Oppo Find X2 Pro
Das Oppo Find X2 Pro etablierte sich als wahres Flaggschiff-Smartphone mit beeindruckender Display-Technologie und erstklassiger Kamera-Ausstattung. Mit seinem 6,7-Zoll QHD+ AMOLED-Display, der Snapdragon 865 Leistung und dem innovativen 65W SuperVOOC-Schnellladesystem setzte es neue Maßstäbe in der Premium-Smartphone-Kategorie. Dieser umfassende Test beleuchtet alle wichtigen Aspekte des Geräts und hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten und Ausstattung
Display
Größe: 6,7 Zoll
Auflösung: 3168 x 1440 Pixel (QHD+)
Technologie: AMOLED mit 120Hz
Helligkeit: Bis zu 1300 Nits
Farbgenauigkeit: 100% DCI-P3
Prozessor & Leistung
Chipset: Qualcomm Snapdragon 865
RAM: 12 GB LPDDR5
Speicher: 256/512 GB UFS 3.0
GPU: Adreno 650
5G: Ja, Sub-6GHz
Kamera-System
Hauptkamera: 48 MP Sony IMX689
Ultraweitwinkel: 48 MP Sony IMX586
Periskop-Zoom: 13 MP, 5x hybrid
Frontkamera: 32 MP
Video: 4K bei 60fps
Akku & Laden
Kapazität: 4260 mAh
Schnellladen: 65W SuperVOOC 2.0
Wireless: 30W AirVOOC
Ladezeit: 0-100% in 38 Minuten
Reverse Charging: 10W
Design und Verarbeitung
Premium-Materialien und Haptik
Das Oppo Find X2 Pro überzeugt mit einer außergewöhnlichen Materialwahl und Verarbeitungsqualität. Die Rückseite besteht wahlweise aus veganem Leder in Orange oder Keramik in Schwarz, beide Varianten fühlen sich hochwertig an und bieten eine ausgezeichnete Griffigkeit. Der Aluminiumrahmen verstärkt den Premium-Eindruck und sorgt für strukturelle Stabilität.
Ergonomie und Handhabung
Mit Abmessungen von 165,2 x 74,4 x 8,8 mm und einem Gewicht von 200 Gramm liegt das Gerät trotz der Größe noch angenehm in der Hand. Die leicht gewölbte Rückseite und die abgerundeten Displaykanten verbessern die Ergonomie spürbar. Die Tasten sind präzise gefertigt und bieten einen klaren Druckpunkt.
IP68-Zertifizierung
Das Find X2 Pro verfügt über vollständigen Schutz gegen Staub und Wasser nach IP68-Standard. Dies bedeutet, dass das Smartphone auch bei längeren Aufenthalten unter Wasser bis zu 1,5 Meter Tiefe geschützt bleibt.
Display-Technologie der Extraklasse
AMOLED-Display mit 120Hz
Das 6,7-Zoll große AMOLED-Display stellt zweifellos eine der größten Stärken des Find X2 Pro dar. Mit einer Auflösung von 3168 x 1440 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 513 ppi, was für gestochen scharfe Darstellungen sorgt. Die adaptive 120Hz-Bildwiederholrate passt sich automatisch an den Displayinhalt an und spart so Energie.
Farbgenauigkeit und Helligkeit
Besonders beeindruckend ist die Farbwiedergabe mit 100-prozentiger DCI-P3-Abdeckung und einer maximalen Helligkeit von 1300 Nits. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung bleibt das Display gut ablesbar. Die HDR10+-Unterstützung sorgt für lebendige Kontraste beim Streaming von kompatiblen Inhalten.
Always-On-Display und Biometrie
Das Always-On-Display zeigt Zeit, Datum und Benachrichtigungen energieeffizient an. Der im Display integrierte Fingerabdrucksensor arbeitet schnell und zuverlässig, während die Gesichtserkennung als praktische Alternative dient.
Kamera-Performance im Detail
Hauptkamera mit Sony IMX689
Die 48-Megapixel-Hauptkamera nutzt den fortschrittlichen Sony IMX689-Sensor mit großen 1,12μm Pixeln. Durch Pixel-Binning entstehen effektiv 2,24μm große Pixel, die auch bei schwachem Licht für ausgezeichnete Aufnahmen sorgen. Die optische Bildstabilisierung reduziert Verwacklungen deutlich.
Tageslicht-Aufnahmen
Exzellente Schärfe und natürliche Farben mit hohem Dynamikumfang. Details werden selbst in den Schatten gut erfasst.
Low-Light-Performance
Der Nachtmodus reduziert Rauschen effektiv und holt beeindruckende Details aus dunklen Szenen heraus.
Porträt-Modus
Natürlicher Bokeh-Effekt mit präziser Kantenerkennung und realistischer Unschärfe.
Ultraweitwinkel und Zoom-Funktionen
Die 48-MP-Ultraweitwinkelkamera mit Sony IMX586-Sensor liefert konsistente Farben zur Hauptkamera. Das Periskop-Teleobjektiv ermöglicht 5-fachen hybriden Zoom mit guter Bildqualität, während der digitale Zoom bis zu 60-fach reicht.
Videofunktionen
4K-Videoaufnahmen mit 60fps sind sowohl mit der Haupt- als auch der Ultraweitwinkelkamera möglich. Die Bildstabilisierung arbeitet auch beim Filmen zuverlässig, und verschiedene Videomodi wie Ultra Steady Pro sorgen für professionelle Ergebnisse.
Leistung und Gaming
Snapdragon 865 Performance
Der Qualcomm Snapdragon 865 in Kombination mit 12 GB LPDDR5-RAM bietet mehr als ausreichend Leistung für alle Anwendungen. Im AnTuTu-Benchmark erreicht das Gerät über 600.000 Punkte, was zu den Spitzenwerten in dieser Preisklasse gehört.
Gaming-Erfahrung
Aktuelle Spiele laufen in höchsten Grafikeinstellungen flüssig. Das 120Hz-Display sorgt für besonders smooth Gameplay, während das Kühlsystem auch bei längeren Gaming-Sessions eine Überhitzung verhindert. Die Adreno 650 GPU bewältigt selbst anspruchsvolle Titel problemlos.
Speicher und Erweiterbarkeit
Der UFS 3.0-Speicher bietet schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Allerdings verzichtet Oppo auf einen microSD-Kartenslot, weshalb die Wahl zwischen 256 GB und 512 GB Speicher gut überlegt sein sollte.
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
Akku-Performance im Alltag
Der 4260 mAh-Akku liefert bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Nutzung des 120Hz-Displays und 5G-Verbindung kann die Laufzeit auf 6-8 Stunden Bildschirmzeit sinken. Der adaptive Energiesparmodus verlängert die Nutzungsdauer spürbar.
SuperVOOC 2.0 – Revolutionäres Schnellladen
Die 65W SuperVOOC 2.0-Technologie lädt den Akku in nur 38 Minuten von 0 auf 100%. Bereits nach 10 Minuten sind etwa 40% erreicht – ideal für schnelle Ladepausen. Das mitgelieferte Ladegerät unterstützt auch andere Geräte mit hoher Leistung.
Wireless Charging
30W AirVOOC Wireless Charging gehört zu den schnellsten kabellosen Ladetechnologien am Markt. Eine vollständige Ladung dauert etwa 80 Minuten. Zusätzlich unterstützt das Gerät 10W Reverse Wireless Charging zum Laden von Accessories.
Software und Benutzeroberfläche
ColorOS 7.1 basierend auf Android 10
Das Find X2 Pro wird mit ColorOS 7.1 ausgeliefert, das auf Android 10 basiert. Die Benutzeroberfläche wirkt deutlich aufgeräumter als frühere Versionen und orientiert sich stärker am Stock-Android-Design. Die Animationen sind flüssig und das System reagiert responsiv.
Nützliche Software-Features
Zu den praktischen Funktionen gehören der geteilte Bildschirm, Floating Windows und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Der Dark Mode ist systemweit implementiert und schont bei AMOLED-Displays zusätzlich den Akku.
Update-Politik
Oppo hat Verbesserungen bei der Update-Versorgung versprochen, auch wenn sie nicht an Samsung oder Google heranreicht. Sicherheitsupdates erscheinen regelmäßig, größere Android-Updates können jedoch länger dauern.
Konnektivität und 5G
5G-Unterstützung
Das integrierte 5G-Modem unterstützt Sub-6GHz-Frequenzen und ist damit für die meisten europäischen 5G-Netze gerüstet. Die Downloadgeschwindigkeiten erreichen bei optimaler Netzabdeckung über 1 Gbit/s.
Weitere Konnektivitätsoptionen
WLAN 6, Bluetooth 5.1, NFC und USB-C 3.1 komplettieren die Ausstattung. GPS funktioniert präzise mit Unterstützung für multiple Satellitensysteme. Ein 3,5mm-Klinkenanschluss fehlt leider.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Herausragendes 120Hz AMOLED-Display
- Exzellente Kamera-Performance
- Ultraschnelles 65W Laden
- Premium-Verarbeitung und Design
- Starke Performance
- IP68-Wasserschutz
- 5G-Konnektivität
Nachteile
- Kein microSD-Kartenslot
- Fehlender Klinkenanschluss
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- Update-Versorgung unsicher
- Hoher Preis
- ColorOS nicht jedermanns Sache
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Marktpreise
256 GB Variante: Ab 899€ (UVP: 1199€)
512 GB Variante: Ab 999€ (UVP: 1299€)
Im Vergleich zur Konkurrenz wie Samsung Galaxy S20+ oder iPhone 11 Pro bietet das Find X2 Pro ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders bei den aktuell reduzierten Preisen.
Konkurrenzvergleich
Gegenüber dem Samsung Galaxy S20+ punktet das Find X2 Pro mit dem schnelleren Laden und der besseren Display-Helligkeit. Das iPhone 11 Pro kann zwar mit längeren Updates überzeugen, bietet aber kein 120Hz-Display. Der OnePlus 8 Pro ist günstiger, hat aber Schwächen beim Zoom.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Oppo Find X2 Pro etabliert sich als ernstzunehmende Alternative zu den etablierten Flaggschiffen von Samsung und Apple. Besonders das brillante Display, die vielseitige Kamera und die revolutionäre Ladetechnologie heben es von der Konkurrenz ab. Die Premium-Verarbeitung und das durchdachte Design unterstreichen den hochwertigen Gesamteindruck.
Für wen ist das Find X2 Pro geeignet?
Das Smartphone richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Display-Qualität, Kamera-Performance und schnelles Laden legen. Fotografen werden die vielseitigen Kamera-Modi schätzen, während Power-User von der starken Performance profitieren. Wer regelmäßig unterwegs ist, wird das ultraschnelle Laden zu schätzen wissen.
Trotz kleinerer Schwächen wie der fehlenden Speichererweiterung und der ungewissen Update-Politik bietet das Find X2 Pro ein überzeugendes Gesamtpaket, das den Aufpreis gegenüber der Mittelklasse rechtfertigt. Zum aktuellen reduzierten Preis stellt es eine der besten Optionen im Premium-Segment dar.
Wie lange hält der Akku des Oppo Find X2 Pro?
Der 4260 mAh-Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Nutzung mit 120Hz-Display und 5G sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das ultraschnelle 65W SuperVOOC 2.0-Laden kompensiert die moderate Akkulaufzeit durch extrem kurze Ladezeiten von nur 38 Minuten für eine vollständige Ladung.
Ist das Oppo Find X2 Pro wasserdicht?
Ja, das Find X2 Pro verfügt über eine IP68-Zertifizierung und ist damit vollständig gegen Staub und Wasser geschützt. Es übersteht Untertauchen in bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten. Dies macht es alltagstauglich für Regen, Spritzwasser und versehentliches Fallen ins Wasser.
Wie gut ist die Kamera des Find X2 Pro bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die Hauptkamera mit Sony IMX689-Sensor und großen 1,12μm Pixeln (durch Pixel-Binning effektiv 2,24μm) liefert sehr gute Low-Light-Performance. Der dedizierte Nachtmodus reduziert Bildrauschen effektiv und holt beeindruckende Details aus dunklen Szenen. Die optische Bildstabilisierung hilft zusätzlich bei längeren Belichtungszeiten.
Unterstützt das Oppo Find X2 Pro 5G in Deutschland?
Ja, das Find X2 Pro unterstützt 5G im Sub-6GHz-Bereich und ist damit mit allen deutschen 5G-Netzen kompatibel. Bei optimaler Netzabdeckung sind Download-Geschwindigkeiten von über 1 Gbit/s möglich. Das integrierte 5G-Modem arbeitet energieeffizient und beeinträchtigt die Akkulaufzeit nur moderat.
Kann man den Speicher des Find X2 Pro erweitern?
Nein, das Oppo Find X2 Pro besitzt keinen microSD-Kartenslot zur Speichererweiterung. Es ist daher wichtig, zwischen den verfügbaren Speichergrößen von 256 GB und 512 GB die richtige Wahl zu treffen. Der verbaute UFS 3.0-Speicher bietet dafür sehr schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 22:40 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

