Oppo Reno4 Pro 5G
Das Oppo Reno4 Pro 5G etablierte sich 2020 als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Ambitionen. Mit seinem eleganten Design, der leistungsstarken Kameraausstattung und der frühen 5G-Unterstützung sprach es technikaffine Nutzer an, die Wert auf Stil und Funktionalität legten. Obwohl das Gerät heute nicht mehr zu den neuesten Modellen zählt, bietet es nach wie vor eine solide Performance und interessante Features, die eine detaillierte Betrachtung wert sind.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6,5 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Gewicht: 172 Gramm
Dicke: 7,6 mm
Performance & Speicher
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 720G
RAM: 12 GB LPDDR4X
Speicher: 256 GB UFS 2.1
Betriebssystem: Android 10 mit ColorOS 7.2
Akku: 4000 mAh mit 65W SuperVOOC 2.0
Kamera & Konnektivität
Hauptkamera: 48 MP (Weitwinkel)
Ultraweitwinkel: 12 MP
Frontkamera: 32 MP + 2 MP (Tiefe)
Netzwerk: 5G, LTE, WLAN 802.11ac
Bluetooth: 5.1
Kamera-System: Vielseitigkeit trifft auf Qualität
Dreifach-Kamera-Setup mit KI-Unterstützung
Das Oppo Reno4 Pro 5G setzt auf ein durchdachtes Kamera-System, das sowohl für Hobby-Fotografen als auch für Social-Media-Enthusiasten konzipiert wurde.
Hauptkamera (48 MP)
Sony IMX586 Sensor mit optischer Bildstabilisierung und f/1.7 Blende für hervorragende Low-Light-Performance
Ultraweitwinkel (12 MP)
120° Sichtfeld für beeindruckende Landschafts- und Gruppenaufnahmen mit minimaler Verzerrung
Frontkamera-Duo
32 MP Hauptsensor plus 2 MP Tiefensensor für professionelle Selfies mit natürlichem Bokeh-Effekt
Video-Features
4K-Aufnahmen bei 30fps, Ultra-Nacht-Video-Modus und Video-Bokeh für cineastische Ergebnisse
Besondere Kamera-Modi
Das Reno4 Pro 5G bietet verschiedene spezialisierte Modi, die das Fotografieren vereinfachen und professionelle Ergebnisse ermöglichen. Der Nacht-Modus nutzt Multi-Frame-Technologie, um auch bei schwachem Licht detailreiche Aufnahmen zu erstellen. Der Porträt-Modus arbeitet mit KI-Algorithmen, die Personen präzise vom Hintergrund trennen und natürliche Unschärfe-Effekte erzeugen.
Performance und Gaming-Eignung
Snapdragon 720G Performance
Der Qualcomm Snapdragon 720G Prozessor positioniert das Reno4 Pro 5G in der oberen Mittelklasse. Mit seinem 8nm-Fertigungsprozess bietet er eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
CPU-Leistung:
GPU-Performance (Gaming):
Multitasking (12GB RAM):
Energieeffizienz:
Gaming-Performance im Detail
Für mobile Gamer bietet das Reno4 Pro 5G eine solide Grundlage. Beliebte Titel wie PUBG Mobile laufen in hohen Einstellungen flüssig, während grafisch anspruchsvolle Spiele wie Genshin Impact in mittleren bis hohen Einstellungen gespielt werden können. Die 12 GB RAM sorgen dafür, dass auch bei längeren Gaming-Sessions keine Leistungseinbußen auftreten.
5G-Konnektivität und Zukunftssicherheit
Als eines der frühen 5G-Smartphones in der Mittelklasse bot das Oppo Reno4 Pro 5G bereits 2020 Zugang zu den neuen Mobilfunknetzen. Die Unterstützung für Sub-6GHz 5G-Bänder ermöglicht in entsprechend ausgebauten Gebieten Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2 Gbps.
Netzwerk-Features
Das Smartphone unterstützt Dual-SIM mit 5G auf beiden Slots, wobei jedoch nur ein Slot gleichzeitig 5G nutzen kann. Die intelligente Netzwerkauswahl optimiert automatisch zwischen 4G und 5G, um die beste Balance zwischen Geschwindigkeit und Akkulaufzeit zu gewährleisten.
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
Der 4000 mAh Akku mag auf dem Papier nicht überdimensioniert erscheinen, bietet aber dank der effizienten Hardware eine solide Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung mit 5G und Gaming sind etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch.
SuperVOOC 2.0 Schnellladen
Das Highlight ist die 65W SuperVOOC 2.0 Ladetechnologie. Der Akku lädt von 0 auf 100 Prozent in nur 36 Minuten – ein beeindruckender Wert, der auch heute noch konkurrenzfähig ist. Bereits nach 15 Minuten Ladezeit sind etwa 60 Prozent Akkukapazität erreicht.
Software und Benutzeroberfläche
Das Oppo Reno4 Pro 5G wurde ursprünglich mit Android 10 und ColorOS 7.2 ausgeliefert. Mittlerweile hat das Gerät Updates auf Android 12 mit ColorOS 12 erhalten, wodurch es auch softwareseitig noch zeitgemäß ist.
ColorOS 12 Features
Die aktuelle ColorOS-Version bringt eine aufgeräumte Benutzeroberfläche mit sich, die näher am Stock-Android liegt als frühere Versionen. Besonders hervorzuheben sind die verbesserten Datenschutzfunktionen, die optimierte Energieverwaltung und die erweiterten Anpassungsmöglichkeiten für das Always-On-Display.
Design und Verarbeitung
Mit nur 7,6 mm Dicke und 172 Gramm Gewicht gehört das Reno4 Pro 5G zu den schlankeren Smartphones seiner Klasse. Das Design ist geprägt von sanft abgerundeten Kanten und einem eleganten Farbverlauf auf der Rückseite.
Materialien und Haptik
Die Rückseite besteht aus Glas mit einer speziellen Beschichtung, die Fingerabdrücke reduziert. Der Aluminiumrahmen verleiht dem Gerät Stabilität, ohne das Gewicht unnötig zu erhöhen. Das 6,5 Zoll AMOLED-Display mit 90Hz Bildwiederholrate bietet lebendige Farben und flüssige Animationen.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Extrem schnelles 65W Laden
- Elegantes, schlankes Design
- 12 GB RAM für exzellentes Multitasking
- Gute Kamera-Vielseitigkeit
- 90Hz AMOLED-Display
- 5G-Unterstützung
- Aktuelle Android-Updates erhalten
Nachteile
- Mittlerweile veralteter Snapdragon 720G
- Kein kabelloses Laden
- Keine IP-Zertifizierung
- Kein MicroSD-Slot
- Mono-Lautsprecher
- Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
Aktuelle Marktposition und Preis-Leistung
Preisentwicklung
Fazit: Zeitlose Eleganz mit kleinen Kompromissen
Das Oppo Reno4 Pro 5G hat sich als solides Mittelklasse-Smartphone etabliert, das auch Jahre nach der Markteinführung noch relevante Features bietet. Die Kombination aus elegantem Design, schnellem Laden und guter Kamera-Ausstattung macht es zu einer interessanten Option für Nutzer, die nicht immer das neueste Flaggschiff benötigen.
Besonders hervorzuheben ist die nach wie vor beeindruckende 65W Ladetechnologie, die auch heutigen Standards entspricht. Die 12 GB RAM sorgen für zukunftssichere Performance beim Multitasking, auch wenn der Snapdragon 720G für aktuelle Ansprüche etwas schwächelt.
Für wen ist das Reno4 Pro 5G geeignet?
Das Smartphone eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf Design und schnelles Laden legen, ohne dabei auf 5G-Konnektivität verzichten zu wollen. Fotografiebegeisterte finden in der vielseitigen Kamera-Ausstattung ein solides Werkzeug, auch wenn die neuesten KI-Features fehlen.
Als Gebrauchtgerät oder Refurbished-Option bietet das Oppo Reno4 Pro 5G ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine empfehlenswerte Alternative zu aktuellen Einsteiger-5G-Smartphones, die oft bei der Ausstattung sparen müssen.
Wie lange hält der Akku des Oppo Reno4 Pro 5G?
Bei normaler Nutzung hält der 4000 mAh Akku des Oppo Reno4 Pro 5G einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit 5G, Gaming und Streaming sind etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Dank der 65W SuperVOOC 2.0 Technologie lädt der Akku jedoch in nur 36 Minuten vollständig auf.
Ist das Oppo Reno4 Pro 5G wasserdicht?
Nein, das Oppo Reno4 Pro 5G besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Das Gerät sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden. Bei Regen oder in feuchten Umgebungen ist besondere Vorsicht geboten.
Welche Android-Version läuft auf dem Reno4 Pro 5G?
Das Oppo Reno4 Pro 5G wurde ursprünglich mit Android 10 und ColorOS 7.2 ausgeliefert. Mittlerweile hat es Updates auf Android 12 mit ColorOS 12 erhalten, wodurch es auch softwareseitig noch zeitgemäß ist und aktuelle Sicherheitspatches bietet.
Kann man den Speicher des Reno4 Pro 5G erweitern?
Nein, das Oppo Reno4 Pro 5G besitzt keinen MicroSD-Kartenslot zur Speichererweiterung. Der interne Speicher von 256 GB ist fest verbaut. Nutzer sollten daher vor dem Kauf prüfen, ob der verfügbare Speicherplatz für ihre Bedürfnisse ausreicht.
Wie gut ist die Kamera des Oppo Reno4 Pro 5G für Videos?
Das Reno4 Pro 5G bietet solide Videoaufnahme-Qualität mit 4K-Aufnahmen bei 30fps. Besonders hervorzuheben sind der Ultra-Nacht-Video-Modus für schwache Lichtverhältnisse und der Video-Bokeh-Effekt für cineastische Aufnahmen. Die optische Bildstabilisierung der Hauptkamera sorgt für ruhige Videoaufnahmen.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 14:48 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.