Oppo R15x
Das Oppo R15x markierte 2018 einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Evolution des chinesischen Herstellers. Mit seinem eleganten Design, der beeindruckenden Kamera-Technologie und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis eroberte das Gerät schnell die Herzen technikbegeisterter Nutzer. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Oppo R15x und zeigen Ihnen, warum dieses Smartphone auch heute noch eine interessante Option darstellt.
Design und Verarbeitung des Oppo R15x
Das Oppo R15x beeindruckt auf den ersten Blick mit seinem schlanken und modernen Design. Mit Abmessungen von 156,2 × 75,2 × 8,2 mm und einem Gewicht von nur 175 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und vermittelt gleichzeitig einen hochwertigen Eindruck.
Display-Technologie
6,4 Zoll AMOLED-Display
Auflösung: 2340 × 1080 Pixel
Seitenverhältnis: 19,5:9
Pixeldichte: 402 ppi
Materialien & Farben
Glas-Metall-Konstruktion
Verfügbare Farben:
• Nebel Blau
• Schnee Weiß
Display-Qualität im Detail
Das 6,4 Zoll große AMOLED-Display des Oppo R15x liefert lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Die Full HD+ Auflösung von 2340 × 1080 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Darstellungen, während das moderne 19,5:9 Seitenverhältnis ein immersives Seherlebnis ermöglicht.
Display-Highlights
Das AMOLED-Panel überzeugt mit einer Helligkeit von bis zu 430 cd/m² und unterstützt den DCI-P3 Farbraum für naturgetreue Farbwiedergabe. Die Waterdrop-Notch nimmt minimal Platz ein und beherbergt die 25-Megapixel-Frontkamera.
Leistung und Hardware-Ausstattung
Prozessor und Performance
Im Herzen des Oppo R15x arbeitet der Qualcomm Snapdragon 660 Prozessor, ein bewährter Mittelklasse-Chip, der auch 2018 noch solide Leistung lieferte. Unterstützt wird dieser von 6 GB LPDDR4X-Arbeitsspeicher und 128 GB internem UFS 2.1 Speicher.
Performance-Bewertung
Gesamtleistung:
Gaming-Performance:
Multitasking:
Benchmark-Ergebnisse
In synthetischen Benchmarks erreicht das Oppo R15x respektable Werte:
- AnTuTu: Circa 142.000 Punkte
- Geekbench 4: Single-Core: 1.609, Multi-Core: 5.834
- 3DMark: Sling Shot Extreme: 2.156
Kamera-System und Fotografie
Dual-Kamera-Setup
Das Oppo R15x verfügt über eine beeindruckende Dual-Kamera-Konfiguration auf der Rückseite
Hauptkamera
16 MP
f/1.75
PDAF
Tiefensensor
2 MP
f/2.4
Bokeh-Effekte
Frontkamera
25 MP
f/2.0
AI Beauty
Video
4K @ 30fps
1080p @ 60fps
Stabilisierung
Kamera-Features und Bildqualität
Die 16-Megapixel-Hauptkamera des Oppo R15x liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen. Der f/1.75-Blendenwert ermöglicht auch bei schwächerem Licht noch brauchbare Ergebnisse, auch wenn hier die Grenzen der Mittelklasse-Hardware sichtbar werden.
AI-unterstützte Fotografie
Oppo integrierte bereits 2018 fortschrittliche KI-Funktionen in das R15x:
- Szenen-Erkennung: Automatische Optimierung für 16 verschiedene Szenarien
- AI Beauty 2.0: Intelligente Porträt-Optimierung
- Bokeh-Effekt: Natürlicher Unschärfe-Effekt durch Dual-Kamera
- Nachtmodus: Verbesserte Low-Light-Performance
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Batterie-Performance
Das Oppo R15x ist mit einem 3.600 mAh Lithium-Polymer-Akku ausgestattet, der für die meisten Nutzer problemlos einen ganzen Tag durchhält. In Kombination mit dem effizienten Snapdragon 660 und dem AMOLED-Display, das bei dunklen Inhalten Strom spart, erreicht das Gerät beachtliche Laufzeiten.
VOOC Flash Charge 3.0
Das Highlight beim Laden ist Oppos proprietäre VOOC-Technologie. Mit dem mitgelieferten 20W-Ladegerät lädt der Akku in nur 30 Minuten auf etwa 50% auf. Eine vollständige Ladung dauert circa 80 Minuten.
Akku-Benchmarks
- Video-Wiedergabe: Bis zu 13 Stunden
- Web-Browsing: Bis zu 11 Stunden
- Gaming: Bis zu 6 Stunden
- Standby: Bis zu 15 Tage
Software und Benutzeroberfläche
ColorOS 5.2 basierend auf Android 8.1
Das Oppo R15x wurde mit ColorOS 5.2 ausgeliefert, das auf Android 8.1 Oreo basiert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS, bietet aber dennoch einige praktische Android-spezifische Features.
Software-Features
- Smart Sidebar: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps
- Clone Apps: Mehrere Instanzen derselben App
- Game Space: Optimierte Gaming-Umgebung
- Smart Scan: Intelligente QR-Code und Text-Erkennung
Konnektivität und weitere Ausstattung
Anschlüsse und Verbindungen
Das Oppo R15x bietet eine umfassende Ausstattung für ein Smartphone der gehobenen Mittelklasse:
Drahtlose Verbindungen
• WiFi 802.11 a/b/g/n/ac
• Bluetooth 5.0
• GPS, GLONASS, BeiDou
• Dual-SIM (Nano + Nano)
Physische Anschlüsse
• USB-C 2.0
• 3,5mm Klinkenanschluss
• Dual-SIM-Slot
• MicroSD bis 256GB
Sicherheitsfeatures
Für die Gerätesicherheit bietet das Oppo R15x mehrere Optionen:
- Fingerabdrucksensor: Im Display integriert (In-Display)
- Gesichtserkennung: 2D Face Unlock
- Pattern/PIN/Passwort: Klassische Sicherheitsmethoden
Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktpositionierung
Ursprünglicher Marktpreis
Das Oppo R15x wurde 2018 zu einem Preis von etwa 350-400 Euro eingeführt und positionierte sich damit in der gehobenen Mittelklasse. Heute ist das Gerät als Gebrauchtgerät für deutlich weniger erhältlich.
Stärken des Oppo R15x
- Hochwertiges AMOLED-Display
- Schnelle VOOC-Ladetechnologie
- Gute Kamera bei Tageslicht
- Elegantes Design
- Solide Akkulaufzeit
- In-Display Fingerabdrucksensor
Schwächen des Oppo R15x
- Veraltete Android-Version
- Kein NFC
- Mittelmäßige Low-Light-Kamera
- Kein kabelloses Laden
- Begrenzte Software-Updates
- Nur IP54 Schutzklasse
Fazit und Gesamtbewertung
Das Oppo R15x war 2018 ein durchaus überzeugendes Smartphone der gehobenen Mittelklasse, das besonders durch sein elegantes Design, das hochwertige AMOLED-Display und die schnelle VOOC-Ladetechnologie punkten konnte. Die Kamera lieferte bei guten Lichtverhältnissen ansprechende Ergebnisse, und die Verarbeitung entsprach den Erwartungen an ein Premium-Mittelklasse-Gerät.
Aus heutiger Sicht zeigt sich jedoch, dass das Gerät in puncto Software-Support und einigen Hardware-Features wie NFC Schwächen aufweist. Für Nutzer, die ein günstiges Gebrauchtgerät mit gutem Display und schneller Ladefunktion suchen, kann das R15x dennoch eine interessante Option darstellen.
Kaufempfehlung
Empfehlenswert für: Nutzer, die Wert auf Design und Display-Qualität legen und ein günstiges Gebrauchtgerät suchen.
Nicht empfehlenswert für: Nutzer, die aktuellste Software, NFC oder beste Kamera-Performance benötigen.
Ist das Oppo R15x wasserdicht?
Das Oppo R15x verfügt über eine IP54-Zertifizierung, die vor Spritzwasser und Staub schützt. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht und sollte nicht untergetaucht werden.
Unterstützt das Oppo R15x 5G?
Nein, das Oppo R15x unterstützt kein 5G. Es wurde 2018 veröffentlicht und unterstützt nur 4G LTE-Netzwerke.
Wie gut ist die Kamera des Oppo R15x bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die Kamera des Oppo R15x zeigt bei schwachem Licht die typischen Schwächen der Mittelklasse von 2018. Während der Nachtmodus hilft, sind die Ergebnisse nicht mit modernen Smartphones vergleichbar.
Kann man beim Oppo R15x den Akku wechseln?
Nein, der Akku des Oppo R15x ist fest verbaut und kann nicht vom Nutzer gewechselt werden. Ein Austausch ist nur in einer Fachwerkstatt möglich.
Erhält das Oppo R15x noch Software-Updates?
Das Oppo R15x erhält keine offiziellen Software-Updates mehr von Oppo. Das Gerät wurde mit Android 8.1 und ColorOS 5.2 ausgeliefert und blieb bei dieser Version.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 20:55 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

