Oppo A5
Das Oppo A5 etabliert sich als solides Mittelklasse-Smartphone, das mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und modernen Features überzeugt. Mit seinem eleganten Design, der leistungsstarken Kamera und der zuverlässigen Performance richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Oppo A5 und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.
Technische Daten im Überblick
Display
6,2 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1520 x 720 Pixel
Seitenverhältnis: 19:9
Helligkeit: 450 nits
Prozessor & Speicher
Snapdragon 665
RAM: 4 GB
Interner Speicher: 128 GB
Erweiterbar bis 256 GB
Kamera-System
Quad-Kamera
Hauptkamera: 12 MP
Ultraweitwinkel: 8 MP
Makro: 2 MP, Tiefe: 2 MP
Akku & Laden
5000 mAh Akku
18W Schnellladen
Reverse Charging 5W
USB-C Anschluss
Design und Verarbeitung
Elegante Optik mit praktischen Details
Das Oppo A5 präsentiert sich in einem modernen und ansprechenden Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberflächenstruktur, die Fingerabdrücke effektiv verhindert und einen sicheren Griff gewährleistet.
Design-Highlights
- Schlanke Bauweise: Mit nur 8,2 mm Dicke liegt das Smartphone angenehm in der Hand
- Leichtgewicht: 175 Gramm sorgen für komfortable Nutzung auch bei längeren Sessions
- Farbvarianten: Verfügbar in Dazzling White und Fantasy Purple
- Ergonomie: Abgerundete Kanten und optimierte Gewichtsverteilung
Verarbeitungsqualität
Die Verarbeitung des Oppo A5 überzeugt in dieser Preisklasse. Alle Komponenten sind präzise gefügt, und es gibt keine störenden Spaltmaße oder wackelnde Tasten. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist ergonomisch positioniert und reagiert zuverlässig.
Display-Technologie
IPS LCD mit solider Leistung
Das 6,2 Zoll große IPS LCD-Display des Oppo A5 bietet eine ordentliche Darstellungsqualität für den Preisbereich. Mit einer Auflösung von 1520 x 720 Pixeln entspricht es dem HD+ Standard und liefert für alltägliche Anwendungen ausreichend scharfe Bilder.
Display-Eigenschaften im Detail
- Helligkeit: Mit 450 nits ist das Display auch bei Sonnenlicht noch ablesbar
- Farbwiedergabe: Natürliche Farben ohne Übersättigung
- Blickwinkelstabilität: IPS-Technologie sorgt für gleichmäßige Darstellung aus verschiedenen Winkeln
- Tropfenförmige Notch: Moderne Optik mit maximaler Displayfläche
Multimedia-Erlebnis
Für Videos und Gaming bietet das Display eine angemessene Leistung. Streaming-Dienste werden in guter Qualität wiedergegeben, auch wenn die Auflösung nicht an Premium-Modelle heranreicht. Die Farbtemperatur lässt sich in den Einstellungen anpassen.
Kamera-System im Test
Vielseitige Quad-Kamera-Ausstattung
Hauptkamera
12 MP
f/1.8 Blende
Phasenautofokus
LED-Blitz
Ultraweitwinkel
8 MP
119° Sichtfeld
f/2.25 Blende
Landschaftsaufnahmen
Makro-Objektiv
2 MP
4 cm Mindestabstand
f/2.4 Blende
Detailaufnahmen
Tiefensensor
2 MP
Bokeh-Effekte
Porträtmodus
f/2.4 Blende
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Tageslicht-Aufnahmen
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera des Oppo A5 durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Farbwiedergabe ist natürlich, Details werden gut eingefangen, und die Belichtung stimmt meist. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise.
Schwachlicht-Performance
Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen des Sensors. Bildrauschen wird sichtbar, und Details gehen verloren. Der Nachtmodus hilft teilweise, kann aber nicht mit teureren Modellen mithalten.
Video-Aufnahmen
Videos nimmt das Oppo A5 in Full HD mit 30fps auf. Die Stabilisierung erfolgt elektronisch und arbeitet bei ruhigen Bewegungen akzeptabel. Für professionelle Videografie ist das Gerät jedoch nicht ausgelegt.
Leistung und Performance
Snapdragon 665 Chipsatz
Der Qualcomm Snapdragon 665 sorgt für eine solide Alltagsperformance. Dieser Mittelklasse-Prozessor bewältigt Standard-Anwendungen problemlos und bietet auch für leichte Gaming-Sessions ausreichend Leistung.
Performance-Kennzahlen
- AnTuTu Benchmark: Circa 175.000 Punkte
- Geekbench Single-Core: 315 Punkte
- Geekbench Multi-Core: 1.405 Punkte
- 3DMark Sling Shot: 1.892 Punkte
Gaming-Leistung
Casual Games
Einfache Spiele wie Candy Crush, Subway Surfers oder ähnliche Titel laufen flüssig und ohne Probleme. Die Adreno 610 GPU bewältigt diese Aufgaben mühelos.
Anspruchsvolle Games
Bei grafisch anspruchsvolleren Spielen wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile sollten die Grafikeinstellungen reduziert werden. Auf mittleren bis niedrigen Einstellungen sind diese Spiele durchaus spielbar.
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 4 GB RAM und 128 GB internem Speicher bietet das Oppo A5 eine angemessene Ausstattung. Der Speicher lässt sich per microSD-Karte um weitere 256 GB erweitern, wobei ein dedizierter Slot zur Verfügung steht.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Ausdauernder 5000 mAh Akku
Eine der größten Stärken des Oppo A5 ist die hervorragende Akkulaufzeit. Der 5000 mAh starke Lithium-Polymer-Akku sorgt für eine Laufzeit, die auch intensive Nutzer zufriedenstellt.
Akku-Performance im Detail
- Video-Streaming: Bis zu 16 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
- Gaming: 8-10 Stunden bei moderaten Spielen
- Standby-Zeit: Mehrere Tage bei geringer Nutzung
- Alltags-Mix: 1,5 bis 2 Tage normale Nutzung
Ladetechnologie
Das 18W Schnellladen sorgt dafür, dass der große Akku in angemessener Zeit wieder aufgeladen wird. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät etwa 45 Minuten, eine Vollladung dauert circa 2 Stunden.
Reverse Charging
Eine interessante Funktion ist das 5W Reverse Charging, mit dem andere Geräte wie Kopfhörer oder Smartwatches aufgeladen werden können. Das Oppo A5 fungiert dabei als Powerbank.
Software und Benutzeroberfläche
ColorOS auf Android-Basis
Das Oppo A5 läuft mit ColorOS 6.0.1, das auf Android 9 basiert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS, bietet aber dennoch die Flexibilität von Android.
Besondere Features
- Smart Sidebar: Schnellzugriff auf Apps und Tools
- Game Space: Optimierte Gaming-Umgebung mit Performance-Boost
- Clone Apps: Mehrfache Installation von Social Media Apps
- Gesichtserkennung: Zusätzlich zum Fingerabdrucksensor
Update-Politik
Oppo hat die Update-Unterstützung für das A5 mittlerweile eingestellt. Sicherheitsupdates wurden bis Ende 2021 bereitgestellt, ein Upgrade auf neuere Android-Versionen erfolgte nicht.
Konnektivität und Anschlüsse
Vollständige Ausstattung
Das Oppo A5 bietet alle wichtigen Konnektivitätsoptionen für den modernen Smartphone-Alltag:
- 4G LTE: Alle deutschen Frequenzbänder werden unterstützt
- Wi-Fi: 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band
- Bluetooth: Version 5.0 mit aptX-Unterstützung
- GPS: A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo
- NFC: Für kontaktlose Zahlungen verfügbar
- USB-C: Moderner Anschluss für Laden und Datenübertragung
- 3,5mm Klinkenbuchse: Für kabelgebundene Kopfhörer
Audio-Qualität
Der integrierte Lautsprecher bietet eine durchschnittliche Qualität für Telefonate und gelegentliche Multimedia-Nutzung. Über Kopfhörer ist die Audioqualität deutlich besser, wobei die Klinkenanschluss-Unterstützung ein Pluspunkt ist.
Vorteile des Oppo A5
- Exzellente Akkulaufzeit mit 5000 mAh
- Solide Verarbeitung und elegantes Design
- Vielseitiges Quad-Kamera-System
- Ausreichende Performance für Alltags-Apps
- Großes Display mit guter Helligkeit
- Erweiterbarer Speicher mit dediziertem Slot
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- 18W Schnellladen und Reverse Charging
Nachteile des Oppo A5
- Nur HD+ Auflösung beim Display
- Schwache Low-Light-Kamera-Performance
- Keine Updates auf neuere Android-Versionen
- Gaming-Performance bei anspruchsvollen Titeln begrenzt
- Mittlerweile veraltete Software-Basis
- Kein kabelloses Laden
- Durchschnittliche Audio-Qualität
Fazit: Solide Mittelklasse mit Stärken und Schwächen
Das Oppo A5 positioniert sich als zuverlässiges Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch seine hervorragende Akkulaufzeit und das ansprechende Design überzeugt. Die Quad-Kamera bietet Vielseitigkeit, auch wenn die Bildqualität nicht in allen Situationen überzeugen kann.
Für preisbewusste Nutzer, die ein Smartphone für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging, Navigation und gelegentliche Fotos suchen, bietet das Oppo A5 ein gutes Gesamtpaket. Die Performance reicht für Standard-Anwendungen aus, und die lange Akkulaufzeit ist ein echter Vorteil im Alltag.
Allerdings sollten potentielle Käufer bedenken, dass das Gerät mittlerweile keine Software-Updates mehr erhält und bei anspruchsvollen Aufgaben an seine Grenzen stößt. Wer Wert auf die neueste Android-Version oder intensive Gaming-Performance legt, sollte sich nach Alternativen umsehen.
Für wen ist das Oppo A5 geeignet?
- Einsteiger: Nutzer, die ihr erstes Smartphone suchen
- Senioren: Einfache Bedienung und lange Akkulaufzeit
- Gelegenheitsnutzer: Für grundlegende Smartphone-Funktionen
- Preisbewusste Käufer: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Vieltelefonierer: Dank der exzellenten Akkulaufzeit
Wie lange hält der Akku des Oppo A5?
Der 5000 mAh Akku des Oppo A5 bietet eine hervorragende Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung wie Video-Streaming sind bis zu 16 Stunden möglich, beim Gaming etwa 8-10 Stunden.
Ist das Oppo A5 für Gaming geeignet?
Das Oppo A5 eignet sich für Casual Games und einfache Spiele sehr gut. Bei anspruchsvolleren Titeln wie PUBG Mobile sollten die Grafikeinstellungen auf mittel bis niedrig reduziert werden, um eine flüssige Performance zu gewährleisten.
Welche Kamera-Features bietet das Oppo A5?
Das Oppo A5 verfügt über ein Quad-Kamera-System mit 12 MP Hauptkamera, 8 MP Ultraweitwinkel-Objektiv, 2 MP Makro-Objektiv und 2 MP Tiefensensor. Zusätzlich gibt es Features wie Porträtmodus, Nachtmodus und verschiedene AI-Szenenerkennungen.
Bekommt das Oppo A5 noch Software-Updates?
Nein, Oppo hat die Update-Unterstützung für das A5 eingestellt. Sicherheitsupdates wurden bis Ende 2021 bereitgestellt, ein Upgrade auf neuere Android-Versionen erfolgte nicht. Das Gerät läuft weiterhin mit ColorOS 6.0.1 basierend auf Android 9.
Wie gut ist die Display-Qualität des Oppo A5?
Das 6,2 Zoll IPS LCD-Display bietet eine HD+ Auflösung von 1520 x 720 Pixeln. Mit 450 nits Helligkeit ist es auch bei Sonnenlicht gut ablesbar. Die Farbwiedergabe ist natürlich, erreicht aber nicht die Qualität von teureren AMOLED-Displays.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 22:34 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

