Oppo Find X5 Lite
Das Oppo Find X5 Lite etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option im umkämpften Smartphone-Markt. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kamera-Performance und dem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich das Gerät an Nutzer, die Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Find X5 Lite und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten und Spezifikationen
Display und Design
- Bildschirm: 6,43 Zoll AMOLED
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Helligkeit: Bis zu 800 Nits
- Abmessungen: 159,9 x 73,2 x 7,81 mm
- Gewicht: 173 Gramm
Leistung und Speicher
- Prozessor: MediaTek Dimensity 900
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Interner Speicher: 256 GB
- Erweiterung: Nicht erweiterbar
- Betriebssystem: Android 12 mit ColorOS 12.1
Kamera-System
- Hauptkamera: 64 MP (f/1.7)
- Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
- Makro: 2 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 32 MP (f/2.4)
- Video: 4K bei 30 fps
Akku und Konnektivität
- Akku: 4.300 mAh
- Schnellladen: 65W SuperVOOC
- 5G: Ja (Sub-6 GHz)
- WiFi: 802.11 a/b/g/n/ac/ax (WiFi 6)
- Bluetooth: 5.2
- USB: USB-C
Design und Verarbeitung
Elegante Optik mit Premium-Anmutung
Das Oppo Find X5 Lite überzeugt mit seinem schlanken und modernen Design. Mit einer Dicke von nur 7,81 mm und einem Gewicht von 173 Gramm liegt es angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert.
Farbvarianten und Materialien
Das Smartphone ist in drei attraktiven Farben erhältlich: Starry Black, Rainbow Spectrum und Starlight Blue. Besonders die Rainbow Spectrum Variante fällt durch ihren irisierenden Farbverlauf auf, der je nach Lichteinfall unterschiedliche Farbtöne zeigt.
Besonderheit: Kamera-Design
Das Kamera-Modul ist nahtlos in die Rückseite integriert und verleiht dem Gerät eine charakteristische Optik, die an die Premium-Modelle der Find X5-Serie erinnert.
Display-Qualität im Detail
AMOLED-Panel mit 90 Hz
Das 6,43 Zoll große AMOLED-Display bietet lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Die Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Inhalte mit einer Pixeldichte von 409 ppi.
Bildwiederholrate und Gaming
Die 90 Hz Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen und bei Animationen bemerkbar. Für Gaming bietet sie eine flüssigere Darstellung, auch wenn sie nicht an die 120 Hz der Premium-Konkurrenz heranreicht.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von 800 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert präzise und reagiert schnell auf veränderte Lichtverhältnisse.
Leistung und Performance
MediaTek Dimensity 900 Prozessor
Der MediaTek Dimensity 900 Chipsatz basiert auf einem 6nm-Fertigungsprozess und bietet eine ausgewogene Leistung für die Mittelklasse. Die CPU besteht aus zwei Cortex-A78 Kernen mit 2,4 GHz und sechs Cortex-A55 Kernen mit 2,0 GHz.
Gaming-Performance
Für mobile Games bietet das Find X5 Lite eine solide Leistung. Titel wie PUBG Mobile laufen flüssig auf mittleren bis hohen Einstellungen. Bei grafisch anspruchsvollen Spielen wie Genshin Impact sind Kompromisse bei den Grafikeinstellungen nötig.
Speicher und Multitasking
Die 8 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking. Dank der RAM-Erweiterungsfunktion können zusätzlich bis zu 5 GB virtueller Arbeitsspeicher aus dem internen Speicher bereitgestellt werden.
Kamera-System im Test
Hauptkamera mit 64 Megapixeln
Die 64 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise, auch bei bewegten Motiven.
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
- Tageslicht: Sehr gute Detailschärfe und natürliche Farben
- Goldene Stunde: Warme, atmosphärische Aufnahmen
- Schwaches Licht: Sichtbares Rauschen, aber akzeptable Ergebnisse
- Nachtmodus: Deutliche Verbesserung bei Dunkelheit
Ultraweitwinkel und Makro
Die 8 MP Ultraweitwinkelkamera erweitert den Blickwinkel auf 119 Grad. Die Bildqualität ist ordentlich, zeigt aber an den Rändern leichte Verzerrungen. Die 2 MP Makrokamera eignet sich für Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung.
Frontkamera für Selfies
Die 32 MP Frontkamera liefert detailreiche Selfies mit guter Schärfe. Der Porträtmodus erzeugt einen ansprechenden Bokeh-Effekt, wobei die Kantenerkennung größtenteils präzise funktioniert.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4.300 mAh Akkukapazität
Der 4.300 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit für den Alltag. Bei normaler Nutzung hält das Gerät problemlos einen Tag durch. Intensive Nutzer kommen auf etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit.
Akkulaufzeit im Detail
- Video-Streaming: Etwa 11 Stunden
- Gaming: 4-5 Stunden
- Surfen (WiFi): 12-13 Stunden
- Standby: Mehrere Tage
65W SuperVOOC Schnellladen
Das 65W SuperVOOC Schnellladen ist definitiv ein Highlight. Der Akku lädt in nur 31 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Bereits nach 15 Minuten sind etwa 50 Prozent erreicht – ideal für den schnellen Energieschub zwischendurch.
Software und Benutzeroberfläche
ColorOS 12.1 basierend auf Android 12
Das Find X5 Lite läuft mit ColorOS 12.1, Oppos eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android 12. Die Oberfläche wirkt modern und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.
Wichtige Software-Features
- Always-On Display: Anpassbare Anzeige bei ausgeschaltetem Bildschirm
- App-Klonen: Doppelte Nutzung von Apps mit verschiedenen Konten
- Game Space: Optimierte Gaming-Umgebung
- Flex Drop: Schwebende Fenster für Multitasking
Update-Politik
Oppo verspricht drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates für das Find X5 Lite. Dies ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber früheren Modellen und erhöht die Langzeittauglichkeit des Geräts.
Konnektivität und 5G-Performance
5G-Unterstützung
Das Find X5 Lite unterstützt 5G im Sub-6 GHz Bereich und ist damit zukunftssicher aufgestellt. In Gebieten mit 5G-Abdeckung sind deutlich höhere Download-Geschwindigkeiten möglich.
Weitere Konnektivitätsoptionen
- WiFi 6: Schnelle und stabile Verbindungen
- Bluetooth 5.2: Energieeffiziente Verbindung zu Zubehör
- NFC: Kontaktlose Zahlungen und Datenübertragung
- Dual-SIM: Zwei Nano-SIM-Karten gleichzeitig nutzbar
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Elegantes, schlankes Design
- Sehr schnelles 65W Laden
- Gute Hauptkamera bei Tageslicht
- Flüssiges 90 Hz AMOLED-Display
- Solide Alltagsleistung
- 5G-Unterstützung
- Lange Update-Unterstützung
- Angemessener Preis
Nachteile
- Kein erweiterbarer Speicher
- Kein kabelloses Laden
- Schwächere Low-Light-Performance
- Kein IP-Rating für Wasserschutz
- Nur 90 Hz statt 120 Hz
- Kunststoff-Rückseite
- Makro-Kamera wenig nützlich
Preisvergleich und Verfügbarkeit
Marktpreise und Angebote
Das Oppo Find X5 Lite ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 449 Euro gestartet. Mittlerweile ist es häufig für unter 350 Euro erhältlich, was das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich verbessert.
Händler-Kategorie | Preisspanne | Besonderheiten |
---|---|---|
Online-Händler | 320-380 Euro | Häufige Aktionen und Rabatte |
Mobilfunkanbieter | Mit Vertrag ab 1 Euro | Subventioniert durch Tarif |
Elektronikfachmärkte | 340-400 Euro | Beratung und Service vor Ort |
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das Find X5 Lite?
Das Oppo Find X5 Lite richtet sich an Nutzer, die ein ausgewogenes Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Design suchen. Besonders die schnelle Ladegeschwindigkeit und das attraktive Display machen es zu einer interessanten Option.
Zielgruppen
- Alltags-Nutzer: Ideal für Standard-Anwendungen und Social Media
- Design-Bewusste: Ansprechendes Äußeres zu fairem Preis
- Vieltelefonierer: Gute Akkulaufzeit und schnelles Laden
- Foto-Enthusiasten: Solide Kamera für den Alltag
Unser Urteil
Das Oppo Find X5 Lite bietet ein überzeugendes Gesamtpaket in der Mittelklasse. Während es nicht in allen Bereichen Bestnoten erreicht, stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders das schnelle Laden und das schicke Design heben es von der Konkurrenz ab.
Alternativen in der Preisklasse
Wer andere Prioritäten setzt, sollte auch folgende Alternativen in Betracht ziehen:
- Samsung Galaxy A54: Bessere Kamera, längere Updates
- Xiaomi Redmi Note 12 Pro: Höhere Bildwiederholrate, günstigerer Preis
- Google Pixel 7a: Überlegene Kamera-Software, Pure Android
- OnePlus Nord 3: Stärkere Performance, ähnliches Schnellladen
Technische Bewertung
Wie lange hält der Akku des Oppo Find X5 Lite?
Der 4.300 mAh Akku des Oppo Find X5 Lite hält bei normaler Nutzung einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit möglich. Video-Streaming ist bis zu 11 Stunden möglich, Gaming etwa 4-5 Stunden.
Wie schnell lädt das Oppo Find X5 Lite?
Das Oppo Find X5 Lite unterstützt 65W SuperVOOC Schnellladen und lädt den Akku in nur 31 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Nach bereits 15 Minuten sind etwa 50 Prozent der Akkukapazität erreicht.
Ist das Oppo Find X5 Lite wasserdicht?
Nein, das Oppo Find X5 Lite besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden.
Kann der Speicher des Oppo Find X5 Lite erweitert werden?
Nein, der interne Speicher von 256 GB kann nicht durch eine microSD-Karte erweitert werden. Allerdings bietet das Gerät eine RAM-Erweiterungsfunktion, die bis zu 5 GB virtuellen Arbeitsspeicher bereitstellen kann.
Wie lange erhält das Oppo Find X5 Lite Updates?
Oppo verspricht für das Find X5 Lite drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Dies gewährleistet eine gute Langzeittauglichkeit und Sicherheit des Geräts.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 11:39 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.