Oppo A2 Pro
Das Oppo A2 Pro etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option im umkämpften Smartphone-Markt 2024. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraausstattung und dem leistungsstarken Prozessor bietet das Gerät ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Oppo A2 Pro und zeigen, für wen sich der Kauf lohnt.
Technische Daten im Überblick
- 6,7 Zoll AMOLED Display
- 2412 x 1080 Pixel Auflösung
- 120 Hz Bildwiederholrate
- Gorilla Glass 5 Schutz
- 8,5 mm dünn, 183 Gramm
- MediaTek Dimensity 7050 Prozessor
- 8 GB RAM + 4 GB virtueller RAM
- 256 GB interner Speicher
- MicroSD-Slot bis 1 TB
- ColorOS 14 (Android 14)
- 64 MP Hauptkamera mit OIS
- 2 MP Tiefensensor
- 32 MP Frontkamera
- 4K Videoaufnahme
- Dual-Stereo-Lautsprecher
- 5000 mAh Akku
- 67W SuperVOOC Schnellladen
- 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.3
- NFC, USB-C
- IP54 Wasser-/Staubschutz
Design und Verarbeitung
Das Oppo A2 Pro überzeugt mit seinem eleganten und modernen Design. Die Rückseite besteht aus einem hochwertigen Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Mit einer Dicke von nur 8,5 Millimetern und einem Gewicht von 183 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.
Farbvarianten und Materialien
Das Oppo A2 Pro ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich: Moonlight Black, Aurora Purple und Pearl White. Die Verarbeitung ist durchweg solide, auch wenn das Gerät nicht die Premium-Materialien teurerer Modelle verwendet. Der Rahmen besteht aus Aluminium und verleiht dem Smartphone zusätzliche Stabilität.
Besonderheit: Curved Display Design
Das 6,7 Zoll AMOLED-Display mit seinen sanft gebogenen Kanten sorgt für ein Premium-Gefühl und eine moderne Optik, die normalerweise nur in höheren Preisklassen zu finden ist.
Display-Qualität und Performance
Das AMOLED-Display des Oppo A2 Pro bietet lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Mit einer Auflösung von 2412 x 1080 Pixeln und einer Pixeldichte von 394 ppi sind Inhalte gestochen scharf dargestellt. Die maximale Helligkeit von 950 Nits sorgt auch bei direkter Sonneneinstrahlung für eine gute Ablesbarkeit.
120 Hz für flüssige Bedienung
Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate macht die Bedienung besonders flüssig. Das System passt die Frequenz automatisch an den Inhalt an – bei statischen Bildern reduziert sie sich auf 60 Hz oder sogar 1 Hz, um Akku zu sparen. Bei Spielen und beim Scrollen steigt sie auf die vollen 120 Hz.
Display-Technologien im Detail
- DCI-P3 Farbraum-Unterstützung für natürliche Farben
- HDR10+ Kompatibilität für bessere Videowiedergabe
- Always-On-Display mit anpassbaren Designs
- Augenschutz-Modus mit Blaulichtfilter
Kamera-System im Test
Die Kamera des Oppo A2 Pro bietet für die Preisklasse eine solide Leistung. Die 64 MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS) liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbenfrohe Aufnahmen.
Hauptkamera: 64 MP mit OIS
Die Hauptkamera verwendet einen Samsung GW3 Sensor mit einer Blende von f/1.7. Die optische Bildstabilisierung hilft dabei, verwacklungsfreie Fotos und Videos aufzunehmen. Bei Tageslicht sind die Ergebnisse sehr zufriedenstellend mit guter Schärfe und natürlichen Farben.
Kamera-Features und Modi
- Nachtmodus für bessere Low-Light-Performance
- Porträtmodus mit Bokeh-Effekt
- Ultra-Steady-Video für stabilere Aufnahmen
- AI-Szenen-Erkennung mit 22 verschiedenen Szenarien
- Pro-Modus für manuelle Einstellungen
Frontkamera: 32 MP für Selfies
Die 32 MP Frontkamera liefert detailreiche Selfies mit natürlicher Hautdarstellung. Der Beauty-Modus lässt sich in verschiedenen Stufen anpassen, ohne dass die Ergebnisse zu künstlich wirken.
Leistung und Software
Der MediaTek Dimensity 7050 Prozessor bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben und auch anspruchsvollere Anwendungen. Mit 8 GB RAM plus 4 GB virtuellem RAM läuft das System flüssig und kann mehrere Apps gleichzeitig ohne Probleme verwalten.
Benchmark | Oppo A2 Pro | Vergleichswert Mittelklasse |
---|---|---|
AnTuTu Score | 524.000 Punkte | 480.000 – 550.000 |
Geekbench Single-Core | 912 Punkte | 850 – 950 |
Geekbench Multi-Core | 2.384 Punkte | 2.200 – 2.500 |
3DMark Wild Life | 2.847 Punkte | 2.500 – 3.000 |
ColorOS 14 – Android 14 Basis
Das Oppo A2 Pro läuft mit ColorOS 14, basierend auf Android 14. Die Benutzeroberfläche ist aufgeräumt und bietet viele Anpassungsmöglichkeiten. Oppo verspricht 3 Jahre Android-Updates und 4 Jahre Sicherheitsupdates.
Software-Highlights
- Smart Sidebar für schnellen App-Zugriff
- Game Space für optimierte Gaming-Performance
- Privacy Dashboard für Datenschutz-Kontrolle
- Clone Phone für einfache Datenübertragung
- Zen Mode für digitales Wohlbefinden
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 5000 mAh Akku des Oppo A2 Pro bietet eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.
67W SuperVOOC Schnellladen
Das mitgelieferte 67W Ladegerät lädt den Akku in beeindruckender Geschwindigkeit. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät nur etwa 20 Minuten, eine vollständige Ladung dauert rund 45 Minuten. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Konnektivität und weitere Features
Das Oppo A2 Pro ist für die Zukunft gerüstet mit 5G-Unterstützung, WiFi 6 und Bluetooth 5.3. Der NFC-Chip ermöglicht kontaktloses Bezahlen, während der USB-C Anschluss für schnelle Datenübertragung sorgt.
Biometrische Sicherheit
Für die Entsperrung stehen ein In-Display-Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden arbeiten zuverlässig und schnell, wobei der Fingerabdrucksensor auch bei schwierigen Lichtverhältnissen funktioniert.
Zusätzliche Features
- Dual-SIM Unterstützung (Nano-SIM)
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- IP54 Zertifizierung gegen Spritzwasser
- Dual-Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
- FM-Radio
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Elegantes Design mit Premium-Gefühl
- Hervorragendes AMOLED-Display mit 120 Hz
- Sehr schnelles 67W Laden
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit
- Solide Kamera-Performance
- 5G-Unterstützung
- 3 Jahre Android-Updates
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Kein kabelloses Laden
- Nur IP54 statt IP67/68
- Kamera bei schwachem Licht verbesserungsfähig
- Keine Ultra-Weitwinkel-Kamera
- Kunststoff-Rückseite
- Bloatware in ColorOS
Fazit und Kaufempfehlung
Das Oppo A2 Pro positioniert sich als attraktive Mittelklasse-Option für Nutzer, die Wert auf Design, Display-Qualität und Akkulaufzeit legen. Besonders das hochwertige AMOLED-Display mit 120 Hz und die schnelle Ladegeschwindigkeit stechen positiv hervor.
Für wen eignet sich das Oppo A2 Pro?
Das Smartphone richtet sich an Nutzer, die ein ausgewogenes Gesamtpaket suchen, ohne Kompromisse bei der Display-Qualität eingehen zu wollen. Gelegenheitsfotografen werden mit der Kamera zufrieden sein, während Power-User eventuell leistungsstärkere Alternativen bevorzugen sollten.
Unser Urteil: Empfehlenswerte Mittelklasse
Mit einer Gesamtbewertung von 8,4/10 Punkten bietet das Oppo A2 Pro ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf ein hochwertiges Display und lange Akkulaufzeit legen.
Der aktuelle Preis von etwa 349 Euro macht das Oppo A2 Pro zu einer interessanten Alternative zu etablierten Konkurrenten wie dem Samsung Galaxy A54 oder Xiaomi Redmi Note 12 Pro. Wer auf der Suche nach einem stylischen Smartphone mit solider Ausstattung ist, sollte das Oppo A2 Pro definitiv in die engere Auswahl nehmen.
Wie gut ist die Kamera des Oppo A2 Pro?
Die 64 MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr zufriedenstellende Ergebnisse. Bei schwachem Licht sind die Aufnahmen weniger überzeugend, aber der Nachtmodus kann die Qualität deutlich verbessern. Die 32 MP Frontkamera macht gute Selfies mit natürlicher Hautdarstellung.
Wie lange hält der Akku des Oppo A2 Pro?
Der 5000 mAh Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von einem vollen Tag bei normaler Nutzung. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das 67W SuperVOOC Schnellladen lädt den Akku in nur 45 Minuten vollständig auf.
Ist das Oppo A2 Pro wasserdicht?
Das Oppo A2 Pro verfügt über eine IP54-Zertifizierung, die Schutz vor Spritzwasser und Staub bietet. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht wie Geräte mit IP67- oder IP68-Zertifizierung. Daher sollte es nicht untergetaucht oder starkem Wasserkontakt ausgesetzt werden.
Unterstützt das Oppo A2 Pro 5G?
Ja, das Oppo A2 Pro unterstützt 5G-Netzwerke dank des MediaTek Dimensity 7050 Prozessors. Zusätzlich bietet es WiFi 6, Bluetooth 5.3 und NFC für kontaktloses Bezahlen. Die Konnektivität ist somit zukunftssicher ausgelegt.
Wie lange erhält das Oppo A2 Pro Updates?
Oppo verspricht für das A2 Pro 3 Jahre Android-Updates und 4 Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät wird mit ColorOS 14 basierend auf Android 14 ausgeliefert und sollte somit bis Android 17 und Sicherheitsupdates bis 2028 erhalten.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 12:38 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.