Handy Banner
|

Oppo F17

Das Oppo F17 etablierte sich als beliebtes Mittelklasse-Smartphone mit Fokus auf Design und Kameratechnologie. Mit seinem schlanken Profil von nur 7,45 mm Dicke und einem Gewicht von 163 Gramm positionierte sich das Gerät als elegante Alternative im hart umkämpften Smartphone-Markt. Die Kombination aus ansprechendem Design, solider Performance und erschwinglichem Preis machte das F17 zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten wollten.

Design und Verarbeitung des Oppo F17

Ultraschlankes Premium-Design

Das Oppo F17 beeindruckt durch sein außergewöhnlich schlankes Profil von nur 7,45 mm Dicke und ein Gewicht von lediglich 163 Gramm. Diese Dimensionen machten es zu einem der dünnsten Smartphones seiner Klasse. Die Rückseite besteht aus einer Kunststoffkonstruktion mit matter Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen hochwertigen Look vermittelt.

Das 6,44 Zoll große AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln bietet lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Die Waterdrop-Notch für die Frontkamera wirkt dezent und modern. Das Display erreicht eine Helligkeit von bis zu 600 Nits, was für die meisten Lichtverhältnisse ausreichend ist.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design

  • 6,44 Zoll AMOLED-Display
  • 2400 x 1080 Pixel Auflösung
  • Seitenverhältnis 20:9
  • Corning Gorilla Glass 3+
  • 90,7% Screen-to-Body-Ratio

Prozessor & Performance

  • Qualcomm Snapdragon 662
  • Octa-Core (4×2,0 GHz + 4×1,8 GHz)
  • Adreno 610 GPU
  • 6 GB RAM
  • 128 GB interner Speicher

Kamera-System

  • Quad-Kamera-Setup
  • 16 MP Hauptkamera (f/2.2)
  • 8 MP Ultraweitwinkel (f/2.25)
  • 2 MP Makro (f/2.4)
  • 2 MP Tiefensensor (f/2.4)
  • 16 MP Frontkamera (f/2.0)

Akku & Konnektivität

  • 4015 mAh Akku
  • 30W VOOC Flash Charge 4.0
  • 4G LTE, Dual-SIM
  • WiFi 802.11 ac
  • Bluetooth 5.0
  • USB-C Anschluss

Kamera-Performance und Fotografie

Hauptkamera-System

16 MP Hauptkamera

Die Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der f/2.2 Blendenwert ermöglicht solide Lowlight-Performance für die Mittelklasse.

119° Ultraweitwinkel

Die 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera erweitert den Bildwinkel erheblich und eignet sich perfekt für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos.

Makro-Fotografie

Die 2 MP Makro-Kamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung und eröffnet neue kreative Möglichkeiten für Detailaufnahmen.

Frontkamera und Selfie-Features

Portrait-Expertise: Die 16 MP Frontkamera mit f/2.0 Blende bietet verschiedene Beauty-Modi und AI-gestützte Optimierungen. Der Portrait-Modus erzeugt attraktive Bokeh-Effekte für professionell wirkende Selfies.

Performance und Alltagstauglichkeit

Snapdragon 662 Leistung

Der Qualcomm Snapdragon 662 Prozessor in Kombination mit 6 GB RAM bietet ausreichende Performance für alltägliche Aufgaben. Social Media Apps, Webbrowsing und leichte Spiele laufen flüssig. Bei anspruchsvollen 3D-Spielen zeigt das System jedoch seine Grenzen.

Benchmark-Ergebnisse

  • AnTuTu Score: ca. 180.000 Punkte
  • Geekbench 5: Single-Core ~315, Multi-Core ~1.350
  • 3DMark Sling Shot: ~2.100 Punkte

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 128 GB internem Speicher bietet das F17 ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Der Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Das Hybrid-SIM-Slot-Design bedeutet jedoch, dass Nutzer zwischen einer zweiten SIM-Karte oder der Speichererweiterung wählen müssen.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

4015 mAh Akku mit 30W Schnellladung

Der 4015 mAh Akku des Oppo F17 bietet eine solide Ausdauer für den Alltagsgebrauch. Bei moderater Nutzung erreicht das Gerät problemlos einen ganzen Tag Laufzeit. Die 30W VOOC Flash Charge 4.0 Technologie lädt den Akku in etwa 53 Minuten von 0 auf 100%.

Ladezeiten im Detail:

  • 0-50%: ca. 20 Minuten
  • 0-80%: ca. 35 Minuten
  • 0-100%: ca. 53 Minuten

Software und Benutzeroberfläche

ColorOS 7.2 basierend auf Android 10

Das Oppo F17 wird mit ColorOS 7.2 geliefert, das auf Android 10 basiert. Die Benutzeroberfläche wirkt modern und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Oppo hat die Software gegenüber früheren Versionen deutlich entschlackt und näher an Stock Android herangeführt.

Software-Features:

  • Dark Mode mit automatischer Umschaltung
  • Game Space für optimiertes Gaming
  • Smart Sidebar für Multitasking
  • Oppo Share für schnelle Dateiübertragung
  • Clone Phone für einfache Datenübertragung

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Ultraschlankes und leichtes Design
  • Helles AMOLED-Display mit guten Farben
  • Schnelle 30W Aufladung
  • Vielseitiges Quad-Kamera-System
  • Ausreichende Performance für Alltag
  • Gute Verarbeitung für den Preis
  • Lange Akkulaufzeit

Nachteile

  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kein 5G-Support
  • Hybrid-SIM-Slot
  • Nur Corning Gorilla Glass 3+
  • Kein kabelloses Laden
  • Durchschnittliche Lowlight-Kamera
  • Kein IP-Rating für Wasserschutz

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition

Einordnung im Mittelklasse-Segment

Das Oppo F17 positionierte sich bei der Markteinführung im mittleren Preissegment als Design-orientierte Alternative zu Performance-fokussierten Konkurrenten. Mit seinem schlanken Profil und der soliden Ausstattung sprach es vor allem Nutzer an, die Wert auf Ästhetik und Alltagstauglichkeit legten.

Zielgruppe und Einsatzzweck

Das F17 eignet sich besonders für Nutzer, die ein schlankes, elegantes Smartphone für soziale Medien, Fotografie und alltägliche Aufgaben suchen. Business-Nutzer schätzen das professionelle Design und die schnelle Aufladung. Für Gaming-Enthusiasten oder Power-User ist das Gerät jedoch weniger geeignet.

Fazit zum Oppo F17

Das Oppo F17 überzeugt als stilvolles Mittelklasse-Smartphone mit klaren Stärken im Design und der Kameratechnik. Das ultraschlanke Profil, das hochwertige AMOLED-Display und die schnelle Aufladung machen es zu einer attraktiven Option für designbewusste Nutzer. Während die Performance für anspruchsvolle Aufgaben begrenzt ist, erfüllt das F17 die Anforderungen der meisten Alltagsnutzer zuverlässig.

Besonders hervorzuheben sind die Verarbeitung, die Akkulaufzeit und das vielseitige Kamera-System. Für Nutzer, die ein elegantes Smartphone mit solider Grundausstattung suchen, stellt das Oppo F17 auch heute noch eine überlegenswerte Alternative dar.

Wie dünn ist das Oppo F17 wirklich?

Das Oppo F17 ist nur 7,45 mm dünn und wiegt lediglich 163 Gramm. Damit gehörte es bei der Markteinführung zu den schlanksten Smartphones seiner Klasse und liegt sehr angenehm in der Hand.

Wie gut ist die Kamera des Oppo F17?

Das F17 verfügt über ein Quad-Kamera-System mit 16 MP Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkel, 2 MP Makro und 2 MP Tiefensensor. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen, bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch Schwächen.

Wie schnell lädt das Oppo F17?

Das F17 unterstützt 30W VOOC Flash Charge 4.0 und lädt den 4015 mAh Akku in etwa 53 Minuten vollständig auf. Eine 50%ige Ladung ist bereits nach 20 Minuten erreicht.

Ist das Oppo F17 für Gaming geeignet?

Für gelegentliche und leichte Spiele ist das F17 mit seinem Snapdragon 662 Prozessor ausreichend. Anspruchsvolle 3D-Spiele mit hohen Grafikeinstellungen können jedoch zu Rucklern führen, da es sich um einen Mittelklasse-Chip handelt.

Welche Android-Version läuft auf dem Oppo F17?

Das Oppo F17 wird mit ColorOS 7.2 basierend auf Android 10 geliefert. Die Benutzeroberfläche ist modern gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten sowie nützliche Features wie Dark Mode und Game Space.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 14:32 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge