Oppo A3 Pro (India)
Das Oppo A3 Pro bringt als neuestes Mittelklasse-Smartphone eine beeindruckende Kombination aus modernem Design, solider Leistung und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis mit sich. Speziell für den indischen Markt entwickelt, überzeugt das Gerät mit einem eleganten Erscheinungsbild, zuverlässiger Performance und durchdachten Features für den Alltag. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über Ausstattung, Leistung und Besonderheiten des Oppo A3 Pro.
Oppo A3 Pro (India) – Mittelklasse mit Premium-Anspruch
Entdecken Sie das neueste Smartphone aus Oppos A-Serie mit modernem Design und überzeugender Ausstattung
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Display: 6.7 Zoll AMOLED
- Auflösung: 2412 x 1080 Pixel (FHD+)
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- Helligkeit: bis zu 950 Nits
- Schutz: Corning Gorilla Glass 5
- Dicke: 7.68 mm
- Gewicht: 186 Gramm
Leistung & Speicher
- Prozessor: MediaTek Dimensity 6300
- CPU: Octa-Core bis 2.4 GHz
- GPU: Mali-G57 MC2
- RAM: 8 GB LPDDR4X
- Speicher: 128/256 GB UFS 2.2
- Erweiterung: microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: ColorOS 14 (Android 14)
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
- Zweite Kamera: 2 MP Makro (f/2.4)
- Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
- Video: 1080p@30fps
- Features: AI-Fotografie, Nachtmodus
- Audio: Dual-Lautsprecher
Akku & Konnektivität
- Akku: 5000 mAh
- Schnellladen: 45W SuperVOOC
- 5G: Dual-SIM 5G
- WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
- Bluetooth: 5.3
- NFC: Ja
- USB: USB-C 2.0
Performance und Leistung
Leistungsbewertung im Detail
Das Oppo A3 Pro zeigt in verschiedenen Bereichen eine solide Mittelklasse-Performance:
MediaTek Dimensity 6300 im Praxistest
Der MediaTek Dimensity 6300 Chipset bietet für die Mittelklasse eine ausgewogene Performance. Im 6nm-Fertigungsprozess gefertigt, sorgt er für gute Energieeffizienz bei solider Leistung. Alltägliche Apps starten flüssig, und auch leichte bis mittlere Spiele laufen problemlos. Bei anspruchsvollen Gaming-Sessions kann es jedoch zu gelegentlichen Rucklern kommen.
Display-Technologie und Bildqualität
6.7 Zoll AMOLED mit 120 Hz
Das AMOLED-Display des Oppo A3 Pro überzeugt mit lebendigen Farben, tiefen Schwarzwerten und einer flüssigen 120 Hz Bildwiederholrate. Die maximale Helligkeit von 950 Nits sorgt auch bei direkter Sonneneinstrahlung für gute Ablesbarkeit.
Das 6.7 Zoll große Display nutzt AMOLED-Technologie und bietet damit deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen LCD-Panels. Die Full HD+ Auflösung von 2412 x 1080 Pixeln sorgt für scharfe Darstellungen, während die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen und reaktionsschnelle Touch-Eingaben sorgt.
Besonders positiv fällt die Farbwiedergabe auf: Farben wirken natürlich und lebendig, ohne übersättigt zu erscheinen. Der DCI-P3 Farbraum wird nahezu vollständig abgedeckt, was besonders bei der Foto- und Videobetrachtung Vorteile bringt.
Kamera-System und Fotografie
Dual-Kamera-Setup mit AI-Unterstützung
50 MP Hauptkamera
Sony IMX882 Sensor mit f/1.8 Blende für detailreiche Aufnahmen bei Tag und Nacht
2 MP Makro
Für Nahaufnahmen mit 4cm Fokusabstand und beeindruckende Detailschärfe
8 MP Frontkamera
Perfekt für Selfies und Videoanrufe mit AI-Verschönerung
AI-Fotografie
Intelligente Szenenerkennung optimiert automatisch die Kameraeinstellungen
Bildqualität im Detail
Die 50 MP Hauptkamera des Oppo A3 Pro liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Farben werden natürlich wiedergegeben, und die Detailschärfe ist für die Preisklasse zufriedenstellend. Der Nachtmodus hilft bei schwächeren Lichtverhältnissen, erreicht aber nicht das Niveau von Premium-Smartphones.
Die Makrokamera ermöglicht interessante Nahaufnahmen, auch wenn die 2 MP Auflösung limitierend wirkt. Für Social Media und gelegentliche Makro-Experimente ist sie jedoch durchaus brauchbar.
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
Mit seinem 5000 mAh Akku bietet das Oppo A3 Pro eine solide Ausdauer für den ganzen Tag. Bei durchschnittlicher Nutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage möglich. Intensive Nutzung mit Gaming, Streaming und häufiger Kameranutzung reduziert die Laufzeit auf etwa einen Tag.
45W SuperVOOC Schnellladetechnologie
Das 45W SuperVOOC Schnellladen ist definitiv ein Highlight des Geräts. Von 0 auf 50% lädt das Smartphone in etwa 30 Minuten, eine vollständige Ladung dauert rund 65 Minuten. Für die Preisklasse ist das sehr schnell und praktisch im Alltag.
Software und Benutzeroberfläche
Das Oppo A3 Pro läuft mit ColorOS 14, basierend auf Android 14. Die Benutzeroberfläche ist optisch ansprechend gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Oppo verspricht 3 Jahre Sicherheitsupdates und 2 Jahre Android-Versionsupdates.
Besondere Software-Features
- Smart Sidebar: Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps und Tools
- Game Space: Optimierte Gaming-Performance und Do-Not-Disturb-Modus
- AI-Assistent: Intelligente Vorschläge und Automatisierungen
- Datenschutz-Dashboard: Umfassende Kontrolle über App-Berechtigungen
- Clone Apps: Mehrere Instanzen von Apps gleichzeitig nutzen
Verarbeitung und Design
Das Oppo A3 Pro zeigt sich mit einer hochwertigen Verarbeitung, die in der Mittelklasse überzeugt. Das schlanke Profil von nur 7.68 mm und das geringe Gewicht von 186 Gramm sorgen für eine angenehme Haptik. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke gut verbirgt.
Verfügbar ist das Smartphone in drei Farbvarianten: Moonlight Purple, Starry Black und Sunset Orange. Alle Varianten wirken modern und ansprechend, wobei die Purple-Variante durch ihren Farbverlauf besonders hervorsticht.
Konnektivität und Features
Die Konnektivitätsausstattung des Oppo A3 Pro ist zeitgemäß und umfassend. Dual-SIM 5G ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier Mobilfunkverträge, während Wi-Fi 6 für schnelle Internetverbindungen sorgt. NFC ist für kontaktloses Bezahlen verfügbar.
Sicherheitsfeatures
- In-Display Fingerabdrucksensor: Schnell und zuverlässig
- Gesichtserkennung: Bequeme Entsperrung per Face Unlock
- App-Verschlüsselung: Schutz sensibler Anwendungen
- Private Safe: Sicherer Speicherbereich für wichtige Dateien
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ab ₹17,999 (ca. 200€)
Erhältlich in 8GB+128GB und 8GB+256GB Varianten
Marktstart: November 2024 in Indien
Mit einem Startpreis von ₹17,999 (etwa 200 Euro) für die 8GB+128GB Variante positioniert sich das Oppo A3 Pro im umkämpften Mittelklasse-Segment. Für den Preis bietet es eine solide Ausstattung mit modernem AMOLED-Display, ausreichend Leistung und schnellem Laden.
Vor- und Nachteile im Überblick
Stärken
- Hochwertiges 6.7″ AMOLED-Display mit 120 Hz
- Schnelles 45W SuperVOOC Laden
- Schlankes und leichtes Design
- Gute Akkulaufzeit mit 5000 mAh
- Solide Hauptkamera für die Preisklasse
- Umfangreiche Software-Features
- Dual-SIM 5G Unterstützung
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen
- Mittelmäßige Gaming-Performance
- Kunststoff-Rückseite statt Glas
- Nur 2 Jahre Android-Updates
- Makrokamera mit geringer Auflösung
- Keine IP-Zertifizierung
- USB 2.0 statt USB 3.0
- Kein kabelloses Laden
Fazit: Solide Mittelklasse mit Highlights
Das Oppo A3 Pro ist ein durchdachtes Mittelklasse-Smartphone, das in den wichtigsten Bereichen überzeugt. Besonders das hochwertige AMOLED-Display, die schnelle Ladetechnologie und die ansprechende Verarbeitung stechen positiv hervor. Die Performance reicht für den Alltag aus, stößt aber bei anspruchsvollen Anwendungen an Grenzen.
Für Nutzer, die ein modernes Smartphone mit gutem Display, langer Akkulaufzeit und schnellem Laden suchen, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu müssen, ist das Oppo A3 Pro eine empfehlenswerte Wahl. Wer jedoch Wert auf Gaming-Performance oder Premium-Materialien legt, sollte eher zu höherpreisigen Alternativen greifen.
Gesamtbewertung: 4.0/5 Sterne – Ein rundum solides Mittelklasse-Smartphone mit einigen herausragenden Features zum fairen Preis.
Wann kommt das Oppo A3 Pro nach Deutschland?
Bisher ist das Oppo A3 Pro nur für den indischen Markt angekündigt. Ein Release-Termin für Deutschland oder Europa wurde noch nicht bekannt gegeben. Erfahrungsgemäß dauert es oft 3-6 Monate, bis Oppo-Smartphones aus Indien auch in anderen Märkten verfügbar werden.
Wie gut ist die Kamera des Oppo A3 Pro?
Die 50 MP Hauptkamera liefert für die Preisklasse solide Ergebnisse bei Tageslicht mit natürlichen Farben und guter Detailschärfe. Bei schwächeren Lichtverhältnissen hilft der Nachtmodus, erreicht aber nicht Premium-Niveau. Die 2 MP Makrokamera ist eher ein Bonus-Feature mit begrenztem Nutzen.
Unterstützt das Oppo A3 Pro 5G?
Ja, das Oppo A3 Pro unterstützt 5G mit Dual-SIM Funktionalität. Der MediaTek Dimensity 6300 Prozessor bietet vollständige 5G-Konnektivität für schnelle mobile Internetverbindungen in verfügbaren Netzen.
Wie lange hält der Akku des Oppo A3 Pro?
Der 5000 mAh Akku bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und häufiger Kameranutzung reicht eine Ladung für etwa einen Tag. Das 45W SuperVOOC Schnellladen lädt das Gerät in etwa 65 Minuten vollständig auf.
Welche Android-Version läuft auf dem Oppo A3 Pro?
Das Oppo A3 Pro läuft mit ColorOS 14, basierend auf Android 14. Oppo verspricht 3 Jahre Sicherheitsupdates und 2 Jahre Android-Versionsupdates. Die Benutzeroberfläche bietet viele Anpassungsmöglichkeiten und praktische Features wie Smart Sidebar und Game Space.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 13:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.