Oppo F11 Pro
Das Oppo F11 Pro etablierte sich 2019 als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone mit innovativen Designmerkmalen und starker Kameraleistung. Mit seiner ausfahrbaren Selfie-Kamera, dem randlosen Display und der leistungsstarken Dual-Kamera setzte das Gerät neue Maßstäbe in seiner Preisklasse. Dieser umfassende Artikel beleuchtet alle wichtigen Aspekte des Oppo F11 Pro und hilft bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten und Spezifikationen
Display & Design
- Bildschirmgröße: 6,53 Zoll
- Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (FHD+)
- Technologie: LTPS IPS LCD
- Screen-to-Body-Ratio: 90,9%
- Besonderheit: Notch-freies Design
- Schutz: Corning Gorilla Glass 5
Leistung & Hardware
- Prozessor: MediaTek Helio P70
- GPU: Mali-G72 MP3
- Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
- Interner Speicher: 64 GB / 128 GB
- Erweiterung: microSD bis 256 GB
- Betriebssystem: Android 9.0 mit ColorOS 6.0
Kamera-System
- Hauptkamera: 48 MP (f/1.79)
- Zweite Kamera: 5 MP Tiefensensor
- Frontkamera: 16 MP Pop-up
- Features: Ultra Night Mode, AI Beauty
- Video: 4K bei 30fps
- Besonderheit: Ausfahrbare Selfie-Kamera
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 4000 mAh
- Schnellladen: VOOC 3.0 (20W)
- Konnektivität: 4G LTE, Wi-Fi 802.11ac
- Bluetooth: Version 4.2
- Anschlüsse: micro-USB, 3,5mm Klinke
- Sensoren: Fingerabdruck (rückseitig)
Innovative Pop-up Kamera
Das Oppo F11 Pro war eines der ersten Smartphones mit einer vollständig ausfahrbaren Frontkamera. Diese mechanische Lösung ermöglicht ein randloses Display ohne Notch oder Punch-Hole. Die Pop-up Kamera fährt in nur 0,53 Sekunden aus und ist für über 200.000 Zyklen getestet.
Design und Verarbeitung
Modernes Gradient-Design
Das Oppo F11 Pro beeindruckt mit seinem eleganten Gradient-Design auf der Rückseite. Verfügbar in den Farben Aurora Green und Thunder Black, zeigt das Smartphone je nach Lichteinfall unterschiedliche Farbverläufe. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer speziellen Beschichtung, die Fingerabdrücke reduziert.
Ergonomie und Haptik
Mit Abmessungen von 161,3 x 76,1 x 8,8 mm und einem Gewicht von 190 Gramm liegt das F11 Pro angenehm in der Hand. Die leicht gebogenen Kanten und die matte Oberfläche sorgen für einen sicheren Grip. Der rückseitig positionierte Fingerabdrucksensor ist gut erreichbar und reagiert zuverlässig.
Display-Qualität im Detail
Bildschirmtechnologie
Das 6,53 Zoll große LTPS IPS LCD-Display bietet eine Full-HD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 395 ppi werden Inhalte scharf und detailreich dargestellt. Das 19,5:9 Seitenverhältnis eignet sich optimal für Multimedia-Inhalte und Gaming.
Farbdarstellung und Helligkeit
Das Display unterstützt den DCI-P3 Farbraum und bietet lebendige, aber natürliche Farben. Die maximale Helligkeit von 480 nits reicht für die Nutzung im Innenbereich aus, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. ColorOS bietet verschiedene Farbmodi zur Anpassung der Darstellung.
Kamera-Performance
Dual-Kamera System
Das Herzstück der Fotografie beim F11 Pro ist der 48-Megapixel Hauptsensor mit f/1.79 Blende. Unterstützt wird dieser von einem 5-Megapixel Tiefensensor für Bokeh-Effekte.
Hauptkamera Funktionen
Der Sony IMX586 Sensor nutzt Pixel-Binning-Technologie und kombiniert vier Pixel zu einem größeren, wodurch bei schlechten Lichtverhältnissen bessere 12-Megapixel Aufnahmen entstehen. Der Ultra Night Mode verbessert die Nachtfotografie erheblich durch intelligente Bildstabilisierung und Mehrfachbelichtung.
Portrait und AI-Features
Der Portrait-Modus erzeugt dank des Tiefensensors natürliche Bokeh-Effekte. Die AI-Szenenerkennung identifiziert automatisch über 20 verschiedene Szenarien und optimiert die Kameraeinstellungen entsprechend. Besonders bei Landschafts-, Nacht- und Personenaufnahmen sind die Verbesserungen deutlich sichtbar.
Pop-up Frontkamera
Die 16-Megapixel Frontkamera bietet verschiedene Beauty-Modi und AI-gestützte Optimierungen. Dank der mechanischen Lösung steht die volle Displayfläche für Selfies zur Verfügung. Die Kamera unterstützt auch Gesichtserkennung zur Entsperrung des Geräts.
Leistung und Performance
MediaTek Helio P70 Prozessor
CPU-Leistung: 75% (Mittelklasse-Niveau)
GPU-Performance: 70% (Casual Gaming geeignet)
Multitasking: 80% (6 GB RAM)
Alltags-Performance
Der MediaTek Helio P70 Octacore-Prozessor bewältigt alltägliche Aufgaben problemlos. Apps starten flüssig, und dank der 6 GB RAM ist effizientes Multitasking möglich. Bei anspruchsvollen 3D-Spielen stößt der Prozessor jedoch an seine Grenzen, und die Grafikeinstellungen müssen reduziert werden.
Benchmark-Ergebnisse
In AnTuTu erreicht das F11 Pro etwa 160.000 Punkte, was für 2019 ein solider Mittelklasse-Wert war. Geekbench zeigt Einzelkern-Werte um 1.500 und Mehrkern-Werte um 5.800 Punkte. Diese Leistung reicht für alle gängigen Apps und leichte bis mittlere Gaming-Anforderungen.
Akkulaufzeit und Laden
4000 mAh Akkukapazität
Der 4000 mAh Akku bietet eine sehr gute Laufzeit von bis zu 1,5 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming, Videos und häufiger Kameranutzung hält das Gerät einen vollen Arbeitstag durch. Der Energiesparmodus verlängert die Laufzeit zusätzlich.
VOOC 3.0 Schnellladetechnologie
Das mitgelieferte 20-Watt VOOC 3.0 Ladegerät lädt den Akku in etwa 80 Minuten von 0 auf 100 Prozent. In 30 Minuten sind bereits über 50 Prozent erreicht. Die Ladetechnologie arbeitet effizient und erzeugt wenig Wärme, was die Akkulebensdauer schont.
Software und Benutzeroberfläche
ColorOS 6.0 auf Android 9.0 Basis
Das F11 Pro läuft mit ColorOS 6.0, das auf Android 9.0 basiert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS, bietet aber auch Android-typische Anpassungsmöglichkeiten. Die Navigation erfolgt wahlweise über Gesten oder die klassischen Softkeys.
Vorinstallierte Apps und Features
Neben den Google-Diensten sind verschiedene Oppo-eigene Apps vorinstalliert. Dazu gehören der Oppo AppMarket, HeyTap Cloud und verschiedene Themes. Einige Apps lassen sich nicht deinstallieren, können aber deaktiviert werden. Game Space optimiert die Leistung für Spiele und blockiert Benachrichtigungen.
Konnektivität und Features
Netzwerk und Drahtlos-Verbindungen
Das F11 Pro unterstützt alle gängigen 4G LTE-Bänder für Europa und bietet stabile Netzwerkverbindungen. WLAN 802.11ac sorgt für schnelle Internet-Verbindungen, während Bluetooth 4.2 für die Verbindung mit Kopfhörern und anderen Geräten zur Verfügung steht.
Sensoren und Sicherheit
Neben dem Fingerabdrucksensor auf der Rückseite bietet das Gerät Gesichtserkennung über die Pop-up Kamera. Weitere Sensoren umfassen Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Kompass und Näherungssensor. Ein Umgebungslichtsensor passt die Displayhelligkeit automatisch an.
Vor- und Nachteile
✅ Vorteile
- Innovatives Pop-up Kamera Design
- Großes, randloses 6,53″ Display
- Starke 48 MP Hauptkamera
- Lange Akkulaufzeit (4000 mAh)
- Schnelles VOOC 3.0 Laden
- 6 GB RAM für flüssiges Multitasking
- Elegantes Gradient-Design
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
❌ Nachteile
- Veralteter micro-USB Anschluss
- Nur Bluetooth 4.2 statt 5.0
- Mechanische Kamera anfällig für Verschleiß
- Mittlerweile veraltetes Android 9.0
- Begrenztes Update-Support
- Kunststoff-Rückseite statt Glas
- Kein NFC verfügbar
- Durchschnittliche Gaming-Performance
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Marktlage
Das Oppo F11 Pro wurde 2019 für etwa 350 Euro eingeführt und ist heute als Gebrauchtgerät für 100-150 Euro erhältlich.
Kaufempfehlung 2024
Als Neugerät ist das F11 Pro nicht mehr verfügbar. Gebrauchte Exemplare können als Budget-Option interessant sein, moderne Alternativen bieten jedoch bessere Spezifikationen zum ähnlichen Preis.
Alternativen in der gleichen Preisklasse
Für Käufer, die sich für das Oppo F11 Pro interessieren, gibt es heute deutlich modernere Alternativen. Geräte wie das Xiaomi Redmi Note 11 Pro oder das Samsung Galaxy A33 bieten bessere Prozessoren, modernere Android-Versionen und längeren Update-Support bei ähnlichen oder niedrigeren Preisen.
Fazit
Das Oppo F11 Pro war 2019 ein innovatives Mittelklasse-Smartphone mit interessanten Designansätzen. Die Pop-up Kamera ermöglichte ein randloses Display-Erlebnis, und die Kameraqualität war für die damalige Zeit beeindruckend. Die Verarbeitung, Akkulaufzeit und das Gesamtpaket stimmten für den ursprünglichen Preis.
Aus heutiger Sicht ist das F11 Pro jedoch überholt. Die Hardware entspricht nicht mehr modernen Anforderungen, das Betriebssystem ist veraltet, und der micro-USB Anschluss wirkt antiquiert. Die mechanische Pop-up Kamera birgt zudem langfristige Verschleißrisiken.
Als Gebrauchtgerät kann das F11 Pro für sehr preisbewusste Nutzer interessant sein, die hauptsächlich grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen. Für die meisten Anwender sind jedoch moderne Alternativen die bessere Wahl, da sie längeren Support, bessere Performance und zeitgemäße Features bieten.
Ist das Oppo F11 Pro 2024 noch kaufenswert?
Das Oppo F11 Pro ist 2024 nicht mehr als Neugerät verfügbar und als Gebrauchtgerät nur bedingt empfehlenswert. Das Gerät läuft noch mit Android 9.0, erhält keine Updates mehr und die Hardware entspricht nicht mehr modernen Standards. Für den gleichen Preis gibt es deutlich bessere aktuelle Alternativen.
Wie lange hält die Pop-up Kamera des F11 Pro?
Die Pop-up Kamera des Oppo F11 Pro ist für über 200.000 Ausfahrzyklen getestet. Bei normaler Nutzung entspricht dies mehreren Jahren Betrieb. Allerdings ist die mechanische Komponente anfälliger für Verschleiß und Defekte als herkömmliche Kameras, besonders bei Staub oder Feuchtigkeit.
Welche Android-Version läuft auf dem Oppo F11 Pro?
Das Oppo F11 Pro läuft mit Android 9.0 und ColorOS 6.0. Das Gerät hat keine weiteren Android-Updates erhalten und wird nicht mehr mit Sicherheitspatches versorgt. Dies macht es aus Sicherheitssicht problematisch für die Nutzung in 2024.
Wie gut ist die Kamera des Oppo F11 Pro?
Die 48-MP Hauptkamera des F11 Pro lieferte 2019 sehr gute Ergebnisse für die Mittelklasse. Mit Pixel-Binning, Ultra Night Mode und AI-Features entstehen auch heute noch brauchbare Fotos. Allerdings können moderne Smartphones in dieser Preisklasse deutlich bessere Kameraqualität bieten.
Unterstützt das Oppo F11 Pro 5G?
Nein, das Oppo F11 Pro unterstützt kein 5G. Das Gerät wurde 2019 veröffentlicht und bietet nur 4G LTE-Konnektivität. Auch WLAN-ac, Bluetooth 4.2 und der micro-USB Anschluss entsprechen nicht mehr aktuellen Standards.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 22:01 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

