Handy Banner
|

Oppo F19

Das Oppo F19 etablierte sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone mit Fokus auf Kameraqualität und elegantes Design. Mit seinem schlanken Profil, der beeindruckenden Dreifach-Kamera und dem leistungsstarken Helio G85-Prozessor richtete sich das Gerät an Nutzer, die hochwertige Fotografie und solide Performance zu einem erschwinglichen Preis suchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Oppo F19 und bewerten seine Stärken sowie Schwächen im Detail.

Technische Spezifikationen des Oppo F19

Display & Design

  • Bildschirm: 6,43 Zoll AMOLED
  • Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
  • Pixeldichte: 409 ppi
  • Dicke: 7,95 mm
  • Gewicht: 175 Gramm
  • Farben: Prism Black, Space Silver

Leistung & Hardware

  • Prozessor: MediaTek Helio G85
  • GPU: Mali-G52 MC2
  • RAM: 6 GB LPDDR4X
  • Speicher: 128 GB UFS 2.1
  • Erweiterbar: microSD bis 256 GB
  • Betriebssystem: ColorOS 11.1 (Android 11)

Kamera-System

  • Hauptkamera: 48 MP (f/1.7)
  • Makro: 2 MP (f/2.4)
  • Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 16 MP (f/2.4)
  • Video: 4K @ 30fps, 1080p @ 30/60fps
  • Features: AI Beauty, Nachtmodus

Akku & Konnektivität

  • Akku: 5000 mAh
  • Laden: 33W SuperVOOC 2.0
  • Anschluss: USB-C
  • Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
  • Netzwerk: 4G LTE (Dual-SIM)
  • Weitere: WiFi 802.11ac, Bluetooth 5.1

Display-Qualität und Verarbeitung

AMOLED-Display mit beeindruckenden Farben

Das 6,43 Zoll große AMOLED-Display des Oppo F19 überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 409 ppi, was für gestochen scharfe Inhalte sorgt. Die maximale Helligkeit von 430 Nits reicht für die Nutzung in Innenräumen aus, bei direktem Sonnenlicht stößt das Display jedoch an seine Grenzen.

Design und Verarbeitung

Mit einer Dicke von nur 7,95 mm und einem Gewicht von 175 Gramm liegt das Oppo F19 angenehm in der Hand. Das schlanke Profil macht es zu einem der dünnsten Smartphones in seiner Preisklasse. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke gut verbirgt. Der Fingerabdrucksensor ist unter dem Display integriert und arbeitet zuverlässig.

Kamera-Performance im Detail

48 MP Hauptkamera

Scharfe Aufnahmen bei Tageslicht mit guter Farbwiedergabe

AI-Fotografie

Intelligente Szenenerkennung optimiert Einstellungen automatisch

Nachtmodus

Verbesserte Low-Light-Performance durch Software-Optimierung

Porträt-Modus

Natürlicher Bokeh-Effekt dank 2 MP Tiefensensor

Foto-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Tageslicht-Aufnahmen

Bei optimalen Lichtverhältnissen liefert die 48-MP-Hauptkamera des Oppo F19 beeindruckende Ergebnisse. Die Bilder zeigen eine gute Schärfe, lebendige aber natürliche Farben und einen ausgewogenen Dynamikumfang. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise, wodurch auch spontane Aufnahmen gelingen.

Schwachlicht und Nachtaufnahmen

Der dedizierte Nachtmodus verbessert die Performance bei schlechten Lichtverhältnissen spürbar. Durch die Kombination mehrerer Aufnahmen werden Rauschen reduziert und Details besser herausgearbeitet. Allerdings erreicht das F19 nicht ganz die Qualität von Premium-Smartphones in dieser Disziplin.

Leistung und Gaming-Experience

MediaTek Helio G85 – Solide Mittelklasse-Performance

Der MediaTek Helio G85 Prozessor bietet eine ausgewogene Leistung für den Alltag. In Kombination mit 6 GB RAM bewältigt das Oppo F19 Multitasking und gängige Apps problemlos. Für anspruchsvolle Spiele reicht die Performance aus, bei höchsten Einstellungen können jedoch Framerate-Einbrüche auftreten.

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu Benchmark:

Circa 210.000 Punkte (65% der Flaggschiff-Performance)

Geekbench 5 Single-Core:

Circa 380 Punkte (60% der Top-Performance)

Gaming-Performance

Beliebte Spiele wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Mobile Legends laufen auf mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Die Mali-G52 MC2 GPU bewältigt die meisten aktuellen Mobile Games zufriedenstellend, wobei bei grafisch anspruchsvollen Titeln Kompromisse bei den Einstellungen nötig sein können.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5000 mAh Akku – Langlebige Power

Der großzügige 5000 mAh Akku sorgt für eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei normaler Nutzung mit Telefonieren, Messaging, Social Media und gelegentlichem Gaming hält das Oppo F19 problemlos einen ganzen Tag durch. Heavy-User erreichen immer noch bequem 6-8 Stunden Bildschirmzeit.

33W SuperVOOC 2.0 Schnellladung

Das mitgelieferte 33W Ladegerät lädt den Akku in etwa 50 Minuten von 0 auf 100%. Diese Ladegeschwindigkeit liegt im oberen Bereich der Mittelklasse und sorgt dafür, dass auch bei niedrigem Akkustand schnell wieder genug Power für den Tag verfügbar ist.

Software und Benutzeroberfläche

ColorOS 11.1 basierend auf Android 11

Das Oppo F19 läuft mit ColorOS 11.1, das auf Android 11 basiert. Die Benutzeroberfläche wurde gegenüber früheren Versionen deutlich überarbeitet und orientiert sich stärker am Stock-Android-Design. Die Software wirkt aufgeräumt und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.

Nützliche Software-Features

  • Always-On Display: Zeigt Zeit und Benachrichtigungen permanent an
  • App-Klonen: Ermöglicht die Nutzung von Apps mit mehreren Accounts
  • Spielmodus: Optimiert Performance und blockiert Störungen
  • Datenschutz-Dashboard: Übersicht über App-Berechtigungen

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Sehr schlankes und leichtes Design (7,95 mm)
  • Hochwertige AMOLED-Display-Qualität
  • Gute Hauptkamera mit 48 MP
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Schnelles 33W SuperVOOC Laden
  • Solide Alltagsperformance
  • Moderne ColorOS 11.1 Oberfläche
  • 3,5mm Klinkenanschluss vorhanden

Nachteile

  • Kein 5G-Support
  • Display-Helligkeit bei Sonnenlicht begrenzt
  • Kunststoff-Rückseite (kein Glas)
  • Begrenzte Gaming-Performance bei höchsten Einstellungen
  • Makro- und Tiefenkamera wenig nützlich
  • Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
  • Begrenzter interner Speicher (128 GB)

Preis-Leistungs-Verhältnis

Zum Marktstart war das Oppo F19 für etwa 280-320 Euro erhältlich. In diesem Preissegment konkurriert es mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 10 Pro, Samsung Galaxy A52 und Realme 8 Pro. Das F19 punktet besonders mit seinem schlanken Design und der guten Verarbeitung, muss aber beim Prozessor und der Kamera-Ausstattung Abstriche gegenüber einigen Konkurrenten hinnehmen.

Zielgruppe

Das Oppo F19 richtet sich an Nutzer, die ein stilvolles Smartphone mit guter Kamera und langer Akkulaufzeit suchen, ohne dabei auf 5G oder absolute Spitzenleistung angewiesen zu sein. Besonders für Social Media, Fotografie und alltägliche Aufgaben ist das Gerät gut geeignet.

Gesamtbewertung

7.5/10

Das Oppo F19 überzeugt als solides Mittelklasse-Smartphone mit Fokus auf Design und Kamera. Trotz einiger Schwächen bietet es ein ausgewogenes Gesamtpaket für preisbewusste Käufer.

Fazit zum Oppo F19

Das Oppo F19 etabliert sich als attraktive Option im umkämpften Mittelklasse-Segment. Das schlanke Design, die gute AMOLED-Display-Qualität und die respektable Kamera-Performance machen es zu einer interessanten Wahl für Nutzer, die Wert auf Stil und Funktionalität legen.

Besonders hervorzuheben sind die ausgezeichnete Akkulaufzeit und die schnelle Ladegeschwindigkeit, die für einen sorgenfreien Alltag sorgen. Die 48-MP-Hauptkamera liefert bei Tageslicht ansprechende Ergebnisse, auch wenn sie nicht ganz an die Spitzenklasse heranreicht.

Abstriche müssen Interessenten beim fehlenden 5G-Support, der begrenzten Gaming-Performance und der Display-Helligkeit bei direktem Sonnenlicht machen. Für den aufgerufenen Preis bietet das Oppo F19 dennoch ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Nutzer, die ein schlankes Design und eine gute Alltagsperformance priorisieren.

Ist das Oppo F19 wasserdicht?

Nein, das Oppo F19 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasserschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden.

Unterstützt das Oppo F19 5G?

Nein, das Oppo F19 unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G LTE kompatibel und bietet Dual-SIM-Funktionalität.

Wie lange hält der Akku des Oppo F19?

Der 5000 mAh Akku des Oppo F19 hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Heavy-User erreichen etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit.

Kann man den Speicher des Oppo F19 erweitern?

Ja, der interne 128 GB Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern.

Wie schnell lädt das Oppo F19?

Das Oppo F19 unterstützt 33W SuperVOOC 2.0 Schnellladung und lädt den 5000 mAh Akku in etwa 50 Minuten von 0 auf 100%.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 15:25 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge