Handy Banner
|

Oppo Reno 5G

Das Oppo Reno 5G markierte einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung und etablierte Oppo als ernstzunehmenden Konkurrenten im Premium-Segment. Mit seinem innovativen Design, der beeindruckenden Kameratechnologie und der frühen 5G-Unterstützung setzte dieses Gerät neue Maßstäbe für mobile Technologie. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die technischen Spezifikationen, Leistungsmerkmale und praktischen Anwendungsmöglichkeiten des Oppo Reno 5G.

Technische Spezifikationen im Detail

📱
Display & Design

Bildschirmgröße: 6,4 Zoll AMOLED
Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (FHD+)
Pixeldichte: 411 ppi
Schutzglas: Corning Gorilla Glass 6
Besonderheit: Randloses Design mit Shark-Fin Pop-up Kamera

Leistung & Prozessor

Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 855
CPU: Octa-Core (2,84 GHz)
GPU: Adreno 640
RAM: 8 GB LPDDR4X
Speicher: 256 GB UFS 2.1

📸
Kamera-System

Hauptkamera: 48 MP (Sony IMX586)
Teleobjektiv: 13 MP (5x Hybrid Zoom)
Weitwinkel: 8 MP (120° Sichtfeld)
Frontkamera: 16 MP Pop-up Mechanismus
Features: 10x Digital Zoom, Nachtmodus

🔋
Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 4.065 mAh
Schnellladen: VOOC 3.0 (20W)
5G: Sub-6GHz Unterstützung
WLAN: 802.11ac dual-band
Bluetooth: 5.0

5G-Technologie der ersten Generation

Das Oppo Reno 5G war eines der ersten kommerziell verfügbaren 5G-Smartphones und ermöglichte Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 2 Gbps unter optimalen Bedingungen. Die Integration des Snapdragon X50 5G-Modems machte das Gerät zukunftssicher für die sich entwickelnden Mobilfunknetze.

Kamera-Performance und Fotografie-Features

Hauptkamera-System

Das Triple-Kamera-System des Oppo Reno 5G setzt auf den bewährten Sony IMX586 Sensor mit 48 Megapixeln. Dieser Sensor nutzt Pixel-Binning-Technologie, um bei schwachem Licht vier Pixel zu einem zu kombinieren und so 12-MP-Aufnahmen mit verbesserter Lichtempfindlichkeit zu erstellen.

Zoom-Funktionalität

Die Zoom-Funktion war zum Zeitpunkt der Markteinführung besonders beeindruckend:

  • 5x Hybrid Zoom: Kombination aus optischem und digitalem Zoom
  • 10x Digital Zoom: Verlustfreie Vergrößerung durch KI-Unterstützung
  • Ultraweitwinkel: 120° Sichtfeld für Landschaftsaufnahmen

Pop-up Frontkamera

Das innovative Pop-up-Design der 16-MP-Frontkamera ermöglichte ein randloses Display ohne Notch oder Punch-Hole. Der Mechanismus ist für über 200.000 Ausfahrzyklen ausgelegt und verfügt über einen automatischen Einzug bei Sturzerkennung.

Kamera-Software und KI-Features

Die ColorOS-Kamera-App bietet zahlreiche KI-gestützte Modi wie Szenen-Erkennung, Porträt-Optimierung und automatische HDR-Verarbeitung. Der Nachtmodus nutzt Multi-Frame-Technologie für verbesserte Low-Light-Performance.

Leistung und Gaming-Erfahrung

Snapdragon 855 Performance

Der Qualcomm Snapdragon 855 war 2019 Qualcomms Flaggschiff-Prozessor und bietet auch heute noch solide Leistung für die meisten Anwendungen. Die 7nm-Fertigung sorgt für eine gute Balance zwischen Performance und Energieeffizienz.

Benchmark Oppo Reno 5G Ergebnis Vergleichswert 2019
AnTuTu Score 365.000 Punkte Top 5 Smartphone
Geekbench Single-Core 3.450 Punkte Flaggschiff-Niveau
3DMark Sling Shot 6.200 Punkte Hervorragend für Gaming
PCMark Work 2.0 8.900 Punkte Produktivitäts-Champion

Gaming und Multimedia

Die Adreno 640 GPU bewältigt auch anspruchsvolle Spiele wie PUBG Mobile und Call of Duty Mobile bei hohen Einstellungen flüssig. Das AMOLED-Display mit seinen satten Farben und dem hohen Kontrast sorgt für ein immersives Gaming-Erlebnis.

Software und Benutzeroberfläche

ColorOS 6.0 auf Android 9

Das Oppo Reno 5G wurde mit ColorOS 6.0 basierend auf Android 9 Pie ausgeliefert. Diese Version brachte eine deutlich cleanere Benutzeroberfläche im Vergleich zu früheren ColorOS-Versionen und näherte sich dem Stock-Android-Erlebnis an.

Key Features von ColorOS 6.0

  • Smart Sidebar: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps
  • Game Space: Optimierte Gaming-Umgebung mit Performance-Boost
  • Smart Assistant: KI-gestützte Funktionen für bessere Nutzererfahrung
  • Riding Mode: Sicherheitsfunktionen für Motorradfahrer

Update-Situation

Oppo hat für das Reno 5G Updates bis Android 11 mit ColorOS 11 bereitgestellt. Die Update-Unterstützung endete 2022, was für ein 2019er Gerät einen angemessenen Zeitraum darstellt.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

4.065 mAh Akkukapazität

Der 4.065 mAh starke Akku bietet in der Praxis folgende Laufzeiten:

  • Video-Streaming: 12-14 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
  • Gaming: 6-8 Stunden bei intensiver Nutzung
  • Mischnutzung: 1-1,5 Tage bei normaler Verwendung
  • Standby: Bis zu 400 Stunden im Standby-Modus

VOOC 3.0 Schnellladetechnologie

Die VOOC 3.0 Technologie ermöglicht das Laden mit 20 Watt Leistung. Dabei wird der Akku in etwa 80 Minuten vollständig geladen, wobei 50% der Kapazität bereits nach 35 Minuten erreicht werden.

5G-Auswirkungen auf die Akkulaufzeit

Die frühe 5G-Implementierung mit dem Snapdragon X50 Modem war noch nicht optimal für die Energieeffizienz. Bei aktivem 5G-Betrieb reduziert sich die Akkulaufzeit um etwa 20-30% im Vergleich zur reinen 4G-Nutzung.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Innovatives randloses Design mit Pop-up Kamera
  • Frühe 5G-Unterstützung für zukunftssichere Konnektivität
  • Vielseitiges Triple-Kamera-System mit beeindruckendem Zoom
  • Hochwertige AMOLED-Display-Qualität
  • Solide Performance dank Snapdragon 855
  • Schnelles VOOC 3.0 Laden
  • Premium-Verarbeitungsqualität

Nachteile

  • Mechanische Pop-up Kamera anfällig für Verschleiß
  • Keine kabellose Ladefunktion
  • Kein erweiterbarer Speicher via microSD
  • 5G-Nutzung reduziert Akkulaufzeit erheblich
  • ColorOS war 2019 noch nicht optimal
  • Hoher Anschaffungspreis zum Launch
  • Begrenzte Update-Unterstützung

Marktpositionierung und Verfügbarkeit

Preisgestaltung und Zielgruppe

Das Oppo Reno 5G wurde 2019 zu einem Preis von 899 Euro eingeführt und positionierte sich als Premium-Alternative zu Samsung Galaxy S10 5G und Huawei Mate 20 X 5G. Die Zielgruppe waren technikaffine Early Adopters, die bereit waren, für 5G-Technologie einen Aufpreis zu zahlen.

Aktuelle Verfügbarkeit

Da das Gerät nicht mehr produziert wird, ist es nur noch über den Gebrauchtmarkt erhältlich. Dabei sollten potenzielle Käufer besonders auf den Zustand der Pop-up Kamera und die Akku-Gesundheit achten.

Kaufempfehlung 2024

Als Gebrauchtgerät kann das Oppo Reno 5G für 150-250 Euro noch immer eine interessante Option sein, besonders für Nutzer, die Wert auf das einzigartige Design legen. Allerdings sollte man bedenken, dass keine weiteren Software-Updates verfügbar sind.

Fazit und Bewertung

Das Oppo Reno 5G war seiner Zeit voraus und demonstrierte Oppos Ambitionen im Premium-Segment eindrucksvoll. Das innovative Design mit der Pop-up Kamera, die frühe 5G-Implementierung und das vielseitige Kamera-System machten es zu einem bemerkenswerten Smartphone des Jahres 2019.

Aus heutiger Sicht zeigt das Gerät sowohl die Stärken als auch die Herausforderungen der frühen 5G-Ära auf. Während die Grundleistung auch 2024 noch zufriedenstellend ist, limitieren die fehlenden Software-Updates und die mechanische Pop-up Kamera die Langlebigkeit.

Für Sammler und Technik-Enthusiasten bleibt das Oppo Reno 5G ein faszinierendes Stück Smartphone-Geschichte, das den Übergang in die 5G-Ära markierte und innovative Designansätze vorantrieb, die bis heute nachwirken.

Unterstützt das Oppo Reno 5G alle 5G-Netze in Deutschland?

Das Oppo Reno 5G unterstützt 5G im Sub-6GHz Bereich, was mit den meisten deutschen 5G-Netzen kompatibel ist. Es fehlt jedoch die Unterstützung für mmWave 5G, was in Deutschland aber ohnehin nicht weit verbreitet ist. Die Kompatibilität mit Telekom, Vodafone und O2 5G-Netzen ist gegeben.

Wie oft kann die Pop-up Kamera ausgefahren werden?

Oppo gibt an, dass die Pop-up Kamera für über 200.000 Ausfahrzyklen ausgelegt ist. Bei durchschnittlicher Nutzung (50 Selfies pro Tag) würde dies theoretisch über 10 Jahre halten. Der Mechanismus verfügt zudem über einen automatischen Einzug bei Sturzerkennung zum Schutz der Kamera.

Bekommt das Oppo Reno 5G noch Software-Updates?

Nein, die Update-Unterstützung für das Oppo Reno 5G wurde 2022 eingestellt. Das letzte offizielle Update war Android 11 mit ColorOS 11. Sicherheitsupdates werden ebenfalls nicht mehr bereitgestellt, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.

Wie stark beeinflusst 5G die Akkulaufzeit?

Die 5G-Nutzung reduziert die Akkulaufzeit des Oppo Reno 5G um etwa 20-30% im Vergleich zur reinen 4G-Nutzung. Dies liegt am frühen Snapdragon X50 5G-Modem, das noch nicht optimal für Energieeffizienz ausgelegt war. Bei intensiver 5G-Nutzung sollte man mit einer Akkulaufzeit von 6-8 Stunden rechnen.

Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Oppo Reno 5G in 2024?

Ein gebrauchtes Oppo Reno 5G kann für 150-250 Euro noch interessant sein, wenn man das einzigartige Design schätzt. Wichtige Prüfpunkte sind der Zustand der Pop-up Kamera, die Akku-Gesundheit und mögliche Display-Einbrennungen. Bedenken sollte man die fehlenden Updates und die begrenzte Zukunftssicherheit.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 22:10 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge