Oppo Ace2
Das Oppo Ace2 gehört zu den bemerkenswertesten Gaming-Smartphones, die jemals entwickelt wurden. Mit seiner revolutionären 65W SuperVOOC 2.0 Schnellladetechnologie, dem leistungsstarken Snapdragon 865 Prozessor und einem 90Hz AMOLED-Display setzt dieses Gerät neue Maßstäbe in der Smartphone-Branche. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über die technischen Spezifikationen, die Gaming-Performance und die praktischen Alltagserfahrungen mit dem Oppo Ace2.
Technische Spezifikationen im Überblick
📱Display
6,55 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel
90Hz Bildwiederholrate
HDR10+ Unterstützung
Gorilla Glass 5 Schutz
⚡Prozessor
Snapdragon 865
Octa-Core bis 2,84 GHz
7nm Fertigungsprozess
Adreno 650 GPU
5G Konnektivität
💾Speicher
8GB/12GB RAM
128GB/256GB Speicher
LPDDR5 Arbeitsspeicher
UFS 3.0 Speichertechnologie
Keine microSD Erweiterung
🔋Akku & Laden
4000 mAh Kapazität
65W SuperVOOC 2.0
40W AirVOOC Wireless
10W Reverse Wireless
0-100% in 30 Minuten
📷Kamera
Quad-Kamera System
48MP Hauptkamera (Sony IMX586)
8MP Ultraweitwinkel
2MP Makro + 2MP Tiefe
16MP Frontkamera
🎮Gaming Features
Game Space 2.0
Liquid Cooling System
240Hz Touch-Sampling
Game Assistant
Performance-Optimierung
Performance und Benchmarks
Benchmark-Ergebnisse
Das Oppo Ace2 liefert dank des Snapdragon 865 Prozessors herausragende Leistungswerte in allen gängigen Benchmark-Tests.
Gesamtleistung
Multi-Core
HDR + Ultra
Maximale Einstellungen
Gaming-Performance im Detail
Das Oppo Ace2 wurde speziell für Gaming-Enthusiasten entwickelt und bietet eine Reihe von Funktionen, die das mobile Spielerlebnis auf ein neues Level heben:
Game Space 2.0
Die überarbeitete Game Space Oberfläche bietet umfassende Kontrolle über alle Gaming-relevanten Einstellungen. Nutzer können individuelle Profile für verschiedene Spiele erstellen und dabei Leistung, Kühlung und Benachrichtigungen optimieren.
Kühlung und Temperaturmanagement
Das integrierte Liquid Cooling System sorgt dafür, dass die Temperatur auch bei intensiven Gaming-Sessions konstant niedrig bleibt. In unseren Tests stieg die Oberflächentemperatur selbst nach 60 Minuten PUBG Mobile nicht über 42°C.
Revolutionäre Ladetechnologie
65W SuperVOOC 2.0 – Rekordverdächtige Ladegeschwindigkeit
Die herausragendste Eigenschaft des Oppo Ace2 ist zweifellos die 65W SuperVOOC 2.0 Schnellladetechnologie. Diese ermöglicht es, den 4000 mAh Akku in nur 30 Minuten vollständig aufzuladen – ein Rekordwert in der Smartphone-Industrie.
Ladezeiten im Detail:
- 0-50%: 12 Minuten
- 0-80%: 22 Minuten
- 0-100%: 30 Minuten
Wireless Charging
Zusätzlich unterstützt das Ace2 40W AirVOOC Wireless Charging – die schnellste kabellose Ladetechnologie auf dem Markt. Damit ist das Gerät in 56 Minuten kabellos vollständig geladen.
Kamera-System und Bildqualität
Hauptkamera Performance
Die 48MP Hauptkamera mit Sony IMX586 Sensor liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr detailreiche und farbgetreue Aufnahmen. Der optische Bildstabilisator (OIS) sorgt für scharfe Fotos auch bei schlechteren Bedingungen.
Tageslicht
Ausgezeichnete Schärfe und natürliche Farben. Dynamikbereich könnte besser sein.
Low-Light
Nachtmodus produziert brauchbare Ergebnisse, aber nicht auf Flaggschiff-Niveau.
Ultraweitwinkel
8MP Sensor mit sichtbarer Qualitätseinbuße an den Rändern.
Video
4K@60fps mit guter Stabilisierung und natürlichen Farben.
Videofunktionen
Das Oppo Ace2 kann Videos in 4K-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die elektronische Bildstabilisierung arbeitet effektiv und produziert auch bei Handheld-Aufnahmen ruhige Videos. Besonders hervorzuheben ist der „Movie Mode“, der cinematische Effekte und professionelle Farbprofile bietet.
Display und Multimedia-Erlebnis
90Hz AMOLED Display
Das 6,55 Zoll große AMOLED-Display mit 90Hz Bildwiederholrate bietet ein außergewöhnlich flüssiges Nutzererlebnis. Die Farbdarstellung ist lebendig und kontrastreich, typisch für OLED-Technologie.
Display-Spezifikationen:
- Helligkeit: Bis zu 800 nits
- Farbraum: 100% DCI-P3
- Kontrastverhältnis: 1.000.000:1
- Touch-Sampling: 240Hz für Gaming
Audio-Qualität
Das Stereo-Lautsprechersystem liefert für ein Smartphone beeindruckende Audioqualität. Die Lautsprecher werden von Dolby Atmos unterstützt und bieten sowohl bei Musik als auch bei Gaming und Videos ein immersives Klangerlebnis.
Software und Benutzeroberfläche
ColorOS 7.1 basierend auf Android 10
Das Oppo Ace2 läuft mit ColorOS 7.1, das auf Android 10 basiert. Die Benutzeroberfläche wurde gegenüber früheren Versionen deutlich überarbeitet und orientiert sich stärker am Stock-Android Design.
Neue Features in ColorOS 7.1:
- Verbesserte Gestensteuerung
- Optimierte App-Startzeiten
- Erweiterte Datenschutzeinstellungen
- Game Space 2.0 Integration
- Intelligente Energieverwaltung
Update-Politik
Oppo hat für das Ace2 regelmäßige Sicherheitsupdates und mindestens zwei große Android-Versionsupgrades zugesagt. Das Gerät hat bereits das Update auf Android 11 mit ColorOS 11 erhalten.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Rekordverdächtige 65W Schnellladetechnologie
- Exzellente Gaming-Performance
- Hochwertiges 90Hz AMOLED Display
- Sehr gute Verarbeitungsqualität
- Effektives Kühlsystem
- Schneller Snapdragon 865 Prozessor
- Gute Hauptkamera bei Tageslicht
- Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
Nachteile
- Keine microSD-Erweiterung möglich
- Mittelmäßige Low-Light Fotografie
- Keine IP-Zertifizierung
- Kein Kopfhöreranschluss
- ColorOS noch nicht vollständig ausgereift
- Hoher Preis zum Launch
- Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
Fazit und Kaufempfehlung
Das Oppo Ace2 ist ein beeindruckendes Gaming-Smartphone, das in mehreren Bereichen neue Maßstäbe setzt. Die 65W SuperVOOC 2.0 Ladetechnologie ist revolutionär und löst eines der größten Probleme moderner Smartphones – lange Ladezeiten.
Die Gaming-Performance ist dank Snapdragon 865, 90Hz Display und intelligentem Kühlsystem herausragend. Auch die Verarbeitungsqualität und das Premium-Design können vollständig überzeugen.
Für wen ist das Oppo Ace2 geeignet?
- Gaming-Enthusiasten: Die optimierte Hardware und Software machen das Ace2 zu einer der besten Gaming-Plattformen
- Power-User: Wer viel unterwegs ist und auf schnelles Laden angewiesen ist, findet hier die beste Lösung
- Multimedia-Fans: Das hochwertige Display und die guten Lautsprecher bieten ein erstklassiges Entertainment-Erlebnis
Trotz kleinerer Schwächen bei der Kamera und dem Fehlen einer IP-Zertifizierung ist das Oppo Ace2 ein rundum gelungenes Smartphone, das besonders Gaming-Fans und Technik-Enthusiasten begeistern wird.
Wie schnell lädt das Oppo Ace2 wirklich?
Das Oppo Ace2 lädt mit der 65W SuperVOOC 2.0 Technologie extrem schnell. Der 4000 mAh Akku ist in nur 30 Minuten vollständig geladen. Bereits nach 12 Minuten erreicht der Akku 50% Kapazität. Zusätzlich unterstützt das Gerät 40W kabelloses Laden, womit eine Vollladung in 56 Minuten möglich ist.
Ist das Oppo Ace2 wirklich gut für Gaming geeignet?
Ja, das Oppo Ace2 ist hervorragend für Gaming optimiert. Es verfügt über einen Snapdragon 865 Prozessor, 90Hz AMOLED Display mit 240Hz Touch-Sampling, ein effektives Liquid Cooling System und Game Space 2.0 Software. In Tests erreicht es 58 FPS in PUBG Mobile auf höchsten Einstellungen und 60 FPS in Call of Duty Mobile.
Wie ist die Kameraqualität des Oppo Ace2?
Das Oppo Ace2 hat eine 48MP Hauptkamera mit Sony IMX586 Sensor, die bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse liefert. Das Quad-Kamera System umfasst zusätzlich eine 8MP Ultraweitwinkel-, 2MP Makro- und 2MP Tiefenkamera. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Leistung durchschnittlich. Videos können in 4K bei 60fps aufgenommen werden.
Hat das Oppo Ace2 einen microSD-Kartenslot?
Nein, das Oppo Ace2 unterstützt keine microSD-Karten zur Speichererweiterung. Das Gerät ist in Varianten mit 128GB oder 256GB internem UFS 3.0 Speicher verfügbar. Nutzer müssen sich daher vor dem Kauf für die passende Speichergröße entscheiden.
Ist das Oppo Ace2 wasserdicht?
Das Oppo Ace2 besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Obwohl das Gerät eine solide Verarbeitung aufweist, sollte es nicht Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Für den Schutz vor Spritzwasser oder Regen ist eine entsprechende Hülle empfehlenswert.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 14:29 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

