
Das Gerät eignet sich für Mobile Gaming in mittleren Einstellungen. Spiele wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile laufen flüssig, bei sehr anspruchsvollen Titeln wie Genshin Impact müssen jedoch die Grafikeinstellungen reduziert werden. Der MediaTek Dimensity 800 bietet solide, aber keine Spitzen-Gaming-Performance.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 21:41 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

