Oppo A52
Das Oppo A52 gehört zu den beliebten Mittelklasse-Smartphones, die eine ausgewogene Balance zwischen Leistung, Ausstattung und Preis bieten. Mit seinem modernen Design, der soliden Kamera-Ausstattung und dem langlebigen Akku richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die technischen Spezifikationen, Funktionen und Besonderheiten des Oppo A52.
Technische Spezifikationen des Oppo A52
📱 Display & Design
Display: 6,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
Pixeldichte: 405 ppi
Bildwiederholrate: 90 Hz
Schutz: Corning Gorilla Glass 3
⚡ Prozessor & Leistung
Chipset: Qualcomm Snapdragon 665
CPU: Octa-Core (4×2.0 GHz + 4×1.8 GHz)
GPU: Adreno 610
RAM: 4 GB / 6 GB
Speicher: 64 GB / 128 GB
📸 Kamera-System
Hauptkamera: 12 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.25)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
🔋 Akku & Laden
Kapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 18W
Ladezeit: 0-100% in ca. 2 Stunden
Laufzeit: Bis zu 2 Tage normaler Nutzung
Design und Verarbeitung
Modernes und ergonomisches Design
Das Oppo A52 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Das Smartphone misst 162 x 75,5 x 8,9 mm und wiegt 192 Gramm, was für ein Gerät mit 6,5-Zoll-Display und 5000-mAh-Akku durchaus angemessen ist.
Farbvarianten
Das Oppo A52 ist in verschiedenen attraktiven Farben erhältlich:
- Twilight Black: Elegantes Schwarz mit schimmernden Akzenten
- Stream White: Klassisches Weiß mit perlmuttartiger Oberfläche
- Coral Purple: Modernes Lila mit Farbverlauf
Display-Qualität und Nutzererlebnis
Der 6,5-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm bietet mit seiner Full-HD+-Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln eine scharfe und klare Darstellung. Besonders hervorzuheben ist die 90-Hz-Bildwiederholrate, die für flüssigere Animationen und ein reaktionsschnelleres Nutzererlebnis sorgt.
Display-Highlights
Das Display des Oppo A52 überzeugt mit lebendigen Farben, guter Helligkeit für die Nutzung im Freien und einem angenehmen Seitenverhältnis von 20:9, das sowohl für Multimedia-Inhalte als auch für produktive Anwendungen optimal geeignet ist.
Leistung und Performance
Qualcomm Snapdragon 665 Prozessor
Das Herzstück des Oppo A52 bildet der Qualcomm Snapdragon 665 Prozessor, der in 11-nm-Technologie gefertigt wird. Dieser Octa-Core-Chip bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
Leistungsbewertung
Alltägliche Nutzung: Sehr gut – Apps starten schnell, Multitasking funktioniert reibungslos
Gaming: Gut – Casual Games laufen flüssig, anspruchsvolle Spiele mit mittleren Einstellungen
Multimedia: Sehr gut – Videos in Full HD werden problemlos wiedergegeben
Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten
Je nach Modellvariante bietet das Oppo A52 4 GB oder 6 GB RAM sowie 64 GB oder 128 GB internen Speicher. Der Speicher lässt sich über eine microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern, wobei ein dedizierter Slot vorhanden ist.
Kamera-System im Detail
Vielseitige Quad-Kamera
Das Oppo A52 verfügt über ein durchdachtes Vier-Kamera-System auf der Rückseite, das verschiedene Aufnahmesituationen abdeckt:
Hauptkamera (12 MP)
Die Hauptkamera mit 12 Megapixeln und einer Blende von f/1.8 liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbgetreue Aufnahmen. Der Sensor ist zwar nicht der größte in dieser Preisklasse, überzeugt aber durch eine gute Bildverarbeitung.
Ultraweitwinkel-Kamera (8 MP)
Mit einem Blickwinkel von 119 Grad ermöglicht die Ultraweitwinkel-Kamera das Einfangen von Landschaften und Gruppenfotos. Die Bildqualität ist solide, zeigt aber an den Rändern leichte Verzerrungen.
Makro- und Tiefensensor
Die 2-MP-Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung, während der Tiefensensor für den Bokeh-Effekt bei Porträtaufnahmen zuständig ist.
Frontkamera und Selfie-Funktionen
Die 8-MP-Frontkamera ist in einer kleinen Punch-Hole-Aussparung untergebracht und liefert ordentliche Selfies mit guter Detailwiedergabe. Verschiedene Beauty-Modi und KI-Funktionen helfen dabei, die Aufnahmen zu optimieren.
Akku und Ladegeschwindigkeit
Langlebiger 5000-mAh-Akku
Eine der größten Stärken des Oppo A52 ist der großzügig dimensionierte 5000-mAh-Akku. Dieser ermöglicht bei normaler Nutzung eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen, was das Smartphone besonders für Vielnutzer interessant macht.
Akku-Laufzeiten im Überblick
- Videowiedergabe: Bis zu 16 Stunden
- Musikwiedergabe: Bis zu 40 Stunden
- Standby-Zeit: Bis zu 850 Stunden
- Normale Nutzung: 1,5 bis 2 Tage
18W Schnellladetechnologie
Das Oppo A52 unterstützt 18W-Schnellladen über den USB-C-Anschluss. Das vollständige Aufladen dauert etwa 2 Stunden, was angesichts der großen Akkukapazität akzeptabel ist.
Software und Benutzeroberfläche
ColorOS 7.1 basierend auf Android 10
Das Oppo A52 wird mit ColorOS 7.1 geliefert, das auf Android 10 basiert. Die Benutzeroberfläche wurde gegenüber früheren Versionen deutlich überarbeitet und orientiert sich stärker am Stock-Android-Design.
Wichtige Software-Features
- Smart Sidebar: Schneller Zugriff auf häufig verwendete Apps
- Game Space: Optimierte Gaming-Erfahrung mit Performance-Modi
- Oppo Share: Schneller Datenaustausch zwischen Oppo-Geräten
- Private Safe: Sicherer Speicher für sensible Daten
Konnektivität und weitere Ausstattung
Moderne Verbindungsoptionen
Das Oppo A52 bietet umfassende Konnektivitätsoptionen für den modernen Alltag:
🌐 Netzwerk
4G LTE: Dual-SIM-Unterstützung
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 + 5 GHz)
Bluetooth: 5.0
GPS: A-GPS, GLONASS, BeiDou
🔌 Anschlüsse
USB: USB-C 2.0
Audio: 3,5-mm-Klinkenanschluss
Speicher: microSD bis 256 GB
SIM: Dual-Nano-SIM
Sicherheitsfeatures
Für die Entsperrung stehen mehrere Optionen zur Verfügung:
- Fingerabdrucksensor: Seitlich montiert, schnell und zuverlässig
- Gesichtserkennung: 2D-basiert über die Frontkamera
- Traditionelle Methoden: PIN, Passwort, Muster
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Großes, helles 90-Hz-Display
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Solide Verarbeitung und Design
- Vielseitiges Kamera-System
- Gute Performance im Alltag
- Erweiterbarer Speicher
- 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
- Angemessener Preis
❌ Nachteile
- Kein 5G-Support
- Mittelmäßige Low-Light-Kamera-Performance
- Nur 18W-Schnellladen
- Kunststoff-Rückseite
- Begrenzte Gaming-Performance
- ColorOS nicht jedermanns Sache
- Kein kabelloses Laden
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das Oppo A52?
Das Oppo A52 ist ideal für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone mit guter Akkulaufzeit, solidem Display und ausreichender Performance für alltägliche Aufgaben suchen. Besonders Einsteiger und preisbewusste Käufer, die Wert auf ein ausgewogenes Gesamtpaket legen, werden mit diesem Gerät zufrieden sein.
Das Oppo A52 positioniert sich erfolgreich in der unteren Mittelklasse und bietet ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus großem Display, langlebigem Akku und solider Verarbeitung macht es zu einer empfehlenswerten Option für alle, die ein verlässliches Smartphone ohne Premium-Preisschild suchen.
Wer jedoch Wert auf Gaming-Performance, Premium-Materialien oder die neuesten Kamera-Features legt, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen. Für die Zielgruppe des Oppo A52 stimmt jedoch das Gesamtpaket, und das Smartphone erfüllt die Erwartungen an ein modernes Mittelklasse-Gerät vollauf.
Wie lange hält der Akku des Oppo A52?
Der 5000-mAh-Akku des Oppo A52 hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Videos und Spielen kann die Laufzeit auf etwa einen Tag sinken, während bei sparsamer Nutzung sogar mehr als zwei Tage möglich sind.
Ist das Oppo A52 wasserdicht?
Das Oppo A52 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden, um Schäden zu vermeiden.
Kann der Speicher des Oppo A52 erweitert werden?
Ja, das Oppo A52 verfügt über einen dedizierten microSD-Kartenslot, über den der Speicher um bis zu 256 GB erweitert werden kann, ohne dass auf die Dual-SIM-Funktion verzichtet werden muss.
Wie gut ist die Kamera des Oppo A52 bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die Kamera des Oppo A52 zeigt bei schlechten Lichtverhältnissen die typischen Schwächen der Mittelklasse. Während die Hauptkamera mit f/1.8-Blende noch akzeptable Ergebnisse liefert, sind Nachtaufnahmen oft verrauscht und weniger detailreich.
Bekommt das Oppo A52 Android-Updates?
Oppo hat für das A52 mindestens ein großes Android-Update sowie regelmäßige Sicherheitsupdates zugesagt. Das Gerät kann voraussichtlich auf Android 11 mit ColorOS 11 aktualisiert werden, wobei die Update-Politik von Oppo kontinuierlich verbessert wird.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 14:07 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.