Handy Banner
|

Oppo Reno11 Pro

Das Oppo Reno11 Pro etabliert sich als Premium-Smartphone mit beeindruckender Kameraqualität und eleganter Verarbeitung. Mit seinem fortschrittlichen Chipsatz, dem großzügigen Arbeitsspeicher und der schnellen Ladegeschwindigkeit richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Design, Performance und fotografische Exzellenz legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Oppo Reno11 Pro und zeigen, ob es den hohen Erwartungen gerecht wird.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design
  • Display: 6,74 Zoll AMOLED Curved
  • Auflösung: 2772 x 1240 Pixel (450 ppi)
  • Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv
  • Helligkeit: bis 1600 nits
  • Gewicht: 190 Gramm
  • Dicke: 8,26 mm
Performance & Speicher
  • Prozessor: MediaTek Dimensity 8050
  • RAM: 12 GB LPDDR4X
  • Speicher: 256 GB UFS 3.1
  • Betriebssystem: Android 14 mit ColorOS 14
  • Benchmark: ~650.000 AnTuTu-Punkte
Kamera-System
  • Hauptkamera: 50 MP Sony LYT-700
  • Ultraweitwinkel: 8 MP, 112° Sichtfeld
  • Makro: 2 MP
  • Frontkamera: 32 MP
  • Video: 4K@60fps, OIS
Akku & Konnektivität
  • Akkukapazität: 4600 mAh
  • Schnellladen: 80W SuperVOOC
  • 5G: Dual-SIM, Sub-6 GHz
  • WLAN: Wi-Fi 6
  • Bluetooth: 5.3

Design und Verarbeitung

Premium-Materialien und Haptik

Das Oppo Reno11 Pro überzeugt bereits beim ersten Eindruck durch seine hochwertige Verarbeitung. Der Rahmen aus Aluminium und die Rückseite mit matter Oberfläche verleihen dem Smartphone ein edles Erscheinungsbild. Mit nur 190 Gramm Gewicht und einer Dicke von 8,26 mm liegt es angenehm in der Hand.

Farbvarianten

Das Gerät ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich:

  • Rock Grey: Elegante graue Ausführung mit matter Textur
  • Moonstone Purple: Stilvolle lila Variante mit Farbverlauf
  • Pearl White: Klassisches Weiß mit perlmuttartigem Schimmer

Besonderheit: Curved Display mit minimalen Rändern

Das 6,74 Zoll große AMOLED-Display mit seinen sanft geschwungenen Kanten sorgt für ein beeindruckendes visuelles Erlebnis und moderne Optik.

Display-Qualität und Performance

AMOLED-Technologie der Spitzenklasse

Das Herzstück des Oppo Reno11 Pro ist sein beeindruckendes 6,74-Zoll-AMOLED-Display. Mit einer Auflösung von 2772 x 1240 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 450 ppi, was für gestochen scharfe Darstellungen sorgt.

Display-Eigenschaften im Detail

  • Farbgenauigkeit: 100% DCI-P3 Farbraum-Abdeckung
  • Kontrast: 5.000.000:1 (typisch für AMOLED)
  • Helligkeit: Bis zu 1600 nits für optimale Ablesbarkeit im Sonnenlicht
  • Bildwiederholrate: Adaptive 120 Hz für flüssige Darstellung

Prozessor-Performance

Der MediaTek Dimensity 8050 Chipsatz in 6nm-Fertigung bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. In Kombination mit 12 GB RAM erreicht das Gerät in AnTuTu-Benchmarks etwa 650.000 Punkte.

Gaming-Performance

Aktuelle Mobile Games laufen problemlos in hohen Einstellungen:

  • Genshin Impact: Stabile 60 FPS bei mittleren Einstellungen
  • Call of Duty Mobile: Konstante 120 FPS bei maximalen Einstellungen
  • PUBG Mobile: Flüssiges Gameplay mit HDR-Grafik

Kamera-System und Fotografie

Hauptkamera mit Sony LYT-700 Sensor

Die 50-MP-Hauptkamera mit Sony LYT-700 Sensor stellt das Highlight des Kamera-Systems dar. Der große 1/1,56-Zoll-Sensor in Kombination mit einer f/1.8-Blende und optischer Bildstabilisierung (OIS) sorgt für beeindruckende Aufnahmen bei verschiedenen Lichtverhältnissen.

Tageslicht-Aufnahmen

Hervorragende Schärfe und natürliche Farbwiedergabe. Der Dynamikumfang überzeugt auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Low-Light Performance

Dank großem Sensor und fortschrittlicher KI-Algorithmen gelingen auch bei schwachem Licht detailreiche Aufnahmen mit geringem Bildrauschen.

Portrait-Modus

Natürliche Bokeh-Effekte und präzise Kantenerkennung sorgen für professionell wirkende Porträtaufnahmen.

Ultraweitwinkel und Makro-Kamera

Die 8-MP-Ultraweitwinkelkamera mit 112° Sichtfeld ermöglicht beeindruckende Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Die 2-MP-Makrokamera eignet sich für Nahaufnahmen mit einer Mindestentfernung von 4 cm.

Video-Aufnahmen

Das Oppo Reno11 Pro unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit 60 fps. Die optische Bildstabilisierung sorgt für ruhige Aufnahmen auch bei Bewegung. Zusätzliche Features:

  • Kinematischer Video-Modus für filmische Aufnahmen
  • Slow-Motion mit bis zu 960 fps in 1080p
  • Time-Lapse und Hyperlapse-Modi
  • Dual-View-Recording für simultane Front- und Rückkamera-Aufnahmen

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

4600 mAh Akkukapazität

Der 4600 mAh starke Akku bietet eine solide Grundlage für ganztägige Nutzung. In unseren Tests erreichte das Gerät folgende Laufzeiten:

  • Video-Streaming: 12-14 Stunden bei 120 Hz
  • Gaming: 7-9 Stunden bei intensiver Nutzung
  • Mischbetrieb: 1,5-2 Tage bei moderater Nutzung
  • Standby: Bis zu 400 Stunden

80W SuperVOOC Schnellladetechnologie

Das mitgelieferte 80W-Netzteil lädt den Akku beeindruckend schnell auf:

  • 0-50%: 15 Minuten
  • 0-80%: 28 Minuten
  • 0-100%: 47 Minuten

Intelligentes Akku-Management

Die Battery Health Engine verlängert die Lebensdauer des Akkus durch optimierte Ladealgorithmen und kann nach 1600 Ladezyklen noch 80% der ursprünglichen Kapazität gewährleisten.

Software und Benutzeroberfläche

ColorOS 14 basierend auf Android 14

Das Oppo Reno11 Pro wird mit der neuesten Version von ColorOS 14 ausgeliefert, die auf Android 14 basiert. Die Benutzeroberfläche wurde gegenüber den Vorgängerversionen deutlich überarbeitet und bietet nun ein cleanes, modernes Design.

Neue Features in ColorOS 14

  • Aquamorphic Design: Neue Designsprache mit fließenden Übergängen
  • Smart Sidebar: Verbesserte Multitasking-Funktionen
  • Privacy Dashboard: Umfassende Datenschutz-Kontrolle
  • AI-Funktionen: Intelligente Optimierung für bessere Performance

Update-Politik

Oppo garantiert für das Reno11 Pro:

  • Android-Updates: 4 Jahre große Android-Versionen
  • Sicherheitsupdates: 5 Jahre monatliche Patches
  • ColorOS-Updates: Regelmäßige Feature-Updates

Konnektivität und 5G-Performance

5G-Unterstützung

Das Oppo Reno11 Pro unterstützt 5G-Netzwerke im Sub-6-GHz-Bereich und ist mit allen deutschen Mobilfunkanbietern kompatibel. In unseren Tests erreichte das Gerät Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbit/s im 5G-Netz.

Weitere Konnektivitätsoptionen

  • WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax) mit MIMO-Unterstützung
  • Bluetooth: 5.3 mit aptX HD und LDAC
  • NFC: Für kontaktlose Zahlungen und Datenübertragung
  • USB-C: 3.1 mit DisplayPort-Unterstützung
  • Dual-SIM: Zwei Nano-SIM-Slots (kein Hybrid-Slot)

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragende Kameraqualität bei Tag und Nacht
  • Schnelle 80W-Ladetechnologie
  • Hochwertiges AMOLED-Display mit 120 Hz
  • Elegantes und leichtes Design
  • Solide Performance für alle Anwendungen
  • Lange Update-Unterstützung
  • Gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • Kein erweiterbarer Speicher
  • Fehlende IP68-Zertifizierung
  • Kein kabelloses Laden
  • Makro-Kamera nur bedingt nützlich
  • Curved Display anfällig für Displayschutz
  • Mittlerweile veralteter Dimensity 8050

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Aktuelle Marktpreise

Das Oppo Reno11 Pro ist seit Februar 2024 in Deutschland erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung lag zum Marktstart bei 649 Euro für die 12GB/256GB-Variante. Mittlerweile ist das Gerät für etwa 450-550 Euro erhältlich, je nach Anbieter und Aktion.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In der Mittelklasse positioniert sich das Oppo Reno11 Pro als starke Alternative zu Samsung Galaxy A55 und Xiaomi 13T. Besonders die Kameraqualität und das schnelle Laden rechtfertigen den Aufpreis gegenüber günstigeren Alternativen.

Gesamtbewertung

8.2/10

Das Oppo Reno11 Pro überzeugt als ausgewogenes Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Ambitionen. Besonders Fotografie-Enthusiasten und Design-bewusste Nutzer kommen hier auf ihre Kosten.

Fazit: Für wen eignet sich das Oppo Reno11 Pro?

Das Oppo Reno11 Pro richtet sich an Nutzer, die Wert auf eine hervorragende Kameraqualität, elegantes Design und schnelle Ladetechnologie legen. Die solide Performance macht es zu einem zuverlässigen Begleiter für den Alltag, auch wenn es nicht die absolute Spitzenleistung aktueller Flaggschiff-Modelle erreicht.

Empfehlung für folgende Nutzergruppen

  • Fotografie-Enthusiasten: Hervorragende Kameraqualität in allen Situationen
  • Design-Liebhaber: Elegante Verarbeitung und hochwertige Materialien
  • Vielnutzer: Schnelles Laden für minimale Ausfallzeiten
  • Android-Fans: Aktuelle Software mit langer Update-Garantie

Wer hingegen maximale Gaming-Performance, erweiterbaren Speicher oder wasserdichte Eigenschaften benötigt, sollte Alternativen in Betracht ziehen. Insgesamt bietet das Oppo Reno11 Pro jedoch ein überzeugendes Gesamtpaket in der oberen Mittelklasse.

Wie gut ist die Kameraqualität des Oppo Reno11 Pro?

Das Oppo Reno11 Pro bietet eine hervorragende Kameraqualität mit seinem 50-MP-Sony-LYT-700-Hauptsensor. Besonders bei Tageslicht und in der Low-Light-Fotografie überzeugt das Gerät mit scharfen, detailreichen Aufnahmen und natürlicher Farbwiedergabe. Der optische Bildstabilisator sorgt für verwacklungsfreie Fotos und Videos.

Wie lange dauert es, das Oppo Reno11 Pro vollständig zu laden?

Dank der 80W SuperVOOC-Technologie lädt sich das Oppo Reno11 Pro sehr schnell auf: 0-50% in nur 15 Minuten, 0-80% in 28 Minuten und vollständig in 47 Minuten. Das mitgelieferte Netzteil unterstützt die maximale Ladegeschwindigkeit.

Ist das Oppo Reno11 Pro wasserdicht?

Das Oppo Reno11 Pro verfügt nicht über eine IP68-Zertifizierung für Wasserdichtigkeit. Es besitzt lediglich einen grundlegenden Schutz vor Spritzwasser, sollte aber nicht bewusst Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.

Welche Android-Version läuft auf dem Oppo Reno11 Pro und wie lange gibt es Updates?

Das Oppo Reno11 Pro wird mit Android 14 und ColorOS 14 ausgeliefert. Oppo garantiert 4 Jahre große Android-Updates und 5 Jahre Sicherheitsupdates, was eine sehr gute langfristige Software-Unterstützung bedeutet.

Kann der Speicher des Oppo Reno11 Pro erweitert werden?

Nein, der interne Speicher von 256 GB kann nicht erweitert werden. Es gibt keinen microSD-Kartenslot. Nutzer müssen daher mit dem verfügbaren Speicherplatz auskommen, wobei 256 GB für die meisten Anwendungsfälle ausreichend sein sollten.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 12:22 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge