Oppo Reno10
Das Oppo Reno10 setzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse-Smartphone-Kategorie und überzeugt mit einer beeindruckenden Kombination aus elegantem Design, leistungsstarker Kamera-Technologie und zuverlässiger Performance. Mit seinem charakteristischen Portrait-Kamera-System und der raffinierten Verarbeitung richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Stil und Funktionalität legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Oppo Reno10 und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.
Technische Daten und Spezifikationen
Display & Design
- Bildschirmgröße: 6,7 Zoll AMOLED
- Auflösung: 2412 x 1080 Pixel (394 ppi)
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- Helligkeit: bis zu 950 Nits
- Abmessungen: 162,4 x 74,2 x 8,0 mm
- Gewicht: 185 Gramm
Prozessor & Leistung
- Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 778G 5G
- CPU: Octa-Core (bis zu 2,4 GHz)
- GPU: Adreno 642L
- Arbeitsspeicher: 8 GB LPDDR4X
- Speicher: 256 GB UFS 2.2
- Erweiterung: Nicht möglich
Kamera-System
- Hauptkamera: 64 MP (f/1.7)
- Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2, 112°)
- Makro: 2 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 32 MP (f/2.4)
- Video: 4K bei 30fps, 1080p bei 60fps
- Features: Portrait AI, Nachtmodus
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 4.600 mAh
- Laden: 67W SuperVOOC
- Ladezeit: 0-100% in 47 Minuten
- 5G: Sub-6GHz
- WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
- Bluetooth: 5.2
Kamera-Performance im Detail
Portrait-Fotografie der Extraklasse
Das Oppo Reno10 setzt seinen Schwerpunkt klar auf die Portrait-Fotografie und liefert in diesem Bereich beeindruckende Ergebnisse. Die 64-MP-Hauptkamera arbeitet mit einer lichtstarken f/1.7-Blende und ermöglicht auch bei schwächeren Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen.
AI Portrait-Modus
Intelligente Hintergrundunschärfe mit natürlichem Bokeh-Effekt
Nachtmodus 2.0
Verbesserte Low-Light-Performance mit Rauschunterdrückung
Ultra-Steady Video
Elektronische Bildstabilisierung für ruckelfreie Videos
32MP Selfie-Cam
Hochauflösende Frontkamera mit Beauty-Modi
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Tageslicht-Aufnahmen
Bei optimalen Lichtverhältnissen zeigt das Oppo Reno10 seine Stärken. Die Hauptkamera liefert scharfe, detailreiche Bilder mit natürlichen Farben und gutem Kontrast. Der Dynamikumfang ist für die Preisklasse sehr zufriedenstellend, auch wenn in extremen Situationen leichte Schwächen bei den Schatten erkennbar werden.
Portrait-Modus
Der Portrait-Modus ist definitiv das Highlight des Kamera-Systems. Die AI-gestützte Kantenerkennung arbeitet präzise und erstellt natürlich wirkende Hintergrundunschärfe. Besonders bei der Personenfotografie überzeugt das System mit akkurater Freistellung von Haaren und komplexen Konturen.
Nachtfotografie
Der Nachtmodus zeigt deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger. Durch intelligente Mehrfachbelichtung und AI-Optimierung entstehen auch bei schwachem Licht brauchbare Ergebnisse. Allerdings erreicht die Nachtperformance nicht ganz das Niveau der Premium-Konkurrenz.
Performance und Alltags-Leistung
Snapdragon 778G im Praxistest
Der Qualcomm Snapdragon 778G 5G erweist sich als solide Wahl für die Mittelklasse. In Kombination mit 8 GB RAM bewältigt das Oppo Reno10 alltägliche Aufgaben mühelos und zeigt auch bei anspruchsvolleren Anwendungen eine gute Performance.
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler bietet das Reno10 ausreichend Leistung. Aktuelle Mobile Games laufen in mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Bei grafisch sehr anspruchsvollen Titeln müssen jedoch Kompromisse bei der Bildqualität eingegangen werden, um eine stabile Framerate zu gewährleisten.
Multitasking und App-Wechsel
Dank der 8 GB Arbeitsspeicher und ColorOS-Optimierungen funktioniert Multitasking problemlos. Apps verbleiben länger im Hintergrund aktiv, und der Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen erfolgt ohne spürbare Verzögerungen.
ColorOS 13.1 Benutzeroberfläche
Das auf Android 13 basierende ColorOS 13.1 präsentiert sich modern und benutzerfreundlich. Oppo hat die Oberfläche deutlich entschlackt und näher an das Stock-Android-Erlebnis herangeführt, ohne dabei auf nützliche Zusatzfunktionen zu verzichten.
Besondere Software-Features
- Smart Sidebar: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps
- FlexDrop: Flexible Fenstergrößen für besseres Multitasking
- Privater Safe: Verschlüsselter Bereich für sensible Daten
- Spielraum: Gaming-Optimierungen und Störungsschutz
Display-Qualität und Multimedia
6,7-Zoll AMOLED-Display im Test
Das 6,7 Zoll große AMOLED-Display des Oppo Reno10 überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung sorgt für eine scharfe Darstellung, auch wenn eine QHD-Auflösung in dieser Preisklasse wünschenswert gewesen wäre.
Bildschirm-Eigenschaften
- Farbwiedergabe: Sehr gut mit DCI-P3 Farbraumabdeckung
- Helligkeit: Ausreichend für den Außeneinsatz
- Kontrast: Exzellent dank AMOLED-Technologie
- Blickwinkel: Stabil aus allen Betrachtungswinkeln
- 120Hz: Flüssige Darstellung bei unterstützten Inhalten
Audio-Qualität
Das Oppo Reno10 verfügt über Stereo-Lautsprecher, die für ein Smartphone dieser Klasse eine ordentliche Klangqualität bieten. Die Maximallautstärke ist ausreichend, und die Klangbalance zwischen Höhen und Mitten ist gut abgestimmt. Tiefere Frequenzen kommen erwartungsgemäß etwas zu kurz.
Akku-Laufzeit und Ladegeschwindigkeit
4.600 mAh Akku im Dauertest
Die Akkulaufzeit des Oppo Reno10 erweist sich als einer der stärksten Punkte des Geräts. Der 4.600 mAh Akku hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch und bietet auch bei intensiverer Verwendung ausreichend Reserven.
67W SuperVOOC Schnellladung
Die 67W SuperVOOC-Ladetechnologie gehört zu den Highlights des Oppo Reno10. Das mitgelieferte Ladegerät lädt den Akku in beeindruckenden 47 Minuten vollständig auf. Bereits nach 15 Minuten sind über 40% der Kapazität wieder verfügbar, was im Alltag sehr praktisch ist.
Verarbeitung und Design
Premium-Optik mit praktischen Schwächen
Das Oppo Reno10 macht optisch einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Beschichtung, die Fingerabdrücke gut kaschiert und einen angenehmen Griff bietet. Der Rahmen aus Aluminium verstärkt den Premium-Eindruck zusätzlich.
Farbvarianten
- Silvery Grey: Elegante silber-graue Farbgebung
- Ice Blue: Moderner blau-weißer Farbverlauf
- Golden Brown: Warmer goldbrauner Ton
Ergonomie und Haptik
Trotz der 6,7-Zoll-Displaygröße liegt das Reno10 dank der schlanken Bauweise und des geringen Gewichts von 185 Gramm gut in der Hand. Die Verteilung der Bedienelemente ist durchdacht, lediglich der Power-Button könnte für kleine Hände etwas zu hoch positioniert sein.
Konnektivität und 5G-Performance
Umfassende Netzwerk-Unterstützung
Das Oppo Reno10 unterstützt alle gängigen 5G-Frequenzbänder in Deutschland und Europa. Die Netzwerkperformance ist durchweg gut, sowohl bei 5G als auch bei LTE-Verbindungen. Das WiFi 6 Modul sorgt für schnelle und stabile WLAN-Verbindungen.
Weitere Konnektivitäts-Features
- NFC: Für kontaktloses Bezahlen und Datenübertragung
- Bluetooth 5.2: Stabile Verbindung zu Peripheriegeräten
- USB-C: USB 2.0 Standard für Laden und Datenübertragung
- Dual-SIM: Zwei Nano-SIM-Slots ohne Hybrid-Lösung
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preisgestaltung
ab 449€UVP zum Launch: 499€ (8GB/256GB)
Aktueller Straßenpreis: 449-479€
Beste Angebote: Ab 429€ bei verschiedenen Händlern
Vergleich mit der Konkurrenz
In der Preisklasse um 450 Euro muss sich das Oppo Reno10 gegen starke Konkurrenz behaupten. Samsung Galaxy A54, Xiaomi Redmi Note 12 Pro und OnePlus Nord 3 bieten teilweise ähnliche oder sogar bessere Spezifikationen zu vergleichbaren Preisen.
Vor- und Nachteile im Überblick
✓ Vorteile
- Exzellente Portrait-Kamera mit AI-Unterstützung
- Sehr schnelle 67W Ladegeschwindigkeit
- Hochwertige Verarbeitung und elegantes Design
- Flüssiges 120Hz AMOLED-Display
- Gute Akkulaufzeit im Alltag
- Sauberes ColorOS ohne Bloatware
- Ausreichende Performance für die meisten Anwendungen
- 5G-Unterstützung mit allen wichtigen Bändern
✗ Nachteile
- Kein erweiterbarer Speicher
- Nachtfotografie könnte besser sein
- Nur USB 2.0 Standard
- Kein kabelloses Laden
- Gaming-Performance nur Mittelklasse-Niveau
- Fehlende IP-Zertifizierung
- Ultraweitwinkel-Kamera mit mäßiger Qualität
- Kunststoff-Rückseite trotz Premium-Preis
Fazit und Kaufempfehlung
Das Oppo Reno10 ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das sich durch seine hervorragende Portrait-Kamera und das schnelle Laden von der Konkurrenz abhebt. Wer Wert auf Fotografie legt und ein elegantes Design schätzt, findet hier ein überzeugendes Gesamtpaket.
Die Schwächen in der Nachtfotografie und beim Gaming sind verschmerzbar, sofern diese Bereiche nicht zu den prioritären Nutzungsszenarien gehören. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist fair, auch wenn die Konkurrenz in einigen Bereichen mehr bietet.
Für wen ist das Oppo Reno10 geeignet?
- Foto-Enthusiasten: Besonders für Portrait-Fotografie
- Style-bewusste Nutzer: Elegantes Design und hochwertige Verarbeitung
- Vielnutzer: Sehr schnelles Laden für den Alltag
- Social Media Fans: Starke Selfie-Kamera mit Beauty-Modi
Kaufempfehlung: Das Oppo Reno10 erhält eine Empfehlung für Nutzer, die ein ausgewogenes Smartphone mit Fokus auf Design und Kamera suchen. Zum aktuellen Straßenpreis von unter 450 Euro ist es eine durchaus attraktive Alternative zu Samsung und Xiaomi.
Wie gut ist die Kamera des Oppo Reno10?
Die Kamera des Oppo Reno10 ist besonders stark bei Portrait-Aufnahmen. Die 64-MP-Hauptkamera mit f/1.7-Blende und AI-Unterstützung liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse. Der Portrait-Modus arbeitet präzise und erstellt natürliche Hintergrundunschärfe. Bei Nachtaufnahmen zeigt das System Verbesserungen, erreicht aber nicht ganz Premium-Niveau.
Wie lange hält der Akku des Oppo Reno10?
Der 4.600 mAh Akku des Oppo Reno10 bietet eine sehr gute Laufzeit. Bei normaler Nutzung sind durchschnittlich 8,5 Stunden Bildschirmzeit möglich. Video-Streaming funktioniert bis zu 12 Stunden, intensive Gaming-Sessions etwa 6,2 Stunden. Dank 67W SuperVOOC lädt der Akku in nur 47 Minuten vollständig auf.
Unterstützt das Oppo Reno10 5G in Deutschland?
Ja, das Oppo Reno10 unterstützt 5G vollumfänglich in Deutschland. Es sind alle wichtigen Sub-6GHz Frequenzbänder enthalten, die von deutschen Netzbetreibern verwendet werden. Die 5G-Performance ist gut und bietet schnelle Datenverbindungen, wo 5G-Netz verfügbar ist.
Kann man den Speicher des Oppo Reno10 erweitern?
Nein, der Speicher des Oppo Reno10 kann nicht erweitert werden. Es gibt keinen microSD-Kartenslot. Das Gerät ist standardmäßig mit 256 GB UFS 2.2 Speicher ausgestattet, was für die meisten Nutzer ausreichend sein sollte. Davon sind etwa 220 GB für den Nutzer verfügbar.
Ist das Oppo Reno10 wasserdicht?
Das Oppo Reno10 besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es ist lediglich gegen Spritzwasser geschützt, sollte aber nicht bewusst Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Für den Outdoor-Einsatz oder bei Regen ist Vorsicht geboten.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 23:09 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

