Oppo A77
Das Oppo A77 ist ein vielseitiges Mittelklasse-Smartphone, das mit seinem eleganten Design und durchdachten Features überzeugt. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts – von der Leistung über die Kamera bis hin zum Preis-Leistungs-Verhältnis. Erfahren Sie, ob das Oppo A77 das richtige Smartphone für Ihre Bedürfnisse ist.
Oppo A77 im Detail: Technische Spezifikationen
Display: 6,56 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: 480 nits
Maße: 163,74 x 75,03 x 7,99 mm
Gewicht: 190 Gramm
Prozessor: MediaTek Helio G35
CPU: Octa-Core bis 2,3 GHz
GPU: PowerVR GE8320
RAM: 4 GB
Speicher: 64 GB / 128 GB
Erweiterung: microSD bis 1 TB
Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps
Features: AI-Fotografie, Nachtmodus
Akku: 5.000 mAh
Laden: 33W SuperVOOC
Netzwerk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
USB: USB-C
Design und Verarbeitung
Elegantes und schlankes Design
Das Oppo A77 überzeugt mit einem modernen und eleganten Design, das trotz des günstigen Preises hochwertig wirkt. Mit einer Dicke von nur 7,99 mm gehört es zu den schlankeren Smartphones in seiner Preisklasse. Das Gewicht von 190 Gramm liegt im angenehmen Bereich und sorgt für eine gute Balance zwischen Stabilität und Handlichkeit.
Materialien und Farbvarianten
Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Das Oppo A77 ist in den Farben Sky Blue und Sunset Orange erhältlich, wobei beide Varianten einen subtilen Farbverlauf aufweisen, der je nach Lichteinfall unterschiedlich schimmert.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
6,56 Zoll IPS LCD Display
Das 6,56 Zoll große IPS LCD Display des Oppo A77 bietet eine HD+ Auflösung von 1612 x 720 Pixeln. Obwohl dies nicht die schärfste Auflösung in dieser Preisklasse ist, reicht sie für die meisten Alltagsaufgaben vollkommen aus. Die Pixeldichte beträgt 269 ppi, was für normale Betrachtungsabstände ausreichend ist.
90 Hz Bildwiederholrate
Vorteile der 90 Hz Technologie:
- Flüssigere Animationen beim Scrollen
- Verbesserte Reaktionszeit bei Touch-Eingaben
- Angenehmere Nutzererfahrung bei alltäglichen Aufgaben
- Reduzierte Augenermüdung bei längerer Nutzung
Leistung und Performance
MediaTek Helio G35 Prozessor
Das Herzstück des Oppo A77 bildet der MediaTek Helio G35 Prozessor, ein Octa-Core Chip, der mit bis zu 2,3 GHz taktet. Dieser Prozessor ist speziell für Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones konzipiert und bietet eine solide Leistung für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und leichte Spiele.
RAM und Speicher
Mit 4 GB RAM ausgestattet, bewältigt das Oppo A77 Multitasking-Aufgaben angemessen. Der interne Speicher ist in zwei Varianten verfügbar: 64 GB und 128 GB. Beide Versionen unterstützen die Erweiterung per microSD-Karte um bis zu 1 TB zusätzlichen Speicherplatz.
Kamera-System im Test
Hauptkamera
f/1.8 Blende
AI-Fotografie
Tiefensensor
f/2.4 Blende
Bokeh-Effekt
Frontkamera
f/2.0 Blende
Selfie-Features
Hauptkamera Performance
Die 50 MP Hauptkamera des Oppo A77 liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus respektable Ergebnisse. Die AI-Fotografie-Funktionen helfen dabei, Szenen automatisch zu erkennen und die Kameraeinstellungen entsprechend anzupassen. Bei Tageslicht entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben.
Low-Light Performance
Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigt das Kamera-System erwartungsgemäß Schwächen. Der Nachtmodus kann zwar einige Verbesserungen erzielen, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones. Für Gelegenheitsfotografen reicht die Qualität jedoch aus.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5.000 mAh Akku
Der großzügig dimensionierte 5.000 mAh Akku ist eine der Stärken des Oppo A77. In Verbindung mit dem energieeffizienten Helio G35 Prozessor und dem HD+ Display erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung.
33W SuperVOOC Schnellladen
Ladezeiten im Überblick:
- 0-50%: ca. 30 Minuten
- 0-80%: ca. 50 Minuten
- 0-100%: ca. 70 Minuten
- Standby-Zeit: bis zu 28 Tage
Software und Benutzeroberfläche
ColorOS 12.1 basierend auf Android 12
Das Oppo A77 wird mit ColorOS 12.1 ausgeliefert, das auf Android 12 basiert. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Oppo hat die Software in den letzten Jahren deutlich verbessert und bietet nun eine saubere und benutzerfreundliche Erfahrung.
Zusätzliche Features
ColorOS bringt verschiedene nützliche Features mit, darunter einen systemweiten Dark Mode, erweiterte Datenschutzeinstellungen und verschiedene Gesten-Steuerungen. Die Software läuft flüssig und ohne größere Verzögerungen auf der gegebenen Hardware.
Konnektivität und weitere Features
Netzwerk und Drahtlos-Verbindungen
Das Oppo A77 unterstützt 4G LTE-Netzwerke und bietet eine stabile Verbindungsqualität. WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 5.0 sorgen für moderne drahtlose Konnektivität. Ein Fingerabdrucksensor an der Seite und Gesichtserkennung bieten sichere Entsperrmethoden.
Audio und Anschlüsse
Das Smartphone verfügt über einen 3,5mm Kopfhöreranschluss, was in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist. Der USB-C Anschluss ermöglicht schnelles Laden und Datenübertragung. Ein einzelner Lautsprecher bietet ausreichende, aber nicht herausragende Audioqualität.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preise (Stand 2024)
64 GB Version: 199€ | 128 GB Version: 229€
Einordnung im Markt
Mit einem Startpreis von 199 Euro positioniert sich das Oppo A77 im unteren Mittelklasse-Segment. Für diesen Preis erhalten Käufer ein solides Smartphone mit gutem Design, ausreichender Leistung für alltägliche Aufgaben und einer hervorragenden Akkulaufzeit.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Elegantes und schlankes Design
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit
- 90 Hz Display für flüssige Bedienung
- Schnelles 33W Laden
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Erweiterbarer Speicher
Nachteile
- Nur HD+ Auflösung
- Schwache Low-Light Kamera-Performance
- Kein 5G Support
- Begrenzte Gaming-Performance
- Nur ein Lautsprecher
- Kunststoff-Rückseite
Fazit und Bewertung
Das Oppo A77 ist ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für alltägliche Aufgaben suchen, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Die hervorragende Akkulaufzeit, das ansprechende Design und die solide Verarbeitung machen es zu einer guten Wahl im Einsteigersegment.
Wer jedoch Wert auf eine hochauflösende Displaydarstellung, erstklassige Kamera-Performance oder Gaming-Leistung legt, sollte sich in höheren Preissegmenten umsehen. Für den angebotenen Preis bietet das Oppo A77 dennoch ein ausgewogenes Gesamtpaket, das die Bedürfnisse vieler Nutzer erfüllen wird.
Für wen ist das Oppo A77 geeignet?
- Smartphone-Einsteiger und Umsteiger
- Nutzer mit begrenztem Budget (unter 250€)
- Personen, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
- Gelegenheitsnutzer für Social Media und Kommunikation
- Senioren, die ein einfach zu bedienendes Gerät suchen
Wie lange hält der Akku des Oppo A77?
Der 5.000 mAh Akku des Oppo A77 hält bei moderater Nutzung bis zu zwei Tage. Bei intensiver Nutzung mit Videos, Spielen und häufiger Internetnutzung reicht eine Ladung für einen ganzen Tag. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 28 Tage.
Unterstützt das Oppo A77 5G?
Nein, das Oppo A77 unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist ausschließlich für 4G LTE-Netzwerke ausgelegt. Für 5G-Konnektivität müssten Sie zu einem teureren Oppo-Modell greifen.
Wie gut ist die Kamera des Oppo A77?
Die 50 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen. Für Gelegenheitsfotografie und Social Media ist die Qualität ausreichend, professionelle Ansprüche erfüllt sie nicht.
Kann der Speicher des Oppo A77 erweitert werden?
Ja, der interne Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Smartphone ist in 64 GB und 128 GB Varianten verfügbar, wobei beide Versionen die Speichererweiterung unterstützen.
Ist das Oppo A77 für Gaming geeignet?
Das Oppo A77 ist nur bedingt für Gaming geeignet. Der MediaTek Helio G35 Prozessor bewältigt einfache Spiele problemlos, bei grafisch anspruchsvollen Games stößt er jedoch an seine Grenzen. Für Gelegenheitsspieler reicht die Leistung aus, ambitionierte Mobile Gamer sollten zu einem leistungsstärkeren Modell greifen.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 21:07 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

