Oppo Find X3 Lite
Das Oppo Find X3 Lite etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option für Smartphone-Nutzer, die Wert auf Design, Kameraqualität und solide Leistung legen. Mit seinem eleganten Design, der vielseitigen Kamera-Ausstattung und dem leistungsstarken Snapdragon-Prozessor bietet dieses Gerät ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Premium-Features und erschwinglichem Preis. Erfahren Sie in unserem umfassenden Test, ob das Oppo Find X3 Lite Ihre Erwartungen an ein modernes Smartphone erfüllt.
Oppo Find X3 Lite: Technische Daten im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6,43 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Schutz: Corning Gorilla Glass 5
Abmessungen: 159,1 x 73,4 x 7,9 mm
Gewicht: 172 Gramm
Leistung & Speicher
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 765G
RAM: 8 GB LPDDR4X
Speicher: 128 GB UFS 2.1
Erweiterung: Nicht möglich
Betriebssystem: ColorOS 11 (Android 11)
5G: Ja, Sub-6GHz
Akku & Laden
Kapazität: 4300 mAh
Schnellladen: 65W SuperVOOC 2.0
Ladezeit: 0-100% in ca. 35 Minuten
Wireless Charging: Nein
Reverse Charging: Nein
Anschluss: USB-C
Konnektivität
5G: Ja (Sub-6GHz)
WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
Bluetooth: 5.1
NFC: Ja
GPS: GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo
Kopfhörer: Kein 3,5mm Anschluss
Kamera-System: Vielseitige Fotografie für jeden Anlass
Quad-Kamera-Setup mit KI-Unterstützung
Das Oppo Find X3 Lite überzeugt mit einem durchdachten Kamera-System, das sowohl für Fotografie-Einsteiger als auch ambitionierte Nutzer geeignet ist.
Hauptkamera
64 MP mit f/1.7 Blende
Optische Bildstabilisierung (OIS)
Phasendetektions-Autofokus
4K Video bei 30fps
Ultraweitwinkel
8 MP mit f/2.2 Blende
119° Sichtfeld
Ideal für Landschaften
Verzerrungskorrektur
Makro-Kamera
2 MP mit f/2.4 Blende
4cm Fokussierungsabstand
Detailreiche Nahaufnahmen
KI-Szenen-Erkennung
Frontkamera
32 MP mit f/2.4 Blende
KI-Beautification
Portrait-Modus
1080p Video
Kamera-Features im Detail
Die KI-gestützte Szenen-Erkennung optimiert automatisch die Kameraeinstellungen für über 20 verschiedene Szenarien. Der Nachtmodus sorgt für beeindruckende Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, während der Portrait-Modus mit natürlichem Bokeh-Effekt überzeugt.
Performance: Solide Mittelklasse-Leistung
Benchmark-Ergebnisse im Vergleich
Der Qualcomm Snapdragon 765G bietet eine ausgewogene Performance für den Alltag und anspruchsvollere Aufgaben.
Gaming-Performance
Dank der Adreno 620 GPU läuft das meiste Spiele flüssig bei mittleren bis hohen Einstellungen. Titel wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile sind problemlos spielbar, auch wenn bei grafisch anspruchsvollen Games gelegentlich die Einstellungen reduziert werden müssen.
Display: Lebendige AMOLED-Darstellung
Bildqualität und Eigenschaften
Das 6,43 Zoll große AMOLED-Display des Oppo Find X3 Lite beeindruckt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung sorgt für scharfe Darstellungen bei einer Pixeldichte von 409 ppi.
Display-Highlights
- 90 Hz Bildwiederholrate: Sorgt für flüssige Animationen und bessere Reaktionszeiten
- DCI-P3 Farbraum: Unterstützung für erweiterte Farbdarstellung
- HDR10+ Unterstützung: Verbesserte Kontraste bei kompatiblen Inhalten
- Adaptive Helligkeit: Bis zu 800 nits für gute Ablesbarkeit im Freien
- Always-On Display: Zeigt wichtige Informationen auch im Standby
Bedienung und Ergonomie
Der im Display integrierte Fingerabdrucksensor reagiert schnell und zuverlässig. Die Gesichtserkennung funktioniert bei guten Lichtverhältnissen ebenfalls gut, ist jedoch weniger sicher als der Fingerabdrucksensor.
Akku und Laden: Schnell wieder einsatzbereit
Ausdauer im Alltag
Der 4300 mAh Akku des Oppo Find X3 Lite bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag intensiver Nutzung. Bei moderater Verwendung sind auch 1,5 Tage möglich.
Laufzeit-Tests
- Video-Streaming: Bis zu 12 Stunden kontinuierlich
- Gaming: 6-8 Stunden je nach Spiel
- Standby: Mehrere Tage bei gelegentlicher Nutzung
- Normale Nutzung: 24-36 Stunden
SuperVOOC 2.0 Schnellladetechnologie
Das absolute Highlight ist die 65W SuperVOOC 2.0 Ladetechnologie. In nur 35 Minuten ist der Akku von 0 auf 100% geladen – ein Spitzenwert in dieser Preisklasse. Bereits nach 15 Minuten sind über 50% erreicht.
Software: ColorOS 11 mit Android 11
Benutzeroberfläche und Features
Das Oppo Find X3 Lite läuft mit ColorOS 11, basierend auf Android 11. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.
ColorOS 11 Highlights
- Flexion Design: Moderne, minimalistische Benutzeroberfläche
- Dark Mode 2.0: Systemweiter dunkler Modus mit drei Abstufungen
- Oppo Relax: Entspannungs-App mit Naturgeräuschen
- Game Space: Gaming-Hub mit Performance-Optimierungen
- Smart Sidebar: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps
Update-Politik
Oppo verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates für das Find X3 Lite. Die Updates werden regelmäßig ausgerollt, wenn auch nicht immer zeitnah zu Googles Veröffentlichungen.
Vorteile
- Elegantes, schlankes Design
- Hervorragendes AMOLED-Display mit 90 Hz
- Sehr schnelles 65W Laden
- Solide Kamera-Performance
- 5G-Unterstützung
- Gute Verarbeitungsqualität
- Flüssige Performance im Alltag
- Lange Akkulaufzeit
Nachteile
- Kein microSD-Kartenslot
- Keine Kopfhörerbuchse
- Kein kabelloses Laden
- Nur IP54 Schutz (nicht vollständig wasserdicht)
- Performance bei anspruchsvollen Games limitiert
- ColorOS nicht jedermanns Geschmack
- Makro-Kamera nur bedingt nutzbar
Preis-Leistungs-Verhältnis
UVP bei Markteinführung (März 2021)
Aktuell verfügbar ab ca. 280-320 € (gebraucht/refurbished)
Neuware teilweise noch für 350-380 € erhältlich
Fazit: Ausgewogenes Mittelklasse-Smartphone
Das Oppo Find X3 Lite positioniert sich als solides Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch sein elegantes Design, das hochwertige AMOLED-Display und die beeindruckende Ladetechnologie überzeugt. Die Kamera-Performance ist für den Preisbereich angemessen, auch wenn sie nicht an Premium-Modelle heranreicht.
Für wen ist das Oppo Find X3 Lite geeignet?
Das Smartphone richtet sich an Nutzer, die ein stylisches Gerät mit guter Alltagsleistung suchen, ohne Kompromisse bei der Displayqualität eingehen zu wollen. Besonders die schnelle Ladefunktion macht es attraktiv für Menschen mit einem aktiven Lebensstil.
Kaufempfehlung
Zum aktuellen Marktpreis von unter 350 € bietet das Oppo Find X3 Lite ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es konkurriert erfolgreich mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A52 5G oder dem Xiaomi Mi 11 Lite 5G und kann besonders durch die überlegene Ladetechnologie punkten.
Wer jedoch Wert auf erweiterbaren Speicher, eine Kopfhörerbuchse oder maximale Gaming-Performance legt, sollte sich nach Alternativen umsehen. Für alle anderen bietet das Find X3 Lite eine runde Gesamtpakung mit Premium-Feeling zum fairen Preis.
Wie lange hält der Akku des Oppo Find X3 Lite?
Der 4300 mAh Akku des Oppo Find X3 Lite hält bei normaler Nutzung einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming sind 12-15 Stunden möglich. Dank der 65W SuperVOOC 2.0 Technologie ist das Gerät in nur 35 Minuten vollständig aufgeladen.
Unterstützt das Oppo Find X3 Lite 5G?
Ja, das Oppo Find X3 Lite unterstützt 5G-Netzwerke im Sub-6GHz Bereich. Der verbaute Snapdragon 765G Prozessor verfügt über ein integriertes 5G-Modem und ermöglicht schnelle Datenverbindungen in entsprechend ausgebauten Netzen.
Kann der Speicher des Oppo Find X3 Lite erweitert werden?
Nein, das Oppo Find X3 Lite verfügt über keinen microSD-Kartenslot. Der interne Speicher von 128 GB UFS 2.1 kann nicht erweitert werden. Nutzer sollten daher bei der Kaufentscheidung ihren Speicherbedarf berücksichtigen.
Wie gut ist die Kamera des Oppo Find X3 Lite?
Das Oppo Find X3 Lite verfügt über ein Quad-Kamera-System mit 64 MP Hauptkamera (OIS), 8 MP Ultraweitwinkel, 2 MP Makro und 32 MP Frontkamera. Die Bildqualität ist für die Preisklasse sehr gut, besonders bei Tageslicht. Der Nachtmodus liefert brauchbare Ergebnisse, erreicht aber nicht Premium-Niveau.
Ist das Oppo Find X3 Lite wasserdicht?
Das Oppo Find X3 Lite verfügt über IP54-Zertifizierung, ist also spritzwassergeschützt, aber nicht vollständig wasserdicht. Es übersteht leichten Regen oder Spritzwasser, sollte aber nicht untergetaucht oder starkem Wasserstrahl ausgesetzt werden. Für vollständigen Wasserschutz fehlt die IP67/IP68 Zertifizierung.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 15:36 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

