Oppo F17 Pro
Das Oppo F17 Pro etablierte sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone mit Fokus auf Design und Kamera-Performance. Mit seinem schlanken Profil von nur 7,48 mm Dicke und einem Gewicht von 164 Gramm gehörte es zu den dünnsten Smartphones seiner Kategorie. Die Kombination aus eleganter Verarbeitung, solider Leistung und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis machte das F17 Pro zu einer beliebten Wahl für designbewusste Nutzer, die Wert auf Stil und Funktionalität legen.
Design und Verarbeitung des Oppo F17 Pro
Das Oppo F17 Pro beeindruckt mit seinem außergewöhnlich schlanken Design und der hochwertigen Verarbeitung. Mit einer Dicke von nur 7,48 mm und einem Gewicht von 164 Gramm gehört es zu den dünnsten Smartphones am Markt. Das Gerät verfügt über ein elegantes Glasrücken-Design mit einem Kunststoffrahmen, der trotz des günstigen Materials einen wertigen Eindruck hinterlässt.
Design-Highlights
Das F17 Pro war in verschiedenen attraktiven Farbvarianten erhältlich: Matte Black, Metallic White und Magic Blue. Die matte Oberfläche der schwarzen Variante reduziert Fingerabdrücke erheblich und verleiht dem Smartphone eine besonders edle Optik. Das curved Design an den Seiten sorgt für eine angenehme Haptik und erleichtert die einhändige Bedienung.
Display und Bildqualität
Das 6,43 Zoll große Super AMOLED Display des Oppo F17 Pro bietet eine Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln. Dies entspricht einer Pixeldichte von 409 ppi, was für scharfe und detailreiche Darstellungen sorgt. Das Display unterstützt den DCI-P3 Farbraum und bietet lebendige, kontrastreiche Farben.
Display-Spezifikationen
- Größe: 6,43 Zoll
- Technologie: Super AMOLED
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Pixeldichte: 409 ppi
- Seitenverhältnis: 20:9
- Farbunterstützung: DCI-P3
Display-Features
- Always-On Display
- In-Display Fingerabdrucksensor
- Adaptive Helligkeit
- Blaulichtfilter
- 90% Screen-to-Body Ratio
- Corning Gorilla Glass 3+
Bildschirm-Performance im Alltag
Das Super AMOLED Panel zeigt seine Stärken besonders bei der Darstellung von dunklen Inhalten und bietet echte schwarze Farbtöne durch die selbstleuchtenden Pixel. Die maximale Helligkeit von etwa 430 nits ist für Innenräume vollkommen ausreichend, kann jedoch bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stoßen. Der In-Display Fingerabdrucksensor reagiert zuverlässig und schnell.
Kamera-System und Fotografie
Das Oppo F17 Pro setzt seinen Fokus klar auf die Fotografie und bietet ein vielseitiges Kamera-Setup. Die Hauptkamera mit 48 Megapixeln wird von drei weiteren Sensoren unterstützt, um verschiedene Aufnahmesituationen abzudecken.
Hauptkamera
48 MP
f/1.7 Blende
OIS Stabilisierung
Ultraweitwinkel
8 MP
f/2.2 Blende
119° Sichtfeld
Schwarz-Weiß
2 MP
f/2.4 Blende
Monochrom-Sensor
Porträt
2 MP
f/2.4 Blende
Tiefenschärfe-Sensor
Frontkamera und Selfie-Features
Die Dual-Frontkamera des F17 Pro besteht aus einem 16 MP Hauptsensor (f/2.4) und einem 2 MP Tiefenschärfe-Sensor (f/2.4). Diese Kombination ermöglicht beeindruckende Porträt-Selfies mit natürlichem Bokeh-Effekt. Die AI Beauty-Funktion kann dezent Hautunreinheiten retuschieren, ohne das Bild zu übertreiben.
Kamera-Modi und Features
Das F17 Pro bietet verschiedene Aufnahmemodi wie Nacht-Modus, Porträt, Panorama, Zeitraffer und Ultra-Makro. Der Nacht-Modus kombiniert mehrere Aufnahmen zu einem gut belichteten Bild, auch wenn die Ergebnisse nicht ganz an Flaggschiff-Smartphones heranreichen. Video-Aufnahmen sind in 4K bei 30fps oder Full HD bei 60fps möglich.
Leistung und Hardware
Das Oppo F17 Pro wird vom MediaTek Helio P95 Prozessor angetrieben, einem Octa-Core Chip, der auf 12nm Technologie basiert. Dieser Mittelklasse-Prozessor bietet solide Leistung für alltägliche Aufgaben und leichte Gaming-Sessions.
| Komponente | Spezifikation | Details |
|---|---|---|
| Prozessor | MediaTek Helio P95 | Octa-Core, 12nm, bis 2,2 GHz |
| GPU | PowerVR GM9446 | Grafikbeschleunigung |
| RAM | 8 GB | LPDDR4X |
| Speicher | 128 GB | UFS 2.1, erweiterbar via microSD |
| Betriebssystem | ColorOS 7.2 | Basiert auf Android 10 |
Gaming und Multimedia
Für Gelegenheitsspieler bietet das F17 Pro ausreichend Leistung. Spiele wie PUBG Mobile laufen flüssig in mittleren Einstellungen, während anspruchsvollere Titel möglicherweise reduzierte Grafikeinstellungen erfordern. Die 8 GB RAM sorgen für gutes Multitasking und halten mehrere Apps gleichzeitig im Hintergrund.
Akku und Ladegeschwindigkeit
Der 4015 mAh Akku des Oppo F17 Pro bietet eine solide Laufzeit für den ganzen Tag. Bei normaler Nutzung mit Social Media, Messaging und gelegentlichem Gaming hält das Smartphone problemlos 12-14 Stunden durch. Das mitgelieferte 30W VOOC Flash Charge 4.0 Netzteil lädt den Akku beeindruckend schnell auf.
Ladezeiten im Detail
Mit dem 30W Schnellladegerät erreicht das F17 Pro in nur 30 Minuten etwa 50% Akkukapazität. Eine vollständige Ladung von 0 auf 100% dauert etwa 56 Minuten. Diese Ladegeschwindigkeit war zum Zeitpunkt der Markteinführung sehr beeindruckend und übertraf viele Konkurrenten in der Mittelklasse.
Software und Benutzeroberfläche
Das Oppo F17 Pro läuft mit ColorOS 7.2, das auf Android 10 basiert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und bietet eine saubere, intuitive Bedienung. Oppo hat die Software im Vergleich zu früheren Versionen deutlich entrümpelt und bietet nun eine näher am Stock-Android orientierte Erfahrung.
Software-Features
ColorOS 7.2 bringt nützliche Features wie den Dark Mode, verbesserte Datenschutzeinstellungen und optimierte Animationen mit sich. Die Game Space-Funktion optimiert die Leistung während des Spielens und blockiert Benachrichtigungen. Smart Sidebar ermöglicht schnellen Zugriff auf häufig genutzte Apps und Tools.
Konnektivität und Anschlüsse
Das F17 Pro unterstützt Dual-SIM Funktionalität und bietet umfassende Konnektivitätsoptionen. Wi-Fi 802.11ac, Bluetooth 5.1 und GPS mit verschiedenen Satellitensystemen sind standard. Ein 3,5mm Kopfhöreranschluss ist ebenfalls vorhanden, was in der heutigen Smartphone-Landschaft nicht mehr selbstverständlich ist.
Drahtlose Verbindungen
- Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth 5.1
- GPS, GLONASS, BeiDou
- NFC (je nach Region)
- 4G LTE Cat. 12
Physische Anschlüsse
- USB Type-C 2.0
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Dual Nano-SIM Slot
- MicroSD Kartenslot
- In-Display Fingerabdrucksensor
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Außergewöhnlich schlankes und leichtes Design
- Hochwertige Verarbeitung und elegante Optik
- Sehr schnelles 30W Laden
- Gute Kamera-Performance bei Tageslicht
- Lebendiges Super AMOLED Display
- Ausreichend RAM für Multitasking
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
Nachteile
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kamera schwächelt bei schlechten Lichtverhältnissen
- Keine Wasserschutzklassifizierung
- Kunststoffrahmen statt Metall
- Display-Helligkeit könnte höher sein
- Begrenzte Software-Update-Unterstützung
- Kein drahtloses Laden
Fazit und Kaufempfehlung
Das Oppo F17 Pro war ein solides Mittelklasse-Smartphone, das sich besonders durch sein außergewöhnlich schlankes Design und die schnelle Ladefunktion auszeichnete. Die Kamera lieferte bei guten Lichtverhältnissen überzeugende Ergebnisse, während die Performance für alltägliche Aufgaben vollkommen ausreichte.
Besonders empfehlenswert war das F17 Pro für Nutzer, die Wert auf ein elegantes Design und gute Selfie-Kameras legten. Das schnelle Laden und die solide Akkulaufzeit machten es zu einem praktischen Begleiter im Alltag. Allerdings sollten Gaming-Enthusiasten und Nutzer, die regelmäßig bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren, andere Alternativen in Betracht ziehen.
Verfügbarkeit und Preis
Das Oppo F17 Pro wurde hauptsächlich in asiatischen Märkten verkauft und war in Europa nur begrenzt verfügbar. Der ursprüngliche Verkaufspreis lag bei etwa 270-300 Euro, womit es sich in der unteren Mittelklasse positionierte. Heute ist das Gerät hauptsächlich als gebrauchtes Smartphone oder Restposten erhältlich.
Wie dünn ist das Oppo F17 Pro und wie viel wiegt es?
Das Oppo F17 Pro ist nur 7,48 mm dünn und wiegt 164 Gramm. Damit gehört es zu den dünnsten und leichtesten Smartphones seiner Kategorie und bietet eine sehr angenehme Haptik bei der täglichen Nutzung.
Welche Kamera-Ausstattung bietet das Oppo F17 Pro?
Das F17 Pro verfügt über eine Quad-Kamera mit 48 MP Hauptsensor (f/1.7), 8 MP Ultraweitwinkel (f/2.2), 2 MP Schwarz-Weiß-Sensor (f/2.4) und 2 MP Tiefenschärfe-Sensor (f/2.4). Die Frontkamera besteht aus einem 16 MP Hauptsensor und einem 2 MP Tiefenschärfe-Sensor für Porträt-Selfies.
Wie schnell lädt das Oppo F17 Pro und wie groß ist der Akku?
Das F17 Pro hat einen 4015 mAh Akku und unterstützt 30W VOOC Flash Charge 4.0. Damit erreicht es in 30 Minuten etwa 50% Akkukapazität und lädt vollständig in etwa 56 Minuten auf. Diese Ladegeschwindigkeit war zum Marktstart sehr beeindruckend.
Welchen Prozessor verwendet das Oppo F17 Pro und wie ist die Performance?
Das F17 Pro wird vom MediaTek Helio P95 Octa-Core Prozessor angetrieben, der mit 8 GB RAM kombiniert wird. Die Performance reicht für alltägliche Aufgaben und leichtes Gaming aus, stößt aber bei anspruchsvollen Spielen an ihre Grenzen. Multitasking funktioniert dank der 8 GB RAM sehr gut.
Welche Display-Technologie verwendet das Oppo F17 Pro?
Das F17 Pro verfügt über ein 6,43 Zoll Super AMOLED Display mit Full HD+ Auflösung (2400 x 1080 Pixel) und 409 ppi Pixeldichte. Es unterstützt den DCI-P3 Farbraum, bietet lebendige Farben und einen In-Display Fingerabdrucksensor. Das Display ist mit Corning Gorilla Glass 3+ geschützt.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 14:34 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

