Handy Banner
|

Oppo Reno2 F

Das Oppo Reno2 F etablierte sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone mit einem besonderen Fokus auf Kamerafunktionen und Design. Mit seiner ausfahrbaren Frontkamera und dem randlosen Display setzte Oppo neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Reno2 F und bewerten seine Leistung, Ausstattung und das Preis-Leistungs-Verhältnis für verschiedene Nutzergruppen.

Oppo Reno2 F im Detail: Design und Verarbeitung

Das Oppo Reno2 F präsentiert sich als stilvolles Smartphone mit einer beeindruckenden Erscheinung. Mit Abmessungen von 162,0 × 75,0 × 9,3 mm und einem Gewicht von 195 Gramm liegt es angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Das 6,5 Zoll große AMOLED-Display dominiert die Vorderseite und bietet mit seiner Full-HD+ Auflösung von 2400 × 1080 Pixeln eine Pixeldichte von 405 ppi.

Besonderheit: Ausfahrbare Frontkamera

Die motorisierte Pop-up-Kamera ermöglicht ein randloses Display-Erlebnis ohne Notch oder Punch-Hole und verleiht dem Smartphone einen futuristischen Touch.

📱
Display
  • 6,5 Zoll AMOLED Display
  • 2400 × 1080 Pixel (Full HD+)
  • 405 ppi Pixeldichte
  • Screen-to-Body-Ratio: 93,1%
  • Gorilla Glass 5 Schutz
Prozessor & RAM
  • MediaTek Helio P70 Chipset
  • Octa-Core (4×2.1 GHz + 4×2.0 GHz)
  • 8 GB RAM
  • 128 GB interner Speicher
  • Erweiterbar via microSD
🔋
Akku & Laden
  • 4.000 mAh Akkukapazität
  • VOOC 3.0 Schnellladetechnologie
  • 20W Ladeleistung
  • Laufzeit: bis zu 15 Stunden Video
  • USB-C Anschluss
📶
Konnektivität
  • 4G LTE (Cat. 6)
  • Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth 4.2
  • GPS, GLONASS, BDS
  • Dual-SIM Unterstützung

Kamera-System: Fotografie im Fokus

Quad-Kamera Setup mit KI-Unterstützung

Das Oppo Reno2 F setzt auf ein vielseitiges Kamera-System, das sowohl Hobbyfotografen als auch Social-Media-Enthusiasten anspricht. Die Hauptkamera bietet eine solide Grundlage für verschiedene Aufnahmesituationen.

Hauptkamera: 48 MP

• Sony IMX586 Sensor
• f/1.7 Blende
• Optische Bildstabilisierung
• 4K Video bei 30fps

Ultraweitwinkel: 8 MP

• 119° Sichtfeld
• f/2.2 Blende
• Ideal für Landschaften
• Gruppenfotos ohne Abstand

Makro: 2 MP

• 4cm Fokusabstand
• f/2.4 Blende
• Detailaufnahmen
• Kreative Nahfotografie

Frontkamera: 16 MP Pop-up

• Motorisierter Mechanismus
• f/2.0 Blende
• AI Beauty Modi
• Randloses Display möglich

Kamera-Modi und Funktionen

Das Reno2 F bietet eine Vielzahl von Aufnahmemodi, die durch künstliche Intelligenz unterstützt werden. Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht erheblich, während der Porträtmodus für natürliche Bokeh-Effekte sorgt. Besonders hervorzuheben ist der Ultra Steady Video-Modus, der verwacklungsfreie Videoaufnahmen ermöglicht.

Performance und Gaming

Leistungsbewertung im Alltag

Der MediaTek Helio P70 Prozessor in Kombination mit 8 GB RAM bietet eine solide Performance für den täglichen Gebrauch. Hier unsere Bewertung verschiedener Nutzungsszenarien:

Alltags-Performance: 85%
Gaming-Leistung: 75%
Multitasking: 80%
Kamera-Performance: 90%

Gaming-Erfahrung

Für Casual Gaming ist das Reno2 F gut gerüstet. Spiele wie PUBG Mobile laufen bei mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Grafisch anspruchsvolle Titel können gelegentlich zu leichten Rucklern führen, aber die 8 GB RAM sorgen für eine stabile Performance ohne häufige Neustarts von Apps.

Software und Benutzeroberfläche

Das Oppo Reno2 F läuft mit ColorOS 6.1 basierend auf Android 9.0. Die Benutzeroberfläche wurde gegenüber früheren Versionen deutlich verbessert und orientiert sich stärker am Stock-Android Design. Oppo hat die Anzahl der vorinstallierten Apps reduziert und mehr Anpassungsmöglichkeiten integriert.

Software-Features

  • Smart Sidebar: Schneller Zugriff auf häufig genutzte Apps und Tools
  • Game Space: Optimierte Gaming-Umgebung mit Performance-Boost
  • Digitales Wohlbefinden: Überwachung und Kontrolle der Bildschirmzeit
  • Dunkler Modus: Systemweite dunkle Oberfläche für bessere Akkulaufzeit
  • Gestensteuerung: Navigation ohne Buttons für mehr Bildschirmfläche

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Mit seinem 4.000 mAh Akku bietet das Reno2 F eine ordentliche Ausdauer. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Die VOOC 3.0 Schnellladetechnologie ermöglicht es, den Akku in etwa 80 Minuten vollständig aufzuladen.

Akku-Performance im Detail

  • Video-Wiedergabe: bis zu 15 Stunden
  • Musik-Wiedergabe: bis zu 95 Stunden
  • Standby-Zeit: bis zu 400 Stunden
  • Gesprächszeit: bis zu 28 Stunden
  • Internet-Nutzung: bis zu 12 Stunden

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • ✓ Ausfahrbare Frontkamera für randloses Display
  • ✓ Hochwertige 48 MP Hauptkamera
  • ✓ Großzügige 8 GB RAM Ausstattung
  • ✓ Schnelles VOOC 3.0 Laden
  • ✓ Elegantes und modernes Design
  • ✓ Gute Verarbeitung und Materialqualität
  • ✓ Vielseitiges Quad-Kamera System
  • ✓ Solide Akkulaufzeit

Nachteile

  • ✗ Nur 4G Unterstützung (kein 5G)
  • ✗ Mittelmäßige Gaming-Performance
  • ✗ Bluetooth 4.2 statt 5.0
  • ✗ Mechanische Frontkamera anfällig
  • ✗ Kein kabelloses Laden
  • ✗ ColorOS noch nicht vollständig ausgereift
  • ✗ Begrenzte Verfügbarkeit von Updates

Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit

Das Oppo Reno2 F positioniert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone mit einem starken Fokus auf Fotografie und Design. Zum Markteinführungspreis von etwa 350 Euro bot es eine gute Ausstattung, wobei besonders die Kamera-Funktionen und die großzügige RAM-Ausstattung hervorzuheben sind.

Für wen ist das Reno2 F geeignet?

  • Foto-Enthusiasten: Die vielseitige Quad-Kamera mit KI-Unterstützung
  • Design-Liebhaber: Elegante Optik mit ausfahrbarer Frontkamera
  • Social Media Nutzer: Starke Selfie-Kamera und Foto-Modi
  • Alltags-Nutzer: Solide Performance für normale Anwendungen

Weniger geeignet für:

  • Power-Gamer: Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Spielen
  • 5G-Nutzer: Keine Unterstützung für den neuen Mobilfunkstandard
  • Update-Enthusiasten: Langsame und begrenzte Software-Updates

Unser Fazit

Das Oppo Reno2 F war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung ein solides Mittelklasse-Smartphone mit interessanten Design-Elementen. Die ausfahrbare Frontkamera und das fokussierte Kamera-System machen es zu einer interessanten Option für Nutzer, die Wert auf Fotografie und ein außergewöhnliches Design legen. Allerdings sollten potenzielle Käufer bedenken, dass neuere Alternativen mittlerweile bessere Spezifikationen zu ähnlichen Preisen bieten.

Hat das Oppo Reno2 F 5G Unterstützung?

Nein, das Oppo Reno2 F unterstützt nur 4G LTE. Es wurde vor der breiten Einführung von 5G entwickelt und ist daher nicht mit dem neueren Mobilfunkstandard kompatibel.

Wie lange hält die ausfahrbare Frontkamera?

Oppo gibt an, dass die Pop-up-Kamera für über 200.000 Ausfahrvorgänge ausgelegt ist. Bei normaler Nutzung entspricht dies mehreren Jahren problemloser Funktion. Das Smartphone erkennt auch Stürze und fährt die Kamera automatisch ein.

Ist das Display des Reno2 F gut für Videos geeignet?

Ja, das 6,5 Zoll AMOLED Display mit Full HD+ Auflösung eignet sich sehr gut für Videos. Die lebendigen Farben und der hohe Kontrast des AMOLED Panels sorgen für ein beeindruckendes Seherlebnis, besonders bei HDR-Inhalten.

Kann man den Speicher des Oppo Reno2 F erweitern?

Ja, der interne Speicher von 128 GB kann über einen microSD-Kartenslot erweitert werden. Dies erfolgt über einen Hybrid-Slot, der entweder eine zweite SIM-Karte oder eine microSD-Karte aufnehmen kann.

Wie schnell lädt das Reno2 F auf?

Das Oppo Reno2 F unterstützt VOOC 3.0 Schnellladen mit 20W Leistung. Der 4.000 mAh Akku kann damit in etwa 80 Minuten vollständig aufgeladen werden. Eine 30-minütige Ladung reicht für mehrere Stunden Nutzung.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 22:21 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge