Handy Banner
|

Oppo Find N2

Das Oppo Find N2 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung faltbarer Smartphones und zeigt, wie weit die Technologie in diesem Bereich bereits fortgeschritten ist. Als Nachfolger des erfolgreichen Find N kombiniert dieses innovative Gerät modernste Hardware mit einem durchdachten Faltmechanismus und bietet Nutzern ein völlig neues Smartphone-Erlebnis. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Oppo Find N2 und zeigen, ob sich die Investition in diese zukunftsweisende Technologie lohnt.

Technische Daten des Oppo Find N2

Display & Design

  • Hauptdisplay: 7,1 Zoll LTPO AMOLED, 1920 x 1792 Pixel
  • Cover-Display: 5,54 Zoll AMOLED, 2120 x 1080 Pixel
  • Bildwiederholrate: 120 Hz (adaptiv)
  • Helligkeit: Bis zu 1.350 nits
  • Gewicht: 233 Gramm
  • Dicke: 7,4 mm (geöffnet), 14,6 mm (geschlossen)

Leistung & Speicher

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1
  • RAM: 12 GB oder 16 GB LPDDR5
  • Speicher: 256 GB oder 512 GB UFS 3.1
  • Erweiterbarer Speicher: Nein
  • Betriebssystem: ColorOS 13 (Android 13)

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 50 MP (f/1.8, OIS)
  • Ultraweitwinkel: 48 MP (f/2.2, 114°)
  • Telefoto: 32 MP (f/2.0, 2x optischer Zoom)
  • Frontkamera: 32 MP (beide Displays)
  • Video: 4K@30/60fps, 1080p@240fps

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 4.520 mAh
  • Laden: 67W SuperVOOC Schnellladen
  • Kabelloses Laden: Nein
  • 5G: Ja (Sub-6 GHz)
  • WiFi: Wi-Fi 6E
  • Bluetooth: 5.3
  • NFC: Ja

Design und Verarbeitung

Faltmechanismus und Haptik

Das Oppo Find N2 überzeugt mit einer außergewöhnlich hochwertigen Verarbeitung, die dem Premium-Anspruch des Geräts gerecht wird. Der Faltmechanismus basiert auf einem neu entwickelten Scharnier, das Oppo als „Flexion Hinge“ bezeichnet. Dieses ermöglicht es dem Smartphone, vollständig flach zu schließen, ohne dabei einen sichtbaren Spalt zwischen den beiden Hälften zu hinterlassen.

Besonderheit: Tropfenförmiger Faltmechanismus

Im Gegensatz zu anderen faltbaren Smartphones verwendet Oppo einen tropfenförmigen Faltmechanismus, der die Belastung des flexiblen Displays deutlich reduziert. Dies führt zu einer geringeren Falte in der Mitte des Bildschirms und erhöht die Langlebigkeit des Geräts erheblich.

Materialqualität und Finish

Die Rückseite des Find N2 besteht aus mattem Glas mit einer speziellen Anti-Fingerabdruck-Beschichtung. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und verleiht dem Gerät eine robuste und gleichzeitig elegante Erscheinung. Mit einem Gewicht von 233 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.

Display-Qualität im Detail

Hauptdisplay: 7,1 Zoll Falt-Bildschirm

Das Hauptdisplay des Oppo Find N2 bietet eine beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die LTPO-AMOLED-Technologie ermöglicht eine adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz, wodurch sowohl flüssige Animationen als auch eine optimierte Akkulaufzeit gewährleistet werden.

Farbgenauigkeit und Helligkeit

In unseren Tests erreichte das Display eine maximale Helligkeit von 1.350 nits, was auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit garantiert. Die Farbwiedergabe ist mit einer DCI-P3-Abdeckung von 98% außergewöhnlich präzise und eignet sich hervorragend für die Bearbeitung von Fotos und Videos.

Cover-Display: Vollwertige Smartphone-Erfahrung

Das äußere 5,54-Zoll-Display des Find N2 ist kein Kompromiss, sondern bietet eine vollwertige Smartphone-Erfahrung. Mit einer Auflösung von 2120 x 1080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hz steht es der Konkurrenz in nichts nach.

Leistung und Performance

Snapdragon 8+ Gen 1 im Praxistest

Der Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor sorgt für eine herausragende Performance in allen Anwendungsbereichen. In Benchmark-Tests erreicht das Find N2 Spitzenwerte, die mit den besten Flagship-Smartphones des Jahres 2023 mithalten können.

Benchmark Oppo Find N2 Samsung Galaxy Z Fold 4 Google Pixel Fold
AnTuTu v10 1.089.000 1.025.000 952.000
Geekbench 6 (Single) 1.485 1.421 1.356
Geekbench 6 (Multi) 4.287 4.156 3.894
3DMark Wild Life 12.850 12.234 11.678

Gaming-Performance

Das große 7,1-Zoll-Display macht das Find N2 zu einem hervorragenden Gaming-Gerät. Spiele wie Genshin Impact, Call of Duty Mobile und PUBG Mobile laufen mit höchsten Grafikeinstellungen flüssig und ohne spürbare Framerate-Einbrüche. Das adaptive Kühlsystem sorgt dafür, dass die Temperaturen auch bei längeren Gaming-Sessions im angenehmen Bereich bleiben.

Kamera-System im Test

Hauptkamera: 50 MP mit optischer Bildstabilisierung

Die Hauptkamera des Oppo Find N2 basiert auf einem 50-Megapixel-Sony-IMX890-Sensor mit einer Blende von f/1.8 und optischer Bildstabilisierung. Die Bildqualität überzeugt sowohl bei Tageslicht als auch bei schlechteren Lichtverhältnissen mit natürlichen Farben und einer ausgewogenen Belichtung.

Ultraweitwinkel und Telefoto

Die 48-MP-Ultraweitwinkelkamera mit einem Sichtfeld von 114° liefert detailreiche Aufnahmen ohne die typischen Verzerrungen an den Bildrändern. Die 32-MP-Telefoto-Kamera bietet einen 2-fachen optischen Zoom und ermöglicht auch bei größeren Entfernungen scharfe Aufnahmen.

Einzigartiger Vorteil: Flexibles Kamera-Setup

Dank des faltbaren Designs kann das Find N2 in verschiedenen Winkeln aufgestellt werden, was völlig neue Perspektiven für Fotos und Videos ermöglicht. Die Hauptkamera kann auch für Selfies verwendet werden, indem das Cover-Display als Sucher dient.

Video-Aufnahme Qualität

Das Find N2 unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit 30 und 60 Bildern pro Sekunde sowie Zeitlupenaufnahmen in 1080p mit bis zu 240 fps. Die optische Bildstabilisierung arbeitet auch bei Videoaufnahmen zuverlässig und sorgt für ruhige, professionell wirkende Aufnahmen.

Software und Benutzerfreundlichkeit

ColorOS 13: Optimiert für faltbare Displays

Oppo hat ColorOS 13 speziell für faltbare Smartphones optimiert. Die Software erkennt automatisch, welches Display verwendet wird, und passt die Benutzeroberfläche entsprechend an. Apps können nahtlos zwischen den Displays gewechselt werden, ohne dass Inhalte verloren gehen.

Multitasking-Funktionen

Das große Innendisplay ermöglicht echtes Multitasking mit bis zu drei Apps gleichzeitig. Die Split-Screen-Funktion arbeitet intuitiv und ermöglicht es beispielsweise, E-Mails zu beantworten, während gleichzeitig ein Video abgespielt wird. Eine Flex-Mode-Funktion nutzt das Scharnier, um das Gerät wie einen Laptop zu verwenden.

App-Kompatibilität

Die meisten Android-Apps funktionieren problemlos auf dem Find N2. Oppo arbeitet kontinuierlich mit Entwicklern zusammen, um die Kompatibilität zu verbessern. Über 95% der beliebtesten Apps sind bereits für das faltbare Format optimiert.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

4.520 mAh Akkukapazität

Der 4.520-mAh-Akku des Find N2 bietet eine solide Laufzeit, die für einen ganzen Tag intensiver Nutzung ausreicht. Bei gemischter Nutzung mit beiden Displays erreicht das Gerät durchschnittlich 6-7 Stunden Bildschirmzeit, was für ein faltbares Smartphone mit zwei hochauflösenden Displays ein guter Wert ist.

67W SuperVOOC Schnellladen

Die 67W-Schnellladefunktion lädt den Akku in etwa 45 Minuten von 0 auf 100%. Dies ist besonders praktisch, da kurze Ladepausen ausreichen, um das Gerät für mehrere Stunden zu nutzen. Ein 15-minütiger Ladevorgang bringt bereits etwa 40% Akkukapazität.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Preise (Stand: 2024)

12GB/256GB: Ab 1.499 Euro

16GB/512GB: Ab 1.699 Euro

Verfügbarkeit: Hauptsächlich in asiatischen Märkten, Import nach Europa möglich

Vergleich zur Konkurrenz

Im Vergleich zu anderen faltbaren Smartphones bietet das Find N2 ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist deutlich günstiger als das Samsung Galaxy Z Fold 4 oder das Google Pixel Fold, bietet aber eine vergleichbare oder sogar bessere Ausstattung in vielen Bereichen.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Hervorragende Verarbeitungsqualität
  • Innovativer tropfenförmiger Faltmechanismus
  • Beide Displays mit 120 Hz und hoher Helligkeit
  • Starke Performance durch Snapdragon 8+ Gen 1
  • Vielseitiges Kamera-System mit OIS
  • Schnelles 67W-Laden
  • Optimierte Software für faltbare Displays
  • Kompakteres Format als andere Foldables
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
  • Kein kabelloses Laden
  • Nicht erweiterbarer Speicher
  • Falte im Display noch sichtbar
  • Höherer Preis als herkömmliche Smartphones
  • Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
  • Begrenzte App-Optimierung für Falt-Format
  • Akkulaufzeit bei intensiver Nutzung beider Displays

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

⭐⭐⭐⭐⭐

8,7 von 10 Punkten

Ein exzellentes faltbares Smartphone mit innovativen Features und starker Performance

Das Oppo Find N2 stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung faltbarer Smartphones dar. Es kombiniert innovative Technologie mit praktischer Alltagstauglichkeit und bietet dabei ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der tropfenförmige Faltmechanismus reduziert die Belastung des Displays spürbar, während die hochwertige Verarbeitung und die starke Performance überzeugen.

Besonders hervorzuheben sind die beiden hochwertigen Displays, die vielseitige Kamera-Ausstattung und die durchdachte Software-Optimierung. Das Find N2 zeigt, dass faltbare Smartphones nicht nur technische Spielereien sind, sondern echten Mehrwert im Alltag bieten können.

Für wen ist das Oppo Find N2 geeignet?

Das Find N2 richtet sich an technikbegeisterte Nutzer, die bereit sind, für innovative Technologie einen Aufpreis zu zahlen. Es eignet sich besonders für Personen, die viel multitasken, große Displays für Produktivität schätzen oder einfach die neueste Smartphone-Technologie erleben möchten. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit in Europa sollten potenzielle Käufer jedoch die Import-Bedingungen und Garantie-Situation berücksichtigen.

Ist das Oppo Find N2 in Deutschland verfügbar?

Das Oppo Find N2 ist offiziell nicht in Deutschland erhältlich. Es kann jedoch über Importeure oder internationale Online-Händler bezogen werden. Dabei sollten Käufer auf Garantiebedingungen und die Kompatibilität mit deutschen Mobilfunknetzen achten.

Wie haltbar ist das faltbare Display des Find N2?

Oppo gibt an, dass das Display des Find N2 über 400.000 Faltzyklen aushält, was bei normaler Nutzung etwa 10-15 Jahren entspricht. Der tropfenförmige Faltmechanismus reduziert die Belastung des Displays im Vergleich zu herkömmlichen Falt-Smartphones erheblich.

Unterstützt das Find N2 alle deutschen 5G-Frequenzen?

Das Oppo Find N2 unterstützt die meisten internationalen 5G-Bänder, jedoch können regionale Unterschiede bestehen. Für den deutschen Markt sollten Nutzer vor dem Kauf prüfen, ob alle von ihrem Mobilfunkanbieter genutzten Frequenzen unterstützt werden.

Wie unterscheidet sich das Find N2 vom Samsung Galaxy Z Fold?

Das Find N2 ist kompakter und leichter als das Galaxy Z Fold, bietet aber ein ähnlich großes Innendisplay. Es hat einen besseren Preis, während Samsung eine breitere App-Optimierung und offizielle europäische Verfügbarkeit bietet. Das Find N2 punktet mit dem innovativen Faltmechanismus und der geringeren Falte im Display.

Kann das Find N2 als vollwertiger Laptop-Ersatz dienen?

Das Find N2 bietet durch sein großes Display und die Multitasking-Funktionen laptop-ähnliche Möglichkeiten, ist aber kein vollständiger Ersatz. Es eignet sich gut für E-Mails, Webbrowsing, Dokumentenbearbeitung und Medienkonsum, stößt aber bei anspruchsvollen Produktivitätsaufgaben an Grenzen, die eine vollständige Desktop-Umgebung erfordern.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 11:31 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge