Handy Banner
|

OnePlus Nord N20 SE

Das OnePlus Nord N20 SE repräsentiert die neueste Generation erschwinglicher Smartphones von OnePlus und kombiniert bewährte Technologie mit modernem Design. Als Teil der beliebten Nord-Serie richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf Qualität und Leistung verzichten möchten. Mit seinem 6,56-Zoll-Display, der soliden Kameraausstattung und dem langlebigen Akku positioniert sich das N20 SE als attraktive Option im umkämpften Mittelklasse-Segment.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Bildschirm: 6,56 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Gehäuse: Kunststoff-Rückseite
Gewicht: 187 Gramm

Leistung & Prozessor

Chipset: MediaTek Helio G35
CPU: Octa-Core bis 2,3 GHz
RAM: 4 GB
Speicher: 64 GB (erweiterbar)
Android: 12 mit OxygenOS

Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP mit f/1.8
Makro: 2 MP
Tiefensensor: 2 MP
Frontkamera: 8 MP
Video: 1080p bei 30fps

Akku & Konnektivität

Akku: 5.000 mAh
Schnellladen: 33W SuperVOOC
Netzwerk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0

Besonderheiten des OnePlus Nord N20 SE

Das N20 SE punktet mit seinem 90Hz-Display, der großzügigen Akkukapazität und der bewährten OxygenOS-Benutzeroberfläche. Trotz des günstigen Preises bietet OnePlus eine solide Verarbeitungsqualität und regelmäßige Software-Updates.

Detaillierte Analyse der Hauptfunktionen

Display-Qualität und Benutzererfahrung

Das 6,56-Zoll-IPS-LCD-Display des OnePlus Nord N20 SE bietet eine HD+-Auflösung von 1612 x 720 Pixeln. Obwohl die Pixeldichte mit 269 ppi nicht die schärfste in dieser Preisklasse ist, sorgt die 90Hz-Bildwiederholrate für flüssige Animationen und ein angenehmes Nutzungserlebnis beim Scrollen und bei der App-Navigation.

Display-Bewertung

Helligkeit: 7/10

Farbgenauigkeit: 6/10

Blickwinkel: 7/10

Kamera-Performance im Praxistest

Kamera-Ausstattung

Die 50-MP-Hauptkamera des N20 SE liefert bei guten Lichtverhältnissen überraschend detaillierte Aufnahmen. Der Autofokus arbeitet schnell und zuverlässig, während die zusätzlichen 2-MP-Sensoren für Makro- und Tiefenaufnahmen eher als Ergänzung dienen.

Bei Tageslicht entstehen mit der Hauptkamera durchaus ansprechende Fotos mit guter Schärfe und natürlichen Farben. Die HDR-Funktion hilft dabei, Kontraste auszugleichen. Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch die Grenzen des Sensors – Bildrauschen nimmt deutlich zu und Details gehen verloren.

Leistung und Gaming-Tauglichkeit

MediaTek Helio G35 Performance

Der MediaTek Helio G35 Prozessor in Kombination mit 4 GB RAM bewältigt alltägliche Aufgaben wie Web-Browsing, Social Media und Streaming problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen und Spielen stößt das System jedoch an seine Grenzen.

Benchmark-Tests zeigen, dass das N20 SE für ein Einsteiger-Smartphone respektable Werte erreicht. In AnTuTu erzielt es etwa 140.000 Punkte, was für grundlegende Smartphone-Funktionen ausreichend ist. Gaming ist bei weniger anspruchsvollen Titeln möglich, aktuelle High-End-Spiele laufen jedoch nur mit reduzierten Einstellungen flüssig.

Vor- und Nachteile im direkten Vergleich

Vorteile

  • Großer 5.000 mAh Akku mit langer Laufzeit
  • 90Hz Display für flüssige Bedienung
  • Schnelles 33W Laden
  • Saubere OxygenOS Benutzeroberfläche
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden

Nachteile

  • Nur HD+ Auflösung statt Full HD
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kein 5G-Support
  • Schwache Low-Light-Kamera-Performance
  • Nur 4 GB RAM
  • Kunststoff-Gehäuse anfällig für Kratzer
  • Begrenzte Software-Update-Garantie

Akkulaufzeit und Ladeverhalten

Der 5.000 mAh Akku des OnePlus Nord N20 SE ist definitiv eine der Stärken des Geräts. Bei durchschnittlicher Nutzung hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das mitgelieferte 33W SuperVOOC Ladegerät lädt das Smartphone in etwa 70 Minuten vollständig auf.

Akku-Benchmarks

Video-Streaming: 12-14 Stunden | Gaming: 6-7 Stunden | Standby: bis zu 3 Tage

Software und Benutzeroberfläche

Das OnePlus Nord N20 SE läuft mit Android 12 und der hauseigenen OxygenOS-Oberfläche. Diese zeichnet sich durch ihre Nähe zum Stock-Android aus und bietet eine saubere, intuitive Bedienung ohne überflüssige Bloatware. OnePlus verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates, was für diese Preisklasse angemessen ist.

Besondere Software-Features

  • Zen Mode für digitales Wohlbefinden
  • Gaming Mode mit Performance-Optimierungen
  • Anpassbare Always-On-Display Optionen
  • Intelligente Screenshot-Funktionen
  • Erweiterte Datenschutz-Einstellungen

Konnektivität und weitere Ausstattung

Das N20 SE unterstützt 4G LTE, WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 5.0. Ein 5G-Modem ist nicht verbaut, was bei diesem Preispunkt jedoch verkraftbar ist. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich am Einschaltknopf integriert und arbeitet zuverlässig. Zusätzlich steht Gesichtserkennung als Entsperrmethode zur Verfügung.

Aktueller Preis: ca. 199-229 Euro (UVP)

Fazit und Kaufempfehlung

Das OnePlus Nord N20 SE positioniert sich als solides Einsteiger-Smartphone für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit, saubere Software und grundlegende Smartphone-Funktionen legen. Trotz einiger Kompromisse bei Display-Auflösung und Prozessor-Leistung bietet es ein ausgewogenes Gesamtpaket für seinen Preis.

Besonders empfehlenswert ist das Gerät für Nutzer, die ihr erstes Smartphone kaufen, von einem älteren Modell upgraden oder ein zuverlässiges Zweitgerät suchen. Wer hingegen viel fotografiert, aktuelle Spiele spielt oder auf 5G-Konnektivität angewiesen ist, sollte eher zu teureren Alternativen greifen.

Unsere Bewertung: 7,5/10

Das OnePlus Nord N20 SE überzeugt durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und die bewährte OnePlus-Qualität im Einsteiger-Segment.

Wie gut ist die Kamera des OnePlus Nord N20 SE?

Die 50-MP-Hauptkamera liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichend Details. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Für Gelegenheitsfotografie ist die Kamera durchaus brauchbar.

Unterstützt das OnePlus Nord N20 SE 5G?

Nein, das OnePlus Nord N20 SE unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE beschränkt. Für diese Preisklasse ist das jedoch normal, da 5G-Chips noch einen erheblichen Kostenaufschlag bedeuten würden.

Wie lange hält der Akku des N20 SE?

Der 5.000 mAh Akku hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Video-Streaming ist bis zu 14 Stunden möglich.

Ist das OnePlus Nord N20 SE für Gaming geeignet?

Für weniger anspruchsvolle Spiele ist das N20 SE durchaus geeignet. Der MediaTek Helio G35 Prozessor bewältigt einfache Games problemlos. Aktuelle High-End-Spiele laufen jedoch nur mit reduzierten Grafik-Einstellungen flüssig.

Bekommt das OnePlus Nord N20 SE regelmäßige Updates?

OnePlus verspricht für das N20 SE mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät läuft bereits mit Android 12 und OxygenOS. Ein Update auf Android 13 ist wahrscheinlich, weitere Android-Versionen sind jedoch nicht garantiert.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 8:37 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge