Handy Banner
|

Oppo A56s

Das Oppo A56s gehört zur beliebten A-Serie des chinesischen Smartphone-Herstellers und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Mit seinem ansprechenden Design, einer soliden Kameraausstattung und einer benutzerfreundlichen Software-Oberfläche positioniert sich das Gerät im unteren Mittelklasse-Segment. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Oppo A56s und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten und Ausstattung des Oppo A56s

Display & Design

Bildschirm: 6,56 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: 600 nits
Schutz: Panda Glass

Leistung & Hardware

Prozessor: MediaTek Helio G85
RAM: 8 GB (+ 5 GB virtueller RAM)
Speicher: 128 GB UFS 2.2
Erweiterung: microSD bis 1 TB
Betriebssystem: ColorOS 12 (Android 11)

Kamera & Fotografie

Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.0)
Video: 1080p@30fps

Akku & Konnektivität

Akku: 5.000 mAh
Laden: 33W SuperVOOC
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.3

Design und Verarbeitung im Detail

Das Oppo A56s präsentiert sich in einem modernen und ansprechenden Design, das trotz der günstigen Preisklasse hochwertig wirkt. Mit Abmessungen von 163,8 x 75,1 x 8,4 mm und einem Gewicht von 191 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und ist für den täglichen Gebrauch gut dimensioniert.

Materialien und Haptik

Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen hochwertigen Eindruck vermittelt. Der Rahmen ist ebenfalls aus Kunststoff gefertigt, was dem Gerät eine gute Stabilität verleiht.

Farbvarianten

Das Oppo A56s ist in drei attraktiven Farben erhältlich: Starry Black (Sternen-Schwarz), Pearl Blue (Perlen-Blau) und Crystal Black (Kristall-Schwarz). Jede Variante bietet einen eleganten Look mit subtilen Lichtreflexionen.

Ergonomie

Trotz des großen 6,56-Zoll-Displays bleibt das Smartphone gut handhabbar. Die abgerundeten Ecken und die optimierte Gewichtsverteilung sorgen für einen komfortablen Griff auch bei längerer Nutzung.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirm-Performance

Das 6,56 Zoll große IPS-LCD-Display des Oppo A56s bietet eine HD+-Auflösung von 1612 x 720 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 269 ppi entspricht. Während die Auflösung nicht zu den schärfsten am Markt gehört, ist sie für den alltäglichen Gebrauch durchaus ausreichend.

90-Hz-Display für flüssige Bedienung

Ein besonderes Highlight ist die 90-Hz-Bildwiederholrate, die für deutlich flüssigere Animationen und eine verbesserte Nutzererfahrung beim Scrollen und in Spielen sorgt. Diese Funktion ist in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich.

Helligkeit und Farbdarstellung

Mit einer maximalen Helligkeit von 600 nits ist das Display auch bei Sonnenlicht noch gut ablesbar. Die Farbwiedergabe ist natürlich und ausgewogen, ohne übersättigte Farben. Für Multimedia-Inhalte und den täglichen Gebrauch bietet das Display eine solide Performance.

Leistung und Performance-Analyse

MediaTek Helio G85 Prozessor

Das Herzstück des Oppo A56s bildet der MediaTek Helio G85 Chipset, ein bewährter Mittelklasse-Prozessor, der auf einem 12-nm-Fertigungsprozess basiert. Der Octa-Core-Prozessor kombiniert zwei Cortex-A75-Kerne mit 2,0 GHz und sechs Cortex-A55-Kerne mit 1,8 GHz.

Alltags-Performance

Für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media, Messaging und Video-Streaming bietet der Helio G85 eine flüssige und zuverlässige Leistung. Apps starten schnell und Multitasking funktioniert dank der 8 GB RAM problemlos.

Gaming-Tauglichkeit

Auch für Gelegenheitsspieler ist das Oppo A56s gut geeignet. Populäre Mobile Games wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile oder Genshin Impact laufen mit mittleren Einstellungen flüssig.

RAM-Erweiterung

Eine clevere Funktion ist die virtuelle RAM-Erweiterung, die zusätzliche 5 GB aus dem internen Speicher als Arbeitsspeicher nutzt. Dies verbessert das Multitasking spürbar.

Kamera-System und Fotoqualität

Triple-Kamera-Setup

Die Hauptkamera des Oppo A56s verfügt über einen 50-Megapixel-Sensor mit f/1.8-Blende, der von einem 2-MP-Makro-Objektiv und einem 2-MP-Tiefensensor unterstützt wird. Diese Konfiguration ist typisch für Smartphones der unteren Mittelklasse.

Hauptkamera-Performance

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 50-MP-Hauptkamera durchaus ansprechende Ergebnisse mit natürlichen Farben und guten Details. Die Aufnahmen sind scharf und zeigen eine ausgewogene Belichtung. Bei schwächerem Licht nimmt die Bildqualität erwartungsgemäß ab, bleibt aber für ein Smartphone dieser Preisklasse akzeptabel.

Zusätzliche Kamera-Features

Portrait-Modus

Der Tiefensensor ermöglicht ansprechende Portrait-Aufnahmen mit einem natürlich wirkenden Bokeh-Effekt. Die Kantenerkennung funktioniert in den meisten Situationen zuverlässig.

Makro-Fotografie

Das 2-MP-Makro-Objektiv erlaubt Nahaufnahmen mit einem Mindestabstand von 4 cm. Während die Auflösung begrenzt ist, können durchaus interessante Detail-Aufnahmen gelingen.

Nachtmodus

Ein spezieller Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht durch längere Belichtungszeiten und Software-Optimierung. Die Ergebnisse sind für diese Preisklasse überraschend gut.

Frontkamera und Selfies

Die 16-MP-Frontkamera mit f/2.0-Blende liefert solide Selfie-Qualität mit natürlichen Hauttönen und guter Schärfe. Verschiedene Beauty-Modi und Filter stehen zur Verfügung, um die Aufnahmen nach persönlichem Geschmack zu optimieren.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5.000-mAh-Akku für den ganzen Tag

Mit einer Kapazität von 5.000 mAh gehört der Akku des Oppo A56s zu den Stärken des Geräts. In Kombination mit dem energieeffizienten MediaTek Helio G85 Prozessor und der optimierten ColorOS-Software erreicht das Smartphone eine beeindruckende Laufzeit.

Laufzeit-Tests in der Praxis

Bei durchschnittlicher Nutzung (Social Media, Messaging, Telefonie, gelegentliche Videos) hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.

33W SuperVOOC Schnellladen

Das mitgelieferte 33W SuperVOOC-Ladegerät ermöglicht ein verhältnismäßig schnelles Aufladen. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät etwa 30 Minuten, eine vollständige Ladung dauert rund 65 Minuten. Dies ist für ein Smartphone dieser Preisklasse ein sehr guter Wert.

Software und Benutzeroberfläche

ColorOS 12 basierend auf Android 11

Das Oppo A56s läuft mit ColorOS 12, das auf Android 11 basiert. Die Benutzeroberfläche wurde gegenüber früheren Versionen deutlich überarbeitet und nähert sich optisch dem Stock-Android an, behält aber dennoch eigene Design-Akzente.

Benutzerfreundlichkeit

ColorOS 12 bietet eine intuitive Bedienung mit flüssigen Animationen und durchdachten Menüstrukturen. Die Lernkurve ist minimal, auch Android-Einsteiger finden sich schnell zurecht.

Anpassungsmöglichkeiten

Nutzer können aus verschiedenen Themes, Icon-Packs und Wallpaper wählen. Always-On-Display, Fingerabdruck-Animationen und Benachrichtigungs-Styles lassen sich individuell anpassen.

Nützliche Features

Smart-Funktionen wie App-Klonen, Privater Safe, Game Space und verschiedene Gesten-Steuerungen erweitern die Funktionalität des Smartphones sinnvoll.

Update-Politik

Oppo hat die Update-Politik in den letzten Jahren verbessert. Für das A56s sind mindestens zwei größere Android-Updates und drei Jahre Sicherheits-Updates geplant, was für ein Smartphone dieser Preisklasse angemessen ist.

Stärken des Oppo A56s

  • 90-Hz-Display für flüssige Bedienung
  • Großer 5.000-mAh-Akku mit ausgezeichneter Laufzeit
  • 33W Schnellladen inklusive Ladegerät
  • 8 GB RAM + 5 GB virtuelle Erweiterung
  • Solide Hauptkamera für die Preisklasse
  • Moderne ColorOS 12 Benutzeroberfläche
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Dual-SIM + microSD gleichzeitig nutzbar

Schwächen des Oppo A56s

  • Nur HD+-Auflösung des Displays
  • Kein 5G-Support
  • Makro- und Tiefenkamera mit begrenztem Nutzen
  • Keine induktive Ladefunktion
  • Nur Android 11 vorinstalliert
  • Begrenzte Gaming-Performance bei anspruchsvollen Titeln
  • Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition

Das Oppo A56s positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von etwa 229 Euro. In diesem Preisbereich konkurriert es mit Smartphones wie dem Xiaomi Redmi Note 11, Samsung Galaxy A23 oder Realme 9i.

Gesamtbewertung Oppo A56s

7.5/10
Design & Verarbeitung
7.0/10
Display
7.5/10
Performance
7.0/10
Kamera
8.5/10
Akkulaufzeit
8.0/10
Preis-Leistung

Gesamtnote: 7.6/10

Fazit und Kaufempfehlung

Das Oppo A56s ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das vor allem durch seinen ausdauernden Akku, das flüssige 90-Hz-Display und die benutzerfreundliche Software überzeugt. Während es keine Spitzenleistungen in einzelnen Bereichen erbringt, bietet es eine ausgewogene Gesamtperformance zu einem fairen Preis.

Für wen ist das Oppo A56s geeignet?

Das Smartphone eignet sich besonders für Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät mit langer Akkulaufzeit suchen und dabei nicht auf moderne Features wie ein 90-Hz-Display verzichten möchten. Auch als Zweitgerät oder für Einsteiger ist es eine gute Wahl.

Wer jedoch Wert auf eine besonders scharfe Display-Auflösung, 5G-Konnektivität oder Gaming-Performance legt, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen. Für den angebotenen Preis liefert das Oppo A56s jedoch eine überzeugende Leistung und kann bedenkenlos empfohlen werden.

Wie lange hält der Akku des Oppo A56s?

Der 5.000-mAh-Akku des Oppo A56s hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das 33W SuperVOOC-Ladegerät lädt das Gerät in etwa 65 Minuten vollständig auf.

Unterstützt das Oppo A56s 5G?

Nein, das Oppo A56s unterstützt kein 5G. Das Gerät ist auf 4G LTE beschränkt. Für 5G-Konnektivität müssten Sie zu einem höherpreisigen Modell der Oppo-Serie greifen oder alternative Hersteller in Betracht ziehen.

Wie gut ist die Kamera des Oppo A56s?

Die 50-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Der Portrait-Modus funktioniert zuverlässig, und der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht. Für die Preisklasse ist die Kameraqualität durchaus ansprechend, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones.

Kann der Speicher des Oppo A56s erweitert werden?

Ja, der 128 GB interne Speicher kann mit einer microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Gerät verfügt über einen Triple-Slot, sodass Sie gleichzeitig zwei SIM-Karten und eine microSD-Karte verwenden können.

Wie lange erhält das Oppo A56s Updates?

Oppo plant für das A56s mindestens zwei größere Android-Updates und drei Jahre Sicherheits-Updates. Das Gerät wird mit ColorOS 12 (basierend auf Android 11) ausgeliefert und sollte Updates auf Android 12 und 13 erhalten.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 12:45 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge