Handy Banner
|

Oppo A53s 5G

Das Oppo A53s 5G etabliert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone, das moderne 5G-Konnektivität mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis verbindet. Mit seinem großen 6,52-Zoll-Display, der soliden Dreifach-Kamera und dem effizienten MediaTek Dimensity 700 Prozessor richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die zeitgemäße Technologie zu einem erschwinglichen Preis suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Oppo A53s 5G und zeigen auf, für wen sich dieses Smartphone eignet.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design

Bildschirm: 6,52 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Bildwiederholrate: 60 Hz
Abmessungen: 164,4 x 75,7 x 8,4 mm
Gewicht: 186 Gramm

Prozessor & Leistung

Chipset: MediaTek Dimensity 700
CPU: Octa-Core (2×2,2 GHz + 6×2,0 GHz)
GPU: Mali-G57 MC2
RAM: 4 GB / 8 GB
Speicher: 128 GB (erweiterbar)

Kamera-System

Hauptkamera: 13 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5.000 mAh
Schnellladung: 18 Watt
5G: Sub-6GHz Unterstützung
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.1

Performance und Alltags-Nutzung

MediaTek Dimensity 700 – Solide Mittelklasse-Leistung

Der MediaTek Dimensity 700 Prozessor bietet für die Preisklasse eine angemessene Performance. In alltäglichen Anwendungen wie Social Media, Messaging und Web-Browsing arbeitet das Oppo A53s 5G flüssig und zuverlässig. Bei anspruchsvolleren Spielen oder Multitasking-Szenarien zeigen sich jedoch die Grenzen des Mittelklasse-Chips.

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu: ~310.000 Punkte
Geekbench 5: Single-Core ~550, Multi-Core ~1.650
3DMark: Wild Life ~1.200 Punkte

Display-Qualität und Benutzererfahrung

Das 6,52 Zoll große IPS LCD-Display des Oppo A53s 5G bietet mit seiner HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln eine für diese Preisklasse typische Bildqualität. Die Pixeldichte von 269 ppi sorgt für ausreichend scharfe Darstellung bei normalen Betrachtungsabständen, auch wenn Full HD-Displays mittlerweile zum Standard geworden sind.

Display-Eigenschaften im Detail

Die Farbwiedergabe ist natürlich und ausgewogen, wobei das IPS-Panel gute Betrachtungswinkel bietet. Die maximale Helligkeit von etwa 480 nits ermöglicht eine ordentliche Ablesbarkeit im Freien, stößt jedoch bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen. Die 60 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Darstellung, auch wenn moderne Smartphones zunehmend auf höhere Refresh-Raten setzen.

Kamera-Performance und Bildqualität

Hauptkamera-System

Die Dreifach-Kamera des Oppo A53s 5G wird von einem 13-MP-Hauptsensor angeführt, der bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse liefert. Die Bildqualität ist für Schnappschüsse und Social Media-Posts völlig ausreichend, wobei Details bei genauerer Betrachtung etwas weich wirken können.

Kamera-Stärken

  • Gute Farbtreue bei Tageslicht
  • Brauchbare Makro-Aufnahmen
  • Einfache Bedienung der Kamera-App
  • Porträt-Modus mit Tiefeneffekt
  • Verschiedene Filter und Modi

Verbesserungspotential

  • Schwächen bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Begrenzter dynamischer Umfang
  • Videoqualität nur 1080p
  • Fehlende optische Bildstabilisierung
  • Langsamer Autofokus bei schwachem Licht

Frontkamera und Selfies

Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist bei ausreichend Licht zufriedenstellend, wobei der Beautification-Modus standardmäßig aktiviert ist und für natürlichere Ergebnisse deaktiviert werden sollte.

5G-Konnektivität und Netzwerk-Performance

Zukunftssichere 5G-Unterstützung

Das Oppo A53s 5G unterstützt 5G-Netze im Sub-6GHz-Bereich und ist damit für die aktuell in Deutschland verfügbaren 5G-Netze gerüstet. In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung sind Download-Geschwindigkeiten von über 500 Mbit/s möglich, was das Smartphone zukunftssicher macht.

Weitere Konnektivitätsoptionen

WLAN: Dual-Band 802.11ac mit guter Reichweite
Bluetooth 5.1: Stabile Verbindung zu Kopfhörern und Zubehör
GPS: Präzise Ortung mit A-GPS, GLONASS und BeiDou
NFC: Für kontaktloses Bezahlen verfügbar

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Der 5.000 mAh starke Akku ist eine der größten Stärken des Oppo A53s 5G. Bei normaler Nutzung mit Social Media, Messaging, Telefonaten und gelegentlichem Gaming hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, oft sogar bis in den zweiten Tag hinein.

Akku-Laufzeiten im Detail

Video-Streaming: ~14 Stunden

Web-Browsing: ~12 Stunden

Gaming: ~8 Stunden

Standby: ~400 Stunden

Ladeverhalten und Ladezeit

Das mitgelieferte 18-Watt-Ladegerät lädt den großen Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Während dies nicht zu den schnellsten Ladezeiten gehört, ist es für die Preisklasse angemessen. Eine Schnellladung von 0 auf 50% dauert etwa 45 Minuten.

Software und Benutzeroberfläche

Das Oppo A53s 5G läuft mit ColorOS 11.1, basierend auf Android 11. Die Benutzeroberfläche ist modern gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Oppo hat die Software in den letzten Jahren deutlich verbessert und bietet nun eine cleane, benutzerfreundliche Erfahrung.

Software-Features

Nützliche Funktionen

  • Game Space für optimierte Gaming-Performance
  • Smart Sidebar für Multitasking
  • Flexible Always-On-Display Optionen
  • Umfangreiche Themes und Anpassungen
  • Oppo Share für schnelle Dateiübertragung
  • Digital Wellbeing und Kindersicherung

Update-Politik

Oppo verspricht für das A53s 5G mindestens 2 Jahre Sicherheitsupdates und ein Major-Android-Update. Die Update-Häufigkeit hat sich in den letzten Jahren verbessert, liegt aber noch hinter den Premium-Herstellern zurück.

Design und Verarbeitung

Das Oppo A53s 5G präsentiert sich in einem modernen Design mit einer Kunststoffrückseite, die eine ansprechende Struktur aufweist. Mit 186 Gramm liegt es angenehm in der Hand, wobei die Abmessungen von 164,4 x 75,7 x 8,4 mm eine einhändige Bedienung noch ermöglichen.

Materialien und Haptik

Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse solide, auch wenn Materialien wie Glas oder Metall fehlen. Die Rückseite ist anfällig für Fingerabdrücke, weshalb die Nutzung einer Schutzhülle empfehlenswert ist. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich im Power-Button integriert und arbeitet zuverlässig und schnell.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Konkurrenz

Mit einem Marktpreis von etwa 200-250 Euro positioniert sich das Oppo A53s 5G im hart umkämpften Mittelklasse-Segment. Für diesen Preis erhalten Käufer ein solides Smartphone mit 5G-Unterstützung, großem Akku und ausreichender Performance für alltägliche Aufgaben.

Gesamtbewertung

Design & Verarbeitung: 7/10

Display: 6/10

Performance: 7/10

Kamera: 6/10

Akkulaufzeit: 9/10

Preis-Leistung: 8/10

Fazit: Für wen eignet sich das Oppo A53s 5G?

Das Oppo A53s 5G ist ein durchaus empfehlenswertes Mittelklasse-Smartphone für Nutzer, die Wert auf 5G-Konnektivität, lange Akkulaufzeit und eine solide Alltagsperformance legen. Besonders die hervorragende Ausdauer des 5.000 mAh Akkus und die zukunftssichere 5G-Unterstützung sprechen für das Gerät.

Empfehlung

Das Oppo A53s 5G eignet sich ideal für Einsteiger in die 5G-Welt, Nutzer mit hohem Akkubedarf und alle, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen, ohne dabei Premium-Preise zahlen zu wollen. Wer jedoch Wert auf eine hochwertige Kamera oder ein Full-HD-Display legt, sollte Alternativen in Betracht ziehen.

Wie gut ist die 5G-Verbindung beim Oppo A53s 5G?

Das Oppo A53s 5G unterstützt 5G im Sub-6GHz-Bereich und bietet in Gebieten mit guter 5G-Abdeckung Download-Geschwindigkeiten von über 500 Mbit/s. Die 5G-Performance ist für diese Preisklasse sehr gut und macht das Smartphone zukunftssicher.

Wie lange hält der Akku des Oppo A53s 5G?

Der 5.000 mAh Akku ist eine der größten Stärken des Geräts. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, oft sogar bis in den zweiten Tag. Video-Streaming ist etwa 14 Stunden möglich, Web-Browsing rund 12 Stunden.

Ist die Kamera des Oppo A53s 5G gut genug für Fotos?

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Schnappschüsse und Social Media. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch deutliche Schwächen. Für anspruchsvolle Fotografie ist das Gerät nicht geeignet.

Wie ist die Performance des MediaTek Dimensity 700 Prozessors?

Der MediaTek Dimensity 700 bietet solide Mittelklasse-Leistung für alltägliche Anwendungen wie Social Media, Messaging und Web-Browsing. Bei anspruchsvollen Spielen oder intensivem Multitasking zeigen sich die Grenzen des Chips. AnTuTu-Score liegt bei etwa 310.000 Punkten.

Bekommt das Oppo A53s 5G Android-Updates?

Oppo verspricht mindestens 2 Jahre Sicherheitsupdates und ein Major-Android-Update für das A53s 5G. Das Gerät läuft mit ColorOS 11.1 basierend auf Android 11. Die Update-Häufigkeit hat sich bei Oppo in den letzten Jahren verbessert.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 15:06 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge