Oppo A3 (2024)
Das Oppo A3 (2024) positioniert sich als erschwingliches Smartphone im Einsteiger- bis Mittelklasse-Segment und bietet eine ausgewogene Kombination aus moderner Ausstattung und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraausstattung und der zuverlässigen Performance richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein funktionales Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei auf wichtige Features verzichten zu müssen.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6.67 Zoll HD+ (1604 x 720 Pixel)
Technologie: IPS LCD
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: 1000 Nits (peak)
Gewicht: 186 Gramm
Prozessor & Performance
Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 695 5G
CPU: Octa-Core (2x 2.2 GHz + 6x 1.8 GHz)
GPU: Adreno 619
RAM: 8 GB
Speicher: 256 GB (erweiterbar)
Kamera-System
Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p@30fps
Features: AI-Szenen, Nachtmodus
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 45W SuperVOOC
Netzwerk: 5G, 4G LTE
WLAN: Wi-Fi 5 (802.11ac)
Bluetooth: 5.1
Design und Verarbeitung
Elegantes und praktisches Design
Das Oppo A3 (2024) überzeugt mit einem modernen und zeitlosen Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Mit einer Dicke von nur 7.68 mm und einem Gewicht von 186 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und eignet sich hervorragend für die einhändige Bedienung.
Besondere Design-Features
Das Smartphone verfügt über eine matte Rückseite, die Fingerabdrücke reduziert und einen hochwertigen Eindruck vermittelt. Die abgerundeten Kanten und die sorgfältige Verarbeitung unterstreichen die Qualität des Geräts im Einsteigersegment.
Farbvarianten und Materialien
Das Oppo A3 ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich: Starry Black, Nebula Red und Aurora Purple. Jede Farboption bietet eine einzigartige Optik, die unterschiedliche Geschmäcker anspricht. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die sowohl Griffigkeit als auch Eleganz bietet.
Display-Qualität und Benutzererfahrung
6.67 Zoll HD+ Display
Das 6.67 Zoll große IPS LCD-Display des Oppo A3 bietet eine HD+-Auflösung von 1604 x 720 Pixeln. Obwohl die Pixeldichte mit 263 ppi nicht zu den höchsten gehört, liefert das Display für den täglichen Gebrauch eine zufriedenstellende Bildqualität mit ausreichender Schärfe für Texte, Videos und Apps.
Display-Bewertung
Helligkeit (1000 Nits peak)
Farbgenauigkeit
Betrachtungswinkel
90 Hz Bildwiederholrate
Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen und ein angenehmeres Scroll-Erlebnis im Vergleich zu herkömmlichen 60 Hz Displays. Dies macht sich besonders beim Navigieren durch Menüs, beim Scrollen in sozialen Medien und bei einfachen Spielen positiv bemerkbar.
Kamera-Performance im Detail
Dual-Kamera-System
50 MP Hauptkamera
Die Hauptkamera mit 50 Megapixeln und f/1.8 Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben und guter Schärfe.
2 MP Tiefensensor
Der Tiefensensor unterstützt den Bokeh-Effekt für Porträtaufnahmen und hilft dabei, das Motiv vom Hintergrund zu trennen.
8 MP Frontkamera
Die Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe, bietet verschiedene Beautify-Modi und Porträteffekte.
AI-Funktionen
Intelligente Szenenerkennung optimiert automatisch die Kameraeinstellungen für verschiedene Aufnahmesituationen.
Video-Aufnahme Capabilities
Das Oppo A3 unterstützt Videoaufnahmen in Full HD-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde. Die Videoqualität ist für den Preisbereich angemessen, wobei die elektronische Bildstabilisierung bei leichten Bewegungen hilft, verwacklungsfreiere Aufnahmen zu erstellen.
Performance und Alltagstauglichkeit
Snapdragon 695 5G Prozessor
Der Qualcomm Snapdragon 695 5G Chipsatz, hergestellt im 6nm-Verfahren, bietet eine ausgewogene Performance für alltägliche Aufgaben. Die Octa-Core-CPU mit zwei leistungsstarken Cortex-A78-Kernen (2.2 GHz) und sechs effizienten Cortex-A55-Kernen (1.8 GHz) bewältigt Multitasking, Social Media Apps und leichte Spiele problemlos.
8 GB RAM und 256 GB Speicher
Mit 8 GB Arbeitsspeicher bietet das Oppo A3 ausreichend RAM für flüssiges Multitasking und das gleichzeitige Ausführen mehrerer Apps. Der interne Speicher von 256 GB ist großzügig bemessen und bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos, Videos und Musik. Bei Bedarf lässt sich der Speicher über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.
Performance-Benchmarks (geschätzt)
AnTuTu Score: ~400.000 Punkte
Gaming Performance
Alltags-Performance
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
5000 mAh Akkukapazität
Der 5000 mAh starke Akku des Oppo A3 sorgt für eine ausgezeichnete Laufzeit, die problemlos einen ganzen Tag intensiver Nutzung übersteht. Bei durchschnittlicher Nutzung sind sogar bis zu zwei Tage Laufzeit möglich, was das Smartphone zu einem zuverlässigen Begleiter für unterwegs macht.
45W SuperVOOC Schnellladen
Die 45W SuperVOOC-Ladetechnologie ermöglicht es, den Akku in etwa 65 Minuten vollständig aufzuladen. Eine 30-minütige Ladezeit reicht bereits für etwa 60% Akkukapazität, was für den schnellen Energieschub zwischendurch ideal ist.
Intelligentes Akkumanagement
Das integrierte Akkumanagement-System optimiert den Energieverbrauch automatisch und verlängert die Lebensdauer des Akkus durch intelligente Lade- und Entladezyklen.
Software und Benutzeroberfläche
ColorOS 14 basierend auf Android 14
Das Oppo A3 läuft mit ColorOS 14, das auf Android 14 basiert und eine moderne, intuitive Benutzeroberfläche bietet. Die Software ist gut optimiert und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten für Themes, Icons und Systemverhalten.
Wichtige Software-Features
Datenschutz und Sicherheit
ColorOS 14 bietet erweiterte Datenschutzfunktionen, einschließlich App-Berechtigungsmanagement, privater Bereiche für sensible Apps und verbesserter Verschlüsselung für persönliche Daten.
Produktivitäts-Features
Zu den praktischen Funktionen gehören Split-Screen-Multitasking, schwebende Fenster, ein verbesserter Dark Mode und verschiedene Fokus-Modi für bessere Konzentration.
Konnektivität und Zusatzfunktionen
5G-Unterstützung
Das Oppo A3 unterstützt 5G-Netzwerke und ist damit zukunftssicher für die nächsten Jahre. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von zwei Telefonnummern, was besonders für Geschäfts- und Privatnutzung praktisch ist.
Weitere Konnektivitätsoptionen
Neben 5G bietet das Smartphone Wi-Fi 5 (802.11ac), Bluetooth 5.1, GPS mit mehreren Satellitensystemen und einen USB-C-Anschluss für Laden und Datenübertragung. Der 3.5mm Kopfhöreranschluss ist erfreulicherweise noch vorhanden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktueller Marktpreis
UVP für 8GB/256GB Variante
Stärken des Oppo A3
- Großzügiger 256 GB Speicher
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Schnelles 45W Laden
- 90 Hz Display für flüssige Bedienung
- 5G-Unterstützung
- 8 GB RAM für gutes Multitasking
- Attraktives Design
- Kopfhöreranschluss vorhanden
Verbesserungspotenzial
- Nur HD+ Displayauflösung
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kamera-Performance bei schwachem Licht
- Kein kabelloses Laden
- Kunststoff-Rückseite
- Keine IP-Zertifizierung
- Mittelmäßige Lautsprecher-Qualität
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das Oppo A3?
Das Oppo A3 (2024) richtet sich an preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. Es eignet sich besonders gut für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit, ausreichend Speicherplatz und grundlegende 5G-Konnektivität legen, ohne dabei Höchstleistung in allen Bereichen zu erwarten.
Alternatives zu beachten
In der gleichen Preisklasse konkurrieren Geräte wie das Xiaomi Redmi Note 13, Samsung Galaxy A25 5G und das Realme 12 5G. Jedes dieser Smartphones hat seine eigenen Stärken, wobei das Oppo A3 besonders durch sein ausgewogenes Gesamtpaket und die solide Verarbeitung punktet.
Unser Urteil
Das Oppo A3 (2024) ist eine solide Wahl im Einsteiger- bis Mittelklasse-Segment. Mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, zuverlässiger Performance und praktischen Features bietet es alles, was die meisten Nutzer im Alltag benötigen. Besonders die Kombination aus großem Speicher, guter Akkulaufzeit und 5G-Unterstützung macht es zu einer empfehlenswerten Option.
Wie lange hält der Akku des Oppo A3 (2024)?
Der 5000 mAh Akku des Oppo A3 hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit 5G, Gaming und Videowiedergabe sind etwa 8-10 Stunden Bildschirmzeit möglich. Bei sparsamer Nutzung kann der Akku sogar bis zu zwei Tage halten.
Unterstützt das Oppo A3 kabelloses Laden?
Nein, das Oppo A3 (2024) unterstützt kein kabelloses Laden. Das Smartphone lädt ausschließlich über den USB-C-Anschluss mit der mitgelieferten 45W SuperVOOC-Ladetechnologie, die den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auflädt.
Ist das Oppo A3 wasserdicht?
Das Oppo A3 (2024) verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es ist daher nicht wasserdicht und sollte vor Feuchtigkeit geschützt werden. Für den täglichen Gebrauch bietet es jedoch eine solide Verarbeitung gegen normale Umwelteinflüsse.
Kann der Speicher des Oppo A3 erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 256 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Smartphone verfügt über einen dedizierten microSD-Kartensteckplatz, sodass bei der Speichererweiterung kein SIM-Kartensteckplatz geopfert werden muss.
Eignet sich das Oppo A3 für Mobile Gaming?
Das Oppo A3 eignet sich für leichte bis mittlere Mobile Games. Der Snapdragon 695 5G Prozessor bewältigt Spiele wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile auf mittleren Einstellungen flüssig. Für anspruchsvolle Gaming-Titel mit höchsten Grafikeinstellungen ist die Performance jedoch begrenzt.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 13:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

