Oppo A92
Das Oppo A92 etablierte sich 2020 als solides Mittelklasse-Smartphone mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem 6,5-Zoll-Display, der Quad-Kamera-Ausstattung und dem 5000 mAh Akku richtete sich das Gerät an Nutzer, die Wert auf Alltagstauglichkeit und moderne Features legen. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Oppo A92 und bewerten seine Stärken sowie Schwächen im Detail.
Oppo A92 im Detail-Test
Mittelklasse-Smartphone mit starkem Akku und Quad-Kamera-System
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Bildschirm: 6,5 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Pixeldichte: 405 ppi
- Abmessungen: 164,4 x 75,4 x 8,8 mm
- Gewicht: 192 Gramm
Leistung & Speicher
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 665
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Interner Speicher: 128 GB
- Erweiterung: microSD bis 256 GB
- Betriebssystem: Android 10 mit ColorOS 7.1
Kamera-System
- Hauptkamera: 48 MP (f/1.7)
- Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
- Makro: 2 MP (f/2.4)
- Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 16 MP (f/2.0)
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 5000 mAh
- Schnellladen: 18W VOOC Flash Charge
- Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth: 5.0
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 6,5-Zoll-IPS-LCD-Display des Oppo A92 bietet mit seiner Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln eine solide Bildqualität für die Mittelklasse. Die Pixeldichte von 405 ppi sorgt für scharfe Darstellungen bei alltäglichen Anwendungen. Die Farbwiedergabe ist natürlich und ausgewogen, auch wenn sie nicht an OLED-Displays heranreicht.
Die maximale Helligkeit erreicht etwa 480 cd/m², was für die Nutzung in Innenräumen vollkommen ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Das Display unterstützt verschiedene Farbmodi und bietet eine Blaulichtfilter-Funktion für angenehmere Nutzung am Abend.
Kamera-Performance im Praxis-Test
48 MP Hauptkamera
Solide Bildqualität bei Tageslicht mit guter Detailschärfe und natürlichen Farben
8 MP Ultraweitwinkel
Erweitert den Bildwinkel auf 119°, zeigt jedoch leichte Verzerrungen an den Rändern
2 MP Makro
Ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung mit akzeptabler Detailwiedergabe
16 MP Frontkamera
Liefert gute Selfies mit natürlicher Hautdarstellung und verschiedenen Verschönerungsoptionen
Die Kamera-Software bietet zahlreiche Modi wie Nachtmodus, Portrait und Pro-Modus. Der AI-unterstützte Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht merklich, erreicht jedoch nicht das Niveau von Premium-Smartphones. Videos können in 4K bei 30fps aufgenommen werden, wobei die Stabilisierung elektronisch erfolgt.
Leistung und Alltags-Performance
Der Qualcomm Snapdragon 665 Prozessor in Kombination mit 8 GB RAM sorgt für eine flüssige Performance im Alltag. Apps öffnen sich zügig, Multitasking funktioniert ohne größere Verzögerungen. Bei anspruchsvollen Spielen zeigt das System jedoch seine Grenzen – aktuelle Gaming-Titel laufen nur mit reduzierten Grafikeinstellungen flüssig.
Der interne Speicher von 128 GB bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Dank microSD-Unterstützung lässt sich der Speicher um weitere 256 GB erweitern. Das Betriebssystem ColorOS 7.1 basiert auf Android 10 und bietet eine aufgeräumte, iOS-ähnliche Benutzeroberfläche.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Der 5000 mAh Akku ist eine der größten Stärken des Oppo A92. In unserem Praxis-Test erreichte das Smartphone bei durchschnittlicher Nutzung problemlos eineinhalb bis zwei Tage Laufzeit. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming hält der Akku immer noch einen kompletten Tag durch.
Das mitgelieferte 18W VOOC Flash Charge Netzteil lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Schnellere Ladegeschwindigkeiten wären wünschenswert gewesen, aber für die Preisklasse ist die Performance akzeptabel. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Verarbeitung und Design
Das Oppo A92 präsentiert sich mit einem modernen Design und einer soliden Verarbeitungsqualität. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke gut kaschiert. Das Smartphone liegt trotz seiner Größe gut in der Hand, das Gewicht von 192 Gramm ist angemessen.
Der Fingerabdrucksensor ist seitlich im Power-Button integriert und arbeitet zuverlässig. Zusätzlich steht Gesichtserkennung zur Verfügung, die jedoch nur über die Frontkamera funktioniert und daher weniger sicher ist als 3D-basierte Systeme.
Vorteile
- Sehr gute Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Großes, scharfes Display mit Full HD+
- Solide Kamera-Performance bei Tageslicht
- Ausreichend RAM und Speicher (8GB/128GB)
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Dual-SIM und microSD-Erweiterung
- Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
Nachteile
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kamera schwächelt bei schwachem Licht
- Nur 18W Ladeleistung
- Kein kabelloses Laden
- Display-Helligkeit bei Sonnenlicht begrenzt
- Kunststoff-Rückseite
- Keine 5G-Unterstützung
Preis-Leistungs-Bewertung
Das Oppo A92 war zum Marktstart 2020 für etwa 299 Euro erhältlich. Mittlerweile ist es deutlich günstiger verfügbar oder wurde durch Nachfolgemodelle ersetzt. Für den damaligen Preis bot es ein ausgewogenes Gesamtpaket mit Fokus auf Akkulaufzeit und Alltagstauglichkeit.
Fazit zum Oppo A92
Das Oppo A92 positionierte sich erfolgreich als zuverlässiges Mittelklasse-Smartphone für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit und solide Grundausstattung legen. Die Kombination aus großem Display, ausreichend Speicher und der hervorragenden Akkuleistung macht es zu einem attraktiven Alltagsbegleiter.
Besonders positiv fallen die Akkulaufzeit und die für die Preisklasse gute Kamera-Ausstattung auf. Abstriche müssen bei der Gaming-Performance und der Ladeleistung gemacht werden. Für Nutzer, die hauptsächlich Social Media, Messaging und gelegentliche Fotos verwenden, bietet das Oppo A92 ein ausgewogenes Paket.
Wer heute nach einem ähnlichen Smartphone sucht, sollte jedoch die aktuellen Nachfolgemodelle oder Alternativen anderer Hersteller in Betracht ziehen, da die Technologie in der Mittelklasse schnell voranschreitet und bessere Preis-Leistungs-Verhältnisse verfügbar sind.
Wie lange hält der Akku des Oppo A92?
Der 5000 mAh Akku des Oppo A92 hält bei durchschnittlicher Nutzung etwa 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming reicht die Akkuleistung für einen kompletten Tag.
Ist das Oppo A92 für Gaming geeignet?
Das Oppo A92 eignet sich für gelegentliches Gaming, stößt aber bei anspruchsvollen 3D-Spielen an seine Grenzen. Der Snapdragon 665 Prozessor ist für Casual Games ausreichend, für High-End Gaming sollten Sie zu einem leistungsstärkeren Modell greifen.
Wie gut ist die Kamera des Oppo A92?
Die 48 MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht solide Ergebnisse mit guter Detailschärfe. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch Schwächen. Das Quad-Kamera-System mit Ultraweitwinkel und Makro-Objektiv bietet Vielseitigkeit für verschiedene Aufnahmesituationen.
Unterstützt das Oppo A92 5G?
Nein, das Oppo A92 unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G LTE-Konnektivität ausgestattet. Für 5G-Unterstützung müssen Sie zu neueren Oppo-Modellen oder anderen Herstellern greifen.
Kann der Speicher des Oppo A92 erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 128 GB kann mittels microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Das Smartphone verfügt über einen separaten microSD-Slot, sodass Sie trotz Speichererweiterung beide SIM-Karten nutzen können.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 14:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

