Handy Banner
|

Oppo A78

Das Oppo A78 etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option im Smartphone-Markt und bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem modernen Design, der soliden Kameraausstattung und der zuverlässigen Performance richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein funktionales Smartphone ohne Premium-Preise suchen. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Oppo A78 und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten und Spezifikationen

Display & Design

Bildschirm: 6,43 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: bis zu 600 nits
Schutz: Gorilla Glass 5

Leistung & Hardware

Prozessor: Qualcomm Snapdragon 680
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Interner Speicher: 128 GB
Erweiterung: microSD bis 1 TB
Betriebssystem: ColorOS 13 (Android 13)

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Porträtkamera: 2 MP Tiefensensor
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps
Features: AI-Fotografie, Nachtmodus

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5.000 mAh
Schnellladen: 67W SuperVOOC
Konnektivität: 4G LTE, Wi-Fi 5, Bluetooth 5.0
Anschlüsse: USB-C, 3.5mm Klinke
Sensoren: Fingerabdruck (seitlich)

Design und Verarbeitung

Elegantes Mittelklasse-Design

Das Oppo A78 überzeugt mit einem modernen und schlanken Design, das trotz des günstigen Preises hochwertig wirkt. Mit einer Dicke von nur 7,99 mm und einem Gewicht von 180 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und eignet sich perfekt für die tägliche Nutzung.

Materialien und Haptik

Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Der Rahmen ist ebenfalls aus Kunststoff gefertigt, fühlt sich jedoch solide an und trägt zur guten Griffigkeit bei. Das Design ist in mehreren attraktiven Farben verfügbar, darunter Glowing Black und Glowing Blue.

Ergonomie und Handhabung

Die Tastenanordnung ist durchdacht: Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist gut erreichbar und reagiert schnell und zuverlässig. Die Lautstärketasten befinden sich ebenfalls an der rechten Seite und bieten einen angenehmen Druckpunkt. Der 3,5mm Kopfhöreranschluss an der Unterseite ist besonders für Nutzer interessant, die weiterhin kabelgebundene Kopfhörer verwenden möchten.

Display-Qualität und Performance

AMOLED-Display mit 90 Hz

Das 6,43 Zoll große AMOLED-Display des Oppo A78 ist definitiv eines der Highlights dieses Smartphones. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln bietet es scharfe und detailreiche Darstellungen, die sowohl beim Surfen im Web als auch beim Anschauen von Videos überzeugen.

Bildqualität und Farbdarstellung

Die AMOLED-Technologie sorgt für tiefe Schwarzwerte und lebendige Farben. Die maximale Helligkeit von 600 nits reicht für die meisten Lichtverhältnisse aus, auch wenn sie bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stößt. Die Farbdarstellung ist ausgewogen und kann in den Einstellungen nach persönlichen Vorlieben angepasst werden.

90 Hz Bildwiederholrate

Die 90 Hz Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen durch Menüs und Webseiten bemerkbar. Die Darstellung wirkt flüssiger als bei herkömmlichen 60 Hz Displays, auch wenn der Unterschied nicht so dramatisch ist wie bei 120 Hz Panels der Oberklasse.

Kamera-System im Detail

50 MP Hauptkamera

Hochauflösende Aufnahmen mit guter Detailwiedergabe bei Tageslicht

2 MP Tiefensensor

Unterstützt Porträtmodus mit natürlichem Bokeh-Effekt

8 MP Frontkamera

Solide Selfie-Qualität mit AI-Verschönerung

AI-Fotografie

Automatische Szenenerkennung und Optimierung

Fotoqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Tageslicht-Aufnahmen

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 50 MP Hauptkamera des Oppo A78 durchaus zufriedenstellende Ergebnisse. Die Aufnahmen sind scharf, zeigen gute Details und eine natürliche Farbwiedergabe. Die AI-Unterstützung erkennt verschiedene Szenen automatisch und passt die Einstellungen entsprechend an.

Low-Light Performance

Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen der Mittelklasse-Hardware. Der Nachtmodus hilft zwar dabei, hellere und detailreichere Aufnahmen zu erstellen, kann aber nicht mit den Ergebnissen von Premium-Smartphones mithalten. Dennoch sind die Resultate für den Preisbereich akzeptabel.

Porträtmodus und Selfies

Der Porträtmodus funktioniert dank des 2 MP Tiefensensors ordentlich, auch wenn die Kantenerkennung manchmal ungenau ist. Die 8 MP Frontkamera liefert brauchbare Selfies mit verschiedenen Verschönerungsoptionen, die sich individuell anpassen lassen.

Leistung und Software

Snapdragon 680 Prozessor

Das Oppo A78 wird vom Qualcomm Snapdragon 680 Prozessor angetrieben, einem bewährten Mittelklasse-Chip, der in 6nm Technologie gefertigt wird. In Kombination mit 8 GB RAM bietet das Smartphone eine solide Performance für alltägliche Aufgaben.

Alltags-Performance

Für typische Smartphone-Aktivitäten wie Surfen im Internet, Social Media, Messaging und leichte Produktivitätsaufgaben ist die Leistung völlig ausreichend. Apps öffnen sich zügig und das Multitasking funktioniert dank der 8 GB RAM reibungslos.

Gaming-Leistung

Bei anspruchsvolleren 3D-Spielen stößt der Snapdragon 680 an seine Grenzen. Leichte bis mittlere Spiele laufen problemlos, während grafisch aufwändige Titel nur mit reduzierten Einstellungen flüssig spielbar sind.

ColorOS 13 – Benutzeroberfläche

Das Oppo A78 läuft mit ColorOS 13, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche ist modern gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.

Features und Funktionen

ColorOS 13 bringt verschiedene nützliche Features mit sich, darunter verbesserte Datenschutzoptionen, anpassbare Always-On-Display-Optionen und verschiedene Themes. Die Oberfläche ist weitgehend intuitiv, auch wenn sie sich von Stock Android unterscheidet.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5.000 mAh Akkukapazität

Mit seinem 5.000 mAh starken Akku bietet das Oppo A78 eine beeindruckende Ausdauer. In der Praxis hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, selbst bei intensiver Nutzung mit mehreren Stunden Bildschirmzeit.

Laufzeit im Detail

Bei moderater Nutzung (Social Media, Messaging, gelegentliches Fotografieren) erreicht das Oppo A78 problemlos 1,5 bis 2 Tage Laufzeit. Bei intensiverer Nutzung mit Gaming, Streaming und häufiger Kameranutzung hält der Akku immer noch einen vollen Tag durch.

67W SuperVOOC Schnellladen

Ein besonderes Highlight ist die 67W SuperVOOC Schnellladetechnologie. Diese ermöglicht es, den 5.000 mAh Akku in beeindruckend kurzer Zeit wieder aufzuladen.

Ladezeiten

Von 0 auf 50% in etwa 30 Minuten und eine vollständige Ladung in unter 60 Minuten – diese Ladegeschwindigkeit ist selbst in der Oberklasse bemerkenswert und stellt einen klaren Vorteil des Oppo A78 dar.

Konnektivität und weitere Features

Anschlüsse und Verbindungen

Das Oppo A78 bietet eine solide Ausstattung in Sachen Konnektivität, auch wenn es auf 5G verzichten muss und nur 4G LTE unterstützt.

Drahtlose Verbindungen

Wi-Fi 5 (802.11ac), Bluetooth 5.0 und GPS sind Standard. Die Verbindungsqualität ist stabil und die Reichweite zufriedenstellend. NFC für kontaktlose Zahlungen ist ebenfalls an Bord.

Physische Anschlüsse

Der USB-C Anschluss unterstützt das schnelle Laden und Datenübertragung. Besonders erfreulich ist das Vorhandensein des 3,5mm Kopfhöreranschlusses, der bei vielen modernen Smartphones wegfällt.

Sicherheitsfeatures

Zur Entsperrung stehen ein seitlicher Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden funktionieren zuverlässig, wobei der Fingerabdrucksensor etwas schneller reagiert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktueller Marktpreis

ca. 249€ – 299€

Je nach Anbieter und Verfügbarkeit (Stand: Dezember 2024)

Konkurrenz im Mittelklasse-Segment

Im umkämpften Mittelklasse-Segment muss sich das Oppo A78 gegen starke Konkurrenz behaupten. Modelle wie das Samsung Galaxy A34, Xiaomi Redmi Note 12 oder das Realme 10 bieten ähnliche Spezifikationen zu vergleichbaren Preisen.

Alleinstellungsmerkmale

Das Oppo A78 punktet besonders mit seinem 67W Schnellladen, dem AMOLED-Display und der soliden Verarbeitung. Diese Kombination ist in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich und macht das Gerät zu einer interessanten Option.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragende Akkulaufzeit (5.000 mAh)
  • Sehr schnelles 67W Laden
  • Hochwertiges AMOLED-Display mit 90 Hz
  • Solide Verarbeitung und Design
  • 8 GB RAM für flüssiges Multitasking
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Kein 5G-Support
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera bei schwachem Licht verbesserungswürdig
  • Nur 128 GB interner Speicher
  • Display-Helligkeit könnte höher sein
  • Kunststoff-Gehäuse (kein Premium-Material)

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung

7.8/10

Solides Mittelklasse-Smartphone mit überzeugenden Stärken

Für wen ist das Oppo A78 geeignet?

Das Oppo A78 richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Besonders interessant ist es für:

  • Gelegenheitsnutzer: Die solide Performance reicht für alle alltäglichen Aufgaben aus
  • Akku-fokussierte Nutzer: Die Kombination aus großem Akku und schnellem Laden ist beeindruckend
  • Preisbewusste Käufer: Gutes Gesamtpaket zu einem fairen Preis
  • Display-Liebhaber: Das AMOLED-Panel bietet eine gute Bildqualität

Weniger geeignet für

Gaming-Enthusiasten und Nutzer, die Wert auf die neueste Technologie (5G) legen, sollten eher zu anderen Modellen greifen. Auch Foto-Enthusiasten finden in höheren Preisklassen bessere Kamera-Systeme.

Kaufempfehlung

Das Oppo A78 ist ein durchaus empfehlenswertes Mittelklasse-Smartphone, das in seinem Preissegment eine gute Figur macht. Die Stärken (Akku, Display, Laden) überwiegen die Schwächen deutlich. Wer ein zuverlässiges, gut verarbeitetes Smartphone mit langer Akkulaufzeit sucht und dabei auf 5G verzichten kann, macht mit dem Oppo A78 nichts falsch.

Besonders das schnelle Laden mit 67W und das hochwertige AMOLED-Display heben es von vielen Konkurrenten in dieser Preisklasse ab. Für unter 300 Euro erhält man ein rundum solides Smartphone, das für die meisten Nutzer vollkommen ausreichend ist.

Hat das Oppo A78 5G-Unterstützung?

Nein, das Oppo A78 unterstützt kein 5G. Es verfügt über 4G LTE-Konnektivität, was für die meisten Nutzer jedoch völlig ausreichend ist. Wer unbedingt 5G benötigt, sollte sich nach anderen Modellen umsehen.

Wie lange dauert es, das Oppo A78 vollständig aufzuladen?

Dank der 67W SuperVOOC Schnellladetechnologie lädt sich das Oppo A78 sehr schnell auf. Von 0 auf 50% dauert es etwa 30 Minuten, eine vollständige Ladung des 5.000 mAh Akkus ist in unter 60 Minuten erreicht.

Ist das Display des Oppo A78 bei Sonnenlicht gut ablesbar?

Das AMOLED-Display mit einer maximalen Helligkeit von 600 nits ist bei den meisten Lichtverhältnissen gut ablesbar. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann es jedoch an seine Grenzen stoßen. Für den Innen- und normalen Außenbereich ist die Helligkeit völlig ausreichend.

Kann der Speicher des Oppo A78 erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 128 GB kann über einen microSD-Kartenslot um bis zu 1 TB erweitert werden. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos, Videos und andere Daten.

Wie gut ist die Kameraqualität des Oppo A78 bei schlechten Lichtverhältnissen?

Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigt die Kamera des Oppo A78 die typischen Schwächen der Mittelklasse. Der Nachtmodus hilft zwar dabei, hellere Aufnahmen zu erstellen, erreicht aber nicht die Qualität von Premium-Smartphones. Für gelegentliche Aufnahmen bei wenig Licht ist die Qualität jedoch akzeptabel.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 12:51 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge