Oppo A3s
Das Oppo A3s gehört zu den beliebten Einsteiger-Smartphones, die eine solide Balance zwischen Preis und Leistung bieten. Mit seinem großen Display, der Dual-Kamera und dem attraktiven Design spricht es vor allem preisbewusste Nutzer an, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles Wichtige über Ausstattung, Performance und Preis-Leistungs-Verhältnis des Oppo A3s.
Technische Daten und Ausstattung
Display & Design
- Bildschirm: 6,2 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 1520 x 720 Pixel (HD+)
- Seitenverhältnis: 19:9
- Farben: Dark Purple, Red
- Gewicht: 168 Gramm
Prozessor & Speicher
- Chipset: Qualcomm Snapdragon 450
- CPU: Octa-Core 1,8 GHz
- RAM: 2 GB / 3 GB
- Speicher: 16 GB / 32 GB
- Erweiterung: microSD bis 256 GB
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 13 MP + 2 MP Dual-Setup
- Frontkamera: 8 MP
- Video: Full HD 1080p
- Features: Portrait-Modus, AI Beauty
Akku & Konnektivität
- Akku: 4230 mAh
- Ladezeit: Etwa 2,5 Stunden
- Dual-SIM: Ja (Nano-SIM)
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 4.2
Performance und Alltags-Nutzung
Prozessor-Leistung
Das Oppo A3s ist mit dem Qualcomm Snapdragon 450 ausgestattet, einem Einsteiger-Chipset, der für grundlegende Smartphone-Aufgaben konzipiert wurde. Der Octa-Core-Prozessor mit 1,8 GHz Taktfrequenz bewältigt alltägliche Anwendungen wie Messaging, Social Media und einfache Spiele ohne größere Probleme.
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu: Circa 72.000 Punkte
            Geekbench Single-Core: ~750 Punkte
            Geekbench Multi-Core: ~3.800 Punkte
Gaming-Performance
Leichte Spiele laufen flüssig, anspruchsvolle 3D-Spiele können bei höheren Einstellungen zu Rucklern führen. Für Gelegenheitsspieler durchaus ausreichend.
Multitasking
Mit 2-3 GB RAM ist das Multitasking eingeschränkt. Apps werden häufiger aus dem Arbeitsspeicher entfernt und müssen neu geladen werden.
Display-Qualität
Das 6,2 Zoll große IPS LCD-Display bietet mit seiner HD+-Auflösung von 1520 x 720 Pixeln eine ordentliche Bildqualität für die Preisklasse. Die Pixeldichte liegt bei etwa 271 ppi, was für scharfe Texte und akzeptable Bilddarstellung sorgt.
Display-Eigenschaften im Detail
Das Display des Oppo A3s überzeugt mit guter Helligkeit für den Außeneinsatz und natürlichen Farben. Die Blickwinkelstabilität ist typisch für IPS-Panels sehr gut. Lediglich die Auflösung könnte für anspruchsvolle Nutzer etwas höher ausfallen.
Kamera-System und Bildqualität
Hauptkamera-Setup
Die Dual-Kamera auf der Rückseite besteht aus einem 13-Megapixel-Hauptsensor und einem 2-Megapixel-Tiefensensor für Bokeh-Effekte. Die Kamera-App bietet verschiedene Modi wie Portrait, Panorama und einen AI-gestützten Beauty-Modus.
Bildqualität bei Tageslicht
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera brauchbare Ergebnisse mit ordentlicher Schärfe und natürlichen Farben. Der Dynamikumfang ist begrenzt, sodass in kontrastreichen Situationen Details in den Schatten oder Lichtern verloren gehen können.
Low-Light Performance
Bei schwachem Licht zeigt das Oppo A3s die Grenzen seiner Preisklasse. Bildrauschen nimmt deutlich zu, und die Detailwiedergabe lässt nach. Ein Nachtmodus ist nicht verfügbar.
Frontkamera
Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Der AI Beauty-Modus glättet Hautunreinheiten, kann aber bei zu starker Anwendung zu unnatürlichen Ergebnissen führen.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Akku-Ausstattung
Mit einer Kapazität von 4230 mAh gehört der Akku des Oppo A3s zu den Stärken des Geräts. In Kombination mit dem sparsamen Snapdragon 450-Prozessor und dem HD+-Display erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten.
Laufzeit-Messungen:
- Video-Wiedergabe: Bis zu 14 Stunden
- Web-Browsing: 10-12 Stunden
- Standby-Zeit: Mehrere Tage möglich
- Normale Nutzung: 1,5-2 Tage
Ladetechnologie
Das Oppo A3s unterstützt kein Schnellladen und wird über das mitgelieferte 5V/2A-Netzteil geladen. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden, was angesichts der großen Akkukapazität akzeptabel ist.
Software und Benutzeroberfläche
ColorOS Benutzeroberfläche
Das Oppo A3s läuft mit ColorOS 5.1 basierend auf Android 8.1 Oreo. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und bietet eine bunte, verspielte Optik mit vielen Anpassungsmöglichkeiten.
Wichtige Software-Features
Smart Assistant
Integrierte KI-Funktionen für Gesichtserkennung und optimierte App-Performance
Game Space
Gaming-Modus mit Performance-Optimierung und Benachrichtigungs-Blockierung
Clone Apps
Möglichkeit, Apps zu duplizieren für mehrere Accounts
Konnektivität und zusätzliche Features
Dual-SIM Funktionalität
Das Oppo A3s unterstützt Dual-SIM mit zwei Nano-SIM-Karten. Allerdings teilen sich die zweite SIM und die microSD-Karte einen Slot, sodass man sich zwischen erweitertem Speicher und zweiter SIM entscheiden muss.
Sicherheits-Features
Zur Entsperrung stehen Face Unlock per Frontkamera und ein klassischer Fingerabdrucksensor auf der Rückseite zur Verfügung. Beide Methoden arbeiten zuverlässig, wobei der Fingerabdrucksensor präziser ist.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Sehr gute Akkulaufzeit (4230 mAh)
- Großes 6,2 Zoll Display
- Dual-Kamera mit Portrait-Modus
- Attraktives Design
- Dual-SIM Unterstützung
- Günstiger Preis
- Solide Verarbeitung
Nachteile
- Nur HD+ Auflösung
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Kein Schnellladen
- Schwache Low-Light Kamera-Performance
- Wenig RAM (2-3 GB)
- Veraltete Android-Version
- Kein NFC
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Aktuelle Preissituation
Das Oppo A3s war zum Launch für etwa 179-199 Euro erhältlich und ist mittlerweile deutlich günstiger zu haben. Auf dem Gebrauchtmarkt findet man das Gerät bereits ab 80-120 Euro, was es zu einem interessanten Budget-Smartphone macht.
Für wen eignet sich das Oppo A3s?
Das Oppo A3s richtet sich an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Besonders die lange Akkulaufzeit und das große Display machen es zu einer guten Wahl für Nutzer, die viel unterwegs sind oder gerne Videos schauen.
Alternative Smartphones
In der gleichen Preisklasse bieten Geräte wie das Xiaomi Redmi 9A, Samsung Galaxy A12 oder Realme C21 ähnliche Features, teilweise mit besserer Performance oder aktuellerer Software. Ein Vergleich lohnt sich vor dem Kauf.
Abschließende Bewertung
Das Oppo A3s ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das vor allem durch seine Akkulaufzeit und das attraktive Design punktet. Die Performance reicht für alltägliche Aufgaben aus, stößt aber bei anspruchsvolleren Anwendungen an ihre Grenzen. Für den aktuellen Preis bietet es ein faires Paket, auch wenn die Konkurrenz mittlerweile bessere Alternativen bereithält.
Wie gut ist die Kamera des Oppo A3s?
Die Dual-Kamera des Oppo A3s (13 MP + 2 MP) liefert bei Tageslicht ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität deutlich ab. Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe.
Wie lange hält der Akku des Oppo A3s?
Der 4230 mAh Akku ist eine der Stärken des Oppo A3s. Bei normaler Nutzung hält er 1,5-2 Tage durch. Video-Wiedergabe ist bis zu 14 Stunden möglich, Web-Browsing etwa 10-12 Stunden.
Ist das Oppo A3s für Gaming geeignet?
Das Oppo A3s eignet sich nur für leichte Spiele. Der Snapdragon 450 Prozessor und 2-3 GB RAM reichen für einfache Games aus, bei anspruchsvollen 3D-Spielen kann es zu Rucklern kommen.
Unterstützt das Oppo A3s Dual-SIM?
Ja, das Oppo A3s unterstützt Dual-SIM mit zwei Nano-SIM-Karten. Der zweite SIM-Slot teilt sich allerdings den Platz mit der microSD-Karte, sodass man sich zwischen zweiter SIM und Speichererweiterung entscheiden muss.
Welche Android-Version läuft auf dem Oppo A3s?
Das Oppo A3s läuft mit ColorOS 5.1 basierend auf Android 8.1 Oreo. Die Software ist mittlerweile veraltet, da neuere Android-Updates für dieses Modell nicht mehr verfügbar sind.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 22:32 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

 
		
